Profilbild von hapedah

hapedah

Lesejury Star
offline

hapedah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hapedah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2020

Wunderbar romantische Geschichte

Der Trauzeuge - Liebe und andere Handicaps
0

Wieder einmal ist Kirby Gast auf der Hochzeit einer Freundin und fühlt sich, als ob sie die Einzige in ihrem Freundeskreis ist, die noch keinen Ehering am Finger trägt. Und sie glaubt, dass das auch noch ...

Wieder einmal ist Kirby Gast auf der Hochzeit einer Freundin und fühlt sich, als ob sie die Einzige in ihrem Freundeskreis ist, die noch keinen Ehering am Finger trägt. Und sie glaubt, dass das auch noch länger so bleiben wird, denn ihre Fernbeziehung mit Ted ist wenig romantisch. Umso glücklicher ist Kirby, als ihr Freund sie mit einem Antrag überrascht.

Da Ted beruflich sehr eingespannt ist, soll Kirby die Hochzeit mit seinem Trauzeugen John planen, doch schon das erste Treffen wird zum Desaster. Die Tatsache, dass John im Rollstuhl sitzt und seine unfreundliche Art bringen die zukünftige Braut schnell aus dem Konzept. Doch je mehr Zeit Kirby und John miteinander verbringen, desto mehr zeigt sich, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben und sich immer mehr zueinander hin gezogen fühlen.

"Der Trauzeuge - Liebe und andere Handicaps" von Anabelle Costa ist ein wunderbar romantischer Roman, der sich wohltuend von anderen Büchern des Genres abhebt. Abwechselnd aus der Sicht von Kirby und John erzählt, entfaltet die Geschichte nach und nach ihren Charme, ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt und es bedauert, als ich am Ende angekommen war.

Die Behinderung des Protagonisten ist außergewöhnlich, meistens sind die Figuren in Liebesromanen ja alle jung, gut aussehend und körperlich makellos. Umso besser hat mir dieses Buch gefallen, neben dem üblichen Liebesgeplänkel ist die Autorin auf Johns Alltagsprobleme mit seiner Beeinträchtigung eingegangen. Und auch Kirby wurde nicht als perfekte Überfrau dargestellt, im Umgang mit Johns Behinderung ist sie zunächst unsicher und trifft auch das eine oder andere Fettnäpfchen, ehe sie sich eingesteht, wie sehr sie sich zu ihm hin gezogen fühlt. Das Alles macht diesen Roman einzigartig und ich gebe gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Die Geschichte hebt sich angenehm von dem Einerlei der üblichen Liebesromane ab, ich hatte damit einige angenehme Lesestunden und empfehle das Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2020

Magische Elfenwelt, die den Leser bezaubert

Lia Sturmgold – Die Macht der Kristalle
0

Eben noch trainiert Lia im Stadtpark Hockey, als sie vom Puck getroffen wird und plötzlich in ihr eigenes Gesicht sieht, dass sich besorgt über sie beugt. Denn wegen eines schief gegangenen Zaubers steckt ...

Eben noch trainiert Lia im Stadtpark Hockey, als sie vom Puck getroffen wird und plötzlich in ihr eigenes Gesicht sieht, dass sich besorgt über sie beugt. Denn wegen eines schief gegangenen Zaubers steckt sie plötzlich im Körper der Elfenprinzessin Asalia, die dafür in Lias Körper geschlüpft ist. Und während Asalia neugierig das Leben in der Menschenwelt genießen kann, muss Lia ins Elfeninternat Springwasser reisen. Obwohl sie keine Ahnung vom Leben als Luftelfe hat, findet Lia schnell Freunde, nur die Suche nach den Taukristallen, die notwendig sind um den Zauber rückgängig zu machen, gestaltet sich schwierig....
"Lia Sturmgold - Die Macht der Kristalle" von Aniela Ley ist ein zauberhaftes Fantasy-Buch, das sowohl mir als auch meiner elfjährigen Tochter sehr gut gefallen hat. Dabei sind die Figuren und auch der Hintergrund wunderbar lebendig und fantasievoll dargestellt, so dass wir beim Lesen regelrecht in die Geschichte hinein tauchen konnten. Die magische Welt um das Internat Springwasser ist wunderschön beschrieben und die vielen verschiedenen Arten von Elfen haben uns fasziniert. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz und der schöne Schreibstil hat das Leseerlebnis zum Vergnügen gemacht. Das Buch ist der Start einer Reihe und wir freuen uns schon darauf, weitere Abenteuer von Lia Sturmgold lesen zu können.
Fazit: Das fantasievoll dargestellte Elfenreich und die magischen Abenteuer von Lia haben meine elfjährige Tochter und mich beim Lesen bezaubert, daher empfehlen wir dieses wunderbare Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2020

Berührende Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlechterverständnis

Amateur
0

Die Geschichte von Thomas Page McBee beginnt, wo üblicherweise die Berichte transsexueller Menschen enden, nach dem vermeintlichen Happy End der Geschlechtsumwandlung. Denn wie der Autor bemerkt, ist die ...

Die Geschichte von Thomas Page McBee beginnt, wo üblicherweise die Berichte transsexueller Menschen enden, nach dem vermeintlichen Happy End der Geschlechtsumwandlung. Denn wie der Autor bemerkt, ist die Operation und die Anerkennung des Geschlechts per Geburtsurkunde erst der Anfang. Schnell wird Thomas klar, dass sein veränderter Körper bedeutet, dass er von seinen Mitmenschen anders wahr genommen wird, seiner Meinung wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt und ihm wird deutlich bewusst, wie unterschiedlich die Öffentlichkeit auf Männer und Frauen reagiert. Auch in seinem eigenen Wesen stellt der Autor Veränderungen fest und beginnt, sich mit der Frage auseinander zu setzen, welche Eigenschaften angeboren sind und was vom erhöhten Testosteronhaushalt hervor gerufen wird. Um das heraus zu finden, meldet er sich für einen Charity-Fight einer wohltätigen Organisation an und beginnt als Amateurboxer zu trainieren.

"Amateur" von Thomas Page McBee ist ein Buch, wie ich es noch nie gelesen habe. Der Autor setzt sich bewusst mit seiner neu gewonnenen Männlichkeit auseinander und beschäftig sich intensiv mit der Frage, welche Art Mann, was für ein Mensch er selbst sein möchte. Dabei erfährt er im Umgang mit anderen Männern beim Boxtraining und in den Umkleidekabinen nicht nur viel über das allgemeine Verständis von Männlichkeit, sondern lernt auch sich selbst besser kennen. Seine Geschichte hat mich beim Lesen berührt, die Art wie er mit messerscharfem Verstand seiner inneren Einstellung auf den Grund geht und dabei auch die eigenen Schwächen analysiert, ist in bestrickender Offenheit beschrieben, der Leser wird angeregt, auch über sich selbst und das gewohnte Verständnis der Geschlechter nachzudenken.

Ein Zitat aus dem Klappentext: (»Ein ungewöhnlich weises, ein wunderschönes Buch.« A.L. Kennedy) trifft es auf den Punkt, dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Lest es selbst!

Fazit: Die intensive Auseinandersetzung des Autors mit der eigenen neu gewonnenen Männlichkeit und die Überlegungen, welche Art Mensch er sein möchte sind tiefgründig analysiert - ein Buch, das berührt und das ich unbedingt weiter empfehle.

Veröffentlicht am 20.07.2020

Bezaubernde Fortsetzung der Zimt-Reihe

Zimt und zurück
0

Immer noch hat Vicky keine Ahnung, was es mit ihren Sprüngen in die parallelen Welten auf sich hat. Dieses Mal ist ihr anderes Ich, das nur Victoria gerufen wird, deutlich schüchterner als sie selbst und ...

Immer noch hat Vicky keine Ahnung, was es mit ihren Sprüngen in die parallelen Welten auf sich hat. Dieses Mal ist ihr anderes Ich, das nur Victoria gerufen wird, deutlich schüchterner als sie selbst und Vicky stiftet selbst einiges Chaos in deren Welt. Dabei möchte sie doch nur mehr über Konstantin heraus finden, mit dem Vicky seit kurzem zusammen ist. Doch damit hinterlässt sie beim zurück Springen immer wieder eine für Victoria peinliche Situation.

Und auch in Vickys eigenem Leben geht es drunter und drüber, ihre Mutter ist inzwischen mit dem Bürgermeister zusammen, der Vicky suspekt ist, Tante Polly ist fest entschlossen, ihren Traummann endlich zu finden und zu allem Überfluss hat sich eine nervige Dame samt ihres sprechenden Beos in der Pension eingenistet und verlängert ihren Aufenthalt immer wieder....

"Zimt und zurück" ist der zweite Teil der Trilogie von Dagmar Bach und auch mit diesem Band hatte ich viel Spaß beim Lesen. In locker leichtem Schreibstil schildert die Autorin Vickys Abenteuer, die von den typischen Teenagerproblemen bis hin zu den unvorhersehbaren Sprüngen in die Parallelwelt reichen. Die Zielgruppe des Buches sind Jugendliche im Alter der sympathischen Protagonistin, doch auch für ältere Leser wie mich ist die Geschichte sehr unterhaltsam.

Neu war in diesem Buch die Erkenntnis, dass es nicht nur eine parallele Welt gibt, denn Vicky tauscht die Körper mit einer ganz anderen Victoria, als im Band eins. Noch wird der Leser im Unklaren gelassen, weshalb sie immer wieder in die Parallelwelten springt, so freue ich mich bereits darauf, den finalen dritten Band "Zimt und ewig" zu lesen.

Fazit: Auch im zweiten Band von Dagmar Bachs wunderbar phantasievollen Zimt-Trilogie wird Vickys "normales" Chaos noch durch Sprünge in eine Parallelwelt verstärkt. Wie schon Band eins hat mich dieses Buch bezaubert und ich gebe gern eine Leseempfehlung dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2020

Zurück in den fantastischen Buchwelten

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
0

Nachdem Hope zunächst ihren Wanderer Rufus verdächtigt hat, ihre Mutter unter Drogen zu setzen, ist er erst mal aus ihrem Leben verschwunden und der quirlige Oliver soll sie jetzt in die Buchwelten lesen. ...

Nachdem Hope zunächst ihren Wanderer Rufus verdächtigt hat, ihre Mutter unter Drogen zu setzen, ist er erst mal aus ihrem Leben verschwunden und der quirlige Oliver soll sie jetzt in die Buchwelten lesen. Doch sie vermisst ihren angestammten Wanderer sehr und so muss Hope zeigen, dass sie Rufus immer noch vertraut. Unterdessen geschehen in der Welt außerhalb der Bücher neue Unglücke, die den Absorbierern zuzuschreiben sind. Mit Hochdruck geht die Suche nach deren Anführer Quan Surt weiter, dabei sind sich alle darüber im Klaren, dass es einen Verräter innerhalb des Bundes geben muss.

"Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten" ist der zweite Band der fantastischen Trilogie von Mary E. Garner, der mich genau so begeistert hat, wie sein Vorgänger. Zum Verständnis halte ich es für unabdingbar, vor diesem Buch den ersten Band zu lesen, denn die Handlung baut unmittelbar auf die vorangegangenen Ereignisse auf. Wieder ist es der Autorin gelungen, die Welt im Buch nahezu lebendig werden zu lassen, so dass ich von der ersten Zeile an tief in der Geschichte versunken war.

Hope Turner und ihre Mitstreiter sind wunderbar umfassend beschrieben, beim Lesen hatte ich den Eindruck jeden von ihnen gut zu kennen. Immer wieder war ich fasziniert von den Settings der verschiedenen Bücher, in die Hope im Lauf der Geschichte hinein gegangen ist und es hat mir Spaß gemacht, auch in diesem Band neue Figuren zu entdecken. Dabei hat sich die Spannung ziemlich konstant durch die gesamte Handlung gezogen, da es noch einen nachfolgenden dritten Band geben wird, endet das Buch erneut mit einem Cliffhanger. Für dieses fantastische Leseerlebnis spreche ich sehr gerne eine Empfehlung aus - noch besser ist es, auf Band drei zu warten und dann alle Bücher direkt hintereinander zu lesen.

Fazit: Wie auch schon Band eins hat mich dieses Buch fasziniert und bezaubert, es macht einfach Spaß mit Hope in die Buchwelten zu reisen und ich gebe gern eine Leseempfehlung. Wegen des Cliffhangers warte ich nun gespannt auf den dritten und abschließenden Band des Buches der gelöschten Wörter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere