Platzhalter für Profilbild

elkamake

aktives Lesejury-Mitglied
offline

elkamake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit elkamake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2020

Was wir jetzt alles über Steinkäuze wissen!

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz
0

Das Buch "WILD! Der Steinkauz" von Stütze & Vorbach sowie dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ist eine tolle Mischung aus Geschichte und lehrreichen Informationen.

Am Anfang wird eine ...

Das Buch "WILD! Der Steinkauz" von Stütze & Vorbach sowie dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ist eine tolle Mischung aus Geschichte und lehrreichen Informationen.

Am Anfang wird eine Geschichte über eine Steinkauzfamilie in 6 Kapiteln erzählt, danach stellt sich sozusagen der Steinkauz vor. Ein sehr interessanter Steckbrief in dem man erst einmal über den Körper des Steinkauzes informiert wird, die verschiedenen Arten von Eulen, Kauz und Uhu und deren Unterschiede bzw Gemeinsamkeiten, den Tagesablauf des Steinkauzes, sie er jagt, frisst, was auf seinem Speiseplan steht, über das Steinkauzjahr, den Nestbau und die Aufzucht der Jungen. Am Ende wird gezeigt wo Steinkäuze leben und sich wohl fühlen bzw die gefährlichen Situation für Steinkäuze.

Wir können das Buch jedem nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

Mega!!

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen in der Burg
0

Das Ravensburger Exit Room Rätsel Buch „Gefangen in der Burg“ ist super. Sowas haben wir noch nicht gesehen. Die Rätsel sind abwechslungsreich, manche leichter, manche schwerer. Wir müssen zugeben dass ...

Das Ravensburger Exit Room Rätsel Buch „Gefangen in der Burg“ ist super. Sowas haben wir noch nicht gesehen. Die Rätsel sind abwechslungsreich, manche leichter, manche schwerer. Wir müssen zugeben dass wir schon einige Tipps lesen und auch bei ein, zwei Lösungen spicken mussten ).
Man kommt in den ersten Raum, von hier aus wird man zum nächsten Rätsel geleitet (die sind nämlich nicht hintereinander angeordnet sondern durcheinander) und wenn man das Rätsel gelöst hat erfährt man auf dem Bild des Raumes welches das nächste Rätsel ist. Nach Raum 1 kommt noch ein 2. Raum von dem aus es wieder Rätsel zu lösen gibt. Löst man das letzte Rätsel ist man befreit.
Wir fanden es fast zu schade das Buch zu zerschneiden, reinzumalen oder reinzuschreiben. Wir haben die Rätsel entweder auf einem separaten Schmierzettel gelöst, mit dem Tablet abfotografiert und mithilfe des Bildbearbeitungsprogramms gelöst oder wenn man tatsächlich schneiden musste dann haben wir diese Seite kopiert. Jetzt sind die ursprünglich „verschlossenen“ Seiten mit Büroklammern wieder „verschlossen“ und wir können die Rätsel später nochmal machen. Ich bin mir sicher dass sie uns da genausoviel Spaß machen. Unsere Lieblingsbücher lesen wir ja auch öfter ).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

So lernen Kinder auch was darüber wie Nachrichten entstehen

Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
0

In diesem Buch lernen Kinder etwas darüber was Nachrichten sind, wie sie entstehen, welche Arten von Nachrichten es gibt und dass es Nachrichten für Kinder und für Erwachsene gibt. Wie wurden früher die ...

In diesem Buch lernen Kinder etwas darüber was Nachrichten sind, wie sie entstehen, welche Arten von Nachrichten es gibt und dass es Nachrichten für Kinder und für Erwachsene gibt. Wie wurden früher die Nachrichten übermittelt? Und eigentlich ist schon ein Zettel mit einer Mitteilung von der Mama für ihr Kind eine Nachricht. Immer wieder sind im Buch Interviews mit diversen Nachrichtensprechern von Erwachsenennachrichtensendungen und Kindernachrichtensendungen, Auslandskorrespondenten sowie von Leuten die dort im Hintergrund arbeiten/arbeiteten. Am Anfang des Buches ist z.B. ein Interview mit Ingo Zamperoni, dem Tagesthemensprecher. Die Kinder bekommen einen kleinen Einblick in den Tagesablauf bzw. die Arbeit eines Nachrichtensprechers. Der Unterschied von „öffentlich-rechtlichen“ und „privaten“ Fernseh- und Rundfunksendern wird erklärt, auch wie Journalisten Nachrichtentexte schreiben - also den Aufbau der Texte. Am Anfang steht das Wichtigste, je näher man dem Ende des Textes kommt desto banaler wird er. Die persönliche Meinung ist in einem Nachrichtentext nicht maßgeblich, das muss getrennt werden. Ein weiteres Thema ist, wie Nachrichtenjournalisten überhaupt erfahren was in der Welt passiert ist. Welche verschiedenen Quellen stehen hier zur Verfügung. In einem Kapitel geht es darum was man machen kann wenn Nachrichten einem Angst machen. Was ist Boulevard-Journalismus, warum sind in Nachrichtensendungen manchmal die Gesichter von Menschen unkenntlich gemacht, dürfen Journalisten in Deutschland berichten über was sie wollen, wie finden Journalisten die Wahrheit heraus, machen Journalisten trotzdem Fehler... Es wird über Geschichten in Nachrichtensendungen geschrieben bei denen was schief gegangen ist. Im letzten Kapitel geht es um das Problem mit „Fake News“. Wer erfindet diese falschen Nachrichten und warum.
In dem Buch wird Jugendlichen ab 10 Jahren sehr gut das Thema Nachrichten nähergebracht. Es informiert, ist durch die Interviews von Nachrichten“menschen“ unterhaltsam und es sind immer wieder kleine Rätsel eingebaut. Ich finde das Buch eine großartige Idee und bin begeistert!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Sehr guter Erzählstil

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod
1

Mir hat der Thriller FREEFALL von Jessica Berry sehr gut gefallen. Er war spannend, abwechslungsreich, interessant, hatte eine Liebesgeschichte . Ich denke es ist alles darin vereint was ein mitreißender ...

Mir hat der Thriller FREEFALL von Jessica Berry sehr gut gefallen. Er war spannend, abwechslungsreich, interessant, hatte eine Liebesgeschichte . Ich denke es ist alles darin vereint was ein mitreißender Roman braucht. Ich fand es vor allem sehr interessant zu erfahren wie alles aus Alisons Sicht war. Die Zeit als sie sich noch mit ihren Eltern verstanden hat und auch die Zeit danach. Die anfänglich schwere Zeit und die Zeit als sie dann ihren Ben kennenlernte. Auch die Sicht von ihrer Mutter fand ich sehr interessant. Diese Szenen wechselten meiner Meinung nach zur richtigen Zeit und so konnte man Alisons Sicht und auch das Erlebte ihre Mutter kennenlernen. So eine flüssige Art der Erzählung habe ich selten erlebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Sehr unterhaltsam, genau richtig für Kinder ab 9 Jahren

Chilli, ich und andere Katastrophen
0

Das Buch "Chilli, ich und andere Katastrophen" von Antje Szillat ist ein sehr unterhaltsames und kurzweiliges Kinderbuch ab 9 Jahren. Die Zeichnungen von Zapf passen perfekt dazu und machen das noch zu ...

Das Buch "Chilli, ich und andere Katastrophen" von Antje Szillat ist ein sehr unterhaltsames und kurzweiliges Kinderbuch ab 9 Jahren. Die Zeichnungen von Zapf passen perfekt dazu und machen das noch zu einen schönen Leseerlebnis. 

Es geht um den 11jährigen Jelko der in der Schule immer von Bert Branco und seiner Clique gehänselt wird. Einmal wird er von Bert Branco wegen seinem Nachnamen "Pudelund" gehänselt indem er ihn Pudel nennt oder ihm nachbellt, zum anderen lässt Bert auch sonst keine Situation aus um Jelko zu ärgern den er als sein Opfer auserkoren hat. Auch wenn Jelko seine Freundin Lotte hat die ihm zur Seite steht, mehr als aus Bert aus dem Weg gehen können die beiden fast nicht tun. Doch plötzlich begegnet Jelko Chilli, einem (von jetzt an seinem) roten Wunsch-Feuerfrettchen das nur er sehen kann und über das er sich zuerst aufregt, das er aber mit der Zeit immer mehr in sein Herz schließt. Durch Chillis Hilfe wird Jelko selbstbewusster und bekommt auch die Probleme mit Bert Branco in den Griff.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere