Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2022

Besser als Band 1

American Crown – Samantha & Marshall
1

American Crown Band 1 hat mich beim Lesen vollkommen durch die Mangel gedreht. Zunächst mit vielen Figuren komplett verwirrt, dann stetig mehr gefesselt, in die verschiedensten Gefühlslagen eingesogen ...

American Crown Band 1 hat mich beim Lesen vollkommen durch die Mangel gedreht. Zunächst mit vielen Figuren komplett verwirrt, dann stetig mehr gefesselt, in die verschiedensten Gefühlslagen eingesogen und am Ende so überwältigt, dass ich fast meinen Nachnamen vergessen habe. Dieser zweite Teil konnte mich sogar noch mehr begeistern, dadurch dass man hier den Vorteil hatte, die meisten Figuren schon zu kennen. Ich war hin und weg von unserer royalen Clique und kann ehrlich sagen, in diesem Buch ein kleines Romance-Highlight gefunden zu haben.

Auch in diesem Teil gibt es wieder die vier Perspektiven von Daphne, Nina, Samantha und Beatrice. Was mich in Band eins noch viele Nerven bei der Zuordnung gekostet hat, benötigte hier lediglich eine kurze Eingewöhnung und schon hatte ich alle Namen der Mädels und ihrer Partner wieder aus dem Gedächtnis gekramt. Zudem kommt Marshall als neues Gesicht dazu und Ethan rückt in den Fokus, statt nur eine Nebenrolle zu bekleiden wie in Band 1.

Ich habe wieder mit allen Figuren mitgefiebert, mit den liebenswürdigen und auch den grausamen, mit den bekannten und auch mit Neuzugängen. Beatrice dabei zu beobachten, wie sie mehr und mehr in ihre Königinnen-Rolle hineinwächst, Samantha zu begleiten beim Entwickeln neuer Gefühle, beides fand ich wunderbar. Daphne schmiedet schon wieder unfassbare Pläne und Nina versucht einfach mit ihrem Leben zwischen Palast und Liebe klarzukommen. Alle vier sind komplett unterschiedlich und würde man mich nach einer Lieblingsfigur fragen, könnte ich mich ehrlich nicht entscheiden.

Dadurch, dass alle vier Protagonistinnen so unterschiedliche Leben führen, bekommt man zahlreiche Einblicke in alle möglichen Settings und Gefühlswelten. Ich fand es sehr spannend zu sehen, was im Palast läuft, aber genauso interessierte es ich auch, wie es Nina gerade am College geht. Die Regierungsangelegenheiten zu regeln stand für mich auf der selben Unterhaltungsstufe mit Daphnes Intrigen und Plänen. Alles in allem kann ich sagen, dass die Mädels und ihre Gegenstücke, sofern vorhanden, mich emotional vollends eingenommen, überzeugt und dahinschmelzen lassen haben.

Das Ende ist für meinen Geschmack angenehm abgeschlossen, nicht so fies wie das Finale des ersten Bandes. Dennoch hoffe ich natürlich, dass auch der dritte Band übersetzt wird, ich habe die Clique viel zu sehr in mein Herz geschlossen, um jetzt einfach aufzuhören.
Von mir gibt es für dieses Buch redlich verdiente 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 02.06.2022

Freue mich auf Band 2

The Colors of Your Soul
1

In The Colours of your Soul beschäftigt sich die Protagonistin mit einem Thema, von dem ich bisher nicht allzu viel in Liebesromanen gelesen habe: DIY. Das fand ich ziemlich cool, vor allem dann den Gegensatz ...

In The Colours of your Soul beschäftigt sich die Protagonistin mit einem Thema, von dem ich bisher nicht allzu viel in Liebesromanen gelesen habe: DIY. Das fand ich ziemlich cool, vor allem dann den Gegensatz zum im Minimalismus lebenden männlichen Protagonisten zu sehen.
Leider finde ich, dass die DIY-Projekte gar nicht so einen großen Stellenwert haben, wie ich das zunächst erwartet hätte, dadurch dass Holly durch den Alltagstausch eben nicht so viel Zeit in gewohnter Umgebung verbringt.

Holly und Pax fand ich beide sympathisch, an Holly mochte ich besonders, dass sie trotz ihrer Berühmtheit immer wieder nervös ist, wenn es um das Ausbrechen aus Gewohnheiten und das Wagen neuer Herausforderungen geht. Sie ist nicht gut darin, neue Menschen zu treffen, da finde ich mich 100% wieder. Umso bewundernswerter ist es, dass sie es schafft, einen Kanal mit derart vielen Abonnenten zu führen und mit ihnen täglich zu kommunizieren.
Pax ist auch ein guter Kerl, natürlich New Adult typisch mit etwas Ballast. Aber ich mochte ihn und seine lockere, einfühlsame und ruhige Art sehr gern.

Die Reise, die die beiden Protagonisten wählen, fand ich mehr als spannend. Mit jemand anderem das Leben zu tauschen, das auch noch so anders ist als das eigene, hätte ich mich niemals getraut. Ich finde, sie machen das Beste aus der Situation und dadurch, dass aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, kann man die Gefühle und Gedanken der zwei während des Experiments bestens nachvollziehen. Ich fand es fast schon schade, dass die Leben der beiden sich trotzdem so häufig überschneiden, irgendwie hatte ich gehofft, dass man nicht so viel Zeit mit ihnen im Bett verbringt, dadurch dass sie ja eigentlich getrennt unterwegs sind. Das war eine Fehlannahme und besonders gehört finde ich das immer echt unangenehm. Aber es war noch aushaltbar.

Insgesamt hat mir das Hörbuch ganz gut gefallen. Es war kurzweilig und wunderbar gelesen, auch wenn die Story mich zum Ende hin nicht mehr 100%ig gefesselt hat. Dass die Geschichte teilweise so ganz anders war, als meine bisherigen New Adult Erfahrungen, gefiel mir, auch wenn bei den Geheimnissen und Hintergründen der Figuren natürlich nicht das Rad neu erfunden wurde.

Mein Fazit:
Lesens- und hörenswert, aber kein Highlight. Ich werde auf jeden Fall auch die anderen Bücher der Reihe verfolgen, aber für volle 5 Sterne hat es nicht gereicht. Daher werden es „nur“ 4,5 von 5.

Veröffentlicht am 14.05.2022

War okay

All These Broken Strings
1

All these broken strings gibt einem schon vom Klappentext her sehr starke Camp-Rock-Vibes. Als bekennender Fan dieser Filme, auch noch mehr als 10 Jahre nach Release, war ich daher sofort neugierig auf ...

All these broken strings gibt einem schon vom Klappentext her sehr starke Camp-Rock-Vibes. Als bekennender Fan dieser Filme, auch noch mehr als 10 Jahre nach Release, war ich daher sofort neugierig auf die Geschichte auf der einen Seite, und etwas skeptisch auf der anderen, weil ich befürchtete, die Story sowie das Setting könnten abgekupfert wirken. Natürlich kann jeder Geschichten schreiben wie er/sie mag, aber wenn man eine so offensichtliche Parallele erkennen kann, finde ich es mutig, sich da dran zu wagen.
Dass mich das Buch am Ende nicht so richtig wie erhofft begeistern konnte, lag allerdings an einem ganz anderen Grund.

MacKenzie und Vincent sind in der Vergangenheit nicht optimal auseinandergegangen. Als einst gemeinsame Camper in Camp Melody waren sie noch ein Herz und eine Seele, Jahre und viele Missverständnisse und Intrigen später sind sie sich spinnefeind. Zu sehen, wie diese Missverständnisse aufgeklärt werden und die beiden langsam auf einen gemeinsamen Nenner kommen, war zwar schön, hat mir allerdings viel zu lange gedauert. Ich sage immer, dass ich es nicht leiden kann, wenn die Protagonist
innen zu schnell übereinander herfallen, doch in diesem Fall hat es mich leider unheimlich genervt, dass die zwei partout nicht vernünftig miteinander gesprochen und damit nur noch mehr Drama verursacht und das Ganze künstlich in die Länge gezogen haben.

Als Personen waren beide zwar in ihren Grundzügen sympathisch, aber es war trotz des Konfliktes sehr viel heile Welt. Vincent sowie MacKenzie sind beide Opfer (wie ich finde) übler Machenschaften, nicken das aber einfach weg, anstatt mal richtig auf den Tisch zu hauen, nachdem die Geheimnisse ans Licht kommen. Das konnte ich nicht nachvollziehen, wahrscheinlich wäre ich explodiert vor Wut.
Dazu kommt, dass ich die Begründung für einen der entstandenen Konflikte nicht einmal verstanden habe. Die (sorry) fadenscheinige Erklärung ergab in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, jede andere Handlungsweise hätte mir mehr eingeleuchtet.

Die Emotionen haben mich leider auch nicht mitgenommen. Die Beziehung zwischen MacKenzie und Vincent ging für mich nicht in die Tiefe, sie überzeugte mich nicht. Die Bettszenen habe ich geflissentlich überlesen, da sie mir wegen der fehlenden Anteilnahme an den Emotionen eher unangenehm waren.

Immerhin waren die Überschneidungen mit Camp Rock nicht zu groß. Die Filme werden einmal erwähnt und die Atmosphäre, die im Camp herrscht, ist eine ähnliche, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden und empfand ich eher als Pluspunkt und nicht als störend. Es gab keinen Moment, an dem ich dachte, hier ist die Verbindung gerade zu groß und es wirkt geklaut, das war tatsächlich meine größte Erleichterung.

Mein Fazit:
Insgesamt empfand ich die Geschichte als nett. Nicht mehr, nicht weniger. Die Figuren und den Konflikt konnte ich nicht greifen und die Gefühle blieben für mich etwas auf der Strecke, aber die Idee mochte ich, das Setting und den Plot im Allgemeinen. Auch die Art, wie mit Trauerverarbeitung umgegangen wird, gefiel mir, alles in allem wurde ich also ganz gut unterhalten. Ich vergebe mittelmäßige 3 von 5 Sternen und wäre nicht abgeneigt, eventuell einen zweiten Band über die besten Freunde der Protas zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.05.2022

Magisch!

Wisperwasser. Es ist unser Geheimnis
1

Wisperwasser ist eine ganz besondere Schule. Was sich für Lani zuerst wie ein Albtraum anhört, entpuppt sich als ganz großes Kino. Ich war sehr froh, dass ich Wisperwasser mit ihr zusammen kennenlernen ...

Wisperwasser ist eine ganz besondere Schule. Was sich für Lani zuerst wie ein Albtraum anhört, entpuppt sich als ganz großes Kino. Ich war sehr froh, dass ich Wisperwasser mit ihr zusammen kennenlernen durfte und habe mich nach etwas Gewöhnung pudelwohl in der verrückten Schule gefühlt.

Lani ist eine herzensgute Protagonistin. Sie ist zwar schon aus vielen Schulen geflogen, hat aber keinen Tropfen böses Blut im Körper, sondern ist liebenswert, mutig und steht wann immer nötig für Schwächere ein. Ich fand es schrecklich zu sehen, mit wie viel Misstrauen die Mitschüler und Lehrer ihr im Laufe der Geschichte teilweise begegnen, aber Lani steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern bleibt stark.

Die Schulinsel steckt voller Geheimnisse und Überraschungen. Ich war echt platt, mit wie viel Magie man konfrontiert wird, wie verrückt das Ganze ist. Damit hatte ich trotz des Klappentextes in diesem Maße nicht gerechnet. Anfangs war ich regelrecht überfordert mit all den eigenartigen und ungewohnten Begebenheiten und fand es ein Stück weit beinahe schon zu viel, zu abgefahren. Ich musste mich erst dran gewöhnen, wie anders die Schule ist, wie kein bisschen alltäglich. Aber nachdem ich den ersten Tag mit Lani zusammen überstanden hatte, war ich anschließend offener, das alles als gegeben hinzunehmen und konnte mich sogar über all die Verrücktheiten freuen.

Der angenehme, lustige, kindgerechte Schreibstil wird gestützt von bunten Illustrationen, die mir das Leseerlebnis enorm versüßt haben. Ich finde, man ist nie zu alt für hübsche Bilder und mir gefiel der Zeichenstil unheimlich gut! Da werden die Kiddies (und auch ältere Bücherwürmer) viel Freude mit haben, da bin ich mir 100%ig sicher.

Auch an Spannung mangelt es Wisperwasser nicht. Man taumelt von einer aufreibenden Situation in die nächste, kommt fast nie zur Ruhe und die ganze Story entlädt sich in einem großen Finale. Und trotz dessen, dass es immer rasant zugeht, wirkt es nicht zu hektisch, sondern genau richtig fesselnd.

Mein Fazit:
Ich habe ein wenig gebraucht, um mit Wisperwasser warm zu werden. Hier und da waren die Ereignisse mir anfangs noch etwas zu verrückt, aber als ich mich erst einmal dran gewöhnt hatte, gefiel mir die bunte, lebendige, magische Schule wirklich gut. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung für große und kleine Lesebegeisterte.

Veröffentlicht am 25.04.2022

Ich liebe es!

Summer of Hearts and Souls
1

Colleen Hoover hat mich mit ihren Jugendbüchern bisher eher nicht so sehr aus den Latschen hauen können. Ihre Adult-Ficton gefiel mir super, doch mit Summer of Hearts & Souls konnte die Queen mich auch ...

Colleen Hoover hat mich mit ihren Jugendbüchern bisher eher nicht so sehr aus den Latschen hauen können. Ihre Adult-Ficton gefiel mir super, doch mit Summer of Hearts & Souls konnte die Queen mich auch endlich mal mit einer Geschichte für jüngeres Publikum flashen. Was ich da gelesen habe, war einfach nur ganz großes, beeindruckendes Kino und ich habe jede Seite geliebt!

Beyah als Protagonistin war der absolute Hammer. Sie hat Abgründe erlebt, wie sie für uns „Normalos“ annähernd unvorstellbar sind, und sie dennoch zugleich mit ihrer direkten und entwaffnenden, schonungslos ehrlichen Art so greifbar gemacht, dass man nicht anders konnte, als sie aufrichtig zu bewundern und zu lieben. Sie erzählte aus ihrer Ich-Perspektive und dadurch hat man so, so viel von Beyah mit auf den Weg bekommen. Man wurde nachdenklich gemacht, hat mit ihr gelitten, hat mit ihr geliebt und hat einfach so viel gefühlt. Man hat für sich selbst was Neues entdeckt, sich weiterentwickelt, aber auch anderen Figuren die Augen geöffnet. Es war einfach eine Ehre, Beyah, ihre Gedanken und ihre Gefühle begleiten zu dürfen, ein wirklich intensives Erlebnis.

Samson, Beyahs Gegenpart, verbirgt viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ich fand ihn sehr sympathisch, ein klasse Typ, auch wenn ich ein wenig Zeit brauchte, um mit ihm warm zu werden. Als ich ihn erst einmal ins Herz geschlossen hatte, konnte und wollte ich ihn nicht mehr raus lassen, auch nicht, als seine Geheimnisse sich schlagartig in einem überraschenden Plot Twist entluden. Das hatte ich nicht kommen sehen und ich war danach echt geplättet. Aber genau wie Beyah habe ich es geschafft, mich danach wieder aufzuraffen und dadurch das Buch nur noch mehr geliebt.

Diese Geschichte war einfach perfekt. Figuren mit vielen Ecken und Kanten, die sie jedoch nur umso liebenswerter machen und ihre Stärke unterstreichen, denn stark sind Beyah und Samson definitiv, regelrechte Überlebenskünstler. Ich bin einfach dankbar, dass ich die beiden kennenlernen durfte. Dazu ein wunderschönes Setting, was durch den lebendigen, detaillierten Schreibstil sofort vor meinem inneren Auge auftauchte und von Seite zu Seite mehr Farbe gewann. Und auch an Gefühlen wurde nicht gespart. Mir kullerten oft ein paar Tränen, ich wurde in die Emotionen regelrecht eingesogen und habe jedes Gefühl mitgemacht, als sei es mein eigenes.

Mein Fazit:
Ein Meisterwerk, wirklich! Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Von mir gibt es nach dieser Rezension natürlich 5 von 5 Sternen!