Profilbild von buecherkakao

buecherkakao

Lesejury Star
offline

buecherkakao ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherkakao über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2020

Eine spannende und düstere Fortsetzung

Broken Puppet - Elite Kings Club
0

Klappentext:
Dem Elite Kings Club wirst du nicht entkommen…
Als Madison herausfindet, dass sie all die Jahre belogen wurde und niemandem vertrauen kann, will sie nichts wie weg: weg vom Elite Kings Club ...

Klappentext:
Dem Elite Kings Club wirst du nicht entkommen…
Als Madison herausfindet, dass sie all die Jahre belogen wurde und niemandem vertrauen kann, will sie nichts wie weg: weg vom Elite Kings Club und weg von Bishop. Sie flieht bis ans andere Ende der Welt und hofft, dass niemand sie finden wird. Doch so sehr sie versucht, ihre Spuren zu verwischen, Bishop hat sie längst aufgespürt. Denn der Elite Kings Club gibt nichts wieder her, was einmal ihm gehört hat …

Meine Meinung:
Nachdem mir „Silver Swan“ unglaublich gut gefallen hat, war ich so neugierig darauf, wie die Geschichte von Madison weitergeht und wow – diese Fortsetzung war grandios.

Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und man ist nur so durch die Seiten geflogen.

Über die Charaktere konnte man so viele neue Dinge erfahren. Außerdem hat mir die Entwicklung von Madison, aber auch Bishop in der Fortsetzung richtig gut gefallen. Wie schon beim ersten Band haben mich viele Handlungen und Denkweisen der Charaktere erschreckt, aber gleichzeitig regelrecht beeindruckt – diese Geschichte ist definitiv nicht für jeden etwas.

In diesem Buch hat man so viel und gleichzeitig nichts erfahren. Man bekommt lauter kleine Informationsbrocken geliefert, aber man konnte das ganze Stück nicht sehen. Das war das, was dieses Buch für mich so interessant gemacht hat. Es gab eine Menge Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe, mit denen ich nicht gerechnet habe und die mich dafür umso mehr überraschen konnten.

Das Buch hat mich mit lauter offenen Fragen zurückgelassen und nach diesem Ende bin ich umso gespannter auf „Silent King“ und kann es kaum mehr erwarten, zu erfahren, wie die Geschichte rund um den Elite Kings Club weitergehen wird.

Fazit:
Dieses Buch war intensiv, dramatisch, düster, verwirrend und süchtig machend zugleich. Eine Fortsetzung, die mich sehr von sich überzeugen konnte und die mich mit Vorfreude auf den nächsten Teil zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

Wunderschöne Liebesgeschichte mit tollen Charakteren

One Last Song
0

Klappentext:
In New York auf der Bühne zu stehen, das ist Rileys großer Traum – doch trotz harter Arbeit kommt sie nicht weiter. Als sie einen Job als Kellnerin im Bistro der New York Music & Stage Academy ...

Klappentext:
In New York auf der Bühne zu stehen, das ist Rileys großer Traum – doch trotz harter Arbeit kommt sie nicht weiter. Als sie einen Job als Kellnerin im Bistro der New York Music & Stage Academy ergattert, ist sie der Musikwelt immerhin ein kleines Stück nähergekommen. Dort lernt sie Julian kennen, der den großen Durchbruch als Musiker bereits geschafft hat. Und obwohl sie sich eigentlich nur auf ihre Karriere konzentrieren möchte, steht ihre Gefühlswelt plötzlich Kopf. Auch Julian ist fest entschlossen, sich von Riley fernzuhalten, denn er hat sich geschworen, sich nie wieder auf eine Frau einzulassen, die auch auf die Bühne will. Durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik kommen sich die beiden dennoch näher. Als ihre Beziehung ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt wird und alles droht auseinanderzubrechen, wird Riley schmerzhaft klar, dass das Leben im Rampenlicht auch seine Schattenseiten hat.

Meine Meinung:
Da das mein erstes Buch der Autorin war, war ich sehr gespannt auf diese Geschichte und wie sie mir gefallen würde. Ich wurde nicht enttäuscht. „One last song“ ist eine wunderschöne Liebesgeschichte mit tollen Charakteren, wo nebenbei auch Musik eine große Rolle spielt.

Der Schreibstil war lockerleicht und hat dazu beigetragen, dass sich das Buch flüssig und angenehm lesen ließ.

Riley war mir von Anfang an sympathisch. Ich mochte ihren Charakter sehr, da sie ihr Herz auf der Zunge getragen hat. Julian konnte mich mit seiner Loyalität gegenüber seinen Freunden und seiner Gutmütigkeit ab der ersten Seite überzeugen. Besonders gemocht habe ich die Gespräche der beiden, die mal humorvoll und dann wieder sehr tiefgründig waren.

Sehr ans Herz gewachsen sind mir die Nebencharaktere. Vor allem Gillian und Ethan, die in den nächsten beiden Bänden ihre Geschichte bekommen werden.

Die Handlung fand ich einfach nur toll, aber sie hat auch gezeigt, wie hart das Leben in der Musikbranche ist und wie sehr sowohl Riley als auch Julian für einen Platz in dieser Welt gekämpft haben, obwohl Julian mit seiner Band bereits Erfolg hatte. Die Geschichte hat es auch ein paar Mal geschafft mich positiv zu überraschen, besonders in Bezug auf einen bestimmten Charakter.

Die Liedtexte, die immer wieder mal vorgekommen sind, waren eine wundervolle Ergänzung zu dem ohnehin schon tollen Leseerlebnis.

Ein wenig traurig habe ich gefunden, dass das Ende für mich persönlich ein wenig zu schnell abgehandelt worden ist. Nichtsdestotrotz fand ich die Geschichte von Riley und Julian bezaubernd.

Fazit:
Eine wundervoller Auftakt der „One last“-Reihe mit richtig tollen Charakteren, die einem schon ab dem ersten Satz ans Herz wachsen. Riley und Julians Geschichte konnte mir tolle Lesestunden bereiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2020

Jahreshighlight

Bad At Love
1

Klappentext:
Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich ...

Klappentext:
Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt …

Meine Meinung:
Vor diesem Buch habe ich erst eine Geschichte der Autorin gelesen, die mich aber sehr von sich überzeugen konnte. Deshalb war ich umso neugieriger auf ihr neuestes Werk. Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, wie sehr ich „Bad at love“ liebe. Diese Rezension wird sicher nicht dem gerecht, was ich für dieses Buch empfinde.

Vorab möchte ich sagen, dass gleich zu Beginn eine Anmerkung der Autorin steht. Diese Geschichte ist keine leichte Kost und deshalb nicht empfehlenswert für alle, die durch diese Themen getriggert werden könnten.

Der gefühlvolle Schreibstil war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man ist nur so durch die Seiten geflogen.

Ich liebe Azalée und Eden so sehr. Besonders ihre Entwicklung und wie sie mit den Höhen und Tiefen im Laufe der Handlung zurechtgekommen sind, hat mir unglaublich gut gefallen. Die Nebencharaktere konnten mich auch von sich überzeugen und haben perfekt in diese Geschichte gepasst.

Das Buch hat mich in jeder Hinsicht überrascht. Es gab so einiges, was ich nicht vorausgeahnt habe und das ist nur einer der Gründe, warum ich dieses Buch so sehr liebe.

Die Geschichte hat nicht nur ihre humorvollen Seiten, sondern auch eine sehr tiefgründige, die mich ein paar Mal schlucken lassen hat. Die Autorin spricht ein wahnsinnig wichtiges und aktuelles Thema an und hat dies wunderbar in ihr Buch eingefügt.

Azalée und Edens Geschichte zählt zu meinen absoluten Jahreshighlights und ist definitiv nicht das letzte Buch, das ich von Morgane Moncomble lesen werde.

Fazit/Liebeserklärung an das Buch:
Diese Geschichte ist keine leichte Kost und dennoch liebe ich sie so sehr. Es gab so viele tolle, berührende, humorvolle, aber auch schmerzhafte, tiefgründige und traurige Szenen – „Bad at love“ ist ein Buch, das einen besonderen Platz in meinem Herzen gewonnen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Ein wundervolles Buch mit so tollen Charakteren

Royal Blue
0

Klappentext:
Alex Claremont-Diaz ist attraktiv, charismatisch, clever – und er wird beinahe über Nacht zum Liebling der Nation, als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird. Nur auf diplomatischer ...

Klappentext:
Alex Claremont-Diaz ist attraktiv, charismatisch, clever – und er wird beinahe über Nacht zum Liebling der Nation, als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alex‘ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen.
Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht?
Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alex‘ Mutter auf dem Spiel…

Meine Meinung:
Da viele von dem Buch schwärmen und sich der Klappentext richtig gut angehört hat, war ich umso gespannter auf die Geschichte von Alex und Henry.

Das Buch wird aus der dritten Person erzählt, anfangs hatte ich damit noch meine Schwierigkeiten, aber relativ schnell bin ich gut damit zurechtgekommen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und man ist ziemlich flüssig vorangekommen.

Alex und Henrys Charaktere waren so verschieden und doch hätten die beiden nicht perfekter harmonieren können. Während Alex eher der selbstbewusste Charakter war, war Henry mehr der Stille von den beiden. Ich habe ihre Gespräche so geliebt und besonders toll fand ich ihre E-Mails.

Der Verlauf der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Allerdings ist mein größter Kritikpunkt, dass viele Ereignisse relativ schnell und oberflächlich behandelt wurden. Man ist nicht lange an einem Punkt bzw. einer Szene stehen geblieben. Das hat dazu geführt, dass ich mit den Charakteren nicht ganz so mitfühlen konnte, da man das Gefühl hatte, sie irgendwie gar nicht richtig kennengelernt zu haben.

Dennoch konnte mich die Geschichte von Alex und Henry so bezaubern und das Buch hat mir wunderbare Lesestunden bereiten können.

Fazit:
Ein wundervolles Buch mit einer herzerwärmenden Geschichte von zwei jungen Männern, die mir bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut gefallen hat. Große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Ein spannender Abschluss

All of You
0

Klappentext:
Um sein Image zu verbessern, hat CEO Shaw Mercer die junge Willow Blackwell engagiert, seine Verlobte zu spielen. Es sollte rein geschäftlich sein: Geld gegen eine vorgetäuschte Beziehung, ...

Klappentext:
Um sein Image zu verbessern, hat CEO Shaw Mercer die junge Willow Blackwell engagiert, seine Verlobte zu spielen. Es sollte rein geschäftlich sein: Geld gegen eine vorgetäuschte Beziehung, kein Sex und schon gar keine Gefühle. Doch je länger Shaw und Willow das glückliche Paar mimen, desto heißer brennt die Leidenschaft zwischen ihnen. Bis ein schreckliches Ereignis aus ihrer Vergangenheit aufgedeckt wird und alles gefährdet …

Meine Meinung:
Obwohl mich der erste Band nicht ganz so überzeugen konnte, war ich sehr gespannt darauf, wie es nach diesem Ende weitergehen wird. Mir hat der Abschluss der Reihe um einiges besser gefallen als „All of me“.

Der Schreibstil war wieder lockerleicht und angenehm zu lesen. Man ist sehr flüssig durch die Seiten gekommen.

Mit den beiden Protagonisten bin ich diesmal besser klargekommen, dennoch bin ich mit Shaw nicht richtig warm geworden. Sein Charakter und seine Denkweise haben mir leider gar nicht zugesagt. Allerdings finde ich, dass Willow und Shaw sich perfekt ergänzt haben.

Am Anfang von Band eins hätte ich mir nicht gedacht, wo die Geschichte einmal hinführen wird. Der zweite Teil fängt direkt nach dem Ende des ersten an und man ist wieder direkt im Geschehen. Die Geheimnisse, die alle im Laufe des Buches aufgedeckt wurden, haben mich sehr überrascht. Es war durchwegs spannend, weshalb mich das Buch an keiner Stelle gelangweilt hat.

Der Abschluss der Reihe konnte mich zwar nicht ganz begeistern, dennoch habe ich die Geschichte von Shaw und Willow gerne gelesen.

Fazit:
Ein toller und spannender finaler Band, der mir besser als sein Vorgänger gefallen hat. Allerdings haben mir persönlich die Charaktere einfach nicht so zugesagt. Dennoch eine Leseempfehlung an jeden, den der erste Band schon gefallen hat oder der dem zweiten eine Chance geben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere