Profilbild von hapedah

hapedah

Lesejury Star
offline

hapedah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hapedah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2025

Fesselnde Fortsetzung der fantasievollen Reihe

Glow of the Everflame
0

Nach dem Tod des Königs ändert sich Diems Leben schlagartig, durch die Wahl der Crown muss sie sich der Welt der Descended öffnen und stellt bald fest, dass sie ihre bisherigen Vorstellungen von Gut und ...

Nach dem Tod des Königs ändert sich Diems Leben schlagartig, durch die Wahl der Crown muss sie sich der Welt der Descended öffnen und stellt bald fest, dass sie ihre bisherigen Vorstellungen von Gut und Böse auf einer sehr einseitigen Betrachtungsweise beruhten. Nach wie vor ist es ihr Ziel, die Lebensbedingungen der Mortals deutlich zu verbessern, dafür ist es wichtig, dass sie dreißig Tage überleben und anschließend zur Königin von Lumnos gekrönt werden kann. Allerdings ist es nicht immer einfach, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden und Diems Herz ist zerrissen zwischen alten Loyalitäten und neuen Emotionen.

"Glow of the Everflame" von Penn Cole ist der zweite Band einer vierteiligen Reihe, die meiner Meinung nach unbedingt in der chronologischen Ordnung gelesen werden sollte, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Nach dem Cliffhanger des ersten Teils bin ich schnell wieder in Diems Welt versunken, die Protagonistin war mir bereits ans Herz gewachsen, so dass ich mich gefreut habe, ihre Geschichte weiter verfolgen zu können. Sie selbst und sämtliche andere Figuren habe ich als authentisch und lebensecht empfunden, ich hatte von allen ein klares Bild vor Augen. Besonders gefiel es mir, einige Personen neu oder intensiver kennen zu lernen, die Diem zur Seite gestanden haben, wie z.B. die kluge Eleanor, den humorvollen Taran und die zuverlässige Alixe.

Der Schreibstil hat mich erneut in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. Die Spannung zog sich für mich auf einem konsequent hohen Niveau durch das gesamte Buch, mich hat die Entwicklung fasziniert, die Diem während der Zeit im Palast durchgemacht hat, dabei war ich emotional immer an ihrer Seite. Natürlich gab es zum Schluss wieder einen Cliffhanger, der mich äußerst neugierig auf den nächsten Band zurück gelassen hat. Insgesamt hat mich diese fantasievoll geschriebene Fortsetzung gefesselt und begeistert, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Da mir Diem bereits im ersten Band ans Herz gewachsen war, fiel es mir leicht, erneut in ihre Welt abzutauchen, ich war emotional praktisch von der ersten Zeile wieder an ihrer Seite. Diese fesselnde Fortsetzung empfehle ich daher gern weiter.

Veröffentlicht am 02.05.2025

Spannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hexe und Hexenjäger

Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1
0

Zwei Jahre ist es her, seit die Hexenköniginnen gestürzt wurden und über alle Hexen des Reiches die Todesstrafe verhängt worden ist, auch Rune Winters geliebte Großmutter hat man im Rahmen dieser Säuberungsaktion ...

Zwei Jahre ist es her, seit die Hexenköniginnen gestürzt wurden und über alle Hexen des Reiches die Todesstrafe verhängt worden ist, auch Rune Winters geliebte Großmutter hat man im Rahmen dieser Säuberungsaktion hingerichtet. Rune selbst verbirgt ihre Hexenkräfte, bei Tag spielt sie der Gesellschaft die oberflächliche Erbin vor, nachts rettet sie andere Hexen, die von der Blutwache verhaftet wurden vor dem sicheren Tod. Um einer alten Freundin ihrer Großmutter zu helfen, muss sie ein gefährliches Spiel beginnen, denn nur Gideon Sharpe, der berüchtigte Hexenjäger, hat die Informationen, die Rune benötigt. Dabei ahnt sie nicht, dass Gideon ihr längst auf der Spur ist, schon lange versucht er, den "roten Nachtfalter" zu fangen und vermutet nun, dass Rune ihm den entscheidenden Hinweis liefern kann.

"Heartless Hunter" von Kirsten Ciccarelli ist eine Romantasy-Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Rune war mir bereits nach kurzer Zeit ans Herz gewachsen, obwohl sie zwei Jahre zuvor gezwungen war, eine grässliche Entscheidung zu treffen, tut sie alles, was in ihrer Macht steht, um andere Hexen vor der gefürchteten Blutwache zu retten. Dass sie bei dem gefährlichen Spiel mit Gideon ab und an etwas unüberlegt handelt, habe ich ihrem Alter zugeschrieben, sie ist gerade einmal 18 Jahre und schon seit zwei Jahren ganz auf sich allein gestellt. Gideon, den ich nach den anfänglichen Beschreibungen eher als altgedienten Haudegen eingeschätzt hätte, ist nicht wesentlich älter als sie, im Lauf der Handlung habe ich mehr zu seiner traumatischen Vergangenheit erfahren und den Hass, den er für alle Hexen empfindet, besser verstanden, inzwischen mag ich ihn ebenfalls sehr.

Sowohl die Protagonisten, als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, ich hatte von ihnen allen ein klares Bild vor Augen. Das Worldbuilding hätte für meinen Geschmack gern etwas umfassender ausfallen dürfen, dem Lesevergnügen hat das in meinen Augen aber keinen Abbruch getan. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd beschreiben, das Katz-und-Maus-Spiel, dass sich Rune und Gideon liefern, ohne zu bemerken, wie sich die vorgetäuschten Gefühle in echte Zuneigung verwandeln, fand ich ausgesprochen spannend. Insgesamt hatte ich mit diesem Auftaktband einige wunderbare Lesestunden, der Cliffhanger am Ende macht Lust auf die Fortsetzung. Diese fantasievolle Lektüre empfehle ich daher gern weiter.

Fazit: Mich hat dieser Auftaktband um Hexenmagie und zart aufkeimende Gefühle zwischen einer Hexe und einem erbitterten Jäger der Blutwache bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, so dass ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Veröffentlicht am 28.04.2025

Faszinierender Reihenauftakt mit etwas sperrigem Beginn

Spark of the Everflame
0

Diem Bellator arbeitet wie ihre Mutter als Heilerin, doch erst als diese plötzlich verschwindet, darf sie auch in Häusern der Descended - Nachkommen, der Götter, die einst die Welt der Menschen kolonialisiert ...

Diem Bellator arbeitet wie ihre Mutter als Heilerin, doch erst als diese plötzlich verschwindet, darf sie auch in Häusern der Descended - Nachkommen, der Götter, die einst die Welt der Menschen kolonialisiert haben - tätig werden. Dabei erlebt sie täglich hautnah, wie arrogant die regierenden Descended auf die sterblichen Menschen, Mortals genannt, herab schauen. Kein Wunder, dass sich Diems Jugendfreund Henri der Rebellenbewegung angeschlossen hat, auch Diem will gegen die rücksichtslosen Descended vorgehen und ihr Volk befreien. Ihre neue Stellung als Palastheilerin bietet nicht nur die Möglichkeit, für die Rebellen zu spionieren, Diem hofft auch herauszufinden, was mit ihrer Mutter geschehen ist. Doch Prinz Luther, der allgemein als Nachfolger des sterbenden Königs angesehen wird, beobachtet sie ständig und Diem spürt eine seltsame Verbindung, die sie vor sich selbst verleugnet.

"Spark of the Everflame" von Penn Cole ist der Auftaktband einer vierteiligen Reihe, bei dem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu der Geschichte finden konnte. Das lag vor allem an der sperrigen Protagonistin, Diem hat es mir zunächst nicht leicht gemacht, mit ihr warm zu werden. Obwohl sie Heilerin ist und ich nach Beendigung des Buches mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie ein gutes Herz hat, zeigt sie sich nach Außen hin abweisend und kampfbereit - in ihrem Umfeld ist dieses Verhalten notwendig, da Mortal City, die Wohnsiedlung der Menschen, eher an ein Ghetto erinnert und die Straßen besonders für Frauen häufig gefährlich sind. Ihre vorlaute Art, die von der Mutter lange Zeit durch Medikamentengabe unterdrückt wurde, erschwert ihr das Alltagsleben zusätzlich.

Auch die Welt, in der Diem lebt, hat sich mir erst nach und nach erschlossen, als mich die Handlung dann aber einmal gepackt hatte, mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mich gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen, da noch drei Bände folgen, war es natürlich absehbar, dass dieses Buch auf einen Cliffhanger endet, so dass ich es kaum erwarten kann, den nächsten Teil zu lesen. Insgesamt habe ich mich auf fantasievolle Weise unterhalten gefühlt und spreche für diesen Reihenauftakt gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Nachdem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu Diem und ihrer Welt finden konnte, hat mich das Buch doch noch gepackt und bis zur letzten Seite in seinem Bann gehalten. Den soliden Auftaktband, dessen Cliffhanger bereits Lust auf die Fortsetzung macht, empfehle ich gern weiter.

Veröffentlicht am 25.04.2025

Fesselnder Dilogieauftakt mir knapp gehaltenem Handlungsrahmen

To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)
0

Seit einem schrecklichen Erlebnis im Wald gilt Kiara in ihrem Dorf als verflucht, obwohl sie die dunklen Narben an ihren Händen sorgsam versteckt. Bei einer Rekrutierungsaktion, die eigentlich Kiaras Bruder ...

Seit einem schrecklichen Erlebnis im Wald gilt Kiara in ihrem Dorf als verflucht, obwohl sie die dunklen Narben an ihren Händen sorgsam versteckt. Bei einer Rekrutierungsaktion, die eigentlich Kiaras Bruder zu den königlichen Truppen holen sollte, fällt dem Kommandanten ihr Kampftalent auf und er befiehlt, dass Kiara mit den Rekruten kommen soll. Vor 50 Jahren verschwand die Sonnengöttin und mit ihr das Tageslicht aus dem Land Asidia, ein tödlicher Nebel umgibt die Grenzen. Kommandant Jude Maddox soll mit einigen der Rekruten auf eine gefährliche Mission in den Nebel gehen, doch Kiara ist inzwischen weit mehr für Jude und er hasst den Gedanken, sie in Gefahr zu bringen, auch wenn der König es von ihm verlangt.

"To Kill A Shadow" von Katherine Quinn ist der erste Band der Dilogie "Die verfluchten Lande", der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Die Handlung wird überwiegend aus Kiaras Perspektive erzählt, zwischendurch gibt es auch kürzere Abschnitte, die Judes Blickwinkel zeigen. Dadurch waren mir beide Protagonisten bald ans Herz gewachsen, obwohl die Charakterisierung der Figuren für meinen Geschmack gern ausführlicher sein dürfte. Selbst die wenigen Rekruten, die Kiara nach einiger Zeit als ihre Freunde betrachtet, sind sehr knapp dargestellt, die Nebenfiguren verschmelzen in meinen Augen regelrecht mit dem Hintergrund.

Auch der Handlungsrahmen fiel meiner Meinung nach recht spärlich aus, der Focus der Erzählung liegt ganz deutlich auf Kiara, Jude und nur wenigen Personen ihres Umfelds. Der Spannung hat das keinen Abbruch getan, im Gegenteil, ich war von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und mochte den E-Reader kaum zur Seite legen. Den angenehmen Schreibstil habe ich passend für ein Jugendbuch empfunden, auch wenn einige der Kampfszenen ungeschönt und brutal beschrieben wurden. Die Enthüllungen zum Ende hin haben mich überrascht, jetzt freue ich mich bereits gespannt auf den Fortsetzungsband. Für diesen mitreißenden Dilogieauftakt spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Obwohl ich mir etwas mehr Rahmen um die Haupthandlung gewünscht hätte, kann ich von einem fesselnden Lesevergnügen sprechen, das ich gern weiter empfehle.

Veröffentlicht am 24.04.2025

Romantasy mit klassischen Horrorelementen, ein fesselndes Lesevergnügen

Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
0

Als Ophelias und Genevieves Mutter überraschend stirbt, müssen sich die Schwestern einigen unangenehmen Ereignissen stellen. Nicht nur dass Ophelia viel zu früh die Nekromantenkräfte ihrer Mutter erbt, ...

Als Ophelias und Genevieves Mutter überraschend stirbt, müssen sich die Schwestern einigen unangenehmen Ereignissen stellen. Nicht nur dass Ophelia viel zu früh die Nekromantenkräfte ihrer Mutter erbt, sie erfahren auch plötzlich von den hohen Schulden, die auf dem Familienanwesen liegen. Um Grimm Manor zu retten, geht Genevieve in das Spukhaus Phantasma, wenn sie die tödlichen Teufelsspiele gewinnt, kann sie sich wünschen, was immer sie möchte. Als Ophelia Genevieves Verschwinden bemerkt, folgt sie ihr nach Phantasma und trifft kurz darauf auf den geheimnisvollen Blackwell. Der verspricht zwar, Ophelia zu helfen, allerdings verpflichtet sie sich dafür in einen Pakt, der sie Jahre ihrer Lebenszeit kosten könnte. Im Lauf der Spiele muss sie nicht nur gegen ihre inneren Ängste sowie alle möglichen Spuks und Gefahren zur Wehr setzen, sie erfährt auch, dass sie und Genevieve nicht die ersten Mitglieder ihrer Familie sind, die sich Phantasma stellen.

"Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe" von Kaylie Smith ist eine fantastische Geschichte, die in New Orleans beginnt und mich in ihren Grundzügen an klassische Horrorstorys erinnert. Überraschend schnell war ich dem Sog des Buches erlegen und mochte zwischenzeitlich kaum eine Lesepause einlegen, durch den klassische Hintergrund (New Orleans, Spukhaus usw.) hat sich die Atmosphäre für mich von Anfang an vertraut angefühlt. Ophelia, deren Alltag von ihren Ängsten und Zwangsstörungen geprägt ist, war mir schnell ans Herz gewachsen, sie selbst und alle Menschen und sonstige Wesen, denen sie begegnet, habe ich als authentisch und lebensecht empfunden.

Der fesselnde Schreibstil hat dafür gesorgt, dass die Handlung beinahe wie ein Film vor meinem geistigen Auge ablief, ich hatte immer eine farbenfrohe Vorstellung der Figuren und ihres Umfelds im Kopf. Dass eine Wendung zum Ende hin etwas vorhersehbar war und mich der große Plottwist nicht ganz so sehr überraschte, hat dem Lesevergnügen meiner Meinung nach absolut keinen Abbruch getan, nach Beendigung des Romans bin ich mit der Auflösung glücklich und zufrieden zurück geblieben. Ein gutes Maß an Erotik rundet die spannenden Spielelevel ab, das sollte man mögen um die Stimmung in Phantasma besonders zu genießen. Obwohl ein Fortsetzungsband angekündigt ist, auf den ich mich sehr freue - in dem Ophelias Schwester Genevieve im Mittelpunkt stehen wird - kann dieses Buch auch einzeln gelesen werden. Für diese fantasievolle und im wahrsten Sinne des Wortes "geistreiche" Geschichte spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Mit klassischen Horrorelementen und farbenfroh dargestelltem Hintergrund hat mich dieser Roman von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich dieses Lesevergnügen gern weiter empfehle.