Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2022

Eine Party zum 50. Geburtstag - mit vielen Emotionen und Lebensmaximen – GELUNGEN!

Schlaflos auf Sylt
0

Der Aufenthalt auf Sylt entwickelt sich neben den vielschichtigen Ereignissen auf der Geburtstagsparty von Merle zu einer neuen Zeitrechnung: Soll sie dem Angebot zu neuem Job, neuer Wohnung und sogar ...

Der Aufenthalt auf Sylt entwickelt sich neben den vielschichtigen Ereignissen auf der Geburtstagsparty von Merle zu einer neuen Zeitrechnung: Soll sie dem Angebot zu neuem Job, neuer Wohnung und sogar neuem Mann folgen? Davor reflektiert sie mit ihren diversen Partygästen auch über Lebensinhalte wie Geldverdienen und Karrieremachen statt wie ihre Mutter sich für eine Familie mit Kindern zu entscheiden. Weiterhin sinniert sie über Liebe an sich, über Liebe ohne Reibung wie in ihrer gescheiterten Ehe. Sie bewundert die unerwarteten, unkonventionellen Einstellungen ihrer Eltern zur Bisexualität von Rolf, ihrem Stiefvater. Im Zusammentreffen mit Ex-Freunden und Ex-Kolleginnen denkt sie über Enttäuschungen, Vergeben und dem Verjähren von Schmerz nach, der ihr in diesem Zeitraum widerfahren ist. Neben so viel Selbstreflektion über ihr bisheriges Leben, über die Generation Silver Sex und davon, dass fünfzig das neue dreißig ist, schwingt mit Ben und seinem Projekt zur Insel-Infrastruktur-Reanimation neuer Wind herein, mit vielen Gedankenanstößen auch für Leser im reifen Lebensalter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2022

Wie leben queere Kids z. B. in konservativen Religionsgemeinschaften? – Zum Nachdenken!

I Kissed Shara Wheeler
0

Im »Bible Belt« der USA bzw. in Republikanerstaaten lebt Shara Wheeler, die langweiligste Langweilerin dieser unerträglich langweiligen, mittleren Kleinstadt in Alabama, das jedenfalls denkt Chloe Green, ...

Im »Bible Belt« der USA bzw. in Republikanerstaaten lebt Shara Wheeler, die langweiligste Langweilerin dieser unerträglich langweiligen, mittleren Kleinstadt in Alabama, das jedenfalls denkt Chloe Green, die vor vier Jahren mit ihren zwei Moms, ihren Eltern, hierher gezogen ist. Sie beide haben jeden Tag ihrer Highschool-Karrieren dem einzigen Ziel gewidmet, den Abschluss als Jahrgangsbeste zu machen. Sie haben einander nie gehasst, eher so, als hätten sie einander endlich erkannt nach Abschluss der Highschool, hervorgerufen durch einen unerwarteten Kuss. Chloe erfährt, dass viel mehr Leute tun, was sie tun müssen, um an einem Ort wie die Willowgrove Highschool zu überleben, der sich nicht so anfühlt, als wollte man sie hierhaben. Man liest, dass dieser Überlebenskampf viele der sexual anders ausgerichteten Menschen sehr belastet. Sie erkennt, dass es eine einfache Entscheidung war, ihre sexuelle Orientierung nicht zu verleugnen, als sie hierherzog, aber wenn sie hier aufgewachsen wäre, hätte sie sich vielleicht gar nicht für ein Coming-out entschieden. Vielleicht wäre sie ein völlig anderer Mensch. Das Leben umfasst so vieles, über das nie jemand spricht. Sollte man Religion vielleicht abschaffen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2022

Eine Welt voller traditioneller religiöser Rituale und Transsexualität – lebhaft verpackt!

Yadriel und Julian. Cemetery Boys
0

Yadriel denkt an die vielen Generationen von Brujx, die an ihrem fünfzehnten Geburtstag genau hier ihre Quinces-Zeremonie vollzogen haben. Männer und Frauen, die aus allen möglichen Ländern in die USA ...

Yadriel denkt an die vielen Generationen von Brujx, die an ihrem fünfzehnten Geburtstag genau hier ihre Quinces-Zeremonie vollzogen haben. Männer und Frauen, die aus allen möglichen Ländern in die USA emigriert waren – Mexiko und Kuba, Puerto Rico und Kolumbien, Honduras und Haiti, sogar die Inkas, Azteken und Maya – sie alle haben von der uralten Gottheit ihre Kräfte verliehen bekommen. Wenn Brujx fünfzehn werden, treten sie vor die Santa Muerte, um ihren Segen zu empfangen und sich ihre magischen Kräfte auf ihr jeweiliges Portaje (bei Frauen ein Rosenkranz, bei Männern eine Art Dolch) übertragen zu lassen. Der Friedhof der Brujx liegt mitten in East Los Angeles. Wenn Yadriel über den Friedhof der Brujx geht, spürt er statt eines plötzlichen kalten Luftzugs ein ständiges eisiges Prickeln im Nacken. Innerhalb von ein paar Stunden ist er von der mexikanischen Göttin la Santa Muerte (der Heiligen Frau Tod) mit den magischen Kräften der Brujos gesegnet worden. Dann ist sein Cousin Miguel verschwunden. Und außerdem hat er den Geist eines toten Jungen namens Julian beschworen und versteckt ihn zunächst in seinem Zimmer, nimmt ihn dann mit zur Schule und versucht seine Freunde zu finden zusammen mit seiner Cousine Maritza, die ihn als einzige als Transsexuellen und Schwulen akzeptiert. Sein Schwulsein wird in der Familie sehr viel leichter anerkannt, was aber nur daran liegt, dass er auf Jungs steht, und ihn das in den Augen der anderen nach wie vor heterosexuell macht. Er ist ein transgender Junge, der versucht, einen Platz in ihrer Gemeinschaft zu finden, jedoch auf unverhohlene Ablehnung stößt. Er hat es satt, immer darum kämpfen zu müssen, einfach nur existieren und er selbst sein zu dürfen. Er hat es satt, der Außenseiter zu sein. Ein schwieriges Thema verpackt mit Magie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Rätsel um einen silbernen Oberschenkelknochen und einem Anzug aus gutem Stoff

Samson und Nadjeschda
0

Polizeiliche Ermittlungen in den Wirren nach der Russischen Revolution in Kiew um 1919 erfolgen durch Samson, der gerade zum Vollwaisen geworden ist. Durch Zufall gelangt er als Vollwaise zur neuen sowjetischen ...

Polizeiliche Ermittlungen in den Wirren nach der Russischen Revolution in Kiew um 1919 erfolgen durch Samson, der gerade zum Vollwaisen geworden ist. Durch Zufall gelangt er als Vollwaise zur neuen sowjetischen Polizei, gerade mal mit einer Schießübung vor Waffenaushändigung und grob zusammengestellter Uniform, denn er kann gut schreiben und formulieren. Nadjeschda lernt er kennen, die ganz in der Nähe im Amt für Statistik arbeitet. Sie wohnt in seinem elterlichen Schlafzimmer quasi zur Untermiete. Sehr gerne würde Samson sie heiraten. Sein abgeschnittenes, linkes Ohr verwahrt er in einer Blechdose. Seine Hörfähigkeit ist keineswegs eingeschränkt, ganz im Gegenteil.
Anfangs ist der Schreibstil etwas langwierig, zu ausladend, erfährt aber eine gewisse Verdichtung durch die Auflösung einiger Rätsel. Jedoch steht noch eine Fortsetzung hier aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Historisch interessante Infos zum NWDR – interessant im Frauenroman eingebettet.

Fräuleinwunder
0

Starke Frauen im Hamburg des Jahres 1953 stehen ihren Mann in einer neuen Branche, nämlich der Fernsehwelt als neuem Medium der Nachrichtenübertragung neben bisherigen Radiosendungen nach dem 2. Weltkrieg. ...

Starke Frauen im Hamburg des Jahres 1953 stehen ihren Mann in einer neuen Branche, nämlich der Fernsehwelt als neuem Medium der Nachrichtenübertragung neben bisherigen Radiosendungen nach dem 2. Weltkrieg. Veränderungen nicht nur an der Arbeitsfront, sondern auch im gesellschaftlichen, familiären Gefüge dominieren hier, was dem männlichen Geschlecht als Familienoberhaupt schwer zu schaffen macht. Zudem geht es um den Erhalt des ‚GUTEN RUFS‘ nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch bei der geschäftlich günstigsten Verkupplung der weiblichen Familienangehörigen ohne jegliche Rücksprachen. Dass Frauen sich von diesen Fesseln befreien möchten, selber berufliche und private Entscheidungen treffen wollen und ihr eigenes Geld verdienen wollen, verändert die bisher meist behütete Welt der Frauen in den 50-er Jahre in Deutschland – auch dank der Anfänge des NWDRs in Hamburg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere