Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2019

fesselnder Auftakt einer neuen Fantasy Reihe ...

Alben und Trolle - Die schwarze Armee
0

Klappentext:


Erbitterte Feinde müssen zu Verbündeten werden... eine episches Fantasy- Abenteuer beginnt.


Seit Jahrhunderten bekriegen sich die Völker der Alben und der Trolle. Doch als ein neuer Feind ...

Klappentext:


Erbitterte Feinde müssen zu Verbündeten werden... eine episches Fantasy- Abenteuer beginnt.


Seit Jahrhunderten bekriegen sich die Völker der Alben und der Trolle. Doch als ein neuer Feind das Inselreich Snogaard überfällt, sehen sich die Trolle gezwungen, ein Bündnis mit den alten Widersachern zu schließen. Eine Gesandtschaft wird losgeschickt, begleitet von dem Donnersänger Mjerelmyr, der als Sonderling und Menschenfreund gilt. Als Zeichen des guten Willens sollen sie den Albenkönig seine geliebte Tochter Isinvi zurückbringen, die nach dreihundert Jahren Gefangenschaft dem Wahnsinn verfallen zu sein scheint. Aber wird diese Geste genügen? Kann aus erbitterter Feindschaft ein Bündnis entstehen, das den Untergang Snogaards abzuwenden vermag?


Cover:


Das Cover verspricht Abenteuer und Spannung. In einer schroffen rauen Landschaft mit felsigem Hintergrund und einigen Schiffen auf stürmischer See, sieht man im Vordergrund eine Axt und ein Krummschwert stecken und dies symbolisiert für mich Kampf und Abenteuer.


Meinung:


Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Zu Beginn hatte ich jedoch etwas Schwierigkeiten mit den vielen ausgefallenen Namen. Die Namen an sich finde ich sehr schön und auch sehr gut gelungen, jedoch, da diese nicht so einfach sind, lassen sich diese zu Beginn schwer merken und machen es einem nicht ganz einfach. Ein Namenregister wäre an dieser Stelle toll gewesen.


Lobend sei jedoch die tolle Karte am Anfang erwähnt. Diese fand ich sehr gut und ist ein tolles Extra. Genauso auch das Glossar am Ende, mit der Erläuterung einiger fremder Begriffe und Wörter.


Das Buch ist sehr gut gegliedert und auch die Länge der Kapitel passt ganz gut, so kommt man sehr gut voran und kann locker und flüssig lesen. Die Geschichte ist spannend und packend erzählt, so dass man von Beginn an, an des Geschehen und die Handlungen gefesselt wird und wissen möchte wie es weitergeht. Die bildliche und detaillierte Erzählweise trägt ebenso dazu bei, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und so in das Geschehen und die Handlungen abtauchen kann, so dass man das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legt.


Wir befinden uns im Inselreich Snogaard, wo seit Jahrhunderten eine Fehde zwischen Alben und Trollen besteht, doch nun gibt es einen neuen Feind. Die Umgebung und auch die Charaktere werden sehr gut beschrieben. Vor allem die Beschreibung der Trolle hat mir hierbei sehr gut gefallen. Auch die bunt zusammen gewürfelte Truppe, die dann auf Abenteuerreise sieht fand ich sehr spannend, da viele unterschiedliche Charaktere hier vereint werden sollten. Besonders Mjerelmyr und v´Ark habe ich in mein Herz geschlossen, aber auch die anderen Charaktere sind sehr gut beschrieben und wurden sehr gut vermittelt.


Inhaltlich möchte ich gar nicht so viel verraten, da ich allen Fantasy Fans nur empfehlen kann, dieses Werk doch selbst zu lesen. Ein toller und gelungener Auftakt einer hoffentlich langanhaltenden Fantasy Reihe. Dies war der Auftakt und ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, da noch viele Fragen offen bleiben und ich sehr gern wüsste, wie es weiter geht.


Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hatte Spannung, Nervenkitzel, eine tolle Story, außergewöhnliche und gut beschriebene Charaktere und hat mir ein paar wundervolle Lesestunden beschert.


Fazit:


Alben und Trolle in einer spannenden und packenden Geschichte, die nach einer Fortsetzung schreit ...

Veröffentlicht am 20.10.2019

spannendes Schulabenteuer mit Roki

ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
0

Klappentext/Inhalt:

Ein Roboter in der Schule

Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. ...

Klappentext/Inhalt:

Ein Roboter in der Schule

Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. Als der kleine Roboter die Sache schließlich selbst in die Hand nimmt, geht es in der Schule drunter und drüber! Ein verrückter Staubsauger, sechs Möpse beim Frisör und eine geplatzte Geburtstagsparty sorgen für zusätzliche Aufregung. Und dann ist da noch der fiese Professor Neklapil: Ob es ihm diesmal gelingt, Roki zu entführen?



Cover:

Das Cover ist bunt und wunderschön. Es sieht nach Spaß und Action aus. Man sieht ein Klassenzimmer voller Kinder und mittig turnt ein Roboter durch den Raum. Die Kinder sehen erstaunt und fröhlich aus. Mal ein etwas anderer Unterricht.



Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band von Roki, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man gut in das Geschehen und die Geschichte hinein. Die Bände sind voneinander unabhängig. Außerdem werden einige Fakten und vorherige Ereignisse nochmal kurz erklärt, so dass man alles sehr gut versteht, auch die handelnden Personen werden zu Beginn noch mal kurz vorgestellt und was bisher passiert ist.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Schriftgrösse ist gut gewählt und auch die Gliederung ist sehr gut gelungen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Überschriften passen gut zum Kapitel.

Die Illustrationen sind sehr schön und passen sehr gut zum Gelesenen. Sie veranschaulichen die Geschehnisse, so dass man sich alles noch besser vorstellen kann.

Die Geschichte wird sehr schön beschrieben und es geht spannend und temporeich voran.

Paul und Roki sind Freunde und der kleine Roboter möchte so gern Paul in die Schule begleiten, doch sein Erschaffer erlaubt es nicht. Doch dann hat Roki eine Idee. Wie und ob er es in die Schule schafft und was sie dort alles erleben, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Ein packendes und spannendes Abenteuer mit tollen Illustrationen für junge Leser erwartet einem in diesem Buch. Eine action- und temporeiche Geschichte mit tollen und sympathischen Charakteren. Vor allem Paul und Roki konnten mich als Charaktere überzeugen. Aber auch der Kater Pendler, der Erfinder Adam und der Hausmeister Herr Palko sorgten für tolle Momente und auch für den ein oder anderen Lacher ist gesorgt, so überzeugt die Geschichte mit Humor, Witz, Spannung und Tempo.



Fazit:



Eine tolle, spannende und witzige Geschichte mit sehr viel Spaß und Tempo über einen Roboter in der Schule...

Veröffentlicht am 20.10.2019

eine Liebeserklärung ans Laufen

Wer die Wahl hat, liebt die Qual
0

Klappentext/Inhalt:


Rafael Fuchsgruber läuft wieder!


Extrem, ehrlich, emotional: So kennen wir Rafael Fuchsgruber aus „Running Wild“. Doch auf seinem langen Weg zum Extremläufer ist seit dem viel ...

Klappentext/Inhalt:


Rafael Fuchsgruber läuft wieder!


Extrem, ehrlich, emotional: So kennen wir Rafael Fuchsgruber aus „Running Wild“. Doch auf seinem langen Weg zum Extremläufer ist seit dem viel passiert und die Erlebnisse aus 57 Jahren Fuchsgruber wurden noch längst nicht alle erzählt.


Den weltweit erfolgreichsten Wüstenläufer seiner Altersklasse hält so schnell nichts vom Laufen ab. Selbst eine Knie-OP lässt er hinter sich und feiert sein Comeback bei „The Track“ in Australien, dem härtesten Selbstversorgerrennen der Welt. Dabei frönt er dem Laufsport nicht mehr allein: Lebensgefährtin Tanja bringt frischen Wind in Fuchsgrubers Geschichte und erzählt vom Leben als (Lauf-)Paar. „Wer die Wahl hat, liebt die Qual“ knüpft damit direkt an „Running Wild“ an – mit ebenso leidenschaftlichen Themen und gewohnt harter Sprache, Ironie und Herzlichkeit.


• Atemberaubende Fotos von spektakulären Rennen


• Persönliche Erlebnisse und Gedanken zum Laufen, Leben und Lieben


• Tipps zu Lauf-Equipment und Strategien für die härtesten Läufe


• Unterhaltsame Sportlerbiografie und hilfreicher Laufratgeber


• Ideales Geschenk für Sportler und Motivationssuchende


(übernommen)





Cover:


Das Cover macht neugierig auf mehr. Ein Läufer quer durch die Natur und in großer Schrift der Titel fast komplett übers Cover.





Meinung:


Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich locker lesen.


Die tollen Bilder runden das Buch sehr gut ab.


Als Läuferin war ich sehr gespannt auf das Buch und es hatte sofort mein Interesse geweckt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und es lässt sich gut lesen. Man kann sich die Geschehnisse und Erlebnisse gut vorstellen und bekommt einen tollen Eindruck von der Vorbereitungen, den Reisen, Erlebnisse und Erfahrungen. Die Schilderungen über die Erlebnisse von Tanja und Raphael sind emotional, detailliert und bildlich, so wird es keineswegs langweilig. Man merkt die Liebe am Sport, aber durchaus auch den Respekt. Zu Beginn wird beschrieben, wie es überhaupt zu dem Buch kam und auch eine kleine Liebeserklärung an seine Tanja. Dann werden die ersten Trails beschrieben. Dabei bekommt man Einblicke in die Vorbereitung, die Reise und den eigentlichen Wettkampf und dessen Tücken. Teils wird es mit einer Leichtigkeit geschrieben, dass man regelrecht mit ihnen mitträumt. Aber auch von den nicht so schönen Seiten, Krankheiten und Niederlagen erfährt man. Zusätzlich runden atemberaubende Fotos das Geschriebene ab.


Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und mir neue Zuversicht und Erkenntnisse gezeigt. Laufen ist Liebe und Leidenschaft und nicht allein der Wettkampf ist das ausschlaggebende... sondern die Liebe zum Laufen ist der entscheidende Punkt.


Ein tolles Buch nicht nur für Läufer.





Fazit:





Eine tolles Buch übers Laufen und die Liebe zum Laufen.

Veröffentlicht am 20.10.2019

eine neue Kinderbuch-Reihe .... spannend und lustig !

Das Springende Haus. Einmal Hollywood und zurück
0

Klappentext:

Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel ...

Klappentext:

Ein Haus, das um die Welt springt? Was für ein Abenteuer!Familie Wendelin hat ein ganz besonderes Geheimnis: Sie wohnen in einem Haus, das springen kann! Von seinem Grundstück im Blumenviertel an jeden anderen Ort auf der Welt! Großartig, findet Lonni, das Nachbarskind. Schrecklich, findet Nick Wendelin, ihr neuer bester Freund. Denn irgendwas scheint in letzter Zeit nicht in Ordnung zu sein: Das Haus springt, wann und wohin es will! Und die einzigen, die das Problem beheben könnten, sind Nicks Großeltern. Nur sind die leider verschollen ... Da entdecken Lonni und Nick einen geheimnisvollen Brief – und das Abenteuer beginnt!

Cover:
Das Cover wirkt sehr bunt und lustig und abenteuerlich.
Man sieht zwei Kinder auf dem Dach eines Hauses. Dabei handelt es sich um Lonni und Nick.
Der Junge hält ein Fernglas in der Hand und hält Ausschau, während das Mädchen ein Huhn auf den Armen trägt und eine Giraffe in ihre Richtung schaut.
Das Buch und allein das Cover schon, verspricht ein aufregendes und lustiges Abenteuer zu werden.

Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig.
Die Schrift ist angenehm und die Untergliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die schönen Illustrationen passen sehr gut zum Text und lockern die Geschichte und das Gelesene zusätzlich auf. Die schönen Illustrationen tragen zur Verbildlichung der Textes bei.
Lonni ist mit ihrer Familie aufs Land gezogen. Eigentlich gefällt es Lonni dort nicht so recht, es ist ihr dort zu langweilig. Als sie jedoch auf einer Entdeckungstour etwas merkwürdiges am Haus der Nachbarn findet und feststellt, dass das Haus der Familie Wendelin springen kann, beginnt das eigentliche Abenteuer und es ist vorbei mit Lonnis Langeweile.
Zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden.
Die Geschichte ist sehr schön erzählt. Locker, leicht, witzig, ein wenig frech und ein fantastischer Schreibstil ermöglichen es mit Lonni voll in dieses wunderschöne Abenteuer abzutauchen.
Die Charaktere Lonni, Nick und Familie Wendelin sind sehr gut beschrieben und man lernt liebevolle, sowie sympathische Charaktere kennen.
Das Bucht macht sehr viel Spaß, es ist spannend und lustig und unterhält die ganze Familie. Nach Band eins ist man direkt gespannt, wie es in Band zwei weiter geht.

Fazit:
Ein wunderschönes, spannendes, lustiges und abenteuerliches Kinderbuch für die ganze Familie. Band 1 ist ein gelungener Auftakt in eine schöne neue Kinderbuch-Reihe mit noch hoffentlich vielen weiteren Abenteuern rund um Lonni, Nick und das springende Haus.

Veröffentlicht am 20.10.2019

gelungener 4. Band

Das Springende Haus: Einsame Insel voraus!
0

Klappentext:

Nur die letzte Ziffer des Geheimcodes trennt Nick, Lonni und die Wendelins von Oma Henni und Opa Widu. Aber die bleibt einfach unauffindbar! Dass Frau Kiesewetter sich gefährlich nah an das ...

Klappentext:

Nur die letzte Ziffer des Geheimcodes trennt Nick, Lonni und die Wendelins von Oma Henni und Opa Widu. Aber die bleibt einfach unauffindbar! Dass Frau Kiesewetter sich gefährlich nah an das Springende Haus herangeschlichen hat, macht die Suche nicht leichter. Da hüpft das Haus mit seinem schwachen Akku bis ans andere Ende der Welt: nach Neuseeland! Dabei kann jeder Sprung der letzte sein. Wenn die Kinder nicht rechtzeitig den richtigen Code in den Springomaten eingeben - müssen die Großeltern dann etwa für immer verschollen bleiben?



Cover:

Das Cover ist bunt und verspricht Abenteuer. Man erkennt einen Jungen und ein Mädchen auf einem Haus, welches im Wasser treibt und entfernt ein Berg umgeben von Wolken ersichtlich ist. Das Cover wirkt fröhlich und hat unser Interesse geweckt.



Meinung:

Dies ist bereits der 4. Band von „das springende Haus“.

Ich habe den ersten Band dieser Reihe gelesen. Band 2 und 3 kannte ich nicht, bin aber dennoch sehr gut in die Geschichte und das Geschehen gelangt, da alles sehr gut erklärt und auch noch mal kurz wiederholt wird, so dass man sehr gut in die Geschichte kommt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich gut und locker lesen. Auch die Schriftgrösse ist sehr gut gewählt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Überschriften passen gut zum Kapitel.

Auch die Illustrationen sind sehr gut gelungen. Sie lockern das Buch sehr gut auf und veranschaulichen das Gelesene, so dass man sich alles noch besser vorstellen kann.

Besonders toll und gut getroffen sind die Charaktere. Diese sind sehr sympathisch, allen voran Lonni und Nick. Auch Frau Kiesewetter, die immer was zu meckern hat, kann man sich gut vorstellen und muss darüber das ein oder andere mal schmunzeln und lachen.

Lonni und Nick begeben sich auf die Suche nach den Großeltern von Nick. Doch Ihnen fehlt noch eine letzte Ziffer für den Geheimcode und das Haus zickt in letzter Zeit auch immer häufiger rum, so dass man gar nicht weiß, ob es noch genug Energie für weitere Sprünge hat, da der Akku nicht mehr richtig funktioniert. Spannend und abenteuerlich ist diese Geschichte aufgebaut und man fiebert mit, dass alles klappt.

Doch zu viel wird an dieser Stelle nicht verraten.

Tolle Charaktere, eine spannende Geschichte und wunderschöne Illustrationen machen diese vierten Band komplett. Sehr gelungen und empfehlenswert.



Fazit:



Tolle Charaktere, eine spannende Geschichte und wunderschöne Illustrationen machen diese vierten Band komplett.