Profilbild von buchwurm05

buchwurm05

Lesejury Star
offline

buchwurm05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchwurm05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2023

Spannend und unterhaltend.

Salzburger Abgründe
0

Inhalt:
Die Salzburger Abteilungsinspektorin Dina Stassny hat gerade bei einer Fortbildung in Berlin einen Anschlag auf ein Café miterlebt. Noch ziemlich geschockt tritt sie die Heimreise an. Hier wird ...

Inhalt:
Die Salzburger Abteilungsinspektorin Dina Stassny hat gerade bei einer Fortbildung in Berlin einen Anschlag auf ein Café miterlebt. Noch ziemlich geschockt tritt sie die Heimreise an. Hier wird sie sofort mit einem Toten konfrontiert. Dr. Richard Seitz, der Leiter einer Kinderwunschklinik am Walserberg, wurde von Kollegen tot in seinem Garten aufgefunden. Bei den Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass einige ein Motiv hatten. Und dann stürzt auch noch eine junge Frau von einer Autobahnbrücke.......

Leseeindruck:
"Salzburger Abgründe" ist der 1. Fall mit Dina Stassny. Diese hat ein ungewöhnliches Talent von dem sie jedoch nichts weiß, im Laufe der Ermittlungen aber relevant wird. Zu ihrem Hintergrund erfährt man erst nach und nach etwas, so dass man sich bis zum Ende ein gutes Bild von ihr machen kann. Der Krimi beginnt spannend und gibt Rätsel auf. Wie passt der Fall in Berlin zu dem in Salzburg? Ist das nur ein weiterer Erzählstrang? Ist er überhaupt wichtig? Ich kann versprechen, das erfährt man. Gut hat mir auch die Spannungskurve gefallen. Die baut sich allmählich bis zum Höhepunkt auf. Schon nach kurzer Zeit konnte ich den Krimi kaum noch aus der Hand legen. Die Szenen sind bildlich, jedoch nicht zu ausführlich beschrieben. So wurde der Lesefluss nicht unterbrochen. Es ist auch ein gewisses Maß an Lokalkolorit vorhanden. Was es mir ermöglicht hat etwas über die Gegend zu erfahren. Die Dialoge sind in leichtem, verständlichen Dialekt gehalten. Das hat mir besonders gut gefallen und die Geschichte authentisch gemacht.

Fazit:
"Salzburger Abgründe" ist extrem spannend, lädt zum Rätseln ein, geht auch auf das private der Ermittler ein, hat Lokalkolorit, Dialoge in leichtem Dialekt und erzählt über ein ungewöhnliches Talent, welches nicht von jedem als solches anerkannt wird. Ganz im Gegenteil. Dina muss die Erfahrung machen, dass sie als verrückt bzw. anmaßend erklärt wird. Alles in allem ein gelungenes Gesamtpaket, das mir spannende, unterhaltsame Lesestunden beschert und am Ende sogar noch ein paar emotionale Momente in mir ausgelöst hat. Von mir gibt es gerne eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Vorhang auf, hier kommt Dackel Max.

Pfotenglück – Dackel Max sucht seine große Liebe
0

Inhalt:
Vorhang auf, hier kommt Dackel Max. Der muss mit Frauchen in den Camping-Urlaub nach Sylt fahren. Das gefällt ihm gar nicht. Erstens kann er in dieser Zeit nicht an seine angestammte Laterne pinkeln ...

Inhalt:
Vorhang auf, hier kommt Dackel Max. Der muss mit Frauchen in den Camping-Urlaub nach Sylt fahren. Das gefällt ihm gar nicht. Erstens kann er in dieser Zeit nicht an seine angestammte Laterne pinkeln und zweitens ist Mausebär, das neue Rudelmitglied und Freund von Frauchen, mit von der Partie. Max weiß ganz genau, dass dieser nur so tut als könne er Hunde leiden. Was sich auch schnell bestätigt. Doch dann gibt es eine unerwartete Wende. Bei einem Ausflug, gleich am ersten Tag, erschnüffelt Max die Fährte seiner Jugendfreundin Goldie, eine attraktive Golden Retriever Dame. Von nun an gibt es für ihn kein Halten mehr und ungewollt richtet er ein ziemlich großes Chaos an......

Leseeindruck:
Buch aufschlagen, treiben lassen und genießen. So habe ich es mit "Pfotenglück - Dackel Max sucht seine große Liebe" gehalten. Der Roman ist komplett aus Hundesicht geschrieben und beginnt gleich turbulent. Ich bin gar nicht mehr aus dem Lachen herausgekommen. Es war einfach zu herrlich die Gedanken von Max zu lesen und gleichzeitig die Interpretation seiner Laute von Frauchen. Die lagen Welten auseinander. In der Haut von Letzterer wollte ich nicht stecken. Denn der liebestolle Max läuft zur Höchstform auf und richtet ein ordentliches Chaos an. Aber der Roman kann auch anders. Plötzlich muss Max über seine Aktionen nachdenken und bekommt Leinenzwang und Maulkorb auferlegt. Wie gut, dass es andere Vierbeiner auf dem Campingplatz gibt, die ihm beistehen, mit ihm ein großes Abenteuer überstehen und so zu seinen Freunden werden. Am Ende gibt es dann auch noch ein bisschen Drama und die Liebesdinge dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Fazit:
Ich bin begeistert. "Pfotenglück - Dackel Max sucht seine große Liebe" war mal was anderes. Das fing schon damit an, dass der Roman aus Sicht von Dackel Max geschrieben ist. Da waren Lachsalven vorprogrammiert. Aber er ist auch abwechslungsreich. Die Geschichte bietet neben Humor auch emotionale Momente und nimmt einen ganz nebenbei noch auf die Insel Sylt mit und lernt so einige Sehenswürdigkeiten kennen. Max hatte ich schnell in mein Herz geschlossen. Umso erfreuter war ich am Ende zu lesen, dass eine Fortsetzung geplant ist. Ich kann es kaum erwarten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die einfach nur genießen und eine Auszeit vom Alltag möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Auch eine Flusskreuzfahrt kann gefährlich sein.

Schießt nicht auf die MörderMitzi
0

Inhalt:
Inspektorin Agnes Kirschnagel hat nach kurzer Baby-Auszeit ihren Dienst wieder begonnen und bekommt es mit einer Uhrenbande zu tun, die schon länger ihr Unwesen treibt. Beim letzten Überfall gab ...

Inhalt:
Inspektorin Agnes Kirschnagel hat nach kurzer Baby-Auszeit ihren Dienst wieder begonnen und bekommt es mit einer Uhrenbande zu tun, die schon länger ihr Unwesen treibt. Beim letzten Überfall gab es jedoch einen Toten innerhalb des Verbrecher-Quartetts. Ist das Motiv Rache gewesen? Die Beamten stehen vor einem Rätsel.
Mitzi hingegen begibt sich auf eine Donau-Flusskreuzfahrt. Ihr Freund Rudolfo hat sie eingeladen, der auf dem Schiff als Pianist tätig ist. Doch aus der romantischen Fahrt wird nichts. Schon bald ist Mitzi wieder mittendrin in einer Verbrecherjagd und weiß noch nicht, in welcher Lebensgefahr sie schwebt.....

Leseeindruck:
"Schiesst nicht auf die Mördermitzi" ist der 5. Band der Reihe. Zum ersten Mal habe ich 2 Bände kurz hintereinander gelesen. Was den Vorteil bringt, dass man schnell merkt, ob die Geschichten sich ähneln. Meine Antwort: Nein. Klar, Mitzi hat eine gewisse Art, die natürlich auch hier zum Vorschein kommt, aber das ist ja logisch. In vorliegendem Band geht ihre Entwicklung etwas ins Nachdenkliche. Durch ein unbedarft hingeworfenes Wort von ihrer besten Freundin Agnes, versucht Mitzi nicht mehr so zu klammern. Nur genau dieses Mal bräuchte sie Agnes dringender denn je. So kommt es, dass alles seinen Lauf nimmt und schnell brenzlig wird. Und wäre Mitzi über ihren Schatten gesprungen und hätte Agnes wiederum mehr Zeit für Mitzi gehabt, ja dann wäre die Aufklärung des Falles so einfach gewesen. Aber dann hätte ich nicht solch spannende Lesestunden gehabt, bei denen ich mir ein ums andere Mal die Haare gerauft habe. Zusammen mit Mitzi habe ich Überlegungen angestellt, wer denn nun derjenige sein könnte, der ihr nach dem Leben trachtet. Verdächtige hatte ich einige. Was mir auch noch gut gefallen hat: Der Krimi ist in 4 Abschnitte aufgebaut. Vor jedem ist eine Fernsehansage zu einem Krimi-Vierteiler vorangestellt, die eine Zusammenfassung der bisherigen Fälle mit Mitzi beinhaltet. Was gut und auch wichtig ist, denn am Ende gibt es einen kleinen Vorgeschmack in welcher Gefahr Mitzi in einer Fortsetzung schweben wird.

Fazit:
"Schiesst nicht auf die Mördermitzi" beginnt bildgewaltig mit dem Überfall der Uhrenbande, bei dem einer der Verbrecher zu Tode kommt. Das hat den Einstieg leicht gemacht. Neben dem typischen Mitzi-Verhalten ist es dieses Mal auch emotionaler. Mir gefällt es richtig gut, dass nicht jeder Band nach dem selben Schema abläuft. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Spannende Unterhaltung.

Schwedenlicht
0

Inhalt:
Rosa Møller wird verdächtigt ihren Freund Kjell Sundberg ermordet zu haben. Am Abend war sie mit ihm noch auf einer Vernissage. Dann ein Filmriss und jetzt wacht sie neben ihm auf. Die Tatwaffe ...

Inhalt:
Rosa Møller wird verdächtigt ihren Freund Kjell Sundberg ermordet zu haben. Am Abend war sie mit ihm noch auf einer Vernissage. Dann ein Filmriss und jetzt wacht sie neben ihm auf. Die Tatwaffe zwischen ihnen. Nachdem den Beamten des kleinen Fischerdorfes Kivik an der Ostküste Schonens der Fall etwas zu groß ist, fordern sie Verstärkung bei der Kripo Malmö an. So kommt es, dass Niklas Zetterberg und seine Kollegin Emma Sten in Kivik ermitteln. Eine besondere Herausforderung für Niklas. Denn er kommt ursprünglich aus diesem Ort und seine Eltern wohnen immer noch dort. Doch das Verhältnis zu ihnen ist schwierig. Außerdem scheint das ganze Dorf etwas zu verschweigen.......

Leseeindruck:
"Schwedenlicht" ist Band 2 einer Krimireihe um das Ermittlerduo Emma Steen und Niklas Zetterberg. Von Anfang an geht es spannend zu, aber auch etwas undurchsichtig. Es gibt verschiedene Erzählstränge, die ich versucht habe in Einklang zu bringen. Mit der Zeit konnte ich dann tatsächlich Zusammenhänge herstellen. Bei einer Nebengeschichte wurde mir das Ausmaß jedoch erst am Ende bewusst. Ich mag die Art des Autors Geschichten zu erzählen. Ganz bewusst habe ich mir dieses Mal keine Gedanken zum Täter gemacht. Vielmehr habe ich mich treiben und einfach unterhalten lassen. Denn aus Erfahrung weiß ich: mir ist es noch nie gelungen den wahren Täter in den Büchern des Autors zu finden. Dazu gibt es einfach zu viele unerwartete Wendungen. So auch hier. Die waren gerade noch in einem akzeptablen Rahmen. Denn manchmal ist weniger mehr. Jedenfalls hat mich die Auflösung überrascht. So soll es sein. Tatsächlich wurden am Ende auch alle Fragen geklärt, die ich noch im Kopf hatte.

Fazit:
"Schwedenlicht" ist ein spannender und unterhaltsamer Kriminalroman. Er verbindet klassische Ermittlungsarbeit, Lokalkolorit und Privatleben in einer perfekten Mischung. Gerne gebe ich eine Empfehlung für diesen Schwedenkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Skurril und spannend.

Die MörderMitzi und der Sensenmann
0

Inhalt:
Maria Konstanze Schlager, genannt Mitzi, trauert um ihre Oma. Sie kann es immer noch nicht fassen, dass sie tot ist. Trost gibt ihr Inspektorin Agnes Kirschnagel, Mitzis einzige Freundin. Diese ...

Inhalt:
Maria Konstanze Schlager, genannt Mitzi, trauert um ihre Oma. Sie kann es immer noch nicht fassen, dass sie tot ist. Trost gibt ihr Inspektorin Agnes Kirschnagel, Mitzis einzige Freundin. Diese ist schwanger und zur Schreibtischarbeit verdonnert. Als in Kufstein die mumifizierte Leiche eines jungen Mädchens gefunden wird, setzt Agnes alles daran diesen Cold Case übertragen zu bekommen. Denn was kann bei einem alten Fall schon passieren oder?

Leseeindruck:
Oida - sorry Agnes, ich weiß, man soll sich nicht an einem Dialekt versuchen den man nicht beherrscht - aber was war das denn? "Die Mördermitzi und der Sensenmann" fing harmlos an. Ein bisschen Geplänkel da, ein bisschen Schmäh dort und altbackene Ausdrucksweisen wo immer Mitzi auftaucht. Doch ich müsste es eigentlich besser wissen. Schließlich hatte ich es hier bereits mit Band 4 zu tun und kenne auch alle. Spätestens ab der Hälfte hat die Geschichte rasant an Fahrt aufgenommen. Unterdessen gab es einige Verdächtige und ich habe mir so meine Gedanken gemacht. Einfach war es nicht. Theoretisch konnte es jeder sein. Mir ging es da ein bisschen wie Mitzi. Die war, wie soll es anders sein, nämlich fleißig mit von der Partie. Der Showdown war im wahrsten Sinne des Wortes, Nerven aufreibend. Sowohl für mich als auch für die Figuren.

Fazit:
Mir hat "Die Mördermitzi und der Sensenmann" unterhaltsame Lesestunden bereitet. Wer sich entschließt diesen Krimi zu lesen sollte wissen: Mitzi ist anders. Ein bisschen naiv, ein bisschen altbacken, furchtbar neugierig, aber vor allem hat sie ein großes Herz. Wer also auch wie ich Bücher mit skurrilen Figuren mag, dem empfehle ich das Buch gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere