Profilbild von isisbuecherwelt

isisbuecherwelt

Lesejury Star
offline

isisbuecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isisbuecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2020

Was für eine schöne, Geschichte, die einen ein Stück weit in Weihnachtliche Stimmung versetzen kann.

Tanzen unterm Mistelzweig
0

Ich kam richtig gut in das Buch hinein und konnte mich auch gleich ein Stück weit von ihm gefangen nehmen lassen. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Ich mochte das Thema ganzen, allem voran Ballet ...

Ich kam richtig gut in das Buch hinein und konnte mich auch gleich ein Stück weit von ihm gefangen nehmen lassen. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Ich mochte das Thema ganzen, allem voran Ballet wirklich sehr und die Idee es mit der Tanzschule hat mir auch sehr gefallen. Außerdem mochte ich was uns dieses Buch vermittelt, nämlich das sich unsere Träume und wünsche auch durchaus ändern können. Ebenso das uns andere Dinge mit einem mal viel wichtiger sind, als jemals gedacht.
Die Charaktere haben mir wirklich gut gefallen. Sie waren alle sehr individuell und gut ausgearbeitet. Man konnte sie sich auch wirklich gut vorstellen. Und das gilt nicht nur für die Hauptcharaktere. Mein Lieblingscharakter ist Dylan. Ich finde ihn einfach total toll. Er hat ein mega großes Herz und kämpft für das was ihm wichtig ist. Außerdem hilft er jeden der Hilfe braucht und ist sowas wie ein Superheld. Auch wie er Maddie unterstützt find ich einfach klasse. Aber auch Maddie hat mir sehr gefallen. Sie ist eine richtige Kämpferin, wenn sie den richtigen Ansporn bekommt. Außerdem tut sie alles für die, die sie liebt. Auch wenn dabei nicht immer alles rund läuft. Und das wichtige sie fängt an für sich einzustehen.
Den Handlungsort fand ich echt schön. Er hatte etwas richtig heimeliges, sodass man sich dort direkt wohl gefühlt hat.
Der Schreibstil hat mir auch sehr gefallen. Es ließ sich alles leicht und flüssig lesen. Man hatte keine Schwierigkeiten sich etwas bildlich vorzustellen. Auch das, dass Buch nur aus der Perspektive von Maddie geschrieben wurde mochte ich sehr. Es wurde auch nie langweilig beim lesen und es passieren immer wieder neue Sachen. Bloß Gefühlsmäßig konnte es mich nicht ganz abholen. Manches konnte ich einfach nicht richtig nachvollziehen, oder es hat mir etwas mehr tiefe gefehlt. Aber das Ende war richtig schön gewesen und ich habe mich mit den zweien mit gefreut. Bloß das was am Ende des letzten Kapitel passiert ist konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Denn für mich hätte dieses Geschehen da nicht mehr reingemusst.
Das Cover finde ich richtig schön und es passt auch richtig gut zum Buch.
Alles in allein ist es eine wirklich tolle Geschichte, die sich auch mal perfekt für zwischendurch eignet. Ich kann euch dieses Buch weiterempfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2020

Eine wirklich schöne Geschichte, mit einem tollen Handlungsort.

Hoch wie der Himmel
0

Ich kam gut in die Geschichte rein, aber sie konnte mich nicht komplett gefangen nehmen. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Herausforderungen vor denen die Charaktere immer wieder ...

Ich kam gut in die Geschichte rein, aber sie konnte mich nicht komplett gefangen nehmen. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Herausforderungen vor denen die Charaktere immer wieder gestellt wurden, aber auch die ernsten Themen die dieses Buch behandelt hat. Und davon gab es einige. Trotzdem war die Geschichte nie zu ernst, sondern immer noch locker. Ich finde es toll was uns dieses Buch versucht zu vermitteln. Nämlich das es okay ist mal nicht mehr zu können und das man andere so akzeptieren soll, wie sie sind. Und das man keine Vorurteile treffen sollte, solange man den Grund hinter einem bestimmten Verhaltensmuster nicht kennt. Interessant aber fand ich auch das Hobby von Krister, kann aber auch Annik total verstehen. Mir wäre es da wohl nicht anders gegangen.
Allgemein finde ich Annik echt toll. Ich bewundere ihre stärke und ihren Mut. Wie sie alles meistert, mit einem Kind in einem neuen Land, das ist einfach bemerkenswert. Aber auch Krister mag ich sehr. Ich finde es toll was aus ihm geworden ist und dass er trotz seinem Defizit nie aufgeben hat. Auch finde ich es toll wie er zu Theo ist. Ausgenommen seine Lüge, die fand ich echt nicht gut. Auch die anderen Charaktere konnte ich gut leiden. Sie wurden auch alle wirklich gut ausgearbeitet und waren dadurch auch sehr gut greifbar.
Den Handlungsort fand ich einfach richtig schön. Obwohl ich mir manchmal noch etwas mehr Details gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz konnte man sich die Ort ganz gut bildlich vorstellen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Geschichte wurde aus der Perspektive von Annik und Krister geschrieben. Dadurch bekam man einen perfekten Einblick in beider Leben und Gefühlswelten. Auch konnte man dadurch manche Handlungen etwas besser nachvollziehen. Durch diesen Wechsel in der Perspektive, wurde es beim lesen auch nicht langweilig. Außerdem passierten auch immer wieder neue Dinge, oder die Charaktere wurden vor neuen Herausforderungen gestellt. Es ließ sich auch alles leicht und flüssig lesen. Bloß Gefühlstechnisch konnte mich das Buch leider nicht abholen. Ich konnte nur ein kleines bisschen mit den Charakteren mitfühlen, mehr leider nicht.
Das Cover gefällt mir wirklich gut und passt auch sehr zum Inhalt des Buches. Alles in allem ist es eine schöne Geschichte, die einen zeigt, dass es immer einen Weg gibt. Ich kann euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2020

Was für eine schöne Geschichte, die einen zeigt wie wichtig es ist weiter zu machen.

Der Zauber der Schneeflocken
0

Ich kam richtig gut in das Buch hinein, es gab keinerlei Anlauf Schwierigkeiten und die Idee mit den Adventskalender mag ich sehr. Und was hat dieses Buch für eine schöne Handlung. Sie führt uns perfekt ...

Ich kam richtig gut in das Buch hinein, es gab keinerlei Anlauf Schwierigkeiten und die Idee mit den Adventskalender mag ich sehr. Und was hat dieses Buch für eine schöne Handlung. Sie führt uns perfekt vor Augen, dass wir immer weiter machen müssen, egal wann. Sie zeigt uns das wir nach dem Tod eines geliebten Menschen uns Zeit nehmen dürfen zu trauern, aber niemals das Leben vergessen dürfen, da es viel zu schnell vorbei sein kann. Ich finde es einfach toll was uns dieses Buch vermittelt.
Die Charaktere waren alle wirklich toll. Es gab niemanden den man nicht mögen konnte. Auch waren alle wirklich gut ausgearbeitet, sodass man keine Schwierigkeiten hatte sich einen Charakter vorzustellen. Mein Lieblingscharakter ist Leni, denn sie hat schon soviel durchgemacht und ich finde es einfach toll, wie sie über ihre Grenzen geht. Sie ist unglaublich mutig und hat ein riesiges Herz. Sie durchlebt in diesem Buch auch die größte Veränderung von allen. Aber auch Erik mag ich sehr. Ich finde es einfach klasse wie er für Leni da ist und dass er sie nie zu etwas drängen tut. Er unterstützt sie und wartet darauf bis sie soweit ist. Das finde ich wirklich bemerkenswert und zeigt was er für ein toller Mensch ist. Auch Lenis Schwester und beste Freundin mochte ich sehr, auch wenn sie manchmal etwas aufdringlich waren.
Der Handlungsort hat mir sehr gefallen und ich mochte das ganze Weihnachtliche Feeling wirklich sehr. Es ist ein perfektes Buch zur Vorweihnachtszeit, mit einem durchaus ernsten Thema.
Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Es ließ sich alles leicht und flüssig lesen. Man hatte keinerlei Schwierigkeiten sich etwas bildlich vorzustellen und tauchte mit in ein kleines Weihnachtswunder ein. Geschrieben wurde dieses Buch aus der Perspektive der Hauptprotagonistin. Das mochte ich sehr, denn so konnte man sich sehr gut in Leni hineinversetzen. Obwohl ich trotzdem nicht alle Handlungen von ihr so komplett nachvollziehen konnte. Aber es geht nun mal jeder anders mit Trauer um und deswegen urteile ich da auch nicht. Jedoch konnte mich das Buch Gefühlstechnisch nicht ganz packen. Erst am Ende hatte es mich komplett und ich war wirklich gerührt.
Das Cover gefällt mir wirklich gut und es passt auch sehr zur Geschichte. Ich kann euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Eine tolle Geschichte, die einen zeigt dass nicht immer die Angst siegen muss.

Winterküsse in Paris. Spitzentanz und Zirkusliebe
0

Ich kam richtig gut in dieses Buch hinein und konnte mich auch gleich ein Stück weit von dem Buch gefangen nehmen lassen. Die Handlung ist einfach richtig schön und führt uns etwas ganz wichtiges vor Augen. ...

Ich kam richtig gut in dieses Buch hinein und konnte mich auch gleich ein Stück weit von dem Buch gefangen nehmen lassen. Die Handlung ist einfach richtig schön und führt uns etwas ganz wichtiges vor Augen. Nämlich dass wir unsere Ängste überwinden können und für uns selber einstehen sollten. Auch zeigt sie uns das wir uns nicht von anderen in eine Ecke drängen lassen sollten. Das Thema Ballett finde ich richtig schön und ich mag es auch sehr, dass hier mal auch die Schattenseiten aufgezeigt werden. Das Thema Zirkus finde ich noch toller, vor allem da er ohne Tiere agiert. Und die Mischung aus diesen beiden Themen macht dieses Buch zu etwas ganz besonderen. Das Thema Weihnachten spielte keine allzu große Rolle, es ging zentral wirklich um Cocos Karriere. Und das richtige Winterfeeling kam auch erst zum Schluss auf. Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet. Man kann sich jeden einzelnen ohne Probleme vorstellen. Und jeder einzelne hat auch seine kleinen Besonderheiten, die ihn hervorheben. Mein Lieblingscharakter ist Coco, denn ich finde es toll wie sie über sich hinauswächst und für sich einsteht. Außerdem mag ich ihren Mut und ihre Unerschrockenheit. Aber auch Farid find ich toll. Ich mag es sehr wie er für seine Zukunft kämpft und dass er sich nicht von seiner Vergangenheit unterkriegen lässt. Der Handlungsort hat mir sehr gefallen. Ich mag Paris sehr, aber am besten fand ich es als es noch angefangen hat zu schneien. Einfach nur schön. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es ließ sich alles wirklich leicht und flüssig lesen. Es wurde auch nie wirklich langweilig beim lesen, da immer wieder etwas neues passiert ist. Auch habe ich mitgegrübelt wer hinter dieser einen bestimmten Aktion steckte. Und ich lag nicht mal falsch mit meiner Vermutung. Geschrieben wurde das Buch nur aus der Sichtweise von Coco. Das war sehr angenehm, aber ich hätte schon gerne noch etwas mehr über Farid erfahren. Gefühlstechnisch ist bei mir, beim lesen leider auch nicht viel passiert. Mir hat einfach der Tiefgang bei den Gefühlen gefehlt. Das Cover finde ich richtig schön und es passt auch perfekt zum Buch. Alles in allem ist es eine wirklich tolle Geschichte, die man auch perfekt zwischendurch lesen kann. Ich kann euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Ein tolles Fantasybuch, was uns in die Welt des Schnees entführt.

Emelys Blut
0

Leider kam ich nicht ganz so gut in die Geschichte rein, aber das hat sich ziemlich schnell gelegt. Als ich komplett in der Geschichte angekommen bin, konnte ich mich auch von ihr verzaubern lassen. Leider ...

Leider kam ich nicht ganz so gut in die Geschichte rein, aber das hat sich ziemlich schnell gelegt. Als ich komplett in der Geschichte angekommen bin, konnte ich mich auch von ihr verzaubern lassen. Leider hat sie es zwar nicht geschafft mich komplett gefangen zu nehmen, aber sie hat mir trotzdem richtig gut gefallen. Die Handlung ist wirklich toll und vor allem magisch. Man konnte sich sofort in den Schnee hinein träumen. Es wurde alles wirklich richtig gut bildlich beschrieben. Man hatte wirklich keinerlei Schwierigkeiten sich etwas bildlich vorzustellen. Dadurch hat mir auch der Handlungsort wirklich gut gefallen. In der Handlung spielt Schnee die zentrale Rolle und das find ich wirklich toll. Was Emely alles durchlebt in so kurzer Zeit, ist schon nicht ohne. Es passiert immer wieder was neues, wodurch es auch nicht langweilig wurde beim lesen. Aber auch die Musik wird nicht ignoriert. Die Idee hinter allem find ich echt toll. Die Charaktere haben mir wirklich gut gefallen und sie alle wurden exzellent beschrieben. Man konnte sich jeden einzelnen gut vorstellen. Mein Lieblingscharakter ist Emely, auch wenn mich etwas an sie stört. Nämlich dass sie sich ganz schön schnell verliebt und auf die Sachen einlässt, ohne ihren gegenüber wirklich zu kennen. Aber ansonsten ist sie wirklich mutig und sie gibt niemals auf. Das finde ich echt toll an ihr. Was mich auch an den anderen Charakteren, wie Emelys Vater stört, ist dass er diese Tatsache die Emely ihm erzählt ohne weiteres hinnimmt. Da hat mir etwas mehr Drama und fragen seinerseits gefehlt. Johann hingegen finde ich richtig toll, vor allem wie er sich um Emely kümmert. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Am Anfang musste ich mich erst daran gewöhnen, da er etwas einfacher gehalten war, aber dass hat sich im Fortgang der Geschichte gelegt. Es ließ sich alles leicht und flüssig lesen. Man konnte sich alles gut vorstellen und es war immer spannend. Geschrieben wurde diese Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven. Einmal aus Emelys, einmal aus Raphaels und einmal aus der Sicht des Keran. Dadurch wurde es auch nie langweilig und man sah was bei den anderen los war, vor allem Gefühlstechnisch. Bloß Gefühlstechnisch konnte es mich nicht wirklich packen. An manchen stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht. Zum Beispiel bei der Sache die mit Raphael passiert ist. Das Ende hat mir richtig gut gefallen und hat noch mal alles an Spannung rausgeholt. Das Cover find ich wirklich passend zum Buch. Aber auch die Innengestaltung, mit den Schneeflocken an jeden Kapitel beginn, mochte ich sehr. Alles in allem ist es ein toller Fantasyroman, der einen eine Zeitlang in den Zauber des Schnees entführen kann. Ich kann euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere