Profilbild von isisbuecherwelt

isisbuecherwelt

Lesejury Star
offline

isisbuecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isisbuecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2020

Eine wirklich tolle, leichte Sommerlektüre für zwischendurch. Der Handlungsort ist traumhaft schön und die Charaktere kann man nur ins Herz schließen.

Zwischen dir und mir das Meer
0

Was für ein toller Sommerroman. Ich kam sehr gut in die Geschichte hinein und hatte auch keinerlei Probleme mich von ihr gefangen nehmen zu lassen. Die Handlung mochte ich sehr. Sie zeigt einen, dass es ...

Was für ein toller Sommerroman. Ich kam sehr gut in die Geschichte hinein und hatte auch keinerlei Probleme mich von ihr gefangen nehmen zu lassen. Die Handlung mochte ich sehr. Sie zeigt einen, dass es sich manchmal doch lohnt in der Vergangenheit zu wühlen und dass es nie zu spät ist, die Wahrheit herauszufinden. Außerdem zeigt einem diese Geschichte, wie schön das Leben doch sein kann, wenn man einfach mal aus seiner Komfortzone ausbricht. Die Charaktere mochte ich alle wirklich gerne. Ausgenommen von einen, aber was wäre ein gutes Buch, ohne einen Charakter den man nicht leiden kann? Mein Lieblingscharakter ist definitiv Lena. Sie durchlebt in dieser Geschichte einen großen Wandel und findet komplett zu sich selbst. Sie ist ein Mensch, mit einem riesigen Herzen und lässt sich von nichts aufhalten. Sie wurde im Laufe der Geschichte immer mutiger und offener. Das mochte ich wirklich sehr. Die Handlungsorte finde ich einfach mega schön. Sie haben einen sofort zum träumen eingeladen. Ich liebe die Amalfiküste und würde am liebsten sofort dahin reisen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es ließ sich alles super leicht und flüssig lesen. Durch die kurzen Kapitel, kam man auch mit dem lesen richtig schnell voran und ist quasi nur so durch die Seiten geflogen. Was ich auch sehr mochte war der Wechsel zwischen den Personen. Es wurde einmal aus Lenas Sicht geschrieben und einmal aus der Sicht von Mariella (Lena ihrer Mutter). Dadurch gab es auch immer einen Zeitsprung in die Vergangenheit, denn Mariella hat aus ihrer Kindheit und ihrem Jugendalter berichtet. Dieser Zeitsprung hat mich nie gestört. Im Gegenteil, ich mochte dass wirklich sehr, denn so hat man immer mehr aus Mariellas Vergangenheit erfahren und es wurde einfach nie langweilig. Der einzige Minuspunkt ist nur, dass mich die Geschichte Gefühlstechnisch nicht ganz abholen konnte und dass sie auch ein bisschen mehr Humor hätte haben können. Das Cover passt perfekt zum Buch und gefällt mir auch sehr. Im inneren des Buches befindet sich auch eine kleine Karte, die echt schön ist und einen, einen kleinen Überblick gibt. Alles in allem ist es eine wirklich schöne Sommerlektüre, die man perfekt zwischendurch lesen kann. Ich kann euch dieses Buch nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Eine wirklich tolle Geschichte, mit tollen Charakteren. Würde am liebsten sofort noch mehr von Lake Starlight lesen.

Lessons from a One-Night-Stand
0

Ich kam richtig gut in die Geschichte rein und hatte keinerlei Probleme mich von ihr ein Stück weit, gefangen nehmen zu lassen. Die Handlung hat mir super gefallen. Sie hat Witz und Humor, aber auch viel ...

Ich kam richtig gut in die Geschichte rein und hatte keinerlei Probleme mich von ihr ein Stück weit, gefangen nehmen zu lassen. Die Handlung hat mir super gefallen. Sie hat Witz und Humor, aber auch viel ernstes. Dieses Buch zeigt einen auch, das dass Leben nie ohne Leid ist und dass man immer wieder Steine in den Weg geworfen bekommt. Es aber an einen selber liegt ob man die Spur wechselt, sie aus den Weg schafft, oder aber einfach vor ihnen stehen bleibt und verzweifelt. Dazu zeigt dieses Buch einen, dass man niemals für die Vergangenheit leben sollte, sondern nur für die Zukunft. Und dass dies auch bedeuten kann, dass sich unsere Träume ändern. Wir müssen diese Veränderung bloß erkennen und akzeptieren. Die Charaktere habe ich alle in mein Herz geschlossen. Ich liebe die Bailey Familie einfach. Sie ist super herzlich, kein Stück abgehoben und hat einen tollen Humor. Was ich auch sehr an ihnen mag, ist der familiäre Zusammenhalt. Mein Lieblingscharakter ist definitiv Austin. Er ist einfach nur toll. Auch wenn er manchmal auf dem Schlauch steht, aber so sind Männer nun mal. Ich finde es einfach nur toll, was er alles für seine Familie getan hat. Er ist ein total herzlicher, zuvorkommender, einfühlsamer Mensch, der sein Herz am rechten Fleck hat. Er ist für einen da, wenn man eine Schulter zum anlehnen braucht und hat einen spitzenmäßigen Humor. Und ein super Lehrer ist er auch noch. Den Handlungsort finde ich einfach klasse. Lake Starlight ist einfach der perfekte Ort zum wohlfühlen. Ich liebe einfach das Feeling dieser kleinen Stadt und würde am liebsten sofort dahin reisen. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Es ließ sich alles super flüssig und leicht lesen. Man hatte nie Schwierigkeiten etwas zu verstehen. Der Schreibstil ist auch anders, wie alles was ich bisher gelesen habe. Denn der Protagonist spricht immer wieder den Leser direkt an. Das hat mir wirklich gut gefallen, denn so wurde man als Leser mit einbezogen und hat sich selber angefangen zu Fragen, wie man selber wohl gehandelt hätte, oder wie es einen damit ergangen wäre. Am Anfang hat sich der Protagonist noch oft an den Leser gewandt, aber das wurde im laufe der Geschichte immer weniger. Aber das war auch nicht schlimm. Es wurde auch aus Sicht zwei verschiedener Protagonisten geschrieben. Einmal aus Austins Sicht und einmal aus Hollys Sicht. Das mochte ich auch sehr, denn so konnte man sich perfekt in beide hineinversetzen. Trotzdem konnte mich die Geschichte Gefühlstechnisch nicht komplett packen. Ich habe zwar mit den Charakteren mitgefiebert, war aber leider nicht mit meinen kompletten Herzen dabei. Nichtsdestotrotz kann ich dieses Buch definitiv nur weiterempfehlen. Das Cover gefällt mir ganz gut. Es passt sehr zu der Geschichte. Ich freue mich schon sehr, bald noch mehr über Lake Starlight zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2020

Was für ein schöner Liebesroman, mit mega tollen Charakteren. Und toller tierischer. Begleitung.

Die Liebe gibt Pfötchen
0

Was für eine tolle Geschichte, über eine unfassbar starke und tolle Frau. Was ich am tollsten an diesem Buch fand, ist diese mega tierische Begleitung. Capone ist der Hund von Martina und spielt in diesem ...

Was für eine tolle Geschichte, über eine unfassbar starke und tolle Frau. Was ich am tollsten an diesem Buch fand, ist diese mega tierische Begleitung. Capone ist der Hund von Martina und spielt in diesem Buch eine wichtige und auch entscheidende Rolle. Das mochte ich wirklich sehr. Was ich auch sehr mochte, waren die Textstellen, die aus Sicht des Hundes geschrieben wurden. Sie haben das ganze immer etwas aufgelockert und waren total süß, aber auch lustig. Was mir leider nicht so gut an diesem Buch gefallen hat, sind die vielen langen Kapitel. Dadurch hat sich die Geschichte etwas gezogen und man kam leider nicht ganz so gut voran. Auch Gefühlstechnisch konnte mich dieses Buch nicht ganz abholen. Aber ansonsten hat mir der Schreibstil gut gefallen. Der Text ließ sich ansonsten gut lesen. Man konnte sich auch alles gut vorstellen. Was ich auch sehr mochte ist, dass aus zwei Perspektiven geschrieben wurde. Hauptsächlich wurde aus Martinas Sicht geschrieben, aber des öfteren wurde auch aus Thorstens Sicht. Das hat das ganze etwas aufgelockert und man konnte den anderen Charakter auch viel besser verstehen. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Sie zeigt einen, dass es manchmal auch gut ist loszulassen, egal welches unausgesprochene Versprechen man einen verstorbenen gegeben hat. Ich mochte auch sehr, dass Martinas Kinder so eine präsente Rolle gespielt haben. Mein Lieblingscharakter ist definitiv Martina. Sie ist eine so starke und ehrgeizige Frau. Ich habe großen Respekt vor dem was sie alles leistet. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass man auch als Alleinerziehende Mutter erfolgreich sein kann. Auch die anderen Charaktere habe ich alle in mein Herz geschlossen. Allen voran den verrückten Capone. Er macht diese Geschichte zu etwas ganz besonderen und ohne ihn wäre es nicht mal halb so schön. Den Handlungsort mochte ich richtig gerne. Es ist einfach wie in den Urlaub fahren, abschalten und genießen. Man hat sich einfach gleich pudelwohl gefühlt. Das Cover passt perfekt zum Buch und ist richtig schön. Ich freue mich schon sehr auf weitere Geschichten aus Lichterhaven und kann euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2020

Was für eine tolle Geschichte, die komplett aus dem Klischee ausbricht.

Into the Fire
1

Was für eine tolle Geschichte, die mal endlich nicht dem Klischee entspricht. Wo ich gelesen habe, dass es sich um das Thema Feuerwehr handelt, wusste ich du musst dieses Buch lesen. Und ich wurde auch ...

Was für eine tolle Geschichte, die mal endlich nicht dem Klischee entspricht. Wo ich gelesen habe, dass es sich um das Thema Feuerwehr handelt, wusste ich du musst dieses Buch lesen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Diese Geschichte ist so anders und wunderschön. Es zeigt was die Feuerwehrleute jedesmal leisten und führt einen vor Augen wie schnell sich die Situation doch ändern kann und das nichts für immer ist. Diese Geschichte zeigt einen auch wie es den Männern und Frauen mit ihren Leben als Feuerwehrmann/ -frau geht. Es lässt hinter die Fassade blicken. Ich mochte die Handlung richtig gerne. Dieses Buch zeigt einen auch, dass es immer einen Weg weiter gibt und dass nicht immer alles so ist wie es scheint. Es zeigt auch wie weit Menschen für Geld und ein bisschen Anerkennung gehen. Das ist schon ziemlich erschreckend. Es spiegelt aber auch die Freundschaft und die Familie wieder, die man in der Feuerwehr findet. Es zeigt dass man nie wirklich alleine da steht. Den Handlungsort mochte ich auch sehr. Was ich aber auch erschreckend fand, ist unter welchen Umständen manchmal gearbeitet wird. Die Protagonisten waren sehr stark. Mein Liebling ist definitiv Anne. Denn sie ist so unglaublich stark und mutig. Sie lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen und kämpft für das was sie möchte und vor allem für die Gerechtigkeit. Sie hat es wirklich nicht leicht und ist trotzdem so ein toller Mensch. Auch Danny mochte ich sehr. Denn er hat ein großes Herz und ich glaube ich hätte niemals diesen Mut und die Willensstärke, die er hat. Auf ihn kann man sich immer verlassen, denn für die Menschen die er liebt tut er alles. Er ist wirklich ein ganz toller Kerl. Diese Geschichte hat auch mal wieder gezeigt, dass hinter jeden Menschen eine Geschichte steckt und das er nicht ohne Grund so geworden ist, wie er nun mal ist. Mit den Schreibstil kam ich am Anfang nicht so gut klar. Ich brauchte schon eins, zwei Kapitel um da richtig rein zukommen. Aber danach ließ sich das Buch super lesen. Gefühlstechnisch konnte es mich auch nicht komplett abholen. Es wurde aus vier verschiedenen Perspektiven geschrieben, die immer wieder wechselten. Es wurde auch im Kapitel oft die Perspektive gewechselt. Dadurch hatte ich auch am Anfang etwas Schwierigkeiten. Das Cover finde ich mega schön. Es ist schlicht und nicht zu aufdringlich und passt perfekt. Alles in allem ist es ein wirklich tolles Buch, mit einer mega Handlung, was ich definitiv nur weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

Was für eine tolle Geschichte, über einen Traum, die Liebe und Vorurteile.

Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
0

Was für eine schöne Geschichte. Ich hatte keinerlei Probleme in dieses Buch hineinzukommen. Bloß Gefühlstechnisch konnte es mich nicht komplett erreichen. Nichtsdestotrotz habe ich mit den Protagonisten ...

Was für eine schöne Geschichte. Ich hatte keinerlei Probleme in dieses Buch hineinzukommen. Bloß Gefühlstechnisch konnte es mich nicht komplett erreichen. Nichtsdestotrotz habe ich mit den Protagonisten mitgefühlt. Was ein dieses Buch vermittelt finde ich so wichtig und schön. Nämlich, dass man für seinen Traum immer kämpfen soll und ihn nie aufgeben darf. Und das Vorurteile gegenüber Menschen, die du nicht kennst, einfach nur hirnlos sind. Denn wie soll man denn einen Menschen einschätzen, wenn man seine Beweggründe, die hinter seinen Verhalten stecken, nicht kennt und ihn genauso wenig. Es zeigt einen auch wie das Leben so in den meisten Highsociety Familien so abläuft und dass die Kinder oft unter den Vorstellungen deren Eltern leiden. Ich glaube hätte ich so einen Vater wie Ben, hätte ich mir auch so eine große Mauer erbaut. Ich finde es schon krass wie die Kinder solcher Eltern immer wieder leiden. Denn denen ist es egal was ihr Kind will. Für sie zählt nur das was sie wollen. Und deswegen mochte ich Ben auch so sehr. Denn er kämpft für seinen Traum, wenn auch heimlich, aber tut was dafür. Manche Reaktionen von ihm, gegenüber Sasha fand ich trotzdem total mies und schlecht. Deswegen ist er auch nicht mein Liebling geworden. Aber welcher Mensch ist schon perfekt? Sascha ist in diesem Buch definitiv mein Lieblingscharakter. Ich finde es klasse, was sie für ihren Traum von Yale macht und dass sie nie aufgibt. Ich finde sie unglaublich stark und mutig. Sie ist eine unglaublich tolle Freundin. Ihre Granny ist der beste Beweis dafür, dass sich Menschen ändern können. Am Anfang hab ich sie einfach nur gehasst. Den Handlungsort mochte ich auch total gerne. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Man kam richtig gut in die Geschichte rein und hatte beim lesen keinerlei Probleme voran zukommen. Was ich auch sehr mochte ist, dass aus zwei Perspektiven geschrieben wurde. Einmal aus Sashas und einmal aus Bens Perspektive. So hat man einen viel besseren Einblick bekommen und konnte auch die Handlungen beider Seiten besser nachvollziehen. Außerdem war dass auch sehr abwechslungsreich. Gefühlstechnisch konnte es mich (wie oben schon gesagt) nicht komplett abholen. Trotzdem hat mich das Ende total sprachlos zurückgelassen. Am liebsten würde ich sofort weiterlesen. Das Cover finde ich richtig schön. Alles in allem ist es ein schönes Buch, was ich euch nur weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere