Profilbild von jackyszeilen

jackyszeilen

Lesejury Star
offline

jackyszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jackyszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2023

Ein schöner queere Roman für zwischendurch

Solang du nicht vergisst zu lieben
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin Bloggerin im storrie-Autorenforum und habe dieses Buch von der Autorin vorgeschlagen bekommen. Da ich queere Bücher gerne mag, habe ich das Angebot ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin Bloggerin im storrie-Autorenforum und habe dieses Buch von der Autorin vorgeschlagen bekommen. Da ich queere Bücher gerne mag, habe ich das Angebot gerne angenommen. Danke schön an dieser Stelle für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Timo ist aus Köln nach Norddeutschland gezogen, da sich seine Eltern haben scheiden lassen. Er lebt nun mit seiner Mutter in einem kleinen Ort, welcher kein Vergleich zur schillernden Metropole Köln ist. Zudem hat er eine Trennung hinter sich und hat sich als schwul geoutet.
Marvin lebt mit seinem Vater und seiner Schwester zusammen; die Mutter ist leider bei der Geburt seiner Schwester verstorben.
Marvin steht kurz vor dem Schulabschluss und Timo kommt an seine Schule und besucht den Jahrgang darunter. Sie lernen sich kennen und Marvin entdeckt Gefühle, die er einem Mann vorher noch nie hatte. Und auch Timo fühlt sich zu Marvin hingezogen. Aber kann das klappen, wenn Marvin noch nicht zu sich selbst gefunden hat?

Meine Meinung
Mir hat das Buch gut gefallen und ich habe es innerhalb kürzester Zeit gelesen!
Die Geschichte wird aus Marvins und Timos Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. So konnte ich mich besser in die Protagonisten hineinversetzen; zudem jedes Kapitel mit einem Gedanken der Beiden begonnen hat.
Ich persönlich würde dazu tendieren, dass Buch mehr in die Young Adult Richtig einzuordnen anstatt New Adult. Die Hauptcharaktere besuchen noch die Schule, sind noch jung und die Art und Weise, wie sie sich verhalten und ausdrücken ist für mich manchmal sehr jung gewesen. Vielleicht habe ich aber auch zu viele New Adult Romane gelesen, wo die ProtagonistInnen und deren Themen komplexer waren.
Ich habe Timo in mein Herz geschlossen, da er sehr selbstbewusst mit seiner Identität umgeht. Trotz dessen darf man nicht vergessen, dass nicht jeder mit sich so sehr im Reinen ist, weshalb ich sein Verhalten zwar nachvollziehbar, aber trotzdem als unsensibel empfand.
Marvin mochte ich auch gerne und ich kann mir vorstellen, dass er sich in einer komplizierten Situation befand. Er stand sich zwischendurch einfach selbst im Weg.
Wenn sie besser miteinander kommuniziert hätten, wären einige Missverständnisse gar nicht erst aufgetaucht.
Alles in allem jedoch ein tolles Buch für zwischendurch, womit ich einige schöne Lesestunden hatte!

Lieblingszitate
"Doch das Problem beim Verdrängen ist, dass jede Kommode, deren Schubladen man immer wieder öffnet, nur um noch weitere Dinge hineinzustopfen, irgendwann überquillt und explodiert."
"Aber Liebe kann man nicht verdrängen. Wenn man versucht, die Liebe zu verdrängen, wird sie nur größer und schmerzhafter."
"Man sollte niemals sich selbst und das, woran man Freude hat, aufgeben."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Ein cooler E-Sports-Romance-Roman

Gaming Love
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin seit kurzer Zeit Mitglied bei "storrie"; einer Plattform, um Kollaborationen zwischen AutorInnen und BloggerInnen zu vereinfachen. Dort hat die ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin seit kurzer Zeit Mitglied bei "storrie"; einer Plattform, um Kollaborationen zwischen AutorInnen und BloggerInnen zu vereinfachen. Dort hat die Autorin mir eine Anfrage geschickt, ob ich ihr Buch lesen und rezensieren möchte. Ich war direkt Feuer und Flamme, da ich selbst Gamerin bin! Danke für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Christin lebt in einer WG, geht einem regulären Job nach und nach der Arbeit taucht sie in die Welt des PC-Gamings ein. Eines Abends findet sie den Mut, sich bei der Gamingshow "Let us Play" anzumelden, welche live übertragen wird. Dort wird sie mit anderen GamerInnen in einem Camp leben und gegeneinander antreten. Die GewinnerInnen dürfen mit dem berühmten E-Sportler Rick auf Tour gehen und zahlreiche Wettkämpfe bestreiten.
Christin schafft es, sich zu qualifizieren und zieht ins Camp ein. Dort trifft sie auf Rick, für den sie schon eine lange Zeit schwärmt. Und er scheint auch nicht ganz so abgeneigt von ihr zu sein. Aber was ist Show, was ist echt?

Meine Meinung
Ich hatte total viel Spaß mit dem Buch, da, meiner Meinung nach, Gamerinnen in Romanen viel zu kurz kommen!
Die Geschichte wird aus Christins Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir gut gefallen, da ich mich so besser in die Geschichte fallen lassen konnte. Dazu kommt das coole Setting, wo ich auch am liebsten live mit dabei gewesen wäre!
Das Thema Gaming wird spannend, aber auch verständlich für LeserInnen dargestellt, welche mit diesem Thema keine oder wenig Berührungspunkte bisher hatten.
Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Rick und Christin und ich mochte sie sehr gerne. Ich konnte mit Christin total mitfühlen, weil ich wahrscheinlich selbst ein nervliches Wrack wäre, wenn ich die Chance hätte, bei so einem Wettkampf teilnehmen zu können. Aber auch Rick hat sich in mein Herz geschlichen, da sein Leben als berühmter E-Sportler, wo man nicht weiß, wer Freund und wer Feind ist, schwer sein muss.
Beide Charaktere standen sich oft selbst im Weg oder waren zu stur, um mal aufeinander zuzugehen, was mich manchmal etwas frustriert hat. Ansonsten mochte ich die Charakterentwicklung von beiden ganz gerne.
Alles in allem ein tolles Buch und ich möchte mehr in dieser Richtung lesen!

Lieblingszitat
"Manchmal erfordert das Leben, dass man eine Maske aufsetzt. Wichtig ist es, sich dabei nie selbst zu verlieren."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Ein emotionaler Roman über zwei gebrochene Seelen, die zueinander finden

A Whisper Around Your Name
1

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Um den Release herum habe ich dieses Buch vermehrt auf Social Media gesehen und ich habe mich zuerst in das Cover verliebt. Als ich dann den Klappentext ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Um den Release herum habe ich dieses Buch vermehrt auf Social Media gesehen und ich habe mich zuerst in das Cover verliebt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen! Da ich bisher ein Buch von Emma Scott gelesen habe und das nicht mein einziges bleiben sollte, habe ich mich gefreut, es als Rezensionsexemplar von Netgalley bekommen zu haben. Danke an dieser Stelle an alle Beteiligten!

Um was geht es?
Jo ist ein junges Mädchen, welches ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit erlebt hat. Als dann noch ihre Eltern starben, wurde sie in die Obhut ihres Onkels gegeben, welcher LKW-Fahrer ist und ständig unterwegs ist. Jo zieht von einer Stadt in die nächste und in der letzten Stadt, die sie mit ihrem Onkel anreist, sollte sie auch endlich ihren Schulabschluss machen. Sobald sie volljährig ist, hat sie geplant, nach dem Abschluss auf eigenen Beinen zu stehen.
Evan lebt bei Adoptiveltern, da er als kleines Kind von seiner Mutter vor einer Feuerwache abgegeben wurde. Er hat noch drei Adoptivbrüder, wovon zwei gar nicht gut auf ihn zu sprechen sind und ihm das Leben zur Hölle machen. Aufgrund Evans übernatürlicher Fähigkeiten, Dinge aus der Zukunft sehen zu können, und einem Vorfall, wo er einen Zusammenbruch hatte und in die Klinik musste, wird er als Freak der Schule bezeichnet und ausgegrenzt.
Jo findet Evan interessant und er ist zunächst skeptisch, öffnet sich aber Jo und sie lernen sich besser kennen... bis zu einem Vorfall, der die Beiden voneinander trennen wird...

Meine Meinung
Mir hat das Buch gut gefallen und an einer Stelle musste ich mir tatsächlich die Tränen wegwischen, da es zwischendurch sehr emotional wurde.
Die Geschichte wird aus Jos und Evans Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt, wobei Jos Anteil deutlich größer ist. Dieser Schreibweise hat mir gut gefallen, da ich mich so besser in die Charaktere hineinversetzen konnte. Der Schreibstil hat mir leider nicht so gut gefallen zwischendurch, da ich das Gefühl hatte, dass die Übersetzungen nicht geglückt sind. Die Dialoge waren manchmal nicht flüssig und man hatte das Gefühl, dass es sich auf Englisch deutlich besser angehört hätte, was ich schade fand.
Die Themen, welche aufgegriffen werden, sind teilweise hochsensibel und keine leichte Kost. Aus diesem Grund gibt es eine Triggerwarnung, was ich nur befürworten konnte.
Evan und Jo habe ich in mein Herz geschlossen, da es zwei gebrochene Seelen sind, die zueinander gefunden haben. Der Vorfall, der sie trennt, war dramatisch und es war interessant zu sehen, wie das Leben bei den beiden ProtagonistInnen weitergegangen ist.
Alles in allem ein emotionales Buch, welches man nicht zwischendurch mal lesen kann. Ich würde sogar sagen, dass wenn ihr die Möglichkeit habt, holt es euch auf Englisch aufgrund des sprachlichen Aspekts.

Lieblingszitate
"Zwei Menschen, die geglaubt hatten, sie wären zu kaputt, um für irgendjemanden wertvoll zu sein, waren nun wie wiedergeboren."
"Und sieh nach vorn. Nie zurück. Durch den Nebel in den strahlenden Sonnenschein, okay?"
"Meine Mutter hat mich immer ermuntert, zu lesen. Ich weiß noch, wie sie gesagt hat, es wäre die beste Art, die Welt zu entdecken, wenn man nirgendwo hinkönnte. [...] Mit einem guten Buch sitzt du nirgendwo fest."
"Die Nähe des Todes bringt uns dazu, das Leben zu schätzen, Dinge zu tun, bei denen wir uns lebendig fühlen."
"Die älteste und stärkste Emotion der Menschheit ist die Angst. Und die älteste und stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten. - H. P. Lovecraft."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Ein schöner Abschluss!

No Longer Alone - Mulberry Mansion
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Mulberry Mansion gelesen und geliebt und wollte wissen, wie die Trilogie nun endet. Danke an Netgalley, den ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Mulberry Mansion gelesen und geliebt und wollte wissen, wie die Trilogie nun endet. Danke an Netgalley, den Verlag und die Autorin für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Willow und Maxton leben in der Mulberry Mansion und könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Willow laut, extrovertiert ist und gerne feiern geht, ist Maxton zurückhaltend, beobachtend und schüchtern. Trotzdem verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft.
Maxton erhält die Chance, in eine elitäre Studentenverbindung aufgenommen zu werden. Dafür muss er eine Reihe an Mutproben bewältigen, um in den engeren Kreis aufgenommen werden zu können. Willow bekommt das mit und ist nicht davon begeistert, weil es ihrer Meinung nach einfach nicht zu Maxton passt. Trotz dessen hilft sie ihm bei den Aufgaben. Mit der Zeit erkunden sowohl Willow als auch Maxton Gefühle, die sie füreinander für ausgeschlossen hielten …

Meine Meinung
Ein schöner Abschluss der Reihe! Habe das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet und ich hätte mir gewünscht, dass es noch mehr Teile gegeben hätte!
Das Buch ist aus Willows und Maxtons Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Ich bin ein großer Fan dieses Schreibstils, weil ich mich so besser in die Charaktere hineinversetzen kann. Zudem kommt Merits einzigartiger und poetischer Erzählstil dazu, was mich noch mehr an die Geschichte gefesselt hat.
In diesem Band geht es hauptsächlich um Willow und Maxton. Ich fand die beiden in den anderen Teilen schon interessant und wollte wissen, was diese beiden unterschiedlichen Charaktere miteinander verbindet und das erfährt man hier und voller Gänze. Es ist Slow Burn, was mir an sich gut gefällt. Allerdings standen sich die beiden so oft selbst im Weg, dass ich sie manchmal am liebsten geschüttelt hätte! Ich habe sie dennoch in mein Herz geschlossen, da sie Päckchen zu tragen haben und einen Weg finden, damit klarzukommen. Sie ergänzen sich prima, was die Dynamik zwischen ihnen so interessant macht.
Ich finde es schade, dass die Reihe schon abgeschlossen ist, da es noch BewohnerInnen in der Villa gibt, über die man so wenig erfahren hat. Aber wer weiß, was nicht ist, kann ja noch werden …
Allgemein kann ich sagen, dass diese Reihe einen besonderen Platz in meinem Herzen haben wird!

Lieblingszitate
"Kinder waren direkt, ehrlich und einfach sie selbst, weil die Welt noch nicht genug Zeit gehabt hatte, sie in eine Form zu pressen."
"Es war nicht immer meine Aufgabe, anderen zu beweisen, dass ich ihrer Gesellschaft würdig war. Es war niemandes Aufgabe."
"[...] wir können niemanden dazu zwingen, eine Liebe als falsch zu erkennen [...] Aber wir können ihnen zeigen, wie gut sich Liebe auch anfühlen kann."
"Die hässlichen Wahrheiten machen uns nicht schöner, aber sie machten uns echter."
"Du musst nichts tun, nur weil es aushaltbar ist. Du solltest nur die Dinge tun, die du auch wirklich willst."
"Wir waren echt, und echt war nie perfekt, aber trotzdem richtig."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2023

Eine schöne Fortsetzung

Stay Here - New England School of Ballet
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits den ersten Teil der Reihe verschlungen und geliebt und wollte unbedingt weiter in der Welt der New England School of Ballet verweilen! ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits den ersten Teil der Reihe verschlungen und geliebt und wollte unbedingt weiter in der Welt der New England School of Ballet verweilen! Danke an "Netgalley" für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Rayne lebt mit ihrem Vater, welcher ein bekannter Rockstar ist und ihrer Mutter, ehemalige berühmte Tänzerin, in Los Angeles. Rayne hört sich gerne Cover-Versionen von "Mockingbird" an, ihr Lieblingssongs, den ihr Vater für sie geschrieben hat. Eines Tages wird sie auf eine Band aufmerksam, die ihr so gut gefällt, dass sie an nichts anderes mehr denken kann. Sie zeigt ihrem Vater das Video und er ist ebenfalls so begeistert, dass er bereit ist, die Band kennenzulernen. Außerdem hat Rayne den Sänger der Band Easton auf Instagram angeschrieben in der Hoffnung, Kontakt mit ihm aufzubauen. Sie schreiben viel und oft miteinander und es entsteht eine tiefe Freundschaft. Bevor es allerdings zum Plattenvertrag kommt, passiert das Unvorstellbare: Raynes Eltern kommen bei einem Autounfall ums Leben! Nun ist Rayne Waisen und die Band stand kurz vor ihrem Durchbruch und der Kontakt zwischen Rayne und Easton versiegt …
Rayne geht an die Tanzschule, die ihre Mutter damals besucht hat und zieht dafür nach Boston, wo sie dann noch auf Easton trifft … wie das Leben manchmal so spielt, oder?

Meine Meinung
Alles in allem eine tolle Fortsetzung, die ich jedoch nicht so stark fand wie den ersten Teil.
Die Geschichte wird aus Raynes und Eastons Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Dies hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen konnte.
Das Setting war wieder einmal toll: Boston, die Tanzschule … ich wäre gerne mittendrin gewesen!
Ich mochte Rayne und Easton ganz gerne. Ich fand die Textnachrichten, die sie vor dem Tod von Raynes Eltern total süß und es war schön, die Freundschaft aufblühen zu sehen. Als sie sich im realen Leben getroffen haben, fand ich das spannend, weil das nochmal etwas anderes ist als wenn man sich nur schreibt. Jetzt kommen wir zu meinem Kritikpunkt: Rayne und Easton standen sich selbst so oft im Weg und wenn sie mal ordentlich miteinander geredet hätten beziehungsweise ehrlich zu sich selbst gewesen wären, hätte es viele Konflikte nicht gegeben, was mich persönlich an der einen oder anderen Stelle gestört hat.
Ansonsten hat mir das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

Lieblingszitat
"Du bist gut genug. Gut genug für alles, was du willst."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere