Profilbild von jackyszeilen

jackyszeilen

Lesejury Star
offline

jackyszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jackyszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2023

Ein schönes Buch über das Geschenk der Zeit

Zeit deines Lebens
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Buch als Mängelexemplar am Frankfurter Bahnhof gekauft; da gab es einen kleinen Laden, wo ausschließlich Mängelexemplare gekauft werden ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Buch als Mängelexemplar am Frankfurter Bahnhof gekauft; da gab es einen kleinen Laden, wo ausschließlich Mängelexemplare gekauft werden konnten. Ich habe zu der Zeit viel von Cecelia Ahern gelesen, also kam auch dieses Buch mit.

Um was geht es?
Lou ist ein vielbeschäftigter Mann und lässt seine Arbeit seinen Alltag bestimmt: Da bleibt nicht viel Zeit für seine Frau, die er betrügt, und seine Kinder. Eines Morgens unterhält sich Lou mit einem Obdachlosen, der vor seinem Bürogebäude sitzt. Er heißt Gabe und Lou ist so fasziniert von ihm und seiner scharfen Beobachtungsgabe, dass er ihm kurzehand in seinem Büro einen Job anbietet. Gabe ist überglücklich und er erledigt die ihm aufgetragenen Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit von allen MitarbeiterInnen.
Doch schon bald merkt Lou, dass Gabe mehr ist als nur ein Obdachloser und eine noch sehr wichtige Rolle in seinem Leben spielen wird...

Meine Meinung
Nachdem sich der Anfang der Geschichte etwas gezogen hat, hatte ich am Ende doch sehr schöne Lesestunden mit dem Buch und bin um einige Erkenntnisse weiser geworden.
Das Buch wird aus der 3. Person-Perspektive und hauptsächlich aus Lous Sicht erzählt. Ich hätte es schöner gefunden, wenn ich die Geschichte aus der 1. Person hätte lesen können, weil ich mich so besser in die Geschichte hätte fallen lassen können. Gerade die ersten 80 Seiten waren für mich sehr oberflächlich und ich musste mich dazu zwingen, weiterzulesen.
Lou fand ich fast bis zum Ende unsympathisch, da er so uneinsichtig war und ich es nicht verstehen konnte, wie er die Arbeit so sehr über alles stellen konnte. Dafür war seine Charakterentwicklung umso erstaunlicher und umso emotioaler war ich aufgrund des Endes der Erzählung.
Gabe hat mich von Anfang an vor ein Rätsel gestellt, weil ich selbst nach dem Buch nicht glaube, dass es sich bei ihm um einen Menschen gehandelt hat. Ich bin der Meinung, dass er ein Engel war, und sein Name hätte zum Erzengel Gabriel gut passen können. Ich schätze sehr, was er für Lou und seine Mitmenschen gemacht hat und fand vor allem die Dynamik zwischen ihm und Lou einfach passend.
Die Thematik Zeit und zu sich selbst finden wurde in dem Buch gut aufgegriffen und hat mich am Ende ein wenig nachdenklich zurückgelassen.
Alles in allem ein schönes Buch, auch wenn der Start etwas holprig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

Howbourne: Ein mysteriöser Ort voller Geheimnisse

Howbourne
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe von der Autorin "Maple Leaves: A Woodside Story" gelesen und war so begeistert von ihrem Schreibstil und der Sogwirkung ihrer Bücher, sodass ich ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe von der Autorin "Maple Leaves: A Woodside Story" gelesen und war so begeistert von ihrem Schreibstil und der Sogwirkung ihrer Bücher, sodass ich auf der FBM22 die Special-Edition von "Howbourne" kaufen musste!

Um was geht es?
Amelia ist am Boden zerstört, als ihre Mutter stirbt. Seitdem zerbröckelt die Beziehung zwischen Amelia und ihrem Vater, der beide auf ihre Art trauern, aber nicht füreinander da sind; vor allem dann nicht, als ihr Vater eine neue Frau kennenlernt.
Eines Abends findet Amelia ein Kästchen vor ihrer Tür von ihrer Mutter. Darin befinden sich ein Brief und ein Foto von einem jungen Mann, der sich als ihr Zwillingsbruder entpuppt, der das Licht der Welt leider nicht erblicken konnte. Sie macht sich nun auf die Suche nach ihrem Bruder, da ihre Mutter der festen Überzeugung ist, dass er noch lebt, da er sie kurz vor ihrem Tod besucht hat, wobei dieses Foto entstanden ist. Auf der Rückseite steht nur das Wort "Howbourne".
Amelia begibt sich nun auf eine Abenteuerreise voller Mysterien, in der auch ein geheimnisvoller Jonathan eine wichtige Rolle spielen wird...

Meine Meinung
Ein schöner Romantasy-Roman, der einfach mal etwas Anderes war!
Die Geschichte wird aus der 3.Person geschrieben, was mir leider nicht so gut gefällt. Ich habe stets das Gefühl, dass ich an der Oberfläche der Charaktere kratze und nie wirklich in ihre Gedanken involviert bin, was ich sehr schade finde. Dafür waren die Beschreibungen der Szenerien umso detaillierter und ich habe mich sofort wohl gefühlt in dem kleinen und beschaulichen Örtchen.
Ich finde die Thematik mit Howbourne und das Mysterium drumherum spannend, abwechslungsreich und wenn man es auf sich wirken lässt, wird man melancholisch, was dazu geführt hat, dass ich mich mit dem Ort so verbunden gefühlt habe.
Ich habe alle Charaktere in mein Herz geschlossen; selbst diejenigen, die am Anfang nicht ganz so sympathisch waren. Vor allem Jonathan mag ich sehr gerne, da hinter seiner Grumpy-Fassade ein herzensguter Mensch steckt.
Alles in allem ein tolles Buch, welches mir schöne Lesestunden beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

Freundschaft oder Liebe?

Fighting Hard for Me
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Buch im Rahmen eines Book-Blinddates bekommen!

Um was geht es?
Sophie und Cole leben in einer der chaotischsten WGs Floridas: Während Cole ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Buch im Rahmen eines Book-Blinddates bekommen!

Um was geht es?
Sophie und Cole leben in einer der chaotischsten WGs Floridas: Während Cole im Gamingbereich studiert, widmet sich Sophie der Physik. Auf den ersten Blick können sie unterschiedlicher nicht sein, aber es verbindet sie doch mehr als erwartet.
Sophie war ein Jahr unglücklich in Cole verliebt, da er ihr bester Freund ist und er zu dem Zeitpunkt vergeben war. Sie arbeitete einen 12-Punkte-Plan heraus, um über Cole hinweg zu kommen, bis er sich von seiner Freundin trennt und Sophie gesteht, dass er in sie verliebt hat. Sie kann es nicht fassen und möchte nun, dass Cole ihren 12-Punkte-Plan verfolgt, um ihre Freundschaft zu retten und nicht durch Gefühle kaputt gehen zu lassen. Ob das klappt?

Meine Meinung
Ein sehr schöner Roman und toller Abschluss der "Was-auch-immer-geschieht"-Reihe!
Die Geschichte wird aus Sophie und Coles Sicht aus der Ich-Perspektive geschrieben. Dadurch konnte ich mich besser in die Charaktere hineinversetzen, was ich sehr gut fand.
Es geht nicht nur um die Beziehung zwischen Cole und Sophie; die Nebencharaktere hauchen der Geschichte ebenfalls Leben ein, was icb sehr erfrischend fand, da sich Sophie und Cole so oft im Kreis drehten, dass ich zwischendurch kurz davor war, die Geduld (vor allem mit Sophie) zu verlieren.
Abgesehen davon habe ich sie in mein Herz geschlossen, sowohl die ProtagonistInnen als auch den Rest der WG.
Alles in allem eine schöne Friends-to-Lovers-Geschichte für LeserInnen, die die Chaos-WG nicht missen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Eine schöne Geschichte für Grishaverse-Fans!

Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin ein großer Fan des Grishaverse und als ich gesehen habe, dass es eine Graphic Novel geben wird, dazu noch zur Vorgeschichte des Darkling... I'm ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin ein großer Fan des Grishaverse und als ich gesehen habe, dass es eine Graphic Novel geben wird, dazu noch zur Vorgeschichte des Darkling... I'm in!

Um was geht es?
Der Dunkle, wie wir ihn aus "Shadow and Bone" kennen, ist noch ein junger Teenager, als er mit seiner Mutter konstant auf der Flucht ist. Sie sind Grisha mit besonderen Kräften, werden aber von den Hexenjägern Hexen genannt und auf den Scheiterhaufen gebracht.
Der Dunkle und seine Mutter kommen in einem Grisha-Lager an, wo sie Zuflucht finden. Dabei soll er sich unauffällig benehmen, da ihre Schattenkraft entweder beängstigend ist oder die Menschen danach gieren. Im Lager lernt der Dunkle Sylvi und ihre ältere Schwester Annika kennen. Als diese von anderen Grisha niedergemacht werden, mischt sich der Dunkle ein und löst dabei eine Ereigniskette aus, die noch Folgen hat...

Meine Meinung
Es war ein sehr kurzweiliger, aber dennoch spannender Lesespaß!
Ich liebe Graphic Novels, da sie eine erfrischende Abwechslung zu den sonst so langen Romanen sind, die ich lese.
Ich bin seit dem ersten Band der Grisha-Trilogie Fan des Settings und der Geschichte, da ich ein Faible für Übernatürlichen und Elemente habe. Genau das hat das Grishaverse zu bieten und nicht selten stelle ich mir vor, wie es wäre, in so einer Welt zu leben.
Der Dunkle hat auf mich eine gewisse Faszination ausgeübt, auch wenn er mir nie ganz geheuer war; deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, noch mehr aus seinem Leben zu erfahren. Auch wenn die Graphic Novel zeitlich vor der Grisha-Trilogie spielt, sollte man diese zuerst gelesen haben, da man manche Begriffe und Zusammenhänge sonst nicht versteht.
Ich habe einen neuen Blick auf den Dunklen und seine Mutter bekommen, was mir gut gefallen hat.
Die Illustrationen waren toll ausgearbeitet und das Farbenspiel wurde als Stilmittel benutzt, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen, was diese Geschichte zu etwas Besonderem gemacht hat.
Alles in allem eine Geschichte für Grishaverse Fans, die diese Welt noch nicht ganz hinter sich lassen können!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Wird die Sehnsucht siegen?

Westwell - Bright & Dark
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe den ersten Teil der Reihe geliebt, weil mir die Mischung von Liebesgeschichte und Krimi gefallen hat. Deswegen was es für mich klar, dass ich ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe den ersten Teil der Reihe geliebt, weil mir die Mischung von Liebesgeschichte und Krimi gefallen hat. Deswegen was es für mich klar, dass ich wissen wollte, wie es weitergeht!

Um was geht es?
Helena Weston und Jessiah Coldwell empfinden starke Gefühle füreinander, aber weil ihre Familien verfeindet sind dürfen sie sich nicht lieben. Dabei verstehen sie sich auf so vielen Ebenen; allen voran können sie nachvollziehen wie es ist, ein Geschwisterteil zu verlieren, da Helenas Schwester mit Jessiahs Bruder zusammen war. In der Nacht ihrer Verlobung wurden sie tot in ihrer Suite aufgefunden. Seitdem nutzt Helena jede Quelle, um die genauen Umstände dieser Tragödie aufzudecken. Jess weiß jedoch nichts davon. Helena trifft im Laufe ihrer Recherche auf einen Teil von Jess' Familie, den er selbst noch nicht kannte. Und als er herausfindet, dass Helena ermittelt, möchte er um jeden Preis verhindern, dass sie in Schwierigkeiten gerät, denn es tun sich Abgründe auf, von denen keiner geahnt hat...

Meine Meinung
Ich fand das Buch auch dieses Mal wieder toll, fand den ersten Teil jedoch stärker.
Die Geschichte wird aus Helenas und Jess Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt, was ich super finde, da ich mich so besser in die Charaktere hineinversetzen konnte.
Die Handlung fokussiert zunächst Helenas Ermittlungen und Jess Familienkonflikten. Dieser Teil hat sich für mich ein wenig gezogen, da ich auf ein eventuelles Zusammentreffen auf Jess und Helena entgegengefiebert habe. Ab der Mitte wurde es richtig spannend und man wird in den Bann der Ermittlungen gezogen, aber auch die Beziehung zwischen Helena und Jess gestaltet sich als schwierig, eben weil ihre Familien verfeindet sind und sie ständig mit ihren älteren Geschwistern verglichen werden.
Ich bin mehr als gespannt auf den letzten Teil! Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, wie die Todesnacht verlaufen sein könnte und bin auf die Auflösung gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere