Profilbild von carinas_bookish_world

carinas_bookish_world

Lesejury Star
offline

carinas_bookish_world ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carinas_bookish_world über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2025

Hab´s geliebt!

Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe
0

Ich persönlich weiß wirklich gar nichts über Schach. Ich habe noch nie Schach gespielt, ich kenne die Regeln nicht und kann auch mit den ganzen Spielzügen nichts anfangen, aber das hat mich bei “Check ...

Ich persönlich weiß wirklich gar nichts über Schach. Ich habe noch nie Schach gespielt, ich kenne die Regeln nicht und kann auch mit den ganzen Spielzügen nichts anfangen, aber das hat mich bei “Check & Mate” absolut nicht gestört. Ja, es werden viele Fachbegriffe genannt, aber ich hatte nicht das Gefühl, als müsste man diese kennen, um die Geschichte zu verstehen und mit den Charakteren mitfühlen zu können. Ich hätte nicht perfekter in mein Lesejahr 2024 starten können als mit Mal´s und Nolans Geschichte. Sie hat mich mitgerissen, mich zum Lachen und Weinen gebracht, mir Wissen vermittelt und mich fast ein bisschen neugierig auf Schach gemacht. Ali Hazelwood weiß, wie man mit Stereotypen und Vorurteilen spielt. Sie versteht es, die Leser:innen daran zu erinnern, außerhalb von Blasen zu denken und nicht immer etwas als “normal” anzusehen, nur weil es lange so war. Ich war erst etwas zurückhaltend, da das Buch als Young Adult gekennzeichnet ist, aber ich würde es wirklich eher New Adult zuordnen. Die beiden waren schon so reif und erwachsen, dass es mich überhaupt gestört hat. Ganz im Gegenteil, ich habs total geliebt.

Mal und Nolan waren beide auf ihre Art sehr interessante Charaktere. Die eine eher laut, ein absoluter Familienmensch und sie weiß genau, was sie möchte und was nicht. Er eher schüchtern und desillusioniert vom Leben, gleichzeitig aber auch total auf dem Boden geblieben und super sympathisch. Ich konnte beide so gut verstehen und mich in sie hineinversetzen, sodass ich ihre Gefühle und Entscheidungen so viel besser nachvollziehen konnte. Ali Hazelwood schafft es einfach immer, die Charaktere so echt und authentisch zu erschaffen, das liebe ich besonders an ihren Büchern. Aber auch die Beziehung und Gefühle zwischen den beiden habe ich so sehr gefühlt.

“Check & Mate” ist eine ganz große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2024

Eine wundervolle RomCom mit etwas kaputten Charakteren

Was wir im Stillen fühlten
1

Eine der besten Nachrichten in der letzten Zeit war für mich, dass Brittainy C. Cherry eine neue Reihe herausbringt. Ich freue mich jedes Mal total auf neuen Lesestoff von ihr.


Die Anmerkung der Autorin ...

Eine der besten Nachrichten in der letzten Zeit war für mich, dass Brittainy C. Cherry eine neue Reihe herausbringt. Ich freue mich jedes Mal total auf neuen Lesestoff von ihr.


Die Anmerkung der Autorin ist etwas ganz Besonderes, was ich so in dieser Art und Weise noch nicht so häufig gelesen habe. Ich habe mich allein schon durch das Vorwort in die Geschichte verliebt, ohne zu dem Zeitpunkt überhaupt einen Satz der Geschichte gelesen zu haben. RomComs sind mein guilty pleasure. Ich liebe die Atmosphäre von RomComs, das ist einfach etwas ganz Besonderes. Der Schreibstil von Brittainy Cherry gefällt mir wieder super gut. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, weshalb ich einfach nur so durch die Seiten geflogen bin. Allein die ersten paar Seiten haben mir schon eine Gänsehaut beschert. Ich mag es sehr, dass das Buch nach der gescheiterten Beziehung und bereits nach einer gewissen Zeit stattfindet, sodass wir Yara in eine glücklichere Zeit begleiten können. Ach und habe ich schon erwähnt, dass ich Fake Dating LIEBE? 😅😍

Yara mochte ich von der ersten Sekunde an. Sie war mir super sympathisch und ich kann sie und ihre Gefühle sehr gut nachvollziehen. Sie ist eine sehr strahlende Persönlichkeit, die mich direkt für sich einnehmen konnte.
Alex ist einfach ein sehr kaputter Charakter. Er ist grumpy, aber durch seine Vergangenheit finde ich, versteht man schon, warum er das in einem gewissen Maße ist. Alleine sein Job macht ihn schon sehr sympathisch - ich liebe Bücher mit Köchen irgendwie immer sehr gerne, ich kann aber nicht genau sagen warum 😅
Einer meiner liebsten Charaktere war Tatiana. Sie ist die gute Seele von Honey Creek, aber natürlich, wie es sich für eine RomCom gehört, auch ein bisschen drüber.

Brittainy Cherry hat mit diesem Buch einen ganz anderen Vibe geschaffen als mit ihren anderen. Der RomCom Charakter hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich freue mich, mehr von ihr in diese Richtung zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.11.2023

Ein toller Auftakt

When The King Falls
0

Ich habe mich sehr auf "When the King falls" gefreut, da ich die Bücher von Marie super gerne lese und mich der Klappentext sofort neugierig auf die Geschichte gemacht hat.
Der Einstieg in die Geschichte ...

Ich habe mich sehr auf "When the King falls" gefreut, da ich die Bücher von Marie super gerne lese und mich der Klappentext sofort neugierig auf die Geschichte gemacht hat.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir echt leicht gefallen und Marie konnte mit ihrem fesselnden Schreibstil einen Sog aufbauen, der mich durch die Seiten gezogen hat. Gleichzeitig schafft sie es, die Emotionen der Charaktere richtig gut einzufangen und bringt eine schöne Leichtigkeit sowie eine gute Prise Humor in die Geschichte ein. Auch das Setting fand ich sehr interessant und es hat zu der düsteren und einnehmenden Atmosphäre der Geschichte beigetragen.
Florence war eine sympathische Protagonistin mit vielen Facetten. Auf der einen Seite beeindruckt sie mit einem starken Willen und einer temperamentvollen Art, auf der anderen hat sie eine sanfte, beinahe zerbrechliche Seite an sich. Vor ihr tun sich einige Hürden auf, doch mochte ich ihre Art mit Problemen umzugehen, ihr logisches Denken und wie sie es schafft, auch wenn sie fällt, immer wieder aufzustehen und daran zu wachsen.
Benedict hat mich als "König von London" und mit seiner zunächst undurchschaubaren Art sehr neugierig gemacht. Ihn umgibt eine besondere und etwas düstere Aura, doch steckt in ihm gleichzeitig eine einfühlsame und liebevolle Ader. Das Wohl seines Volkes liegt ihm sehr am Herzen und steckt in ihm viel mehr als Florence und die Rebellion denken.
Die beiden haben auf eine so schöne Weise miteinander harmoniert, weshalb ich die Liebesgeschichte wirklich sehr genossen habe. Die Gefühle zwischen den beiden, die immer stärker und unumgänglicher werden, stellen Florence in eine Zwickmühle, was nochmal eine ganz besondere Spannung mit sich bringt. An Spannung mangelt es der Geschichte sowieso nicht und war ich komplett gefesselt von der Welt, den Charakteren und der abwechslungsreichen Handlung, die Marie Niehoff ihr geschaffen hat. Ich bin durch die Seiten geflogen, habe sowohl die actionreichen und spannenden Szenen, als auch die ruhigeren und emotionalen Momente sehr gerne gelesen und freue mich besonders nach dem Ende total auf den zweiten Band. 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Leider nicht so stark wie erhofft

Deluxe Nights
0

Ich war wirklich gespannt auf den dritten und finalen Band der Deluxe Reihe, denn der erste hat mir leider gar nicht zugesagt. Beim zweiten war ich dann allerdings doch positiv überrascht und habe mir ...

Ich war wirklich gespannt auf den dritten und finalen Band der Deluxe Reihe, denn der erste hat mir leider gar nicht zugesagt. Beim zweiten war ich dann allerdings doch positiv überrascht und habe mir jetzt erhofft, dass der dritte Band wenigstens auf dem Niveau von Band 2 bleibt.

Karina Halles Schreibstil hat mir auch hier wieder gut gefallen. Ich mag es total gerne, wenn der Schreibstil locker und leicht ist, an manchen Stellen aber auch emotional und spannend werden kann. Denn genau das hat die Geschichte gebraucht. Sie brauchte die verschiedenen Seiten, um alle Handlungen möglichst gut zu präsentieren. Nachdem mir in dem ersten Band der Reihe zu wenig Handlung vorhanden war und es mir zu viele erotische Szenen waren, konnte mich Karina Halle in Band 2 mit der Handlung überraschen. Leider muss ich aber sagen, dass es in Band 3 wieder genau so war wie in Band 1. Viele erotische Szenen ohne eine wirkliche Handlung. Wenn es Handlung gab, dann war sie meiner Meinung nach sehr vorhersehbar und nicht wirklich spannend. Wie bereits im ersten Band wurden die Hindernisse viel zu einfach und viel zu schnell gelöst. Auch gab es gar keine Konsequenzen für Handlungen der Protagonisten, die allerdings vorher so aufgebauscht wurden. Die Handlung war super unrealistisch, was sich leider auch nicht gebessert hat. Auch die Auflösung des Dramas war mir zu viel, zu unrealistisch und zu over the top. Es passierte so viel, dass ich gar nicht alles auf einmal nachvollziehen konnte, aber dies leider auf eine Weise, die ich nicht so gerne mochte.

An den Protagonisten habe ich mich am meisten gestoßen. Pascal wurde schon in den vorherigen Bänden vorgestellt, ist mir dort aber eher negativ aufgefallen. Ich hatte gehofft, dass ich ihn vielleicht anders einschätzen würde, wenn ich seinen Hintergrund erfahre und seine Gedanken nachvollziehen kann. Leider war er immer noch egoistisch, selbstverliebt und viel zu sehr von sich überzeugt. Wie er mit den anderen Menschen umgegangen ist, fand ich oftmals wirklich unverschämt. Dafür, dass er so von sich überzeugt war, hat er vieles nicht so schnell erkannt und ist deshalb in eine Situation geraten, die grausam war.
Gabrielle mochte ich zunächst sehr gerne, denn ich hatte das Gefühl, als hätte sie mehr Charakter als die Protagonistin Sadie aus dem ersten Band. Leider hat sich ganz schnell gezeigt, dass sie doch genauso naiv ist wie Sadie. Sie hat ein abgeschlossenes Studium, lässt sich von Pascal aber an der Nase herumführen wie ein Schoßhündchen. Sie hat Sachen durchgezogen, die überhaupt nicht zu ihr und ihrer Natur gepasst haben. Sie hat eine schlimme Vergangenheit und hat viel durchgemacht, aber das hat nicht gerechtfertigt, was sie getan hat.
Die Gefühle zwischen den beiden konnte ich auch gar nicht nachvollziehen. Gabrielle war fast ein bisschen abhängig von Pascal und dieser hat es voll und ganz ausgenutzt.

Das Ende war mir viel zu schnulzig. Natürlich war direkt Friede, Freude, Eierkuchen und die Protagonisten haben von den Ereignissen nichts behalten. Leider konnte mich auch der finale Band nicht überzeugen. Ich bin aber froh, dass die Bücher so schöne Cover haben, denn die gefallen mir sehr gut. „Deluxe Nights“ bekommt von mir ⭐⭐️ Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Toller Auftakt

Burning Bridges
0

Ich muss gestehen, dass ich den ersten Band der Reihe nun wirklich lange auf meinem Sub liegen hatte. Da jetzt aber der vierte Band rausgekommen ist, wollte ich unbedingt mal mit der Reihe starten und ...

Ich muss gestehen, dass ich den ersten Band der Reihe nun wirklich lange auf meinem Sub liegen hatte. Da jetzt aber der vierte Band rausgekommen ist, wollte ich unbedingt mal mit der Reihe starten und mir eine eigene Meinung darüber bilden. Ich habe im Vorhinein schon viel Gutes über die Reihe gehört.

„Burning Bridges“ ist der Debütroman von Tami Fischer. Ich habe tatsächlich schon ein Buch von ihr gelesen, welches mit „A whisper of Stars“ allerdings dem Fantasygenre zugehörig ist. Umso neugieriger war ich nun auf eine New Adult Geschichte. Der Schreibstil von Tami Fischer hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Er ist sehr flüssig, angenehm zu lesen und durch unerwartete Wendung wird Spannung erzeugt. Von der Handlung war ich angenehm überrascht. Ich lese recht viel New Adult, wodurch einem die Handlungen schon manchmal recht ähnlich vorkommen können. Tami Fischer hat es aber geschafft, ihre Handlung abzuheben, indem sie einen sehr spannenden und interessanten Aspekt eingebaut hat. Um welchen es sich hierbei handelt, werde ich nicht verraten. Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass die Geschichte ohne zu viel Erotik ausgekommen ist. Für mich war es ein tolles Mittelmaß aus Emotionen, Gefühlen und der Realität. Besonders gut gefallen haben mir zwei Szenen, in denen es um Ellas Exfreund ging. Ich habe mir schon immer mal gewünscht, so eine Reaktion zu sehen und Ella und ihre Freundin haben mich durch ihre Reaktion bekommen. Ich habe die beiden einfach nur gefeiert und fand es in der Situation auch nicht zu viel des Guten. Besonders gut hat mir das Setting gefallen. Ich bin der Fletcher-University jetzt schon verfallen und freue mich deshalb sehr, noch ein paar Bände vor mir zu haben.

Ella ist eine sehr starke und mutige Protagonistin. Sie steht für sich selber ein und weiß sich zu wehren. Das mochte ich super gerne an ihr, denn ich mag toughe Protagonisten immer sehr gerne. Ich habe Ella gerne begleitet und fand es toll, dass sie immer selbstsicherer wurde. Allerdings muss ich auch sagen, dass manche ihrer Handlungen mir doch etwas zu viel und zu unrealistisch waren. Ich konnte manche ihrer Reaktionen bzw. Handlungen nicht nachvollziehen, denn ich gehe nicht davon aus, dass viele Menschen so reagieren würden, wie sie reagiert hat. Ella ist ein sehr sehr offener Mensch und ich glaube das muss man mögen. Trotzdem finde ich, dass sie eine sehr interessante Person ist und ich bin mir sicher, dass sie auch zu den nächsten Bänden noch viel beitragen kann.
Ches ist ein sehr geheimnisvoller und auch verschlossener Charakter. Mir hat es sehr gut gefallen, dass er sich im Verlauf der Handlung immer weiter geöffnet hat und ich immer mehr von seinem wahren Charakter kennenlernen konnte. Er setzt sich für seine Freunde ein und würde für sie alles tun. Gleichzeitig kann er sich aber selbst nur schlecht eingestehen, wenn er Hilfe braucht. Er scheint in einer ausweglosen Situation zu sein. Dies hat aber die Geschichte noch interessanter gemacht, da hier zwei Welten aufeinandertreffen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ches, der verschlossen und ein Einzelgänger zu sein scheint und Ella, die sehr offen ist und jedem helfen möchte.
Die beiden geben ein tolles Paar ab. Ich habe besonders ihre Schlagabtäusche sehr geliebt, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben. Die Gefühle zwischen den beiden konnte ich spüren. Da es so authentisch war, habe ich total mit den beiden mitgefiebert.

Das Ende hat mir richtig gut gefallen. Durch diesen Band freue ich mich auch schon sehr auf die Protagonistin des nächsten Bandes. Kann mir eigentlich einer verraten, was der Titel des Buches mit dem Buch zu tun hat. Ganz genau verstanden habe ich es nämlich nicht. „Burning Bridges“ bekommt von mir 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere