Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2024

Anklänge einer modernen Fabel

Mein erstaunlicher Hang zu Fehltritten
0

Das Cover zeigt die Hauptperson, einen Steinmarder namens Archie, vermenschlicht wie weitere Tiere mit eindeutig menschlichen Fähigkeiten in teils menschlichem Wohnambiente in jeweils tierischer Behausung. ...

Das Cover zeigt die Hauptperson, einen Steinmarder namens Archie, vermenschlicht wie weitere Tiere mit eindeutig menschlichen Fähigkeiten in teils menschlichem Wohnambiente in jeweils tierischer Behausung. Sein Leben erzählt von Verlusten, Entbehrungen, Ängsten, Liebe und Lebensweisheiten. Besonders das Zusammenleben mit dem alten Fuchs Fedor, seinem Gottesglauben und mit dem wichtigen Buch lassen nach dem Sinn der Handlung fragen. Die Angst vor dem Tod, das Paradies wird thematisiert, aber zwiespältig ist die Diskrepanz zwischen tierischen Instinkten und unserer Moral – denke man nur an NIEMAND, in letzter Minute vor seinem Exodus bewahrt. Die eigentliche Kernaussage ist nicht klar greifbar. Geht es um die knallharte, teils kriminelle Realität des Überlebens unter den Menschen mit all ihrer vorgeschobenen Religiosität? Die hier ausgewählten Tierarten wie ein gerissener Fuchs, wendiger Steinmarder, Jagdhund, Luchs etc. sollen sicher gewisse menschliche Eigenschaften wie in bekannten Fabeln verkörpern. Ein Geschichte mit Fragezeichen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Inhaltlich nicht wirklich überzeugend.

Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)
0

Das kunstvoll gestaltete Cover in geschwungener Schrifttype und in sich angeglichener Farbwahl in Lila mit Beleuchtungseffekt wirkt sehr edel, passend zum Buchtitel. Es geht um zwei Familienunternehmen, ...

Das kunstvoll gestaltete Cover in geschwungener Schrifttype und in sich angeglichener Farbwahl in Lila mit Beleuchtungseffekt wirkt sehr edel, passend zum Buchtitel. Es geht um zwei Familienunternehmen, vertreten durch die sehr konträren Hauptfiguren Norah und Sander. Das Setting im Hardangervidda-Nationalpark in Norwegen scheint ideal für Interaktionen angenehmer Art. Leider fallen die Landschaftsbeschreibungen der 14-tägigen Trekkingtour mager aus, ohne Begeisterung für die überwältigende Schönheit der dortigen Natur. Stattdessen irritiert das ständige emotionale Hin und Her von Norah, während Sander in seiner geradlinigen Art sympathischer wirkt. Manche Handlungsweisen der eher komplizierten Norah sind stellenweise schlecht nachvollziehbar, anstrengend, frustrierend. Während ihre Zukunft ungewiss erscheint, sieht Sanders sichere Zukunft sehr vorprogrammiert aus. Wäre die Liebesgeschichte nur aus Norahs Perspektive geschrieben worden, hätte sie vielleicht mehr Drive gehabt. Letztendlich fehlt Spannung bei zu oberflächlich dargestellten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

Gunness, Belle – die schwarze Witwe

Meine Männer
0

Mehr über die tatsächlichen Geschehnisse um 1900 rund um diese Hauptfigur Brynhild Størset erfährt man über viele Links im Internet. Das ganze Ausmaß an Opfern dieser norwegisch-amerikanischen Serienmörderin ...

Mehr über die tatsächlichen Geschehnisse um 1900 rund um diese Hauptfigur Brynhild Størset erfährt man über viele Links im Internet. Das ganze Ausmaß an Opfern dieser norwegisch-amerikanischen Serienmörderin wird jedoch über diesen kurzen Roman nicht abgedeckt. Überhaupt ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, ähnlich verstörend wie der Charakter, die Gedanken- und Gefühlswelt von Belle alias Brynhild. Die Entwicklung der 17-jährigen zur Serienmörderin Belle ist emotional schlecht nachvollziehbar. Neben der wenig zugänglichen, undurchsichtigen Belle ist auch die Handlung wenig mitreißend. Zeitsprünge und fehlende Zeitspannen erschweren das Nachvollziehen von vielen Andeutungen ohne Fakten in dieser doch distanzierten, teils poetischen Wortwahl über bedingungslose Liebe und Gottesglauben.
Keine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Das Cover ist ansprechend, der Rest nicht.

Magnolia Parks
0

Um die beiden Hauptfiguren Magnolia Parks und BJ Ballentine spinnt sich eine Menge Gossip, oberflächliches, wenig aussagekräftiges Geplänkel. Sie pflegt einen intensiven Design-Shopping-Stil, während er ...

Um die beiden Hauptfiguren Magnolia Parks und BJ Ballentine spinnt sich eine Menge Gossip, oberflächliches, wenig aussagekräftiges Geplänkel. Sie pflegt einen intensiven Design-Shopping-Stil, während er rundum mit zahlreichen, jungen Frauen beschäftigt ist. Emotional scheint es nicht um die große Liebe untereinander zu gehen, beide versuchen sich ständig gefühlsmäßig in dieser eher unromantischen On-Off-Beziehung zu verletzen. Auch ihre jeweiligen Familien und Cliquen bewegen sich in einem glamourösen Ambiente. Insgesamt vermisse ich Tiefgang. Das mehrmalige Aufzählen von Designer-Klamotten verhilft dem Buch auch nicht zu mehr Aussagekraft. Diese gesamte Extravaganz voller toxischen Beziehungen mit schalem Sex und falschen Freundschaften wirkt auf mich insgesamt weder harmonisch noch humorvoll, weder fesselnd noch ansprechend in den vorgestellten Charakteren. Das Cover jedoch überzeugt in Farbgebung und Motiv. Das Buch konnte mich leider nicht fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Verwirrend mit vielen Fragezeichen für mich

Treacle Walker
0

Das künstlerisch gestaltete Cover ist ansprechend entworfen mit einem jugendlichen Kopf als Untergrund für Bäume, einer alten Behausung nebst einer am Baum sitzenden Gestalt. Eine Blätterranke in schwarz ...

Das künstlerisch gestaltete Cover ist ansprechend entworfen mit einem jugendlichen Kopf als Untergrund für Bäume, einer alten Behausung nebst einer am Baum sitzenden Gestalt. Eine Blätterranke in schwarz umrahmt den mittigen, fjordgrünen Kopf. Der Junge Joseph Coppock liest Comics, sammelt Vogeleier und lebt wohl allein in einem ältlichen Haus mit einem Kaminschrank, kränklich an einem schwachsichtigen Auge, unter der Aufsicht von einem Augenheilkundigen – soweit verstehe ich diesen Teil als Realität. Mit den Figuren Treacle Walker, fahrender Händler und Lumpensammler sowie dem nackten Mann im Sumpf Thin Amren existiert im Buch eine magische Ebene, die in eine andere Zeit zurückführt. Dieser Junge hat mit jedem seiner Augen eine andere Wahrnehmung, kann scheinbar Phantasie und Realität nicht mehr trennen. Der Schreibstil voller amüsanter Wortschöpfungen und Kinderreime wirkt märchenhaft, jedoch ohne eigentlichen roten Faden, mit verwirrenden Ereignissen ohne fassbaren Sinn. Leider enttäuschend für mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere