Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2023

Wie der Vater, so der Sohn?! Spannend und wendungsreich!

Leise, stirb leise
0

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch!-

"Leise, stirb leise" von Reinhard Rohn ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 9 Stunden und 36 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und bildet ...

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch!-

"Leise, stirb leise" von Reinhard Rohn ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 9 Stunden und 36 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und bildet den Auftakt zur Lena Larcher-Reihe.
Gesprochen wird das Hörbuch von Judith Mauthe.

Ein nicht aufgeklärter Mord, der vor 26 Jahren geschah und ein aktueller Mord an einer Prostituierten in Köln - mit identischer Vorgehensweise...derselbe Täter war es definitiv nicht, aber wie hängen die beiden Taten dann zusammen ?!

Reinhard Rohn schreibt direkt und schnörkellos, dabei wendungsreich und fesselnd. Dabei er legt viele Köder aus, die seine Hörer- bzw. Leserschaft auf falsche Fährten locken, so bleibt das Geschehen durchgängig spannend.
Abwechslungsreich wird der Plot durch die zwischen dem damaligen Täter und der Ermittlerin wechselnden Erzählperspektive. Ausserdem sind die Einblicke in das Gedanken- und Gefühlsleben sehr ausführlich und intensiv, das habe ich in dieser Weise noch nicht erlebt!

Sehr umfassend werden die persönlichen Umstände der Charaktere geschildert, und insbeseondere bei Lenas Kollegen Henning wurde mir das dann im Verlauf der Handlung deutlich zu viel, denn es hat mich vom aufzuklärenden Fall abgelenkt und die Spannung bisweilen etwas geschmälert...Andererseits würde ich dem nächsten Fall durchaus eine Chance geben, dann snd die Ermittler hinlänglich bekannt und der private Rahmen nimmt ggfs. etwas weniger Raum ein!

Die Sprecherin Judith Mauthe hat mir ausgesprochen gut gefallen, sie hat ausdrucksstark und empathisch gelesen und ich konnte mich dadurch bestens in die einzelnen Figuren hineinversetzen.

Das Ende kam überraschend, aber leider nicht ganz überzeugend - die Gründe dafür kann ich nicht nennen, ohne zu spoilern - also am Besten selbst lesen oder hören, fesselnd und unterhaltsam ist es allemal!

3,5 Sterne von mir :)

Leisestirbleise

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Packend, rasant und unterhaltsam, aber leider nicht ganz überzeugend...!

Totenlichter
3

"Totenlichter" von Aaron Sander ist als Taschenbuch mit 336 Seiten bei Lübbe erschienen und es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe um den LKA-Ermittler Jan Nygård und die Polizeipsychologin ...

"Totenlichter" von Aaron Sander ist als Taschenbuch mit 336 Seiten bei Lübbe erschienen und es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe um den LKA-Ermittler Jan Nygård und die Polizeipsychologin Anna Wasmuth. Lesen kann man den Thriller problemlos unabhängig von Band 1, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt :)
Ein vermeintlicher Selbstmord in einer Hamburger Kirche, weitere Leichen, Botschaften im Magen und der gemeinsame Nenner: ein überlebter Busunfall im Elbtunnel...! Ein suspekter Pfarrer, ein ehemaliger Patient von Anna und weitere Personen machen sich stark verdächtig und auch Anna selbst gerät hier in höchste Gefahr.
Aaron Sander schreibt auch hier wieder ausgesprochen spannend und unterhaltsam, detailliert und unverblümt, die geschaffene Atmosphäre ist düster und es gibt zahlreiche Wendungen und falsche Fährten, bevor es zu einem packenden Showdown kommt.
Die persönliche Spannung um Anna sowie der Handlungsstrang um Sophia, eines der Opfer des Busunfalls, haben mir wirklich sehr gut gefallen und sind meines Erachtens bestens ausgearbeitet.
Beeindruckend auch die Finte, die die Polizei schließlich an den richtigen Ort führt , das fand ich grandios!
So weit, so gut. Allerdings muss ich sagen, dass mich "Schmerzwinter", der erste Band der Reihe, absolut geflasht und total mitgerissen hatte - dementsprechend war meine Erwartungshaltung hier möglicherweise zu hoch. Jedenfalls konnte "Totenlichter" leider bei mir nicht vollständig punkten - zum Einen dauerte es recht lange, bis mich der Autor wieder komplett gefangennnehmen konnte und zum Anderen fand ich einige Aspekte des Plots nicht stichhaltig. Außerdem war es mir persönlich etwas "too much" mit der Betrachtung der Nahtoderfahrungen und diverse Gesichtspunkte der Handlung wurden zu Beginn sorgfältig aufgebaut und am Ende nicht vollständig aufgeklärt bzw. komplett außer Acht gelassen.
Schade - ein spannender , kurzweiliger Thriller mit sympathischen und engagierten Ermittlern, der leider nicht gänzlich zu überzeugen vermochte...!
Nichtsdestotrotz bin ich sehr gespannt auf Band 3 und freue mich auf einen neuen aufregenden Fall für Jan und Anna!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.11.2022

Spannende Grundthematik, Thrillergeschehen sehr konstruiert...!

Das Schlaflabor
7

"Das Schlaflabor" von Marc Meller ist im Oktober 2022 bei Lübbe erschienen und umfasst 384 Seiten.

Tom Sonnborn leidet unter Schlafstörungen, die bereits sein Privat- und Berufsleben massiv negativ beeinflussen. ...

"Das Schlaflabor" von Marc Meller ist im Oktober 2022 bei Lübbe erschienen und umfasst 384 Seiten.

Tom Sonnborn leidet unter Schlafstörungen, die bereits sein Privat- und Berufsleben massiv negativ beeinflussen. Er erfährt von einem Schlaflabor in der Schweiz, das mit neuartigen Methoden arbeitet. Allerdings ist es recht teuer und es ist fragwürdig, ob es sich um ein seriöses Institut handelt - dennoch bucht sich Tom dort ein. Mit durchschlagendem Erfolg, denn, kaum wieder daheim, geht es ihm Bestens und er schläft so tief und so lange, dass es fast schon wieder unnatürlich ist. Und dann wacht Tom eines Morgens auf und ist blutbesudelt - kurz darauf taucht die Polizei bei ihm auf, denn er steht unter Mordverdacht. Tom kann sich an nichts erinnern, und schnell fragt man sich, was in diesem Labor mit ihm geschah...

Die Thematik, die der Autor für seinen neuen Thriller gewählt hat, ist total spannend und wird im ersten Drittel des Buches ausführlich erklärt. Besonders gut gefallen hat mir hier die Ausführung zur olfaktorischen Wahrnehmung.
Zugleich baut sich die Spannung nach und nach langsam, aber stetig auf und man beginnt, das Schlaflabor und sämtliche Personen in Toms Umfeld zu hinterfragen. Wem kann Tom noch trauen? Vielleicht nicht einmal sich selbst...!

Marc Meller schreibt sehr detailliert und ausführlich und er versteht es vom Allerfeinsten, den Leser permanent auf falsche Fährten zu locken, Zweifel zu säen und am Ende nach einer Menge Spannung noch komplett zu überraschen.
Leider ist der Plot in meinen Augen sehr konstruiert, es geschehen recht häufig zweifelhafte Zufälle und am Ende wird zwar der Fall als solcher aufgeklärt, jedoch wird es da nochmal sehr und für die Auflösung unnötig wissenschaftlich, dafür geraten andererseits einige spannende Aspekte in den Hintergrund und diverse Fragen, die ich mir gestellt hatte, bleiben offen. Es scheint, als hätte sich hier plötzlich der Fokus des Autors verschoben
Einige markante Momente der Handlung fand ich schon sehr sehr weit hergeholt und unglaubwürdig, zwischendurch ist das Geschehen außerordentlich verworren.
Auch die Charaktere bleiben eher verschwommen und haben zu wenig Tiefe. Man lernt zwar beispielsweise Tom und auch Bettina ausführlich kennen, dennoch bleibt alles eher vordergründig und ich konnte keinen persönlichen Bezug zu ihnen aufbauen, somit hatte ich hier auch weder besondere Sympathien oder Abneigungen.

Insgesamt hat mich "Das Schlaflabor" gut unterhalten, es lässt mich jedoch ziemlich unzufrieden zurück und somit kann ich leider nur 3,5 von 5 Sternen vergeben....

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.08.2022

Interessanter Plot, super Schreibstil und überraschende Erkenntnisse...

Lügentod – Wenn die Wahrheit stirbt: Thriller
0

"Lügentod – Wenn die Wahrheit stirbt" von Ariana Lambert ist im August 2022 als Taschenbuch mit 248 Seiten bei Nova MD erschienen.

Anlässlich einer Beerdigung kehrt Hugo in seine Heimat zurück, wo er ...

"Lügentod – Wenn die Wahrheit stirbt" von Ariana Lambert ist im August 2022 als Taschenbuch mit 248 Seiten bei Nova MD erschienen.

Anlässlich einer Beerdigung kehrt Hugo in seine Heimat zurück, wo er für ein paar Tage bei seiner Jugendliebe Becca wohnt. Dabei stellt sich alsbald die Frage, ob der Tod des gemeinsamen Freudes mit der Vergangenheit zusammenhängen könnte... Ariana Lambert schildert die Ereignisse, die sich vor 11 Jahren zutrugen, als Becca, Hugo, Johannes und Lucas eine feste Clique bildeten und über einen youtube-Kanal der Polizei halfen, Morde in ihrem Heimatort aufzuklären.

Dabei passiert so Einiges, zudem läuft auch in den Beziehungen der Jugendlichen untereinander icht alles glatt. Und nun treffen sie sich hier wieder und jeder hat die Vergangenheit auf seine eigene Art verarbeitet bzw. verdrängt, doch nun geht alles wieder von vorne los...!

Der Plot hat mir an sich gut gefallen, es werden hier überraschende Ereignisse und Zusammenhänge aus Beccas und Hugos Vergangenheit aufgedeckt und das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen.

Eine gewisse Spannung ist durchaus ebenfalls vorhanden, jedoch hätte "Lügentod" vermutlich besser als Krimi betitelt werden sollen, denn zu einem Thriller fehlen die typischen Elemente wie Nervenkitzel, Gänsehautfeeling, schonungslose Schilderungen, Blut und ein sich stetig steigernder Spannungsbogen. So wie in dem Thriller "Böse Seele" von Ariana Lambert, der all das bietet und mich wirklich bestens unterhalten hat.

Der Schwerpunkt liegt hier nicht in den Ermittlungen der Polizei, sondern in den selbständigen Nachforschungen der Clique. Dadurch bekommt das Geschehen einen anderen Drive, nichtsdestotrotz wirkte die Vorgehensweise bisweilen naiv und unüberlegt, was zwar abwechslungsreich ist, mich aber leider nicht wirklich überzeugt hat.

Ein guter Plot und unterhaltsamer Krimi, sehr gute Lektüre für zwischendurch.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2022

Klasse Idee, spannend aber mit deutlich Potential nach oben...!

Todesglut
0

"Todesglut" von Cathrin Moeller ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von ca. 953 Minuten bei Argon Verlag - argon hörbuch - erschienen und wird gesprochen von Stefan Kaminsky.

Die "Akademie ...

"Todesglut" von Cathrin Moeller ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von ca. 953 Minuten bei Argon Verlag - argon hörbuch - erschienen und wird gesprochen von Stefan Kaminsky.

Die "Akademie des Verbrechens" auf Rügen ist eine ganz neue Einrichtung, in dem Studierende an echten ungelösten Fällen lernen, üben, recherchieren und Ideen entwickeln sollen.

Henry Zornik, Ex-Kommissar, muss das Interesse seiner Studenten wecken, da er ganz plötzlich seine Vorgängerin ersetzen muss und die jungen Leute gelangweilt sind...Da kommt ihm eine Idee: er ruft den Wettbewerb aus, wer den Fall vor ihm lösen wird, der muss nicht zur Prüfung. Die Studenten sind Feuer und Flamme und ein gnadenloser Wettstreit entbrennt - und dieser entpuppt sich als lebensgefährlich, besonders für Zornik...

Der Sprecher und der Klappentext hatten mich auf diesen Thriller aufmerksam gemacht. Die Idee ist klasse, die Umsetzung - na ja, da bin ich etwas zwiegespalten...
Zwar schafft Cathrin Moeller es, Spannung zu erzeugen und den Hörer kurzweilig zu unterhalten. Auch an Action mangelt es nicht, ebenso sind einige überraschende Wendungen präsent, die den Spannungsbogen steigern. Andererseits waren mir persönlich die mitwirkenden Protagonisten noch zu eindimensional, und der ein oder andere kam mir bekannt vor aus anderen Thrillern. Dabei ist es natürlich schwierig, das Rad jedes Mal neu zu erfinden.

Als störend bzw. unbefriedigend empfand ich jedoch die Auflösung, das passierte mir zu sprunghaft und war für mich nicht ganz schlüssig aufgeklärt.

Insgesamt vergebe ich 3,5 Sterne für einen spannende, kurzweiligen Thriller, dessen Ende in meinen Augen ein wenig zu wünschen übrig ließ.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere