Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
online

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2022

Oberflächliche Charaktere und einigermaßen spannendes Fantasy-Abenteuer

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

Emily ist absolut tollpatschig und hat in einer Nekromanten-Familie einfach keine magischen Kräfte, was sie zur Außenseiterin macht, die nicht weiß, was ihre Familie genau macht und auch kein normales ...

Emily ist absolut tollpatschig und hat in einer Nekromanten-Familie einfach keine magischen Kräfte, was sie zur Außenseiterin macht, die nicht weiß, was ihre Familie genau macht und auch kein normales Leben führen kann. Man sieht nichts von ihrem alltäglichen Leben in der Welt der Normalsterblichen und sie weiß auch nur sehr wenig über die Welt der magischen Wesen in und außerhalb der Raumfalten, daher wirkt Emily noch planloser.

Schon auf den ersten Blick ist sie total in Ashton verliebt, der zu einer verfeindeten Nekromanten-Familie gehört und einen ganz anderen Blick auf die Welt zu haben scheint. Allerdings führt eins ihrer Missgeschicke dazu, dass Ashton schon kurz darauf stirbt. Im Gegensatz zu ihrer Familie versucht sie aber nicht, das beste draus zu machen, sondern ist entschlossen, Ashton wieder zum Leben zu erwecken. Vor seinem Tod fand ich Ashton ziemlich langweilig, nach seiner Wiederbelebung aber ganz in Ordnung.

Ich habe schon einige High-Fantasy-Romane der Autorin gelesen, die mir sehr gut gefallen hatten, daher war ich auch gespannt auf ihr neustes Werk, auch wenn ich nach dem Klappentext schon geahnt habe, dass es in eine andere Richtung gehen soll. Natürlich können Autoren auch mal andere Richtungen einschlagen, aber sowohl in der Gestaltung der Urban-Fantasy-Welt als auch bei den Charakteren war ich eher enttäuscht, den Schreibstil fand ich oft eher albern. Wenn ich die eher anstrengenden Eigenschaften der Haupt- und Nebencharaktere ignoriere, dann fand ich die Handlung um Reisen in magischen Raumfalten und ungeklärte Mordfälle sogar einigermaßen spannend. Durch die albernen Charaktere hat es sich aber auch jeden Fall eher oberflächlich angefühlt, oder zumindest so, als sei es an eine jüngere Zielgruppe gerichtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Ungelöste Todesfälle, Familie und Identität

Yadriel und Julian. Cemetery Boys
0

In der Gemeinschaft der Brujx gibt es sehr klare Geschlechterrollen und nicht jeder akzeptiert vollkommen, dass Yadriel ein Junge ist. Um zu beweisen, dass er ein Brujo ist, möchte Yadriel einen Geist ...

In der Gemeinschaft der Brujx gibt es sehr klare Geschlechterrollen und nicht jeder akzeptiert vollkommen, dass Yadriel ein Junge ist. Um zu beweisen, dass er ein Brujo ist, möchte Yadriel einen Geist ins Jenseits schicken, aber Julian ist noch nicht bereit, zu gehen, solange er nicht weiß, was mit ihm geschehen ist und ob es seinen Freunden gut geht.

Da die Handlung nur wenige Tage umfasst, kam sie mir sehr kurz vor. Gerade bei der Liebesgeschichte ging es mir da ein wenig schnell, weil man zwar erfährt, was die Charaktere bewegt, aber zwischen den Protagonisten konnte ich kaum romantische Gefühle spüren.

Aber vielleicht lag das auch daran, dass mir Julian einfach nicht so richtig sympathisch wurde. Seine Freunde und Familie sind ihm sehr wichtig und auch nach seinem Tod ist er entschlossen, sich noch ein letztes Mal um seine Verbliebenen zu kümmern. An Yadriels Schule gehörte er mit seinen Freunden schon zu den Außenseitern und er ist sehr leicht reizbar, was ich schon ein wenig anstrengend fand.

Yadriel fand Julian schon schnell faszinierend und versucht, Julian zu helfen, den er spätestens am Día de Muertos ins Jenseits schicken muss, damit er selbst als neuer Brujo an den Feierlichkeiten teilnehmen kann. Seine Verwandten haben zwar scheinbar verstanden, dass er ein Junge ist, aber er wird trotzdem von vielem ausgeschlossen, dabei bedeuten ihm die Familie und ihre magischen Traditionen so viel. Er kämpft also um seinen Platz in der Familie, aber auch darum, seine Geschlechteridentität richtig ausleben zu können.

Yadriel habe ich schnell ins Herz geschlossen und ich mochte auch die Magie rund um Geister und den Día de Muertos. Die Handlung um ungelöste Todesfälle, Familie und Identität hat mich mitreißen können, auch wenn ich sie teilweise schon vorhersehbar fand und es mir ein wenig zu schnell ging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Spannendes Finale des mitreißenden Fantasy-Abenteuers

A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia
0

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Ich kam wieder sehr gut in die Geschichte und finde es schade, dass das Abenteuer mit diesem Buch auch schon wieder vorbei ist. Durch die Erzählperspektiven von Karina und ...

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Ich kam wieder sehr gut in die Geschichte und finde es schade, dass das Abenteuer mit diesem Buch auch schon wieder vorbei ist. Durch die Erzählperspektiven von Karina und Malik, die auf verschiedenen Seiten stehen und auch räumlich voneinander getrennt sind, wird das abwechslungsreiche Fantasy-Abenteuer um Geister, Magie und geheimnisvolle Vorfahren noch spannender.

Während wir und auch Karinas Verbündete von Farids Plänen wissen, lässt sich Malik von ihm manipulieren. Malik versucht nur, seine Geschwister in Sicherheit zu bringen und sein neuer großer Bruder verspricht ihm so vieles. Er steht zwischen den Fronten, weil er auch Karina lange vertraut hat und trotz all der Beweise nicht so richtig daran glauben kann, dass sie ihn und das Volk so verraten haben soll. Dann hat Malik noch den Geist des Gesichtslosen Königs in sich, der versucht, sich wieder zu befreien und außerdem lernt Malik immer mehr über seine magische Fähigkeit, Illusionen zu erschaffen.

Karina wollte auch nur alles richtig machen, aber jetzt, da Farid ihre Schwester zurückgeholt hat, merkt sie, wie falsch es war, das Ritual selbst ausführen zu wollen. Nun will sie ihr Reich vor Farid beschützen und uralte Fehler korrigieren, aber sie ist auf der Flucht und mehr oder weniger auf sich allein gestellt, findet aber auch unerwartete Verbündete.

Fazit
"A Psalm of Storms and Silence" war ein spannendes Finale und die Abenteuer der Protagonisten konnten mich wieder mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Verlust, Vergebung und Liebe

The Moment I Lost You - Lost-Moments-Reihe, Band 1 (Intensive New-Adult-Romance, die unter die Haut geht)
0

Mia hat lange gebraucht, um sich vom schrecklichen Verlust ihres besten Freundes zu erholen. Vier Jahre nach jener Party wird sein Mörder vorzeitig entlassen und das reißt all diese schlecht verheilten ...

Mia hat lange gebraucht, um sich vom schrecklichen Verlust ihres besten Freundes zu erholen. Vier Jahre nach jener Party wird sein Mörder vorzeitig entlassen und das reißt all diese schlecht verheilten Wunden wieder auf. Sie erträgt den Gedanken nicht, dass er ganz in ihrer Nähe frei herumläuft, aber als sie sich öfter begegnen, merkt sie, dass auch Nathan leidet.

Dass Mia nach dem Tod ihres besten Freundes verstört ist und unfassbar wütend auf denjenigen ist, der ihn verursacht hat, ist nachvollziehbar. Sie hat sich ein Bild vom Geschehen und vom eiskalten Mörder gemacht, doch das gerät ins Wanken, als sie sieht, wie schlecht es Nathan geht, wie sehr er alles bereut und wie einsam er ist, da die Öffentlichkeit so ein schlechtes Bild von ihm hat.

Nathan hat sich mit seinem Schicksal abgefunden und erwartet schon, dass jeder ihn hasst, während er gleichzeitig immer ruhig bleibt und alles auf sich zukommen lässt. Dass Mia plötzlich Mitleid mit ihm zu haben scheint und daher weniger feindselig ist, überrascht ihn schon und er wagt kaum zu hoffen, dass sein Leben mal wieder eine andere, bessere Richtung einschlagen könnte.

Die Entwicklung von Mia und Nathans Freundschaft fand ich sehr gelungen und sie konnte mich wirklich berühren. Es geht um Fehler, Reue und Vergebung und zwischen Mia und Nathan fand ich das auch gut thematisiert. Bei den meisten anderen Charakteren ging es mir da aber anders, ich fand es entweder zu einfach oder zu übertrieben, um einen Gegensatz zu Mias Gefühlen darzustellen, damit sie auch merkt, wo sie selbst eigentlich steht und wie sich ihre Gefühle entwickelt haben.

Fazit
"The Moment I Lost You" hat mir besser gefallen, als ich erwartet hätte. Die Reue und Vergebung der Protagonisten konnte mich berühren und die Entwicklung ihrer Gefühle, sowohl romantisch als auch hinsichtlich des tödlichen Vorfalls, ist auch sehr gut gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Arbeit, Kinderwunsch und drei interessierte Männer

Der schönste Zufall meines Lebens
0

Penny hat kein Glück mit in der Liebe. Kaum hat scheint sie ihren Traummann gefunden zu haben, muss sie umziehen und das beendet ihre vielversprechende Beziehung vorzeitig. Penny stürzt sich in die Arbeit ...

Penny hat kein Glück mit in der Liebe. Kaum hat scheint sie ihren Traummann gefunden zu haben, muss sie umziehen und das beendet ihre vielversprechende Beziehung vorzeitig. Penny stürzt sich in die Arbeit und als sie gerade gar nicht auf der Suche ist, sind es plötzlich gleich drei wundervolle Männer in ihrem Leben, die ihre Gefühle durcheinander bringen.

Erstmal verrät der Klappentext viel zu viel, sodass ich den größten Teil des Buches das Gefühl hatte, nur langsam voranzukommen, schließlich war die Handlung schon bekannt. Das Buch wird komplett vorhersehbar und es sind nur die Charaktere, die noch etwas Abwechslung in die Geschichte bringen. Pennys Kinderwunsch, obwohl sie nach ihrer Krebserkrankung keine Kinder mehr austragen kann, ihre Freunde und Verwandten und natürlich die drei Love-Interests.

Einer ist mehr als ihr bester Freund, ein anderer ist abenteuerlustig und der dritte ist etwas steif, aber gut im Bett. Auch wenn es heißt, dass Penny zu allein dreien eine ähnlich tiefe Verbindung spürt, war der Favorit für mich eigentlich immer eindeutig. Und leider kann ich zu den einzelnen Männern auch nicht so viel sagen, weil sie doch alle sehr nett und fast perfekt waren, und sich eher in ihren "Fehlern" unterschieden.

Penny möchte Kinder, aber auch ihre Partner spielen da oft eine Rolle. Einerseits hat Penny Angst und glaubt, in Beziehungen zu versagen, andererseits ist sie doch ziemlich entspannt, als gleich mehrere Männer in ihr Leben treten. Jeder von ihnen bringt einen anderen Teil von ihr zum Vorschein - ich fand sie während ihrer Erfahrungen mit den Männern schon ein klein wenig anstrengend, auch wenn sie mir eigentlich sympathisch war. Sie hilft ihrem Onkel mit seinem Pub, macht die Arbeit auch gerne und mag auch die Menschen dort, aber sie vermisst auch ihre Wahlheimat London. Sie muss mit vielen Erwartungen kämpfen und herausfinden, was eigentlich ihre eigenen Wünsche sind.

Fazit
"Der schönste Zufall meines Lebens" bietet eine sympathische Protagonistin, die zwischen Arbeit, Kinderwunsch und drei Männern hin- und hergerissen ist, und eine sehr vorhersehbare Handlung, die mir etwas den Spaß an der Geschichte genommen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere