Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2024

quirlig ...

Mina Wirbelfee (Bd. 1)
0

Klappentext / Inhalt:

In Mina Wirbelfees Welt ist nicht alles rosarote Zuckerwatte. Aber mit Mut, eigenem Köpfchen und magisch guten Freunden zaubert sie sich durch jedes noch so verrückte Abenteuer.
Mina ...

Klappentext / Inhalt:

In Mina Wirbelfees Welt ist nicht alles rosarote Zuckerwatte. Aber mit Mut, eigenem Köpfchen und magisch guten Freunden zaubert sie sich durch jedes noch so verrückte Abenteuer.
Mina will endlich eine richtige Fee sein. So wie Oma, die Gute-Laune-Fee, oder Bert, die Zahnfee.
Aber – ACH, DU SCHRECK! Als Mina den lang ersehnten Brief mit ihrer Zauberkraft erhält, kann ihn niemand entziffern. Feenkönigin Mirabella hat aber auch wirklich eine Sauklaue!
„Dann frag ich sie eben selbst!", denkt Mina, schnappt sich Omas Dackel Rüdiger und flattert los.
Doch die Feenkönigin wohnt auf der Wolke sieben. Und wer da hinwill, muss erst mal vorbei an dem Feld der bösen Blumen, dem Wald der wehleidigen Bäume und dem Strand der starken Meerjungfrauen. Wenn das mal gut geht ...
Lustiges Kinderbuch von „heute show"-Autorin und Poetry-Slammerin Zoe Magdalena
Mit vielen bunten Bildern von Alexandra Helm
Vorlesezeit ist Familienzeit – die beste Art, aneinander gekuschelt fantastische Abenteuer zu durchleben

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine niedliche Fee mit einem Hund auf dem Arm ist hier erkennbar. Und auch der Hintergrund ist zauberhaft gestaltet, selbst die Blumen haben Gesichter, welche unterschiedliche Emotionen und Launen wiedergeben. Hier gibt es viel zu Betrachten und zu Entdecken. Ein tolles und sehr detailreiches Cover. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Meinung:

Eine zauberhafte und kartiere Geschichte. Spannung kommt auf mit Mina Wirbelfee. Eine kleine freche Fee, die sich selbst ihren Weg bahnt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, denn kleine Fantasy fans sollten hier auf jeden Fall einen Blick hinein werfen. Wer mehr erfahren möchte, nimmt also einfach selbst das Buch zur Hand.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Mina ist manchmal etwas direkt und frech, aber auch sehr liebenswert, entdeckungsfreudig und lebensfroh. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich dadurch auch recht schnell und gut lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt und eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder zum Selbstlesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und kommen gut hervor. Die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

In Mina findet man sich gut hinein, auch in ihre Launen, Gedanken und Gefühle. Mina wirkt sehr lebendig und man begibt sich mit ihr auf spannende Entdeckungen und Abenteuer.

Wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen, die das Gelesene gut umsetzen und zugleich das Schriftbild auflockern. Die Bilder machen Freude beim Betrachten und es gibt viel darauf zu entdecken. Die Illustrationen sind toll gewählt und wunderschön umgesetzt.

Die Geschichte ist niedlich, spannend und unterhaltsam. Eine quirlige und aufgeweckte Geschichte, dank der Charaktere und der Umsetzung. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich bin sehr gespannt, ob es nicht weitere Abenteuer mit Mina Wirbelfee geben wird. Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn ja.

Die Umsetzung ist wirklich toll und wunderschön und man merkt, dass hier sehr viel Herzblut mitschwingt. Es ist das erste Kinderbuch der Autorin und man merkt, die Liebe zum Detail und zu den Charakteren, die sehr liebevoll durchdacht und umgesetzt wurden. besonders die Charakterzüge und auch die Emotionen kommen hier sehr gut herüber. Aber auch die Spannung und Unterhaltung kommt nicht zu kurz.

Fazit:

Liebevolle, aufgeweckte und quirlige Kinder-Fantasy-Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Winter-Weihnachts-Krimi

Jakob und die verschwundenen Weihnachtswünsche
0

Klappentext / Inhalt:

Jakob und die verschwundenen Weihnachtswünsche.
Jakob kann es kaum erwarten. In diesem Jahr soll seine Klasse den Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt mit den Wunschlisten vieler Kinder ...

Klappentext / Inhalt:

Jakob und die verschwundenen Weihnachtswünsche.
Jakob kann es kaum erwarten. In diesem Jahr soll seine Klasse den Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt mit den Wunschlisten vieler Kinder schmücken. Doch in der Nacht vor der geplanten Aktion verschwinden sämtliche Wunschzettel und in den darauffolgenden Tagen geschehen noch weitere Diebstähle. Für Jakob ist das kein Zufall, auch wenn alle anderen das behaupten. Zusammen mit seiner besten Freundin Leonie macht er sich auf die Suche nach den Dieben.

Cover:

Das Cover wirkt magisch und zauberhaft durch die Lichter und Beleuchtungen der Stadt und dem fallenden Schnee. Winterlich weihnachtliche Stimmung wird entfacht und durch die überdimensioniert große Lupe wird auf das Genre Krimi sehr gut hingewiesen. Optisch und farblich ist das Cover wundervoll umgesetzt und weckt die Neugier auf mehr.

Meinung:

Ein wundervoller und spannender Winter-Weihnachts-Krimi in 24 Kapiteln. Wundervolle Stimmung und Spannung wird erzeugt und durch die Charaktere und das Drumherum perfekt abgerundet. Jakob freut sich schon auf Weihnachten und darauf, dass er mit seiner Klasse den Tannenbaum mit den Wunschzetteln schmücken darf, doch in der Nacht vor der Aktion verschwinden sämtliche Wunschzettel. Zufall oder was geht da vor?

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut, locker und flüssig lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Textlänge ist passend. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Durch die 24 Kapitel eigenen sich das Buch auch als Adventskalender, kann aber auch ganz unabhängig davon gelesen werden.

Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind passend und niedlich gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen und Verzierungen passen gut hinein und lockern das Schriftbild sehr gut auf. Die niedlichen kleinen Bilder runden es sehr gut ab.

Toll fand ich auch die Funfacts am Schluss mit Infos über Weihnachten in anderen Ländern und auch das Rentiermuffin Rezept hat mir sehr gut gefallen.

De Geschichte ist spannend und unterhaltsam angelegt. Die Charaktere sind gut durchdacht und man findet sich schnell in die Story und Geschehnisse hinein. Man rätselt mit Jakob mit und ist auf den Verlauf gespannt.

Fazit:

Ein wundervoller und spannender Winter-Weihnachts-Krimi in 24 Kapiteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Kommunikation ...

Tilda und das Glitzerding
0

Klappentext / Inhalt:

Kennt ihr schon die kleine Schildkröte namens Tilda?
Nein? Na, dann wird es aber höchste Zeit! Kommt mit in die fantastische Unterwasserwelt und erlebt mit Tilda ihr erstes Abenteuer ...

Klappentext / Inhalt:

Kennt ihr schon die kleine Schildkröte namens Tilda?
Nein? Na, dann wird es aber höchste Zeit! Kommt mit in die fantastische Unterwasserwelt und erlebt mit Tilda ihr erstes Abenteuer und was sie dort für eine geheimnisvolle Entdeckung macht. Lernt mit ihr zusammen den grummeligen Oktopus Hanno kennen und seid dabei, wie die beiden das Rätsel um Tildas Entdeckung lüften.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine kleine Schildkröte mit einer pinken Schleife ist darauf erkennbar umgeben von Meer, Algen und großen bunten Blasen. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Kennt ihr schon Tilda, die kleine Meeresschildkröte? Am Meeresboden entdeckt sie ein seltsames Ding, gern möchte sie den Oktopus fragen, was das für ein Ding ist, aber morgens haben sie sich nicht ganz freundlich voneinander getrennt. Ob er ihr trotzdem helfen wird?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Der Geschichte und den Geschehnissen kann man gut folgen. Die kleine Schildkröte und auch die anderen Charaktere sind liebevoll und herzerwärmend umgesetzt. In die Situationen kann man sich gut hinein empfinden. Der Kern der Geschichte enthält eine tolle Botschaft und zeigt, wie wichtig es ist, dass man sich ausspricht und Ungereimtheiten aus den Weg schafft. Da merkt man auch, wie wichtig Kommunikation und auch das gegenseitige verstehen und Verständnis ist.

Die bunten Zeichnungen sind sehr leidvoll umgesetzt und man merkt das hier in der Geschichte und auch in den Illustrationen viel Herzblut steckt. Die Bilder passen gut zur Geschichte und setzen das Gelesene gut um. Die bunten Zeichnungen laden zum Betrachten und Bestaunen ein.

Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch das Text-Bild-Verhältnis passt recht gut für die Altersstufe. Man kann der Geschichte gut folgen und auch die Textlänge ist gut gewählt.

Alles in allem eine niedliche und liebevolle Geschichte. Als Schildkröten Fan habe ich mich gleich in Tilda verliebt, aber auch Hanno und der Rochen, sind tolle und gut ausgearbeitete Charaktere. Am Ende der Geschichte stellen sich die drei Charaktere auch nochmal kurz vor und man erfährt dabei noch etwas mehr über sie.

Fazit:

Wunderschöne Schildkröten Geschichte über ein merkwürdiges Ding und wie wichtig Kommunikation ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

glücklich ...

Lächle dein Leben an und es lächelt zurück
0

Klappentext / Inhalt:

Wie ist es möglich, sein Lächeln zu bewahren, auch in Zeiten von Schmerz, Unglück, Trauer?
Wie kann die Seele nach Verletzungen heilen?
Wie gehe ich mit Unsicherheiten und Herausforderungen ...

Klappentext / Inhalt:

Wie ist es möglich, sein Lächeln zu bewahren, auch in Zeiten von Schmerz, Unglück, Trauer?
Wie kann die Seele nach Verletzungen heilen?
Wie gehe ich mit Unsicherheiten und Herausforderungen um und wie lasse ich los, was mir nicht guttut?
Nach einem schweren Autounfall, der sie dem Tod näherbrachte als dem Leben, begab sich Sitha Menu Werdin auf eine innere Reise, um ihr Lächeln wiederzufinden.
Mit praktischen Übungen, Meditationen und persönlichen Geschichten ist dieses Buch ein wichtiges Werkzeug, um schwierige Zeiten zu bewältigen und wieder glücklich zu sein.
Die Autorin ermutigt in 80 Betrachtungen, sie auf Buddhas Pfaden zu begleiten, die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse zu erkunden, um sich aus inneren und äußeren Verstrickungen zu befreien und Heilung zu finden.
"Lächle dein Leben an und es lächelt zurück" ist ein lebensverändernder Begleiter für alle, die schwierige Zeiten durchmachen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr Leben mit einem Lächeln zu umarmen, denn es wird Ihnen mit einem strahlenden Lächeln antworten.

Cover:

Das Cover ist wunderschön umgesetzt und bringt direkt eine entspannende und glückliche Atmosphäre und Stimmung herüber. Eine Buddha Skulptur thront im Mittelpunkt und ist von wunderschönen Blüten und Ornamenten umgeben. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles, mutmachendes und aufmunterndes Buch. Mit vielen kleinen und großen Weisheiten, sowie eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, die auch dem Leser einiges Verdeutlichen und zum Nachdenken bringen.

Inhaltlich gehe ich hier nicht weiter ins Detail. Wer gern etwas spiritueller liest und sich auch Weisheiten gern vor Augen führt, ist hier an der richtigen Stelle und sollte auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Schnell kommt man in das Buch, das Erlebte und auch die Weisheiten hinein. Diese Mischung aus Erfahrungsbericht, eigener Entwicklung und Entdeckung, sowie den wundervollen Sinnsprüchen, ist hier sehr gut gelungen. Positive Gedanken, erreichen positive Ziele. Alles ist hier sehr schön im Einklang, auch die Gestaltung, Gliederung und das Gesamtkonzept.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kurzen Abschnitte und Kapitel machen das lesen sehr angenehm. Auch das Einfügen der Sinnsprüche in den Text, sowie das optische hervorheben durch farbige Schrift, hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und passend. Auch die Einteilung und Gliederung ist gut gelungen. Die bunten Illustrationen und Fotos zwischendurch runden das Ganze sehr gut ab.

Man bekommt hier sehr schöne Ratschläge und es hilft auch durch schwere Zeiten. Aufmunternde Sprüche und stärkende Weisheiten werden hier geboten.

Mir hat es gut gefallen und es regt zusätzlich sehr stark zum Nachdenken an und die kleinen Weisheiten versuchen auch den Leser positiv im Leben zu beeinflussen.

Fazit:

Positive Gedanken, erreichen positive Ziele und machen glücklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

identitätssuchend

Que(E)rflug / Im Aufwind nach dem Que(E)rflug
0

Klappentext / Inhalt:

Als spät geouteter schwuler Vater und den folgenschweren Ereignissen in "Que(E)rflug" führt Levy Bergman uns in sein neues, aber einsames Dasein. Er verliebt sich in Canim, erkrankt ...

Klappentext / Inhalt:

Als spät geouteter schwuler Vater und den folgenschweren Ereignissen in "Que(E)rflug" führt Levy Bergman uns in sein neues, aber einsames Dasein. Er verliebt sich in Canim, erkrankt an Krebs und glaubt danach weder an sich selbst, noch an die Kraft der Liebe oder an einen barmherzigen Gott.
Im Zweifel, ob er jemals wieder seiner Tochter Suzanne und seinem Sohn Maurice nahe sein kann, nach allem was damals passiert war, gibt er dennoch die Hoffnung sie wiederzusehen und auf Versöhnung nicht auf. Ob er jemals dafür belohnt wird? Unerwartet trifft er auf Há-Biàn, eine geheimnisvolle Schöne, und mit ihr eine irritierende Entscheidung ohne Zukunft.
Er findet zurück zum Glauben in einer freichristlichen Gemeinde und bekennt sich öffentlich, wird aber mit seinem Lebensstil als schwuler Christ nicht akzeptiert. Entschlossen steht er zu seiner geschlechtlichen Identität und stellt sogar die Bibel infrage. Er wagt einen radikalen Umbruch - und begegnet zwei Menschen: Henning und Ryszard.

Cover:

Der Falter des ersten Bandes ist auch hier zentral, sowie die Symboliken von Sonne und Mond. Optisch sind hier auch die Regenbogenfarben sehr zart mit in die Struktur und Zeichnung mit eingewoben. Der Hintergrund ist diesmal in einem dunklen Lila gehalten. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt und der Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist hier sehr gut und stark erkennbar.

Meinung:

Dies ist der zweite Band der Reihe Que(e)rflug und den ersten Band hatte ich erst recht kurz davor gelesen, daher war mir alles noch sehr nah und spürbar.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht ins Detail gehen und weitere Informationen dazu erfahrt ihr selbst im Buch, daher wird hier nicht mehr dazu verraten.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Geschehnisse, Handlungen und Charaktere hinein. Durch die Ich-Perspektive spürt man vor allem die Emotionen und Gedanken von Levy. Auch seine Zweifel und Emotionen sind sehr gut spürbar.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und lassen sich angenehm lesen. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten zugleich nicht zu viel. gefühlvoll und Mutmachend wird in die Themengebiete eingegangen und sich mit der geschlechtlichen Identität auseinander gesetzt. Wie auch bereits im ersten Band wird hier mit viel Feingefühl, aber zugleich auch sehr authentisch und realistisch gearbeitet.

Der zweite Band geht auf den Lebenswandel und auch die Entwicklung von Levy ein und wirkt zugleich sehr ermutigend, aber auch selbstkritisch.

Fazit:

Selbstkritisch, intensiv und identitätssuchend wird man hier auf eine biographische Reise mitgenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere