Profilbild von buechereule92

buechereule92

aktives Lesejury-Mitglied
offline

buechereule92 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buechereule92 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2020

Jasmine und Elliot..

Wenn Donner und Licht sich berühren
0

Das Cover von "Wenn Donner und Licht sich berühren" war für mich ein absoluter Eyecatcher und hat mich auch dazu verleitet das Buch letztendlich zu kaufen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Jasmine ...

Das Cover von "Wenn Donner und Licht sich berühren" war für mich ein absoluter Eyecatcher und hat mich auch dazu verleitet das Buch letztendlich zu kaufen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Jasmine und Elliot erzählt und lässt den Leser somit auch an ihren Gefühlen und Gedanken teilnehmen.

Es war mein erstes Buch von Brittainy C. Cherry und ich habe mich sofort in ihren flüssigen und leichten Schreibstil verliebt. Die typische New Adult-Aufteilung, böser Junge und braves Mädchen, gab es in diesem Buch nicht und das hat mir sehr imponiert. Elliot ist der verschlossene und schüchterne Junge, der von seinen Mitschülern gehänselt wird und Jasmine gehört mit ihrem selbstbewussten und natürlichen Auftreten zu den beliebten Schülern. Die freundschaftliche Beziehung, die sich langsam aber sicher zu Liebe entwickelt war äußerst rührend und ich habe sehr auf ein Happy End für die Beiden gehofft. Leider ließen die Stolpersteine, die das Leben der Beiden komplett veränderte, nicht lange auf sich warten und ihre Wege trennten sich für einige Jahre. Die Entwicklung die Jasmine und Elliot in dieser Zeit durchmachten, war für mich völlig authentisch und nachvollziehbar. Schade fand ich, dass die Geschichte und Veränderung von Elliot mehr im MIttelpunkt stand, als die von Jasmine. Die Nebencharaktere waren alle toll beschrieben, im guten wie im schlechten Sinne. Teilweise fand ich diese sogar besser als die Hauptcharaktere z.B. Ray oder Elliots Mom waren mir sehr sympathisch.

Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, blieb es mir verwehrt in irgendeiner Weise eine Beziehung zu den Protagonisten aufzubauen, deshalb konnten mich die Emotionen nicht erreichen. Schlussendlich hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Hinter der Geschichte steckt jedoch auch ein wirklich wichtiges Thema, nämlich seine Ziele und Träume nicht aus den Augen zu verlieren und vor allem sich selbst treu zu bleiben und seinen eigenen Weg zu gehen. Diese Botschaft hat Brittainy mit "Wenn Donner und Licht sich berühren" sehr gut rübergebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Verlasse mich nicht..

GötterFunke 3. Verlasse mich nicht
0

Caydens größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: er ist sterblich geworden. Mit dieser Umstellung muss er erstmal zurecht kommen. So sehr sie sich auch zu ihm hingezogen fühlt, kann Jess ihm seine Lügen ...

Caydens größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: er ist sterblich geworden. Mit dieser Umstellung muss er erstmal zurecht kommen. So sehr sie sich auch zu ihm hingezogen fühlt, kann Jess ihm seine Lügen und Taten jedoch nicht verzeihen. Währenddessen bricht zwischen den Göttern ein Machtkampf aus und um den Thron zu besteigen ist Agrios jedes Mittel recht..

Gleich zu Anfang des Buches flossen bei mir die Tränen. Jess und Cayden konnte gerade noch so aus dem Olymp flüchten und kurz darauf muss sie zusehen wie Cayden mit dem Tod ringt.. Mein Herz war gebrochen und die Gefühle die sich in mir auftaten waren kaum auszuhalten.

Die Einbindung der griechischen Mythologie war wieder faszinierend. Es werden einem weitere griechische Götter vorgestellt und man bekommt Einblicke in weltbekannte Sagen, wie die Büchse der Pandora. Das Hauptmerk liegt mittlerweilse auf dem Krieg der Götter. Jess wird leider immer wieder in die Schusslinie gezogen und kann sich von den Göttern einfach nicht lossagen. Die Liebesgeschichte zwischen Cayden und Jess ist nervenaufreibend ohne Ende. Sie lässt in weiterhin abblitzen und möchte ihn aus ihrem Leben streichen. Doch ihre Gefühle sagen ihr etwas ganz anderes. Anfangs fand ich das noch recht witzig und unterhaltsam, doch das ewige Hin und Her und ihr dann urplötzliches Einsehen, dass sie sich nicht gegen ihre Gefühle wehren kann, waren für mich schwer zu verstehen.

Der Schreibstil von Marah ließ sich wie immer angenehm lesen und hat mich dermaßen gefesselt, dass ich das Buch innerhalb von 4 Stunden durchgelesen hatte Das Einbringen von Humor und Spannung ist ihr absolut gelungen und ich bin mehr als traurig mich von den Protagonisten verabschieden zu müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Hasse mich nicht..

GötterFunke 2. Hasse mich nicht
0

Cayden und seine Familie sind Geschichte. Jess möchte nach den Ereignissen im Camp wieder ihr normales Leben zurück und die schrecklichen Bilder von Cayden und Robyn aus ihren Gedanken verbannen. Doch ...

Cayden und seine Familie sind Geschichte. Jess möchte nach den Ereignissen im Camp wieder ihr normales Leben zurück und die schrecklichen Bilder von Cayden und Robyn aus ihren Gedanken verbannen. Doch an ihrem ersten Schultag trifft sie die brutale Wahrheit mitten ins Gesicht. Cayden geht ab sofort auf ihre Schule. Doch was wollen die Götter nur von ihr? Können sie denn nicht einfach alle in Ruhe lassen?

Ich war ziemlich froh, dass ich nach dem Beenden von Band 1 die Fortsetzung "Hasse mich nicht" gleich zur Hand hatte. Schnell stürzte ich in die Gefühlswelt von Jess ab und konnte ihre Wut, Trauer und den Liebeskummer nur zu gut nachvollziehen. Nach den ersten Seiten wird man sofort wieder in den Bann von Marah's Erzählkunst gezogen und das Buch auf die Seite zu legen wird ein schwieriges Unterfangen. Ich hatte wieder das Gefühl die Geschichte hautnah mitzuerleben. Die Dialoge zwischen Jess und Cayden sind mein Highlight und waren amüsant zu lesen. Das sie ihm die Stirn bietet habe ich mehr als gefeiert und damit wurde ihre starke Persönlichkeit ins perfekte Licht gerückt. Mit Cayden bin ich noch etwas im Zwiespalt..ich möchte in hassen, aber gelingen tut es mir nicht wirklich Zu Robyn brauche ich nicht viel sagen, ihr Verhalten ist totaler Kindergarten und ich bin froh, dass es Jess endlich eingesehen hat, dass bei ihr Hopfen und Malz verloren sind. Schön finde ich das Leah quasi Robyns Platz an der Seite von Jess Seite angenommen hat. Den Job als beste Freundin macht sie hervorragend, sie unterstützt Jess in allen Situationen und führt ihr aber auch manchmal die Wahrheit vor Augen.

Das Ende war der Cliffhanger des Todes Am besten hat man auch hier direkt Band 3 zur Hand

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Liebe mich nicht..

GötterFunke 1. Liebe mich nicht
0

Jess möchte im Sommercamp ihrem Alltag entfliehen und mit ihren besten Freunden eine schöne Zeit verbringen. Doch dann trifft sie auf Cayden. Mit seinen smaragdgrünen Augen zieht er sie sofort in seinen ...

Jess möchte im Sommercamp ihrem Alltag entfliehen und mit ihren besten Freunden eine schöne Zeit verbringen. Doch dann trifft sie auf Cayden. Mit seinen smaragdgrünen Augen zieht er sie sofort in seinen Bann und verdreht ihr völlig den Kopf. Was iJess nicht weiß ist, dass Cayden ein Göttersohn ist nur ein Ziel verfolgt: sterblich zu werden. Die Vereinbarung mit Zeus verlangt einiges von ihm. Kann er sich von Jess fernhalten oder nimmt er es in Kauf ihr das Herz zu brechen?

"Liebe mich nicht" war mein zweites Buch von Marah Woolf und sie hat es wieder geschafft mich komplett umzuhauen. Ich habe mich, dank ihrer detailreichen und ausführlichen Erklärungen, schnell in die Geschichte eingefunden und mich in der Welt von Jess und Co. verloren. Die Charaktere waren alle super beschrieben, sodass man schnell wusste, wen man liebt oder auch hasst Jess habe ich mit ihrer liebevollen, treuen und flapsigen Art unheimlich schnell ins Herz geschlossen. Einige ihrer Handlungen sind für mich zwar nicht nachvollziehbar gewesen, trotzdem habe ich sie lieb gewonnen. Cayden war von Anfang an der typische Bad Boy. Auf der einen Seite macht er Jess schöne Augen und kann sich nicht von ihr fern halten, auf der anderen Seite bezirzt er das halbe Camp. Bis zur Hälfte des Buches wusste ich nicht wie ich ihn einschätzen sollte, doch genau die geheimnisvolle und mysteriöse Ausstrahlung gab ihm das besondere Etwas. Aber auch die Nebencharaktere kamen nicht zu kurz. Allen voran Apoll <3 Mit seiner humorvollen und direkt Art hat er mit Abstand am schnellsten mein Herz erobert und mich des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Wen ich mit jeder Seite mehr hasste war Robyn. Ihr Verhalten gegenüber Jess war unterste Schublade und in keinster Weise nachvollziehbar. So eine unsympathische Protagonistin habe ich noch in keinem Buch erlebt und würde ich sie im echten Leben treffen, würde ihre Wange glühen

Mit dem Einbringen der griechischen Mythologie wurde die Handlung perfekt abgerundet und hat "Liebe mich nicht" zu einem wunderbaren Buch gemacht. Es herrschte durchgehende eine magische und angenehme Atmosphäre und man hat gemerkt, dass sich Marah mit dem Thema der griechischen Mythologie viel auseinander gesetzt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

Geschickt hinters Licht geführt

Vier Jahre
0

In "Vier Jahre" geht es um einen schweren Autounfall der sich im Jahre 2014 ereignet hat. Ein Auto kommt bei Blitzeis von der Fahrbahn ab, der Schwerverletzte wurde zurückgelassen und erst nach 4 Tage ...

In "Vier Jahre" geht es um einen schweren Autounfall der sich im Jahre 2014 ereignet hat. Ein Auto kommt bei Blitzeis von der Fahrbahn ab, der Schwerverletzte wurde zurückgelassen und erst nach 4 Tage aufgefunden. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Die Betroffenen des Unfalls kämpfen mit den Langzeitfolgen.

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und springt zwischen den Jahren 2014 und 2018 hin und her. Nach und nach werden weitere Details zum Unfall bekannt und man wird von der Autorin in die Irre geführt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und durch den flüssigen Schreibstil von Carin Gerhardsen hatte ich das Buch schnell durch.

Die Verknüpfungen der Charaktere und die Wendungen in der Geschichte fand ich interessant. Der Spannungsaufbau hielt sich aber in Grenzen, deshalb würde ich das Buch jetzt nicht unbedingt als einen Thriller bezeichnen. Zu keinem der Charaktere konnte ich eine Verbindung aufbauen und das ist eigentlich immer schlecht, denn das macht ein gutes Buch in meine Augen aus!

Ab der Mitte des Buches waren mir die Zufälle und Geschehnisse zu sehr aus den Fingern gesaugt und unglaubwürdig. Die Handlungen der Protas konnte ich teilweise nicht nachvollziehen und das Ende war für mich mehr als kurios.