Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2021

ernsthaft humorvoll

Loser an die Macht! (Band 1 der Loser-Reihe)
0

Klappentext/Inhalt:

Der 13-jährige Julius wird von seinen Nachbarn, den vier Becker-Brüdern, gemobbt. Und zwar richtig übel. Auch in seiner Klasse ist er ein Außenseiter, der sich von allen Seiten Gemeinheiten ...

Klappentext/Inhalt:

Der 13-jährige Julius wird von seinen Nachbarn, den vier Becker-Brüdern, gemobbt. Und zwar richtig übel. Auch in seiner Klasse ist er ein Außenseiter, der sich von allen Seiten Gemeinheiten anhören muss. Trotz all dieser Widrigkeiten bewahrt Julius einen tröstlichen Größenwahn und glaubt – zumindest meistens – fest daran, dass er in Wirklichkeit ein cooler Superheld ist.
Als er eines Tages die Nase gestrichen voll hat, schmiedet er gemeinsam mit seinem nerdigen Zweckfreund Stefan einen äußerst wirkungsvollen Racheplan. Da werden die Becker-Brüder Augen machen!

Cover:

Das Cover ist sehr chaotisch und witzig gestaltet. Es zeigt einen sehr tollpatschigen Jungen und damit eine sehr lustige Szenerie. Ein Bus mit vielen Leuten, die Aufnahmen von dieser Situation machen, zeigt, wie peinlich und chaotisch das Ganze ist. Das Cover gibt sehr gut den Inhalt und das Thema wieder.

Meinung:

Wichtige und ernsthafte Themen, werden hier angesprochen und thematisiert. Gefühle und wichtige Situationen wenden hier sehr gut beschrieben. Julius hat es nicht leicht. Er hat das Becker-Brüder Problem. Man merkt an den Emotionen und Gefühlen, was das mit einem macht und auch die Entwicklung der Charaktere ist hier sehr gut durchdacht, aber auch teils recht heftig.

Mobbing, Ängste, physische und verbale Gewalt spielen hier eine Rolle und zeigen, was in Schule und Privat dies mit einem machen kann. Julius muss sich hier so einiges gefallen lassen und auch wenn es sehr witzig und humorvoll dargestellt wird, geht der Ernst daran nicht verloren und man sollte diesen immer im Hinterkopf behalten.

Die Wendung des Ganzen kommt erst zum Schluss, dies hätte ich mir durchaus etwas früher erwartet, aber passt dennoch sehr gut.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. Lest am Besten selbst, was hier passiert.

Der Schreibstil ist lebendig, modern und sehr humorvoll. Die Situationen werden sehr bildlich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Die Handlungen sind sehr gut nachvollziehbar und die Situationen haben ihren ganz eigenen Humor.

Das Buch wird aus Sicht von Julius in der Ich-Perspektive geschrieben. So kann man sich sehr gut in diesen hineinversetzen und erlebt das Ganze sehr gut aus seiner Sicht mit, dass gibt dem Ganzen auch die gewisse Komik und den besondern Touch. Die Charakterentwicklung ist teils etwas durchwachsen, ich hätte mir die Wendung etwas eher gewünscht und manchmal triftet es für mich zu sehr ab. Die Charaktere und Situationen sind teils recht heftig und Mobbing, sowie Ängste spielen hier eine wichtige und große Rolle. Etwas mehr Verständnis auch von den Eltern und Lehrern hätte ich mir hier gewünscht. Manche Reaktionen waren hier schon fragwürdig. Alles in allem war es jedoch sehr unterhaltsam, spannend und vor allem die Situationskomik spielt hier eine große und wichtige Rolle.

Die Illustrationen lockern das Ganze zusätzlich auf. Die Illustrationen fand ich sehr gut gewählt und unterstreichen das Gesamtbild perfekt. Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen sind passend gewählt und lockern die Geschichte auf. Eine tolle Untermalung. Auch wie mit den unterschiedlichen Schriftarten, Schriftgrößen und Schreibweisen hantiert wird, hat mir sehr gut gefallen und ist ein tolles Stilelement.

Die Kapitellängen sind gut gewählt und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss. Die Illustrationen sind gut gewählt und runden das Gesamtbild sehr gut ab. Die Charaktere sind teils recht heftig und die Entwicklung dauert ein wenig, jedoch ist das Ende gut gewählt und die erwartete Wendung wurde passend zum Ende gewählt.

Fazit:

Wichtige und ernste Themen, werden hier humorvoll und spannend angegangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

wunderschönes Setting ...

Die Roseninsel
0

Klappentext:

Die junge Berlinerin Liv kehrt ihrem bisherigen Leben den Rücken. Zu schwer wiegt die Last der Erinnerungen auf ihren Schultern. Kurzerhand tritt sie eine Stelle am Starnberger See an: Sie ...

Klappentext:

Die junge Berlinerin Liv kehrt ihrem bisherigen Leben den Rücken. Zu schwer wiegt die Last der Erinnerungen auf ihren Schultern. Kurzerhand tritt sie eine Stelle am Starnberger See an: Sie wird Verwalterin der winzigen Roseninsel, auf der es nur eine leerstehende königliche Villa und einen Rosengarten gibt. Livs einzige Verbindung zur Außenwelt ist Johannes, der ihr mit seinem Ruderboot Lebensmittel bringt und der mehr und mehr von der verschlossenen Liv fasziniert ist.
Eines Tages entdeckt Liv unter den Dielen der alten Villa ein Tagebuch. Es führt sie über hundert Jahre in die Vergangenheit zurück, in das Leben einer anderen jungen Frau, verwandt mit den Königen von Bayern. Seite um Seite entdeckt Liv deren Geschichte – und kommt dabei dem Geheimnis der Roseninsel auf die Spur...

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Es wirkt sehr harmonisch und verbreitet Urlaubsfeeling. Eine kleine Insel ist erkennbar und seitlich ist das Cover von Rosen gesäumt. Auch die farblich Gestaltung hat mir sehr gut gefallen und es wirkt sehr idyllisch und harmonisch.

Meinung:

Liv braucht eine Auszeit von ihrem bisherigen Leben. Die Ärztin zieht es auf die einsame Insel am Starnberger See. Auf der Roseninsel entdeckt sie ein altes Tagebuch mit einer Geschichte einer Frau vor mehr als 100 Jahren.

Die verschiedenen Perspektiven aus Gegenwart und Vergangenheit machen das Ganze sehr interessant.

Zu Beginn braucht es ein wenig, bis es in Fast kommt. Als Liv das Tagebuch findet und in dieses vertieft ist, baut sich nach und nach die Spannung auf.

Ein tolles Buch zum Abschalten und einfach mal für Zwischendurch. Mir hat es gut gefallen und auch die Beschreibungen sind hier sehr schön gestaltet.

Man kommt gut in die Geschehnisse hinein. Zwischendurch hat es ein paar Längen, die die Spannung leider wieder etwas rausnehmen, aber alles in allem wurde ich hier gut unterhalten.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Beschreibungen sowohl der Gegenwart, wie auch der Vergangenheit sind sehr bildlich und detailliert, so dass man sich alles sehr gut vorstellen und folgen kann.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind mit Ort und Zeitangabe versehen, so dass man das Geschehen sehr gut Zu- und Einordnen kann.

Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, so werden hier einige Wahrheiten mit einbezogen, die wird im Nachwort nochmal etwas näher erläutert und man erfährt in diesem noch mehr um den Starnberger See und die Ereignisse und Geschehnisse um die Zeit um 1880 bis ins 19. Jahrhundert.

Mich konnte dieses Buch gut unterhalten und mir hat es gut gefallen. Auch die dezente Liebesgeschichte rückt hier nicht zu viel in den Vordergrund, sondern die Mischung aus geschichtlicher Vergangenheit, Spannung und Romantik ist hier sehr gut gegeben und ein gutes Maaß von jedem wird hier erreicht.

Fazit:

Ein wunderschönes Setting, macht hier eine tolle Geschichte aus, die eine Mischung aus geschichtlicher Vergangenheit, Spannung und Romantik in sich birgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

fesselnde Wendungen...

Flammen des Sommers
0

Klappentext:

Feuer im Herzen. Magie im Blut. Ein friedliches Lebenauf dem Land - in ihrer Vorstellung hatte es so einfach geklungen. Da hatten Daena und Berekh auch noch nichts von dem schuppige, Schützling ...

Klappentext:

Feuer im Herzen. Magie im Blut. Ein friedliches Lebenauf dem Land - in ihrer Vorstellung hatte es so einfach geklungen. Da hatten Daena und Berekh auch noch nichts von dem schuppige, Schützling geahnt, der sich in ihre Obhut drängen würde. Für ihn werden sie einmal mehr zu Schwert und Magie greifen. Aber können sie damit den Konflikt bekämpfen, der im ganzen Land schwelt? Immerhin ist er so alt wie die Menschheit selbst: Die Angst vor dem, was fremd ist.

Cover:

Das Cover steckt voller Magie, Spannung und ein wenig mystischer und düsterer Stimmung. Man sieht eine bekuttete Gestalt mit einem Speer in der einen Hand und Feuer in der anderen. Von der Farbwahl ist es recht düster und in bräunlichen Tönen gewählt, was dem Ganzen eine dunklere Stimmung verleiht. Es weckt auf jeden Fall das Interesse eines jeden Fantasy und Abenteuer Fans.

Meinung:

Dies ist der zweite Band aus der "Herz des Winters" Reihe. Ich kannte den ersten Band dieser Reihe noch nicht und es ist durchaus möglich diesen Band ohne Vorkenntnisse zu lesen, aber für das Gesamtverständnis, denke ich schon, dass es besser wäre den vorherigen Band zu kennen. Ich bin zwar sehr gut und schnell in das Geschehen hineingekommen und kam zu Beginn auch sehr gut mit den Handlungen und Geschehnissen klar, hin und wieder fehlte mir jedoch ein bisschen was. Da es in der Handlung weiter voran geht, ist hier ein Lesen in Reihenfolge schon zu empfehlen, aber auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kommt sehr schnell und gut in die Handlungen und auch die Charaktere hinein. Besonders gut haben mir Danea und Berekh gefallen und ihre kleinen Neckereien untereinander. Diese lockern den Lesefluss etwas auf und man wird hier sehr gut unterhalten.

Immer wieder wird man an das Buch gefesselt und durch überraschende Momente und Wendungen weiter ans Geschehen und die Geschichte Geogen und folgt dieser gebannt.

Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und sehr gut erkennbar. Die Gliederung hat mir sehr gut gefallen und auch die Karte am Anfang fand ich ein sehr schönes und hilfreiches Extra, was das Ganze perfekt abrundet.

Das Ende ist gut gewählt, ging mir jedoch etwas rasant und ließ noch einiges offen, so dass die Neugier auf noch mehr geweckt wurde.

Fazit:

Spannendes und fesselndes Abenteuer, voller Magie und überraschender Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

liebevoll und wunderschön

Mein Fingerpuppenbuch – Biene Bibi
0

Klappentext / Inhalt:

Ganz früh am Morgen macht sich die kleine Biene auf und fliegt mit ihrem Honigkorb los. Auf der Frühlingswiese gibt es so viel zu erleben! Gut, dass der kleine Schmetterling sie ...

Klappentext / Inhalt:

Ganz früh am Morgen macht sich die kleine Biene auf und fliegt mit ihrem Honigkorb los. Auf der Frühlingswiese gibt es so viel zu erleben! Gut, dass der kleine Schmetterling sie begleitet – denn zu zweit macht das Entdecken doppelt so viel Spaß. Eine zauberhafte erste Vorlesegeschichte mit echter Plüsch-Fingerpuppe, die zum interaktiven Nachspielen der Geschichte einlädt. Das Spielbuch mit stabilen Pappseiten ist bereits für Kinder ab 24 Monaten geeignet. (übernommen)

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und wunderschön gestaltet. Es zeigt eine kleine Biene auf einer Blumenwiese mit einem Eimer Honig in der Hand. Es ist sehr liebevoll gezeichnet und gestaltet.

Meinung:

Das Buch ist aus robuster Pappe und eignet sich daher auch sehr gut für kleine Kinderhände. In der Mitte ist eine wunderschöne plüschige Fingerpuppe eingearbeitet. Diese hat die Form und ist gestaltet, wie eine Biene. Mit dem runden plüschigen Kopf kann man so die Geschichte interaktiv mitgestalten.

Leider ist der Bienenkopf so groß, dass es selbst als Erwachsener etwas Anstrengung braucht, den Kopf durch die Seiten zu führen. Ein Kleinkind kann definitiv nicht alleine umblättern und das ist etwas schade. Optisch und vom Material ist es wirklich sehr schön und niedlich gestaltet und das Material ist auch sehr plüschig, aber leider sehr schwergängig und macht so das Umblättern sehr umständlich.

Die Geschichte selbst ist sehr niedlich, liebevoll und wunderschön. In einfachen Worten und Sätzen begleitet man hier einen tag lang die kleine Biene Bibi. Was sie erlebt und was passiert, das lest am Besten selbst, denn dies möchte ich hier noch nicht verraten.

Eine niedliche Geschichte für die ganz Kleinen. Hier macht es Spaß zu zuhören und die tollen Bilder zu betrachten. Dabei kann man durch das Fingerspiel, die Kleinen noch mehr zum Hinhören und Hinschauen bewegen. Ein Interaktives Mitmachbuch mit einer sehr schönen und liebevollen Geschichte und Spieleffekt. Diese eignet sich für Kinder ab 24 Monaten und eignet sich durch das robuste Material auch sehr gut für diese Zielgruppe.

Die Bilder sind wunderschön gezeichnet und auch sehr bunt und detailreich, so dass es Spaß macht diese zu betrachten. Die Fingerpuppe trägt zusätzlich zum Spielcharakter bei und das weiche Material ist hier sehr gut gewählt.

Ein niedliches und sehr liebevoll gestaltetes Buch, das eine sehr schöne Tiergeschichte erzählt und für kleine Kinder zum Anschauen und Spielen gedacht ist. Mir hat es sehr gut gefallen und die Idee dahinter ist auch sehr gut. Einzig der Kopf ist hier etwas groß geraten, aber ansonsten eine sehr schöne und liebevolle Geschichte und Idee.

Fazit:

Ein niedliches Kinderbuch mit Fingerpuppe, leider ist diese etwas groß, aber ansonsten sehr liebevoll und wunderschön gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

Lebensabschnitte ...

Wir für uns
0

Klappentext:

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.
Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ...

Klappentext:

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.
Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet.
Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

Cover:

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet mit den vielen Pflanzen und den kleinen Vögelten. Auch von der farblichen Gestaltung, in den überwiegend grünlich, gelben Tönen, empfinde ich es als sehr gelungen. Mir gefällt das Cover gut und es gibt eine sehr harmonische und natürliche Stimmung wieder.

Meinung:

Ein sehr schönes, aber auch emotionales und tiefgründiges Buch, in dem verschiedene Lebensabschnitte angesprochen und angerissen werden.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Man kommt schnell in die Ereignisse und Geschehnisse hinein. Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was dem ganzen eine zusätzliche Spannung verleiht, bzw. einen kleinen fesselnden Aspekt mit hinein bringt. Teils wird in der Ich-Perspektive aus Josies Sicht erzählt und teils aus Kathis Sicht, aber da in der dritten Person.

Diese wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen, aber manchmal hat man das Gefühl, dass wichtige Gespräche hier übersprungen wurden und nur leicht in Gedankenfetzen angerissen werden. Auch die teils sehr melancholisch Stimmung bringt eine gewisse Schwere mit hinein, die dem Ganzen ein wenig an Leichtigkeit nimmt.

Die Charaktere kommen sehr authentisch und real rüber, auch wenn ich mit Josie zu Beginn so meine Schwierigkeiten hatte, so habe ich mich immer mehr in sie hinein gefunden. Beide Frauen, sowohl Josie, wie auch Kathi, stehen an einem wichtigen Lebensabschnitt und blicken sowohl auf die Vergangenheit zurück, aber auch auf das was kommt. Es wird sich hier mit Verzicht, unerfüllten Träumen, Unzufriedenheiten beschäftigt, aber auch Aufarbeitung, Selbsterkenntnis und Freude kennzeichnen dieses Buch.

Sehr gut hat mir hier auch die Gestaltung der einzelnen Teile gefallen. Die Teile werden optisch hervorgehoben und durch ein sehr schönes einleitendes Bild einer Pflanze gekennzeichnet. Die einzelnen Abschnitte sind sehr gut gewählt und auch die Überschriften der Namen, deutet darauf hin aus welches Sichtweise gerade erzählt wird, was das Ganze sehr übersichtlich macht.

Eine sehr schöne, emotionale und tiefgründige Geschichte, welche die unterschiedlichen Lebensabschnitte näher beleuchtet und dabei den Leser sehr gut unterhält. Mir hat die Geschichte der Frauen sehr gut gefallen und konnte mir einige schöne Lesemomente bereiten.

Fazit:

Ein sehr schönes, aber auch emotionales und tiefgründiges Buch, in dem verschiedene Lebensabschnitte angesprochen und angerissen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere