Profilbild von campinos

campinos

Lesejury Star
offline

campinos ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit campinos über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2019

Können Mütter alles besser?

Daddy Cool
0

Der Autor entscheidet sich bei den Kindern daheim zu bleiben und bei der Arbeit kürzer zu treten. Mit 2 Kindern, davon eines in der Pubertät, ist das Leben chaotisch und unterhaltsam.

Das Buch hat mir ...

Der Autor entscheidet sich bei den Kindern daheim zu bleiben und bei der Arbeit kürzer zu treten. Mit 2 Kindern, davon eines in der Pubertät, ist das Leben chaotisch und unterhaltsam.

Das Buch hat mir vor Augen geführt, dass die Gesellschaft noch nicht für einen Vollzeit- Papa bereit ist. Warum bitte kann angeblich eine Mutter vieles besser? Das stimmt nicht. Wird aber vom Autor verallgemeinert so behauptet. Mein Mann kann deutlich besser mit den Kindern umgehen als ich und hat dabei weniger Stress. Trotzdem würde ich mich nicht als schlechte Mutter bezeichnen. Er ist halt trotzdem noch besser als ich dabei.
Schade, dass der Autor auf solche Verallgemeinerungen zurück greift. Das hat mich sehr geärgert. Hätte er humorvoll von seinen Fehlern geschrieben und dabei betont wie es seine Frau anders macht, wäre das ok. So aber stellt er Männer als Trottel da, die schlecht für die Erziehung geeignet sind. Das war jedenfalls mein Eindruck.

Ich hatte mehr erwartet als die Stereotypen, die man kennt. Wir wurden beispielsweise wöchentlich von Freunden gefragt, ob mein Mann jetzt nicht doch langsam überfordert ist. So hatte ich eher das Gefühl, dass der Autor für seine Erziehungszeit einen hinzuverdient brauchte und da bietet sich als Journalist ja ein Buch oder eine Kolumne an..

Fazit: Ich empfand die Verallgemeinerungen unpassend und habe mich darüber geärgert. Keine Empfehlung!

Veröffentlicht am 01.08.2019

Guter Einstieg in das Thema

Erziehen ohne Schimpfen
0

Der Titel des Buchs hat mich neugierig gemacht. Für mich war das Thema neu. Das Buch gibt einen Überblick warum wir schimpfen, was mit den Kindern passiert, wenn wir schimpfen und wie wir uns ändern können.

Da ...

Der Titel des Buchs hat mich neugierig gemacht. Für mich war das Thema neu. Das Buch gibt einen Überblick warum wir schimpfen, was mit den Kindern passiert, wenn wir schimpfen und wie wir uns ändern können.

Da für mich das Thema ganz neu war, hätte ich die Hinweise nach wem folgendes Vorgehen benannt ist, nicht gebraucht und empfand diese teilweise als störend. Am Ende gibt es eine Literaturliste, die mir dafür gereicht hätte. Andererseits weiß man so auch, dass die Autorin nicht eigene Ideen in diesen Fällen verwendet. Das ist mein einziger Kritikpunkt.

Ich finde die verschiedenen Übungen und Umsetzungshilfen sehr gut. Obwohl ich nicht unbedingt etwas umsetzen wollte, habe ich jetzt begonnen und gehe anders mit meinen Kindern um. Ob es etwas für die Kinder verändert, kann ich noch gar nicht sagen. Aber für mich ist es weniger anstrengend. Ich muss mich nicht aufregen, sondern erkläre dem Kind was mich stört.

Konflikte eher spielerisch zu lösen, finde ich sehr spannend und werde wohl die eine oder andere Idee der Autorin ausprobieren. Das Buch wird also auch weiterhin als Nachschlagewerk genutzt werden und ich hoffe, dass die Tage durch für die ganze Familie entspannter werden.

Fazit: Ein guter Start in dieses Thema! Volle Empfehlung für Eltern, die etwas neues wagen möchten oder einen entspannten Alltag suchen.

Veröffentlicht am 31.07.2019

Flucht in die Dolomiten

Für einen Sommer und immer
0

Annika ist für drei Wochen in den Dolomiten. Sie braucht eine Auszeit, weil ihre Mutter schwer krank ist. In den Dolomiten lernt sie Bergführer Samuel kennen. Neben der Natur zeigt er ihr eine andere Art ...

Annika ist für drei Wochen in den Dolomiten. Sie braucht eine Auszeit, weil ihre Mutter schwer krank ist. In den Dolomiten lernt sie Bergführer Samuel kennen. Neben der Natur zeigt er ihr eine andere Art zu leben.

Mich hat das Buch für unterhalten. Es gab keine Längen. Manchmal hatte ich Probleme mit Annika, weil ich ihre Gedanken nicht ganz verstanden habe. Aber trotzdem war sie meist authentisch. Samuel blieb mir fast etwas blass und im Hintergrund.

Insgesamt aber eine schöne Geschichte, dass es nie spät ist, sein Leben zu überdenken.

Veröffentlicht am 29.07.2019

Neuanfang?

Das Rezept unserer Freundschaft
0

Billy schlägt sich in New York durch. Sie hat zwar tolle Freundinnen, aber während diese eher reich sind, wird Uhr langsam das Geld knapp. Also versucht sie einen Neuanfang in Kingston.

Zu Beginn hatte ...

Billy schlägt sich in New York durch. Sie hat zwar tolle Freundinnen, aber während diese eher reich sind, wird Uhr langsam das Geld knapp. Also versucht sie einen Neuanfang in Kingston.

Zu Beginn hatte ich Probleme mit dem Buch. Es gab so Sätze, wo man das Gefühl hatte, dass einem Details über Billy fehlen um etwas zu verstehen. Leider war es dann so geschrieben, dass man sich nicht gefragt hat, was ist da los, sondern dass man es nicht so recht verstanden hat. Das wurde dann natürlich im weiteren Verlauf des Buchs besser, da auch auf die Vergangenheit eingegangen wurde.

Es dreht sich viel um Essen und gute Zutaten. Mit diesem Thema habe ich schon einige Bücher gelesen, aber hier ist mir das Wasser nicht so im Mund zusammen gelaufen. Es war häufig Richtung Sterneküche und weniger wie es schmeckt.

Dadurch dass Billy Weg von ihren Freundinnen zieht, verliert man sie etwas aus den Augen und fühlt dann auch nicht mehr so mit als sie wieder mehr Bestandteil von Billys Leben sind.

Fazit: Eine schöne Geschichte über gutes Essen, die Liebe in den 40ern und den Unterschied zur Jugend. Aber leider nichts besonderes.

Veröffentlicht am 28.07.2019

Toller Überblick

Oje, ich wachse!
0

Das Buch behandelt die 8 Entwicklungssprünge bis zum 14. Monat.

Ich kannte die einzelnen Sprünge schon aus dem Internet. Hier erhält man viel mehr Infos. Kann auch nur genau den jeweiligen Sprung lesen ...

Das Buch behandelt die 8 Entwicklungssprünge bis zum 14. Monat.

Ich kannte die einzelnen Sprünge schon aus dem Internet. Hier erhält man viel mehr Infos. Kann auch nur genau den jeweiligen Sprung lesen ohne dass etwas fehlt. Es gibt immer Übersichten, wo man testen kann, ob das eigene Kind gerade einen Sprung macht. Und Tipps was das Kind gerade mögen könnte und was man mit ihm spielen kann. Außerdem wird man beruhigt, dass das Schwierige nur zeitweise ist und bei jedem Kind vorkommt. Das beruhigt einfach ungemein.