Platzhalter für Profilbild

imagine_daydreaming

Lesejury Star
offline

imagine_daydreaming ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit imagine_daydreaming über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2023

Nicht meine Reihe

The Way We Melt
0

Meine Meinung:
Der letzte Band der Hungry Hearts Reihe und in meinen Augen der beste Band der Reihe.
Verglichen mit den anderen Bänden war die Beziehung hier weniger toxisch. Beide Charaktere haben wieder ...

Meine Meinung:
Der letzte Band der Hungry Hearts Reihe und in meinen Augen der beste Band der Reihe.
Verglichen mit den anderen Bänden war die Beziehung hier weniger toxisch. Beide Charaktere haben wieder ihre Päckchen zu tragen und zusammen mit wenig Kommunikation kommt es hier wieder zu Problemen. Und ja ich weiß, Misskommunikation treibt oft die Geschichten voran.
Das Ganze ist eine Second Chance Liebesgeschichte mit zwei Menschen, die sehr kreativ sind und ihren eigenen Weg gehen. Für mich war das Paar auch das erste der Reihe deren Reise ich nicht mit Augenverdrehen verfolgt habe.
Die Geschichte hatte für mich ein paar schwächen, hierbei weiß ich jedoch nicht, ob diese sind, weil ich von den vorherigen Bänden ja nicht überzeugt war.
Abschließende Meinung:
Zusammenfassend kann ich sagen, für mich war Band 3 der beste Band der Reihe, es war trotzdem keine Geschichte, die mich zu hundert Prozent abholen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Nicht ganz mein Fall

Dark Ivy – Wenn ich falle
0

Meine Meinung:
Ich muss ja sagen, dass ich mir mit dem Buch schon etwas schwergetan habe. Vorab einmal, ich werde mir erst eine Komplette Meinung über das Buch bilden, sobald ich Band zwei gelesen habe.
Fangen ...

Meine Meinung:
Ich muss ja sagen, dass ich mir mit dem Buch schon etwas schwergetan habe. Vorab einmal, ich werde mir erst eine Komplette Meinung über das Buch bilden, sobald ich Band zwei gelesen habe.
Fangen wir mit dem positiven an. Der Schreibstile der Autorin hat mit wirklich sehr gut gefallen, durch ihn bin ich wirklich flüssig durch die Geschichte gekommen und konnte mir auch vieles sehr Bildlich vorstellen.
Und hier liegt schon das erste Problem bei dem Bildlich vorstellen, denn es gab ein paar Stellen, in denen ich mich etwas Fremdschämen musste. Ich werde hier bewusst nicht erläutern welche Szenen es sind da ich ansonsten Spoilern würde. Dies ist ein Punkt der persönlich auf mich zutrifft und nicht auf jeden.
Mein größtes Problem war jedoch, dass ich mir während dem lesen einfach nicht sicher war, was genau der Plot der Geschichte ist. Dies ist auch ein Grund weshalb ich mein Fazit erst nach Band zwei ziehen möchte.
An sich ist dies ein New Adult Roman, der viele Klischees abdeckt. Etwas schlimmes ist in der Vergangenheit passiert, „armes“ Mädchen trifft auf reiche Leute, Mädchen hat Interesse an dem Bachelor schlecht hin. Das ganze wurde als Dark Academia beworben, was in meinen Augen jedoch nicht passt, es ist für mich ein normaler College Roman, denn für das eigentliche Genre hat mir irgendwie mehr Mysterium gefehlt. Aber auch hier ist dies wieder eine Sache wie man für sich selber das Genre auslegt.
Abschließende Meinung:
Als College Roman ist das ganze zu empfehlen. Ich warte jetzt mal bis Juli auf Band zwei und melde mich danach wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2022

Leider nicht meins

The Way You Crumble
0

Meine Meinung:
So bevor ich mit meiner Rezension anfange hier ist die Spoilerwarnung, falls ihr das Buch selber lesen möchtet, dann lest besser nicht weiter.
Ich habe Band eins ja gelesen und musste sagen, ...

Meine Meinung:
So bevor ich mit meiner Rezension anfange hier ist die Spoilerwarnung, falls ihr das Buch selber lesen möchtet, dann lest besser nicht weiter.
Ich habe Band eins ja gelesen und musste sagen, dass ich mit den Charakteren nicht warm wurde. Trotzdem dachte ich mir, dass ich Band zwei eine Chance gebe, weil mich Echo so sehr in Band eins interessiert hat. Leider wurde ich auch mit Band zwei nicht so warm.
Fangen wir mal mit dem positiven an. Ich mag den Schreibstile der Autorin wirklich gerne. Ich konnte durch ihn der Geschichte gut folgen und er hat mich auch dazu gebracht weiter lesen zu wollen. Auch das Setting liebe ich ja, es passt wirklich gut in das New Adult Genre vor allem das Prisma finde richtig toll.
Aber warum hat mir denn das Buch nicht so gefallen, wenn mir das Setting und der Schreibstile gefallen hat und ich Echo so interessant finde? Nun ja es war einfach alles etwas viel und somit kamen die wichtigen Themen für mich zu kurz. Beide Charaktere haben ein Trauma was jedes für sich schwer ist. Und um beides zusammen in einem Buch abzuarbeiten haben mir da schon ein paar Seiten gefehlt. In meinen Augen wäre es besser gewesen zwei Bücher mit den Charakteren zu machen um sich auf alles konzentrieren zu können, oder man hätte eins weglassen können.
Wie gesagt ich hätte mir da einfach mehr Tiefe gewünscht, sodass ich eine bessere Verbindung mit den Charakteren hätte aufbauen können. Der Schluss ist dadurch auch leider etwas zu kurz gekommen. Man konnte ja erahnen, dass Echo rückfällig wird, aber das hätte ich mir etwas früher gewünscht um ihren Gedankengang danach dann etwas mehr miterleben zu können.
Abschließende Meinung:
Ich kann die ganzen guten Rezensionen um das Buch verstehen, nur ist es mir wie oben beschrieben dann doch leider zu kurz gekommen. Jedoch werde ich Band drei auch noch lesen, da ich die Autorin gerne mag und hoffe, dass Band drei mein Roman aus der Reihe wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

zwiete Chancen und nicht erwachsen Werden

Was nicht war, kann ja noch werden
0

Meine Meinung:
„Was nicht war kann ja noch werden“ ist in meinen Augen eine Geschichte über die zweite Chance in der liebe und dem Loslassen der Vergangenheit.
Ein Grund weshalb ich mich so sehr über das ...

Meine Meinung:
„Was nicht war kann ja noch werden“ ist in meinen Augen eine Geschichte über die zweite Chance in der liebe und dem Loslassen der Vergangenheit.
Ein Grund weshalb ich mich so sehr über das Rezensionsexemplar gefreut habe ist der Titel. Dieser lässt auf eine schöne uns amüsante Liebesgeschichte hoffen, was im größten Teil auch auf die Geschichte zutrifft. Jedoch kommt zum Schluss ein Thema welches in meinen Augen eine Trigger Warnung benötigt. Wer sich also nicht Spoilern lassen will, hier ist eure Aufforderung nicht weiter zu lesen.
So alle die jetzt noch weiter lesen ihr seid gewarnt, dass jetzt ein Spoiler kommt. Und zwar wird gegen Ende des Buches das Thema ungewollte Schwangerschaft, Ansprechen einer Abtreibung und danach ungewollter Verlust des Kindes angesprochen. Ich denke gerade da man bei diesem Buch eine sehr leichte Geschichte erwartet und dies Themen sind die für einen großen Teil von Personen ein wichtiges und vor allem Triggerndes Thema ist sollte in der Nächsten Auflage auf jeden Fall eine Triggerwarnung aufgenommen werden.
Abgesehen von diesen Themen muss ich sagen, dass ich sehr gut durch dieses Buch durchgekommen bin. Die doch sehr humorvolle Schreibweise der Autorin hat mir viel spaß bereitet. Ich habe versucht die Protagonistin Freya nicht allzu ernst zu nehmen da sie in einer kleinen ich würde es Quaterlife crisis nennen steckt. Sie bekommt ihre gewünschte Beförderung nicht, ihr Freund will den nächsten Schritt gehen und sie fühlt sich einfach nicht bereit.
Abschließende Meinung:
Ein Roman mit einer Protagonistin mit der ich mich zwischenzeitig gut Identifizieren konnte und bei der man gegen Ende eine Charakterentwicklung merkt. Die Sache mit der Schwangerschaft hätte in meinen Augen jedoch weggelassen werden können oder hätte vorher schon mehr thematisiert werden können. Und Bitte liebes Ullstein Team macht eine Triggerwarnung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

Wurde nicht mit den Charakteren warm

Love not Lost - Grenzenlos
0

Meine Meinung:
Pheobe ist schon mit sechzehn Mutter geworden und hat Jack, den Vater ihres Sohnes elf Jahre nicht mehr gesehen. Denn Nachdem die Pflegeltern von Jack und Pheobe von den beiden erfahren ...

Meine Meinung:
Pheobe ist schon mit sechzehn Mutter geworden und hat Jack, den Vater ihres Sohnes elf Jahre nicht mehr gesehen. Denn Nachdem die Pflegeltern von Jack und Pheobe von den beiden erfahren haben wurde dieser weggeschickt. Trotz der Hilfe eines Privatdetektivs ist es ihr nie gelungen ihren Kindsvater wieder zu finden, bis die beiden sich durch Zufall bei der Arbeit wieder sehen. Und genau da fängt dann das Chaos an.
Wie auch schon den vorherigen Band konnte ich diesen an einem Stück durch lesen was für den Schreibstile der Autorin spricht! Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt was in meinen Augen leider einiges an Gefühlen wegnimmt, denn in meine Augen hatte diese Geschichte ein großes Potential. Einiges davon hätte eindeutig besser genutzt werden können, und verschiedene Stellen hätten einfach besser ausgebaut werden können.
Die Geschichte an sich ist wirklich wunderschön, es gibt kein unnötiges Drama, dass einen die Augen verdrehen lässt, lediglich das Drama welches auch passieren kann, wenn diese Geschichte in echt passieren würde. Durch die Erzählperspektive konnte ich leider keine wirkliche Verbindung zu den Charakteren aufbauen wie ich es mit gewünscht hätte.
Abschließende Meinung:
Wenn einen die Erzählerperspektive nichts ausmacht und man auf kurze Geschichten zu zweiten Chancen steht, dann kann ich einem das Buch empfehlen. Wer sich daran jedoch stört und lieber Geschichten hat die etwas mehr ausgebaut sind der sollte von dem Buch besser die Finger lassen. Ein weiterer kleiner Hinweis, wer nicht auf vulgäre Ausdrücke steht dem wird an der ein oder anderen Stelle genau wie ich das Gesicht beim Lesen verziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere