Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
offline

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2022

Packender und atmosphärisch dichter Psycho-Thriller um Lügen und ihre dramatischen Folgen

Die Verdammten
0

In ihrem neuesten Psychothriller gelingt der Autorin Astrid Korten ein spannendes und ziemlich komplexes Verwirrspiel aus Lüge und Wahrheit, bei dem man als Leser bis zum Schluss immer wieder auf falsche ...

In ihrem neuesten Psychothriller gelingt der Autorin Astrid Korten ein spannendes und ziemlich komplexes Verwirrspiel aus Lüge und Wahrheit, bei dem man als Leser bis zum Schluss immer wieder auf falsche Fährten gelockt wird, bis dann am Ende die einzelnen Lügengebilde der Protagonisten in sich zusammengefallen sind und man einen Blick auf die ungeschminkte Wahrheit dahinter werfen kann. Eine vielschichtige und ungemein packende Geschichte, die gnadenlos aufzeigt, was Lügen anrichten können.

Der Friseur Sebastian ist geschieden und fechtet mit seiner Exfrau einen heftigen Kampf aus, um seine beiden Töchter sehen zu dürfen. Als ihm eine Kundin ein reizvolles und äußerst lukratives Angebot unterbreitet, hofft er zudem, seinen finanziellen Engpass so zu überwinden. Bei einen besuch bei seiner Mutter im Krankenhaus trifft er auf die Krankenschwester Cherry, von der er sofort fasziniert ist. Cherry steckt allerdings gerade in einer verhängnisvollen Affäre, die ihr Leben bestimmt und sie immer tiefer runterzieht. Auf der Suche nach einer Vertrauten freundet sie sich mit ihrer übergewichtigen Kollegin Klara an, die selber ein Geheimnis mit sich herumschleppt und Cherry zunächst mit Misstrauen begegnet.

Die Autorin erzählt ihre gut aufgebaute Geschichte komplett aus der Perspektive ihrer drei Hauptprotagonisten, Klara nimmt in ihren Kapiteln dabei sogar die Ich-Perspektive ein. Durch die relativ kurzen Kapitel ergibt sich automatisch ein sehr hohes Erzähltempo, bei dem man höllisch aufpassen muss, dass einem kein wichtiges Detail entgeht. Der packende Schreibstil, ein perfekt funktionierender Spannungsbogen und die äußerst vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen tragen auch einen gehörigen Teil dazu bei, das man das Buch beim Lesen gar nicht mehr aus der Hand legen will. Nachdem dann alle Lügen aufgedeckt sind und die Fakten endlich auf dem Tisch liegen, erhält man ein erschreckendes Gesamtbild, das noch lange über das Ende der intensiven Geschichte hinaus nachhallt und zum Nachdenken anregt.

Ich kann dieses Werk jedem Liebhaber von spannenden und abgründigen Psychothrillern nur wärmstens empfehlen, mich konnte die Autorin auf jeden Fall ein weiteres Mal bestens unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2022

Packender Kriminalroman um einen Kommissar und das große Trauma aus seiner Vergangenheit

Exodus
0

In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Astrid Schwikardi ihren Ermittler Mark Birkholz und seine Kollegen von der Kölner Kriminalpolizei in ihren dritten Fall. Das für mich erste Buch der Reihe konnte ...

In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Astrid Schwikardi ihren Ermittler Mark Birkholz und seine Kollegen von der Kölner Kriminalpolizei in ihren dritten Fall. Das für mich erste Buch der Reihe konnte mich gleich gut und spannend unterhalten, zudem wurde meine Neugierde auf die ersten beiden Bände noch einmal verstärkt.

Man braucht hier zwar grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Als Mark Birkholz bei der Geburtstagsfeier seiner Mutter erfährt, dass Aurelia Vreede, die Tochter der Nachbarn, spurlos verschwunden ist und ihren Eltern kurz darauf einen Brief geschrieben hat, in dem sie ausdrücklich darum bittet, nicht nach ihr zu suchen, ist Mark gleich alarmiert. Aurelia war die beste Freundin seiner Schwester Patricia, die vor einigen Jahren brutal ermordet wurde und Mark schlägt sich deshalb immer noch mit ziemlichen Schuldgefühlen herum. Wenige Tage später kommt dann auch noch Aurelias Mutter unter rätselhaften Umständen ums Leben und Mark ist endgültig klar, dass hier etwas nicht stimmt. Doch seine Ermittlungen führen ihn geradewegs auf einen Abgrund zu.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Mark Birkholz ist dabei ein eher sperriger Charakter, der es einem nicht immer leicht macht, ihn zu mögen. Im letzten Drittel donnert er dann auch wie ein Bulldozer durch die Geschichte und hinterlässt dabei eine Schneise der Verwüstung, allerdings wird ihm hier emotional auch jede Menge abverlangt und das bleibt nicht ohne Folgen. Obwohl das Buch auf dem Cover als Köln-Krimi angepriesen wird, sind die regionalen Einflüsse hier eher überschaubar, dies wird durch reichlich Spannung und Dramatik aber mehr als ausgeglichen.

Wer auf spannende und eher düstere Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mein erstes Buch der Autorin wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2022

Packender Endzeit-Thriller mit einem beängstigenden Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt

Das U-Boot
0

Mit seinem zweiten Buch legt der Autor Hans Leister einen spannenden Endzeit-Thriller vor, der ein ziemlich beängstigendes Szenario entwickelt und dabei doch erschreckend realitätsnah rüberkommt. Im Laufe ...

Mit seinem zweiten Buch legt der Autor Hans Leister einen spannenden Endzeit-Thriller vor, der ein ziemlich beängstigendes Szenario entwickelt und dabei doch erschreckend realitätsnah rüberkommt. Im Laufe der Geschichte ergeben sich zwar einige Verknüpfungspunkte mit seinem Erstlingswerk „Der Tunnel“, dennoch braucht man hier keinerlei Vorkenntnisse aus diesem Buch, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht die junge Marinesoldatin Leah Friedman, deren großer Traum es ist, Mitglied der ersten rein weiblichen Besatzung an Bord eines israelischen U-Boots zu werden. Beharrlich verfolgt sie ihren Traum und erfüllt ihn sich am Ende auch. Während einer Patrouillefahrt spielen dann plötzlich die Instrumente an Bord verrückt und gewaltiger Unterwasserlärm schreckt die U-Boot-Besatzung auf. Hat ein verheerendes Ereignis wirklich alles Leben oberhalb der Wasserlinie zerstört und sind die Frauen die einzigen Überlebenden ? Eine beklemmende Situation, die zur großen Belastung für die Menschen an Bord des U-Bootes wird. Und dass Leah kurz zuvor erfahren hat, dass sie schwanger ist, ist dabei auch keine große Hilfe.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen breitet der Autor seine gut aufgebaute Geschichte vor uns aus. Dabei entwirft er noch einen zweiten Erzählstrang um den Bauingenieur Tarik, der mit seiner Familie im Gazastreifen lebt, und einen Tunnel nach Ägypten baut. Allerdings lässt er sich auf den ersten knapp 200 Seiten zunächst sehr viel Zeit und Raum, seine Protagonisten und das Setting ausführlich einzuführen. Nach einigen Längen in diesen Passagen legt das Geschehen mit Eintritt der Katastrophe dann aber deutlich an Spannung zu und entwickelt doch noch echte Thrillerqualitäten. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Auf den letzten knapp 40 Seiten macht die Geschichte noch einen gewaltigen Zeitsprung und beleuchtet die Zukunft der Menschheit. Hier ist mir persönlich trotz einiger gelungener Einfälle etwas zu sehr der erhobene Zeigefinger im Einsatz und es treten erneut einige Längen auf. Diese Passagen hätte man meiner Meinung nach auch in Form eines straffen Epiloges deutlich kürzer abhandeln können. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte überwiegen unter dem Strich aber doch die positiven Leseeindrücke bei weitem, so dass mein Interesse am Erstlingswerk des Autoren und seinen kommenden Büchern durchaus geweckt ist.

Wer auf packende Endzeit-Thriller mit starken Figuren und einem beängstigenden Szenario steht, wird hier insgesamt gut bedient und spannend unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2022

Auch in der Gegenwart ist der Ort Talberg ein Garant für viel Spannung und eine düstere Geschichte

Talberg 2022
0

In diesem packenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum dritten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Nach den ersten beiden Bänden, die in den Jahren ...

In diesem packenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum dritten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Nach den ersten beiden Bänden, die in den Jahren 1935 und 1977 angesiedelt ist, springen wir für den Abschlussband der Trilogie in die Gegenwart des Jahres 2022.

Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden problemlos lesen und verstehen, da durch den großen zeitlichen Abstand zwischen den Büchern nur wenige Protagonisten in mehreren Büchern mitwirken. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Da es über die Jahre aber immer die gleichen vier Familien sind, die den Ort dominieren, ergeben sich durchaus einige Verknüpfungspunkte zwischen den drei Büchern. Um die daraus resultierenden Anspielungen auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich daher schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Als ein schwerer Sturm einen Hang nahe Talberg abrutschen lässt und dabei ein Skelett freigelegt wird, gilt es für den Dorfpolizisten Adam Wegbauer, der früher in München ermittelt hat, zunächst mal, die Identität des Toten zu bestimmen. Dafür bleibt ihm nicht viel Zeit, da er weiß, dass ihm das LKA den Fall abnehmen wird, sobald die Wege in den von der Außenwelt abgeschnittenen Ort wieder passierbar sind. Handelt es sich bei dem Toten um Alfred Hirscher, der im Jahr 1933 verschwunden ist, oder doch um einen deutlich aktuelleren Mordfall ? Die Ermittlungen führen Adam zurück in die Vergangenheit des Ortes und zu seiner eigenen Familiengeschichte.

Mit einem packenden Schreibstil und bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, treibt der Autor seine gut aufgebaute und lange Zeit ziemlich undurchschaubare Geschichte voran. Dabei erzeugt er schnell eine düstere Atmosphäre, die die Stimmung im Ort gut transportiert. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Im ersten Teil, dem Buch Adam, bleibt die Geschichte zunächst trotz aller Atmosphäre noch etwas sperrig, da hier hauptsächlich die Gefühlswelt des Dorfpolizisten im Vordergrund steht. Spätestens mit Beginn des zweiten Teiles, dem Buch Eva, wird dann aber die Spannungsschraube deutlich angezogen und wir bekommen am Ende eine überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung präsentiert, die durch zahlreiche Rückblenden überzeugend hergeleitet wird und keine wesentlichen Fragen offenlässt.

Wer auf düstere und atmosphärisch dichte Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2022

Geschickt aufgebauter Krimi mit düsterer Geschichte und einer überraschenden Auflösung

Wunderland
0

In diesem Thriller schickt der Autor Martin Krist seinen Ermittler Paul Kalkbrenner in seinen inzwischen bereits achten Fall und erzählt dabei eine geschickt aufgebaute Geschichte, die auf Tatsachen beruht. ...

In diesem Thriller schickt der Autor Martin Krist seinen Ermittler Paul Kalkbrenner in seinen inzwischen bereits achten Fall und erzählt dabei eine geschickt aufgebaute Geschichte, die auf Tatsachen beruht.

Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den bisherigen Büchern der Reihe problemlos lesen und nachvollziehen, da die Geschichte grundsätzlich in sich abgeschlossen ist. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Für mich war es das erste Buch der Reihe und es wird mit Sicherheit nicht das letzte bleiben.

Paul Kalbrenner und seine Kollegin Sera Muth werden auf einen Werkstoffhof in Potsdam gerufen, weil dort die Leiche eines Mannes gefunden wird, der in Berlin in einem Müllcontainer entsorgt wurde. Die Polizistin Jamina Stark aus Potsdam steht fassungslos vor der Leiche ihres Bruders, der scheinbar an einer Überdosis gestorben ist, obwohl er doch eigentlich seit Monaten clean war. Der sechsjährige Michel und seine Schwester kommen nach dem Unfalltod ihrer Eltern in ein Kinderheim, das sich als Vorhof zur Hölle entpuppt.

Aus diesen drei Erzählsträngen, die lange Zeit parallel nebeneinander laufen, bis sich nach und nach immer mehr Verknüpfungspunkte ergeben, entwickelt der Autor eine düstere Geschichte voller Abgründe und besticht dabei mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen. Und immer dann, wenn man glaubt zu wissen, in welche Richtung sich das Geschehen entwickeln könnte, schlägt die Geschichte noch einmal einen Haken und stellt alles wieder in Frage. Am Ende steht dann eine verblüffende, aber dennoch schlüssige Auflösung, bei der keine wesentlichen Fragen offenbleiben. Neben der überzeugenden Grundgeschichte kommt auch das Privatleben der Ermittler nicht zu kurz. Diese Passagen fügen sich gut in das Hauptgeschehen ein und tragen ihren Beitrag zum überzeugenden Gesamtbild bei, ohne dabei den Thrillerplot in Sachen Spannung auszubremsen. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Wer auf spannende, düstere und atmosphärisch dichte Thriller steht, wird mit diesem Buch bestens bedient und vorzüglich unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere