Profilbild von hulahairbabe

hulahairbabe

Lesejury Star
offline

hulahairbabe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hulahairbabe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2021

Immer noch gut, aber schwächer als der erste Teil

Celestial City - Akademie der Engel
0

"Celestial City - Akademie der Engel: Jahr 2“ ist der 2. Teil der Celestial City Reihe von Leia Stone und das 2. Jahr an der Akademie für Engel für Protagonistin Brielle. Nach dem super spannenden ersten ...

"Celestial City - Akademie der Engel: Jahr 2“ ist der 2. Teil der Celestial City Reihe von Leia Stone und das 2. Jahr an der Akademie für Engel für Protagonistin Brielle. Nach dem super spannenden ersten Teil habe ich unbedingt den 2. Teil lesen müssen. Leider wurde meine Erwartung an manchen Punkten nicht erfüllt. Ich hatte den Eindruck einen „Überleitungsband“ zum Showdown in Teil 3 zu lesen. Klar, die Charaktere waren nach wie vor prima und der Schreibstil auch gut… zudem wurde sich ein interessanter Plot für diesen Band ausgedacht… was aber völlig gefehlt hat war das knistern zwischen den Protagonisten. Die waren irgendwie nur noch auf einer rosaroten Wolke unterwegs und mir persönlich einfach zu anschmachtend. Auch die Lovestory der Nebencharaktere war mir etwas zu glatt. Einfach zu wenig kantig, ist schwer zu beschreiben. Zudem war die Zeitachse des Buches sehr merkwürdig. An manchen Stellen wurde massiv gekürzt und an anderen ging es kaum vorwärts. Von mir gibt es – weil ich den ersten Band liebe und die Geschichte an sich auch – gut gemeinte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2021

Wohlfühl-Roman

Girl At Heart
0

In „Girl at Heart“ von Kelly Oram geht es um Charlie Hastings, die ihre Freizeit lieber Baseball-spielend mit Jungs verbringt, als mit Freundinnen in der Shopping-Mall. Sie hat ein Geheimnis, von dem keiner ...

In „Girl at Heart“ von Kelly Oram geht es um Charlie Hastings, die ihre Freizeit lieber Baseball-spielend mit Jungs verbringt, als mit Freundinnen in der Shopping-Mall. Sie hat ein Geheimnis, von dem keiner weiß: Sie ist heimlich in ihren besten Freund verliebt. Als dieser mit einem anderen Mädchen zum Abschlussball gehen möchte und auch sonst keiner der Jungs in Erwägung zieht, Charlie auf den Ball zu begleiten, verfällt sie in eine Art Findungskrise. Unverhofft macht Team Kapitän Jace ihr ein Angebot, was sie nicht ablehnen kann.
Ich muss sagen, dass ich keine großen Erwartungen an das Buch hatte und nach dem Lesen daher durchaus positiv überrascht war. Girl at Heart ist kein tiefgründiger Roman, aber dennoch ein Buch mit Wohlfühl-Charakter. Kelly Oram hat die grundsätzliche Fragestellung „Wer bin ich und wer will ich sein?“ in eine süße High-School Geschichte gepackt. Durch ihren kurzweiligen Schreibstil kommt man schnell in die Story rein und kann das Buch in einem Rutsch durchlesen.
Ich empfehle dieses Buch für alle, die High-School Liebesgeschichten mögen und einfach mal unterhalten werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2021

Guter Auftakt

Midnight Chronicles - Schattenblick
0

„Midnight Chronicles – Schattenblick“ ist der erste Teil der Midnight-Chronicles-Reihe von den Romantasy Größen Bianca Iosivoni und Laura Kneidl. Im Fokus stehen Roxy und Shaw. Roxy muss in 449 Tagen 449 ...

„Midnight Chronicles – Schattenblick“ ist der erste Teil der Midnight-Chronicles-Reihe von den Romantasy Größen Bianca Iosivoni und Laura Kneidl. Im Fokus stehen Roxy und Shaw. Roxy muss in 449 Tagen 449 entflohene Seelen wieder zurück in die Hölle schicken, damit sie selbst nicht in der Hölle landet. Auf einer ihrer Seelen-Jagden trifft sie auf Shaw, der sich nicht mehr an seine Vergangenheit erinnern kann. Während Roxy um ihre Zukunft kämpft, versucht Shaw sich an seine Vergangenheit zu erinnern. Dabei kommen die beiden sich immer näher…
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin super in die Story der Midnight Chronicles reingekommen. Die toughe Roxy fand ich als Protagonistin total klasse, aber auch Shaw war nicht von schlechten Eltern. Die Dialoge zwischen den beiden fand ich einfach toll und habe mich oft amüsiert. Schade fand ich, dass dieser Band nur einen kleinen Teil der Geschichte von Roxy und Shaw erzählt. So wie ich es verstanden habe wird es 6 Bände geben, wo alle ungeraden die Geschichte von Roxy und Shaw erzählen. Die geraden Bände handeln von wechselnden anderen Pärchen im Midnight Chronicles Cosmos. Schade, denn am Ende diesen Bandes will man als Leser unbedingt wissen, wie es mit Roxy und Shaw weitergeht. So richtig vorangegangen ist die Story mit den beiden noch nicht.
Ich freue mich trotzdem schon auf Band 3, auch wenn ich als Roxy und Shaw Fan jetzt leider echt lange warten muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Tolle Idee – an der ein oder anderen Stelle habe ich jedoch den Faden verloren

Hush (Band 1) - Verbotene Worte
0

„Hush: Verbotene Worte“ ist das Erstlingswerk von Dylan Farrow und der erste Teil einer Dilogie. Im Mittelpunkt steht Shae, die nach dem Tod ihres Bruders und ihres Vaters alleine mit ihrer Mutter außerhalb ...

„Hush: Verbotene Worte“ ist das Erstlingswerk von Dylan Farrow und der erste Teil einer Dilogie. Im Mittelpunkt steht Shae, die nach dem Tod ihres Bruders und ihres Vaters alleine mit ihrer Mutter außerhalb des Dörfchens Aster lebt. Montane wird von einer geheimnisvollen Krankheit, die allgemein nur Flecken genannt wird, heimgesucht und seit ihr Bruder an dieser Krankheit gestorben ist, werden Shae und ihre Mutter von den Dorfbewohnern geächtet. Ihre einzigen Freunde sind Fiona und Maddox. Doch Shae hat ein Geheimnis, denn alles was sie stickt erwacht zum Leben. Dabei sind im Land Montane einzig die Barden in der Lage durch ihre Worte Magie zu wirken. Shae macht sich auf den Weg um mit den Barden in Kontakt zu treten und so beginn ihre spannende Reise durch Montane.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Dylan Farrow hat einen sehr fesselnden und kurzweiligen Schreibstil, der mich in seinen Bann gezogen hat. Auch Protagonistin Shae fand ich stark. Entgegen einiger Rezensenten fand ich ihr Verhalten nicht aufmüpfig oder kindisch, sondern mutig. Shae hat sich zum Ziel gemacht Ungerechtigkeit und Lügen aufzudecken und nicht jemand grundlos zu nerven. Das ist aus meiner Sicht ein großer Unterschied. Shae werden ständig Steine in den Weg gelegt und sie wird manipuliert. Und trotzdem macht sie ihren Weg, auch nach mehreren Schicksalsschlägen. Ich finde das sehr mutig und das macht eine starke Protagonistin aus. Besonders interessant ist es, wenn man das Nachwort der Autorin liest, wo sie ihre eigene Geschichte mit Shaes Reise in Verbindung bringt. 100% konnte ich die beiden Geschichten nicht zusammenbringen, allerdings handelt es sich ja auch um eine Dilogie. Ich gehe davon aus, dass sich noch einiges an Handlungen entwickeln wird. Dass man als junge Frau aber schnell in eine Schublade gesteckt wird und Menschen dazu neigen in Schubladen zu denken, kommt in diesem Buch sehr gut rüber und passt auch zur Leidensgeschichte der Autorin.
Aber auch ohne die Geschichte der Autorin, fand ich die Handlung spannend. Ich fand die fantastische Welt wunderbar beschrieben und habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Kleine Kritik habe ich, weil ich manchmal, durch die Örtlichen Sprünge, den Eindruck hatte den Faden verloren zu haben. Ich werde die Fortsetzung in jedem Fall lesen und bin gespannt wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Gelungener 2. Band der One Last Reihe

One Last Dance
0

„One Last Dance“ ist der 2. Teil der „One Last“-Reihe von Nicole Böhm. Wie auch schon Band 1 spielt ein Großteil des Buches an der NYMSA, der New York Music & Stage Academy. Im Mittelpunkt steht Gillian, ...

„One Last Dance“ ist der 2. Teil der „One Last“-Reihe von Nicole Böhm. Wie auch schon Band 1 spielt ein Großteil des Buches an der NYMSA, der New York Music & Stage Academy. Im Mittelpunkt steht Gillian, die man als Leiterin der NYMSA schon aus Band 1 kennt. Als Workaholic aus Band 1, kann man in diesem Band mal hinter die Kulissen schauen. Gillian vertritt ihren kranken Vater in der Leitung der NYMSA und hat scheinbar keinen Platz mehr für eigene Ziele und Träume im Leben. Bis sie dem bettelarmen Jaz begegnet, der im Gegensatz zu ihr, seine Träume verfolgt.
Ich fand die Geschichte rund um Jaz und Gillian wirklich fesselnd. Wie auch schon im ersten Teil hat mich Nicole Böhms Schreibstil packen können und ich bin förmlich über die Seiten geflogen. Super fand ich, dass es in diesem Band um eine andere Disziplin an der NYMSA ging, als im ersten Teil. Auch hat mir gefallen, dass man den ein oder anderen Charakter aus dem ersten Teil wiedergefunden hat.
Gillian ist mir als Protagonistin sehr sympathisch. Ich konnte mich beim Lesen sehr gut in sie und ihre Umstände hineinversetzen. Dass sie und Jaz aus völlig anderen Verhältnissen stammen, aber beim tanzen so 100% perfekt harmonieren, hat mich berührt. Jaz selber hatte aus meiner Sicht auch einen großen Vorbildcharakter. In diesem Buch wurden die Verhältnisse auf der Straße treffend beschrieben und Jaz hat sich in vielen Situationen genau richtig verhalten.
Ab und an hatte ich allerdings auch ein Problem mich auf die Liebesgeschichte einzulassen. Ich vermute es lag daran, dass ich mir unter einem Obdachlosen nicht wirklich einen sexy Tänzer vorstellen konnte. Ich habe mich dann selber ab und an ertappt, wie ich darüber nachgedacht habe, wie er das dann eigentlich mit dem Wäschewaschen und duschen macht. Aber da bin ich glaube ich einfach die Schubladendenkerin.
Mir hat das Buch in jedem Fall Spaß gemacht. Noch mehr freue ich mich aber auf Band 3. Mein absoluter Lieblingscharakter der Reihe (Ethan) wird dort die Hauptrolle spielen. Das kann nur wunderbar werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere