Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2022

Von Tokio nach Morioka

Bullet Train
0

Im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen sitzen fünf auf den ersten Blick unauffällige Gestalten, dazu ein Entführungsopfer und ein Koffer, der nicht verloren gehen darf. Je länger der Bullet ...

Im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen sitzen fünf auf den ersten Blick unauffällige Gestalten, dazu ein Entführungsopfer und ein Koffer, der nicht verloren gehen darf. Je länger der Bullet Train fährt, umso mehr verstricken sich die Passagiere in abstruse Handlungen. Eine ungewöhnliche Geschichte nimmt ihren Lauf …

Aus gutem Grund besteigt Kimura in Tokio den Shinkansen. Genau hat er recherchiert, in welchen Wagen er muss und überlegt, wie er sein Vorhaben umsetzen will. Doch hat er womöglich einen anderen Fahrgast unterschätzt? Erst nach und nach erkennt der Leser, welche Zusammenhänge sich mit Zitrusfrüchten, einem Prinzen, Wespen und anderen Gestalten aus einem gewissen Milieu ergeben. Diese werden überaus lebendig charakterisiert, sodass man bald eine illustre Gruppe vor seinem geistigen Auge hat. Mit viel Witz, aber auch Gewandtheit und entschlossener Brutalität werden eigene Interessen verteidigt. Die unterschiedlichen Sichtweisen und kurzen Kapitel rauschen gleich der Geschwindigkeit des Japan-Expresses dahin. Allerdings nimmt der Unterhaltungswert mit dem Nahen des Zieles und sich wiederholenden Verfolgungen durch den Zug deutlich ab und kann erst kurz vor Morioka wieder mit einer ausgezeichneten Wendung punkten.

Auch wenn es sich um keinen Thriller im üblichen Sinn handelt, so besticht das Buch durch Tempo, einen außergewöhnlichen Schauplatz und eine skurril anmutende Handlung.

Erfrischende Abwechslung für Leseratten, die unscheinbare Einzelheiten um Thomas, die Lokomotive, Lemon und Tangerine, Marienkäfer & Co zu einem großen Puzzle zusammenfügen möchten. Der Teufel steckt jedenfalls im Detail.



Titel Bullet Train

Autor Kotaro Isaka

ISBN 978-3-455-01322-1

Sprache Deutsch

Ausgabe Fester Einband, 384 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 2. April 2022

Verlag Hoffmann und Campe

Übersetzer Katja Busson

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Mutter - Tochter - Enkelin

Zwischen Himmel und Meer
0

Nach dem Tod ihres Onkels wird Sally mit der Vergangenheit konfrontiert. Mit drei Jahren von der Mutter verlassen, hat sie selber vor vier Jahren durch eine Achtlosigkeit den Kontakt zu ihrer Tochter verloren. ...

Nach dem Tod ihres Onkels wird Sally mit der Vergangenheit konfrontiert. Mit drei Jahren von der Mutter verlassen, hat sie selber vor vier Jahren durch eine Achtlosigkeit den Kontakt zu ihrer Tochter verloren. Nun soll sie das Kapitänshaus auf Österlen erben und überlegt, ob sie tatsächlich Stockholm verlassen und in die Nähe ihrer Tochter Josefin ziehen soll. Noch ahnt sie nicht, dass dort auch Mutter Vanja immer wieder über längere Zeiträume verweilt. Der erste Band dieser Saga lädt ein, mit dem Frühling drei Generationen von Frauen kennenzulernen.
Ein wunderbares Titelbild mit haptischen Elementen sorgt für Aufmerksamkeit und mit der Kurzbeschreibung ist man auch schon neugierig, was sich da im beschaulichen Ort Kivik so zuträgt. Malerisch beschreibt Anna Fredriksson die Landschaft, die freundlichen Dorfbewohner sowie das teils triste Leben von Sally in Stockholm. Da stellt sich natürlich rasch die Frage, was das Erbe von Onkel Ake bringen wird, ob sich Sally für Stockholm oder ihr früheres Heimatdorf entscheiden muss und wie die verworrene Familiengeschichte hier hineinspielt.
Anfangs auch für den Leser ein wenig unübersichtlich, wer nun wer ist, werden die einzelnen Figuren jedoch einfühlsam dargestellt. Mit etwas über 400 Seiten und kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Sichtweisen der drei Damen liest sich das Buch flüssig und bietet Abwechslung. Unterschiedliche Themen wie Freizügigkeit in den 1960er-Jahren und Unabhängigkeit der Frau, Zusammenhalt trotz Dorftratsches, Umgang mit Kränkungen und Verletzungen, Lebenstraum oder Traumleben begleiten den Leser durch den aufkeimenden und blühenden Frühling im schönen Schweden.
Nach der ersten Begegnung mit Sally, Josefin und Vanja bin ich nun natürlich gespannt, wie es im Sommer weitergehen wird und freue mich auf ein Wiedersehen mit all den Bekannten, die hier in Band Eins vorgestellt worden sind.

Titel Zwischen Himmel und Meer
Autor Anna Fredriksson
ISBN 978-3-458-68202-8
Sprache Deutsch
Ausgabe Flexibler Einband, 431 Seiten
ebenfalls erhältlich als ebook
Erscheinungsdatum 7. März 2022
Originaltitel Mellan himmel och hav
Übersetzer Elke Ranzinger
Verlag Insel Verlag

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Ein Wald aus Herzen

Der Herzgräber
0

Heather Evans ist überrascht: ihre Mutter, zu der sie kaum Kontakt hatte, begeht Selbstmord. Nun findet die junge Frau im Nachlass Briefe eines Serienmörders, während erneut Morde nach demselben Schema ...

Heather Evans ist überrascht: ihre Mutter, zu der sie kaum Kontakt hatte, begeht Selbstmord. Nun findet die junge Frau im Nachlass Briefe eines Serienmörders, während erneut Morde nach demselben Schema zelebriert werden, obwohl Michaela Reave schon seit Jahren im Gefängnis steckt. Gibt es einen Nachahmer? Gemeinsam mit Detective Parker begibt sie sich auf die Spuren dieses grauenvollen Mörders, der seinen Opfern nicht nur das Herz raubt, sondern sie auch noch mit Blumen schmückt.

Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Rückblicken verwoben, schildert Autorin Jen Williams diesen, ihren ersten, Thriller. Mit wenigen Figuren gut überschaubar präsentiert sich dieses Buch auch durch einen angenehmen Schreibstil, wodurch die Kapitel kurzweilig und abwechslungsreich sind. Auch wenn einige Szenen sehr detailreich und grausam dargestellt werden, so passen diese durchaus in einen Thriller. Der geographische Rahmen fügt sich wunderbar ins Geschehen ein, sodass insgesamt ein sehr stimmiges Bild entsteht. Da und dort blitzt natürlich ein Verdachtsmoment auf, dennoch bleibt es - abgesehen von einigen Längen - bis zum Ende spannend, wobei sich der Bogen zum Ende hin deutlich steigert und mit einer unerwarteten Überraschung aufwarten kann. Die Idee, einige Märchen der Gebrüder Grimm einzuarbeiten, ist ebenfalls sehr gut gelungen.

Alles in allem ein stimmiger Thriller, den Jen Williams hier vorgelegt hat. Man darf auf weitere Unterhaltung aus ihrer Feder gespannt sein.



Titel Der Herzgräber

Autor Jen Williams

ISBN 978-3-596-00176-7

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 384 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 29. Dezember 2021

Verlag Fischer

Originaltitel A Dark and Secret Place

Übersetzer Irene Eisenhut

Veröffentlicht am 06.02.2022

Biedermeier

Die Teehändlerin
0

Tobias Ronnefeldt plant eine Chinareise zu Forschungs- und Handelszwecken, wodurch seine Frau Friederike, bereits zum fünften Male schwanger, allein mit den Kindern und einem Prokuristen für den Teeladen ...

Tobias Ronnefeldt plant eine Chinareise zu Forschungs- und Handelszwecken, wodurch seine Frau Friederike, bereits zum fünften Male schwanger, allein mit den Kindern und einem Prokuristen für den Teeladen in Frankfurt zurückbleibt. Wie es das Schicksal so will, verläuft in Deutschland nicht alles ganz nach Plan, und so setzt die junge Mutter Mut und Talent ein, um die Geschicke des Handelshauses Ronnefeldt in die richtigen Bahnen zu lenken.

Mit ruhigen, aber doch sehr bildhaften und eindrücklichen Worten schildert Autorin Susanne Popp diesen ersten Band der Ronnefeldt-Saga. Nicht nur Friederike als Hauptfigur ist detailreich charakterisiert, sondern auch alle anderen Personen sind liebevoll und klar gezeichnet, sodass man schnell mitten unter ihnen ist und das Leben im Jahre 1838 genau mitverfolgen kann als Leser. Das Biedermeier mit all seinen Facetten der Musik, der Kunst, der Dichter wird wunderbar beschrieben, die Rolle der Frau mit ihrem Platz im Haushalt und bei geselligen Kaffee- und Teerunden, während Männer mit Geld und Politik beschäftigt sind. Allerdings kann und will sich Friederike nicht in diese vorgegebene Aufteilung einfügen, sie ist zur damaligen Zeit schon sehr emanzipiert und fortschrittlich in ihrem Denken und Handeln und schafft sich auch mit einem Juden als Bekannten nicht nur Applaus aus der Gesellschaft.

An der einen oder anderen Stelle wäre wohl mehr Kürze angebracht, dennoch ist die Stimmung der Zeit sehr gut eingefangen und so interessant dargestellt, dass man den Weg der Teehändlerin selbstverständlich gerne weiterverfolgen möchte. Vier Sterne für den Auftakt und Vorfreude auf Teil 2!



Titel Die Teehändlerin

Autor Susanne Popp

ISBN 978-3-596-70603-7

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 560 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Reihe Die Ronnefeldt-Saga, Band 1

Erscheinungsdatum 25. August 2021

Verlag Fischer

Veröffentlicht am 28.11.2021

Ein Wintermärchen

Winterdünenglück
0

Einen Neuanfang wagt Lara Herziger, indem sie Hals über Kopf München verlässt, um an der Ostsee in einer alten, günstig ersteigerten Kate ihr Leben zu ordnen. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass ...

Einen Neuanfang wagt Lara Herziger, indem sie Hals über Kopf München verlässt, um an der Ostsee in einer alten, günstig ersteigerten Kate ihr Leben zu ordnen. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass das Häuschen mehr als nur oberflächlich renoviert gehört, die alteingesessenen Bewohner sind verschlossen und der fesche Janne Carstensen scheint auch nur auf schnelle Abenteuer aus zu sein. Alles nur ein Flop?

Mit viel Charme und Witz, aber natürlich auch einigen Rückschlägen, begegnet uns dieser neue Liebesroman von Karin Lindberg. Nicht nur oberflächliche Tändelei, sondern einschneidende Erlebnisse sind Thema dieser weihnachtlich wärmenden Geschichte. Lara und Janne sind zwei sehr realistisch gezeichnete junge Menschen, die einander hier an der beschaulichen Ostsee begegnen. Nicht nur die Landschaft selbst mit den weitläufigen Dünen und den Fischern am winterlichen Strand, sondern auch Kälte, Wind und Regen spürt man förmlich beim Lesen. Auch wenn so mancher Dialog ein wenig unbeholfen daherkommt, so sind die Empfindungen von Lara und auch der einzelnen Dorfbewohner sehr gut verständlich und nachvollziehbar. Alte Wunden werden offenbar, deren Überwindung scheint schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Und trotz der widrigen Witterung kommen doch immer wieder wärmende Passagen ins Spiel, wohliger Punsch, würziger Glühwein und hitzige Gefühle.

Kurzweilige Momente beschert uns Autorin Karin Lindberg mit diesem neuen Roman, wer mutig und hoffnungsfroh ist, wird auch sei Glück finden.



Titel Winterdünenglück

Autor Karin Lindberg

ISBN 978-3-96714-157-3

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 324 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 10. November 2021

Verlag Zeilenfluss