Profilbild von jackyszeilen

jackyszeilen

Lesejury Star
offline

jackyszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jackyszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2020

Eine Geschichte voller Intrigen

Das Gift deiner Lügen
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe von der Autorin bereits "Mein Herz so schwarz" gelesen und fand es so gut, dass ich wieder ein Buch von ihr lesen wollte. Ich habe dieses Buch ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe von der Autorin bereits "Mein Herz so schwarz" gelesen und fand es so gut, dass ich wieder ein Buch von ihr lesen wollte. Ich habe dieses Buch über den Prämienshop bei der Lesejury ergattern können.

Um was geht es?
Im beschaulichen Severn Oaks ist es friedlich. Es ist eine abgeschirmte Wohngegend, wo nur wohlhabende Menschen wohnen, darunter auch unsere zahlreichen Protagonisten.
Jedes Jahr lassen Karla und Markus Kaplan eine Halloween-Party bei sich steigen und laden die Nachbarschaft ein. Es geht wild und fröhlich zu, bis Erica Spencer aus dem Baumhaus der Kaplans stürzt und stirbt.
Ein Jahr später taucht ein mysteriöser Facebook-Post auf der Seite der Schule, wo die Kinder der Nachbarschaft hingehen. Es hieß, dass die Wahrheit über Ericas Todesursache herauskommen wird im Rahmen mehrerer Podcast-Sendungen, die man sich online anhören kann.
Die Bewohner von Servern Oaks sind erschüttert, denn jeder von ihnen hat in irgendeiner Weise Dreck am stecken. Als dann auch noch Mary-Beth, eine von Ericas Freundin, wie vom Erdboden verschluckt ist es offiziell: Die Jagd nach dem wahren Mörder und den Umständen geht jetzt los...

Meine Meinung
Das Buch hatte seine starken und schwache Momente, aber insgesamt hat es mir gefallen.
Am Anfang hat sich das Buch etwas gezogen und es wurden gleichzeitig so viele Charaktere eingeführt, sodass man schnell mal den Überblick verlieren konnte. Ich konnte erst ab der Hälfte des Romans die Personen auseinanderhalten. Und die verschiedenen Beziehungen zueinander machten das ganze an manchen Stellen auch nicht einfacher.
Bei so vielen Personen fiel es mir schwer, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Sie wurden zwar gut beschrieben und jeder hatte seine Eigenart, aber es gelang mir nicht, mich 100%-ig auf die einzulassen.
Die Handlung war an sich spannend und man fieberte jeder weiteren Podcast-Folge entgegen. Mit jeder Folge wurden mehr Abgründe enthüllt, was ich super interessant fand.
Die Geschichte nahm einige Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe, von Anfang bis Ende. Ich konnte mich also nie auf meine Theorien verlassen, weil sie im nächsten Moment zunichte gemacht wurden.
Alles in allem ein guter Roman und wenn man kein Problem mit vielen Protagonisten hat, ist es genau das Richtige für Thriller-Fans, die einem mysteriösen Todesfall auf die Spur gehen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Ich folge dir auf dem Fuße

Die Nacht schreibt uns neu
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits viel Positives über Dani Atkins gehört. Ich war im Frankfurter Hauptbahnhof in einem Laden, die Mängelexemplare verkaufen, unter anderem ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits viel Positives über Dani Atkins gehört. Ich war im Frankfurter Hauptbahnhof in einem Laden, die Mängelexemplare verkaufen, unter anderem auch dieses, und da habe ich zugegriffen.

Um was geht es?
Emma steht kurz vor ihrem großen Tag: Sie heiratet bald. Aber vorher wird das mit ihren beiden besten Freundinnen Amy und Caroline gefeiert. Sie steigen ins Auto und auf der Strecke steht auf einmal ein riesiger Hirsch. Caroline schafft es nicht, rechtzeitig auszuweichen und das Auto landet in einem Graben. Während Amy rausgeschleudert wurde, war Emma eingeklemmt gewesen. Sie schickt Caroline los, um Amy zu suchen.
Zum Glück kam bald ein Mann vorbei, der Emma rettet, bevor das Auto explodiert ist. Er rief bereits einen Krankenwagen und bleibt die ganze Zeit bei den drei jungen Frauen.
Sie kommen ins Krankenhaus und Emmas Verlobter trifft auch ein, wenn auch mit Alkoholfahne, da er es auch hat krachen lassen. Auf Emmas Retter, der Jack heißt, reagiert er höchst eifersüchtig und nicht dankbar.
Caroline wurde nach Hause geschickt, Emma bleibt zur Beobachtung und Amy wurde stundenlang operiert. Am nächsten Tag die erschütternde Nachricht: Amy hat es nicht geschafft.
Eine Welt bricht für alle Beteiligten zusammen. Ema und Richard verschieben ihre Hochzeit und während er sich emotional mehr von ihr distanziert, nähert sich ihr Jack immer mehr an.
Kann man zwei Männer gleichzeitig lieben, und das, obwohl man kurz vor der eigenen Hochzeit steht?

Meine Meinung
Mir hat der Roman bis auf ein paar Kleinigkeiten gut gefallen.
Die Geschichte wurde aus Emmas Sicht geschrieben, wodurch man einen guten Einblick in ihre Gedanken bekommen konnte. Es gab Kapitel, die an dem Tag der Hochzeit spielten und dazwischen Sequenzen, die die Handlung ab dem Unfall beschrieben.
Die Schreibweise war flüssig, war flott zu lesen und sehr detailreich.
Jeder Charakter hatte seine eigene Geschichte und machte sie so einzigartig. Die wichtigsten waren hierbei Richard, Emma und Jack.
Jack fand ich von Anfang an sympathisch und es war sehr mutig, dass er sein Leben für eine fremde Frau riskierte. Die Art und Weise, wie er mit Emma seit dem Unfall umging erwärmte mein Herz.
Richard kümmerte sich ebenfalls um Emma und ihre Familie, aber im Gegensatz zu Jack fand ich ihn etwas blass.
Emma hat ein schweres Los gezogen, weil sie sich zu beiden Männern hingezogen fühlt, sie ihre beste Freundin verloren und ihre Hochzeit verschoben hat. Zudem kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, dass ihr ganzes Leben nochmal auf den Kopf stellte. Ich bewundere ihre Stärke und ihren Mut.
Nun zu den kleinen Kritikpunkten: Manche Sachen fand ich sehr vorhersehbar; das hat die Spannung aus dem Roman rausgenommen. Und das Ende fand ich ein wenig too much. Ich stehe zwar auf Happy Ends, aber s war meiner Meinung etwas zu viel des Guten.
Ansonsten ein schöner Roman und ich werde noch andere Bücher der Autorin lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2020

Eine Geschichte übers Erwachsenwerden in einer Army-Familie

Spring Girls
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich war in meiner Buchhandlung vor Ort und habe nach neuem Lesestoff gesucht. Dabei ist mir zuerst das bunte Cover aufgefallen. Ich habe den Klappentext ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich war in meiner Buchhandlung vor Ort und habe nach neuem Lesestoff gesucht. Dabei ist mir zuerst das bunte Cover aufgefallen. Ich habe den Klappentext gelesen und fand es interessant, weil es ganz anders ist, als Anna Todds andere Bücher und habe es daraufhin gekauft.

Um was geht es?
Die Familie Spring besteht aus vier Töchtern und deren Eltern. Der Vater ist im Irak stationiert und kämpft an vorderster Front. Die Mutter versucht währenddessen, gleichzeitig Mutter und Vater für ihre Töchter Meg, Jo, Beth und Amy zu sein.
Jeder Tochter hat ihre eigene Art und etwas anderes, was sie zurzeit beschäftigt.
Meg ist die Älteste und mit dem John Brooke verlobt. Er besucht zurzeit die Westpoint Academy, eine angesehene Ausbildungsstätte für Soldaten. Sie möchte unbedingt heiraten, Kinder kriegen und eine glückliche Hausfrau sein. Bis Shia King, ihre Jugendliebe, wieder auf der Bildschirmfläche erscheint und mit ihrer Feindin Bell verlobt ist.
Jo ist die Zweitälteste und möchte Journalistin werden. Sie schaut jeden Tag Dokumentationen und verfasst Artikel zu Themen, über die niemand sprechen möchte. Eines Tages zieht ein junger Mann ins Nachbarhaus. Er heißt Laurie und bringt Jos Welt völlig durcheinander.
Beth ist die Zweitjüngste. Sie macht Homeschooling, weil sie sich unter Menschen unwohl fühlt. Sie hilft viel im Haushalt mit und hat wenig soziale Kontakte.
Amy ist die Jüngste von den vier Spring-Girls. Sie ist sehr reif für ihr Alter. Außerdem leidet sie unter der familiären Situation, da sie wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Sie fiebern jeder Mail und jedem Anruf ihres Vaters entgegen, bis eines Tages zwei Offiziere von der Army vor ihrer Tür stehen...

Meine Meinung
Ich fand den Roman für zwischendurch echt gut.
Mir gefiel das Setting, da ich selbst einen Vater in der Army habe und mir so einige Sachen bekannt vorkamen, wie zum Beispiel in der PX einkaufen gehen oder der Ort Fort Hood. Auf einer Base ist es wie in einer eigenen Welt. Ich wohne nicht unweit von Wiesbaden entfernt, wo amerikanische Soldaten ebenfalls stationiert sind und sobald man hinter der Kontrolle ist, kommt man sich vor, als wenn man in Amerika ist und nicht in Deutschland.
Aus diesem Gund konnte ich mich gut in die Mädchen hineinversetzen, da das Leben als Army-Angehörige nicht immer einfach ist.
Die Mädchen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich konnte mich eigentlich nur mit Jo und Beth anfreunden; zu Meg und Amy konnte ich keinen allzu guten Draht aufbauen, weil mir ihre Gedanken manchen zu naiv und verschroben waren, was ihre Zukunft anging.
Bezogen auf die Handlung ist nicht allzu viel Spannendes passiert, was aber nicht weiter schlimm war, weil die Handlungsstränge der einzelnen Mädchen schon genug waren.
Alles in allem ein schöner Roman für zwischendurch, ohne emotional allzu sehr mitgerissen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Liebe dich so, wie du bist

Madly
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits "Truly" gelesen und fand es total schön. Als ich dann erfahren habe, dass es in "Madly" um June und Mason geht, musste ich dieses Buch ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits "Truly" gelesen und fand es total schön. Als ich dann erfahren habe, dass es in "Madly" um June und Mason geht, musste ich dieses Buch direkt lesen! Ich habe es als Rezensionsexmplar bei Netgalley bekommen :)

Um was geht es?
June und Mason, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
June ist laut, frech und stur, während Mason ein Charmeur ist. Es ist kein Geheimnis, dass Mason auf June steht. Er versucht seit Monaten, ein Date mit ihr zu bekommen, aber sie lässt ihn jedes Mal eiskalt abblitzen. Aber Mason lässt sie nicht kalt; sie kann die Anziehung nicht leugnen...
June muss ein Pflichtpraktikum absolvieren, damit sie ihr Stipendium behalten darf. Leider kassiert sie eine Absage nach der anderen, bis sie sich dazu gezwungen fühlt, in Masons Club zu arbeiten.
Mason freut sich und sieht eine Chance, June näher zu kommen, aber es erweist sich schwerer als gedacht.
Eines Abends kommen sie sich näher und kurz bevor es ernst wird, blockt June ab und wendet sich von Mason ab. Mason ist verletzt und möchte nicht wahr haben, dass June nichts empfindet und fängt an, ein riskantes Spiel zu spielen.
Dabei weiß er gar nicht, warum June so verschlossen ist: Sie hat seit ihrer Geburt en Feuermal, welches sich von einer Gesichtshälfte bis über den Hals zieht. Ihre Eltern geben ihr Geld, damit sie sich das Mal überschminken kann, anstatt sie darin zu bestärken, dass sie perfekt ist, so wie sie ist. Als ihr Ex dann auch noch negativ darauf reagierte und mit einer anderen Frau geschlafen hat, ist Junes Selbstbewusstsein endgültig zerstört worden.
Ob sein Spielchen nicht zu viel des Guten ist?

Meine Meinung
Ich fand "Madly" schön für zwischendurch, aber nicht so spannend wie "Truly" muss ich sagen.
Ich bin großer Mason-Fan. Er ist so charmant, lustig und hilfsbereit, obwohl er sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Und wie er sich an June heftet ist irgendwie bewundernswert. June finde ich mit ihrer frechen Art auch toll, auch wenn ihr Sturkopf manchmal nervt und sie sich deshalb selbst im Weg steht.
Die Beziehung der beiden ist wie zwei Magnete: mal stoßen sie sich ab, mal ziehen sie sich an. Zum Ende hin hat es echt an mir gezehrt und June fand ich irgendwann doch anstrengend, nach dem Motto: "Mann, jetzt reiß dich mal zusammen und erzähle Mase von deinen Gefühlen und Ängsten!".
Die Handlung war flüssig und folgte einem roten Faden, was wirklich angenehm zu lesen war. Und mir gefiel, dass die Geschichte aus Junes und Masons Sicht geschrieben wurde; ich bin eh ein großer Fan von Erzählungen aus der Ich-Perspektive.
Alles in allem ein schöner Roman und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2020

Was innerhalb von zehn Jahren alles so passieren kann...

Rendezvous in zehn Jahren
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bei Netgalley nach neuem Lesestoff geschaut. Ich fand das Cover schön und ich fand die Idee ganz schön, wenn man ein Date plant, was aber erst ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bei Netgalley nach neuem Lesestoff geschaut. Ich fand das Cover schön und ich fand die Idee ganz schön, wenn man ein Date plant, was aber erst in zehn Jahren stattfinden wird!

Um was geht es?
Valerie lebt in München und lebt mit ihrem noch Ehemann in Scheidung. Sie unternimmt mit ihrer Schwester eine Reise nach Amsterdam. Allerdings kommt sie zu spät und in der Zeit macht es sich Valerie im Café "Bake my Day" bequem.
Ted wohnt in Amsterdam und ist ebenfalls ein geschiedener Mann. Das einzige, was ihn an seine Ex-Frau bindet ist ihr gemeinsames Kind Jordis.
Eines Tages treffen sich Ted und Valerie im "Bake my Day" und es war direkt eine Anziehung zwischen den Beiden zu spüren. Anstatt über sich selbst zu reden haben sie sich gegenseitig von ihren Träumen erzählt: Valerie möchte am Meer wohnen, während es Ted zu den Bergen zieht. Valerie kommt auf die verrückte Idee, sich in zehn Jahren im Café zu treffen, um zu berichten, ob ihre Träume in Erfüllung gegangen sind und Ted stimmt zu.
Jedoch merken beide schnell, dass sie die zehn Jahre nicht warten möchten und versuchen, sich gegenseitig ausfindig zu machen, was gar nicht mal so leicht ist...

Meine Meinung
Ich fand das Buch schön und emotional. Ich war ständig am mitfiebern, vor allem an den Stellen, wo sie sich knapp verpassten. Ein mal haben sie sich sogar gesehen, aber eine Person war im Zug, während die andere am Gleis stand und das Treffen kam nicht zustande; das hat mich tierisch geärgert!
Das Timing ihres richtigen Wiedersehens hätte nicht ungünstiger sein können. An dieser Stelle ein kleiner Kritikpunkt für das Ende: Es war mir etwas zu schnell und ich fühlte mich überrumpelt. Ich hätte gerne gewusst, was mit den anderen Charakteren passiert ist, die für Valerie und Ted eine wichtige Rolle gespielt haben in den zehn Jahren.
Der Schreibstil war flüssig und lies sich schnell lesen; hatte es fast in einem Abwisch durch gehabt.
Ich fand die Charaktere toll, vor allem die Nebencharaktere haben der Geschichte den nötigen Humor gegeben.
Eine schöne Geschichte, die ich gerne Romantik-Fans empfehlen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere