Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Für mich ein gutes Buch

Hundert Klassiker
0

Steffen Henssler kennen viele ja aufgrund seiner umstrittenen und recht aufbrausenden TV-Auftritte und seiner Ausdrucksweise. Wenn er mal nicht flucht, ist das schon ein Wunder, aber in diesem Fall hat ...

Steffen Henssler kennen viele ja aufgrund seiner umstrittenen und recht aufbrausenden TV-Auftritte und seiner Ausdrucksweise. Wenn er mal nicht flucht, ist das schon ein Wunder, aber in diesem Fall hat mich der Mensch hinter dem Buch überhaupt nicht interessiert. Ich bin selbst keine große Köchin, aber häufig auf der Suche nach simplen Gerichten für die typischen Klassiker, die man so kennt. Dieses Buch ist vielleicht nichts für blutige Anfänger, dennoch fand ich, dass sich auch Nicht-Profis hier sehr gut zurechtfinden können.

Die Auswahl an Rezepten ist genial, gut sortiert nach Kategorien. Hier werden vermutlich fast alle fündig, je nach Vorlieben mit oder ohne Fleisch, Vor-, Haupt- oder Nachspeisen, Kleinigkeiten und Magenfüllendes. An den Rezepten, die ich ausprobiert habe, hatte ich nichts auszusetzen, die Mengen haben gut gepasst und auch in der Zubereitungsweise gab es keine Fragezeichen. Ich habe mich hier rundum gut aufgehoben gefühlt.

Da wir in unserem Haushalt keine Unverträglichkeiten haben, sondern höchstens etwas krüsch sind, kann ich nichts dazu sagen, wie es zum Beispiel aussieht, wenn jemand kein Gluten oder keine Laktose verträgt. So genau habe ich die einzelnen Rezepte nicht alle studiert, muss ich gestehen.

Mein Fazit:
Für meinen Geschmack ein wertvolles Kochbuch, was mich definitiv die nächsten Jahre begleiten wird, bis ich meine eigenen Lieblings-Variationen der Gerichte gefunden habe.

Veröffentlicht am 02.12.2023

Sehr cooles Buch!

AGE OF IVY
0

Age of Ivy war für mich ein Muss. Als kleines Gamer Girl sprach mich die Thematik des Buches sofort an und ich bin als Farbschnitt-Opfer auch vom Äußeren des Buches restlos begeistert gewesen.

Daher ...

Age of Ivy war für mich ein Muss. Als kleines Gamer Girl sprach mich die Thematik des Buches sofort an und ich bin als Farbschnitt-Opfer auch vom Äußeren des Buches restlos begeistert gewesen.

Daher freute mich umso mehr, dass auch der Inhalt mit der Hülle mithalten konnte.
Die Hauptfiguren sind unterschiedlich wie Tag und Nacht, selbiges gilt für die Nebencharaktere und man weiß nie so richtig, vor wem man auf der Hut sein muss und wem man trauen kann. Das kreiert eine spannende, knisternde Atmosphäre, die auch dann anhält, wenn der Plot mal nicht rasant voranschreitet, sondern sich eher auf das Zwischenmenschliche fokussiert.

Insgesamt gab es für mich ein sehr ausgewogenes Verhältnis aus schnellen und ruhigeren Szenen, sodass es nie langweilig wurde, aber man dennoch genügend Atem- und Denkpausen hatte, während man mit den Spielenden dem Efeu zu entkommen versucht. Es gibt Momente, in denen man sein Herzklopfen in den Ohren spürt, solche in denen man nach Luft schnappt vor Überraschung, aber auch solche, in denen man ins Grübeln kommt. Die Mischung ist perfekt gelungen und ich habe jede Seite dieses Leseerlebnisses genossen!

Der anschauliche Schreibstil sorgt dafür, dass die Umgebung sich wie eine Kinoleinwand vor dem inneren Auge aufbaut und man stets in der ersten Reihe dabei ist, um das Geschehen zu verfolgen und zu genießen.

Mein Fazit:
Ich freue mich sehr auf Band 2 und kann das Buch allen Gamern da draußen und solchen, die es noch werden wollen, wärmstens ans Herz legen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Veröffentlicht am 28.11.2023

Unerwartet spannend, aber auch brutal

Ever & After, Band 1: Der schlafende Prinz (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Ever und After hat mich extrem positiv überrascht. Ich habe mich mehr oder weniger blind für dieses Buch entschieden ohne mir vorher noch einmal den Klappentext durchzulesen, den ich vom Vorschauen-Checken ...

Ever und After hat mich extrem positiv überrascht. Ich habe mich mehr oder weniger blind für dieses Buch entschieden ohne mir vorher noch einmal den Klappentext durchzulesen, den ich vom Vorschauen-Checken nur noch ganz grob in Erinnerung hatte. Umso spannender fand ich dann die Entwicklungen, die ich zu sehr großen Teilen nicht habe kommen sehen.

Von Stella Tack kenne ich bereits Night of Crowns und habe diese Dilogie geliebt. Daher wusste ich, ich möchte auch dem düsteren Märchenbuch eine Chance geben, zumal ich in letzter Zeit eher wenige gute Adaptionen und Abwandlungen gelesen habe.
In dieser Geschichte ist es weniger eine Adaption als mehr eine Weiterführung der Erinnerung an die einstigen Märchenfiguren durch deren Nachkommen. Alle der Hauptfiguren stammen von Protagonisten aus mehr oder weniger berühmten Märchen ab, was den Stand in der Gesellschaft bestimmt. Was dann allerdings im Verlauf alles noch passiert, erinnert schon mehr an die Märchen, wie wir sie kennen, und deren grausamste Seiten.

Rain ist die typische rebellische, taffe Hauptfigur, wie man sie aus vielen Jugendfantasy-Romanen kennt. Man sympathisiert schnell mit ihr und das mochte ich. Man merkt, dass sie einen anderen Weg einschlagen will als den, der ihr aufgedrängt wird, und bewundert sie dafür.
An ihrer Seite stehen das Buch hindurch die verschiedensten Sidekicks, Familie, Freunde, seltsame Gestalten, und nie kann man sich sicher sein, wem wirklich zu trauen ist und wem nicht. Die Charakter-Mischung der Truppe, die Rain umgibt, lässt einem nie langweilig werden, es ergeben sich viele humorvolle Momente, hitzige Diskussionen und auch der ein oder andere Funken fliegt zwischen den Figuren.

Was mich sehr überrascht hat, ist, wie grausam die Szenen teilweise sind. Es wird für meinen Geschmack recht explizit über konkrete Gewalt geschrieben, was ich eher weniger gut vertrage. Hier war es hart an der Grenze zu dem, was ich noch als machbar für mich selbst empfinde, und an diese Grenze stoße ich in Jugendbüchern sonst eher weniger. Aber das zeigt mir, dass diese Geschichte vielleicht einfach eher das ältere Publikum ansprechen soll.

Mein Fazit:
Das Buch hat mich unerwartet gut unterhalten, wenngleich es düsterer war und mehr Gewalt beinhaltete, als ich vermutet hätte. Aber ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und mit seinem kurzweiligen und spannenden Plot hatte mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite in ihrem Bann.

Veröffentlicht am 23.10.2023

Grandios

Der verschwundene Wal
0

Der verschwundene Wal ist von der selben Stimme geschrieben, der wir auch den letzten Bären zu verdanken haben. Ich wusste daher auch sofort: Das muss ich ebenfalls lesen. Die Geschichte von Bär war so ...

Der verschwundene Wal ist von der selben Stimme geschrieben, der wir auch den letzten Bären zu verdanken haben. Ich wusste daher auch sofort: Das muss ich ebenfalls lesen. Die Geschichte von Bär war so berührend und aufrüttelnd, dass mir klar war, hier würden mir ein lesenswertes Buch entgehen, würde ich nicht zugreifen.

Rio und Weißschnauze sind wirklich besonders. Den Schreibstil von Hannah Gold wiederzuerkennen, war, als wäre ich nach Hause gekommen. Ich habe mich sofort zwischen den Seiten heimisch gefühlt und konnte jede Gefühlsregung und jeden Gedanken aufnehmen, als seien sie meine eigenen gewesen. Rio ist so empathisch, mutig und hat eine einzigartige Verbindung zu dem sanften Meeresriesen. Ich liebe das Band zwischen Mensch und Tier, was Hannah Gold zu kreieren schafft!

Man lernt Achtsamkeit der Natur gegenüber, den Wert von Vertrauen und Freundschaft, und dass man die Hoffnung nicht aufgeben sollte. Ich habe die Geschichte sehr berührt verfolgt und mir fast gewünscht, es würde ewig mit den beiden ungleichen Freunden weitergehen. Auch das Ende ist perfekt so, wie es ist, finde ich.

Mein Fazit:
Greift zu! Für mich sogar noch ein Stück besser als Der letzte Bär.

Veröffentlicht am 03.10.2023

Pure Liebe

Godmode. Der Videospiel-Prophet
0

Godmode ist ein Highlight. Punkt, aus, Ende. Ich habe das Buch geliebt, von der ersten bis zur letzten Seite gefeiert und direkt im Anschluss noch zweimal als Hörbuch gehört. Am liebsten würde ich diese ...

Godmode ist ein Highlight. Punkt, aus, Ende. Ich habe das Buch geliebt, von der ersten bis zur letzten Seite gefeiert und direkt im Anschluss noch zweimal als Hörbuch gehört. Am liebsten würde ich diese Worte jetzt so stehen und für sich sprechen lassen, aber ich befürchte, es braucht noch etwas mehr Erklärung.

Ich bin addicted to Games, seit ich meine erste Nintendo DS Konsole und ein Pokemonspiel dazu bekommen habe. Meistens sitze ich eher vor der Konsole als am PC, aber dennoch schlägt mein Herz für die Welt der Spiele. Einen groben Überblick über das, was es in den letzten Jahren an Hypes gab, habe ich ebenfalls, und daher war das Lesen dieses Buches ein Fest auf ganzer Linie. Wenn man ein bisschen Ahnung hat, erkennt man so viele Parallelen, freut sich über die Nennung bekannter Marken und Games, kann sich viel besser mit dem Geschehen verknüpfen als jemand, der neu in dem Thema ist.

Neil ist zu Beginn ein echt eingebildeter, fast schon unangenehmer Typ, der denkbar schlecht verlieren kann. Dafür kassiert er direkt am nächsten Morgen die Rache und damit auch die Möglichkeit, sich selbst und sein Verhalten, seine Motive und seine Ziele zu überdenken. Ich habe mir den Klappentext des Buches vor dem Lesen nicht noch einmal durchgelesen und war daher noch überraschter von den Wendungen, die die Story für die Lesenden bereithielt. Ich habe mich zwischen den Seiten nie gelangweilt, selbst wenn es stellenweise nicht rasant sondern eher gemächlich zugeht. Auch worauf der Spannungsbogen zusteuert, wurde mir recht spät klar, dabei war es eigentlich logisch, wenn man später so drüber nachdenkt. Auf jeden Fall hat es mich gefreut, so oft überrascht zu werden.

Die Figuren, angefangen mit Neil, sind alle sehr unterschiedlich. Sein bester Freund ist ein eher gechillter Typ, die Erzfeindin KiraNightingale kontrolliert und pfiffig. Neil hat aufbrausende Momente und sein Ziel immer fest im Blick, wobei er das wirklich Wichtige im Leben manchmal aus den Augen verliert. Ich empfand alle als authentisch und nachvollziehbar dargestellt und hatte dazu noch den Eindruck, dass sie sich angenehm ergänzen.

Mein Fazit:
Dieses Buch verkörpert pure Liebe zu Games sowie deren Geschichte und Entwicklung. Ich habe alles, einfach alles daran geliebt! Wer sich ein wenig in der Spielewelt auskennt, wird sich hier bestimmt genauso wohlfühlen wie ich.