Profilbild von janeesjournal

janeesjournal

Lesejury Profi
offline

janeesjournal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janeesjournal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2021

Eine inspirierende historische Geschichte

Die Ingenieurin von Brooklyn
0

Am Anfang hat sich die Geschichte zwischen Wash und Emily etwas zu schnell für mich entwickelt, was sich dann aber auch gelegt hat.
In den ersten Kapitel erlebt man den Weg ihres Kennenlernens bis zur ...

Am Anfang hat sich die Geschichte zwischen Wash und Emily etwas zu schnell für mich entwickelt, was sich dann aber auch gelegt hat.
In den ersten Kapitel erlebt man den Weg ihres Kennenlernens bis zur Ehe im Schnelldurchlauf, wobei man natürlich auch beachten muss, dass sich Beziehungen damals eben auch anders entwickelt haben als heute.

Zwar gab es auch im restlichen Verlauf mal größere Zeitsprünge, was dann aber nicht mehr so gestört hat und kaum aufgefallen ist.
Dadurch ist einem auch erst mal richtig bewusst geworden, was für eine große und langwierige Sache so ein Brückenbau eigentlich ist.

Die Geschichte an sich -eine gute Mischung an Wahrheit und fiktiven ausschmückenden Elementen- hat mir wirklich gut gefallen.
Ich wusste tatsächlich auch gar nicht, dass eine Frau so eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Brooklyn Bridge gespielt hat.
Ich habe mir vorher noch nie sonderlich Gedanken über Brückenbau (vor allem damals) gemacht und es ist erschreckend, was alles dahinter steckt, sowohl politisch als auch Bau- und gefahrentechnisch. Der Brückenbau an sich und vor allem die Caisson-Krankheit, aber auch die erdrückende Situation der Frauen war wirklich interessant.

Man lernt in diesem Buch unglaublich viel, angefangen bei den ganzen technischen und mathematischen Fakten des Brückenbaus, die ich zugegebenermaßen nicht immer verstanden habe, aber dennoch sehr interessant und lehrreich fand.
Über die Caisson-Krankheit wusste ich vorher auch noch nicht viel und es ist wirklich erschreckend, was sie mit den ganzen Arbeitern und auch Emily’s Mann gemacht hat.

In die Protagonistin Emily konnte man sich wirklich sehr gut reinversetzten, sei es bei ihrem Ambitionen, der Arbeit oder ihren Liebesproblemen und ich mochte sie wirklich sehr. Ihr Charakter war gut ausgearbeitet und man hat die Zwiespälte in ihrem Leben wirklich gut verstehen und vor allem mitfühlen können. Durch die Probleme in den verschiedenen Bereichen ihres Lebens, wurde die Geschichte auch nie zu eintönig.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich Nachwörter nur in den wenigsten Büchern lese, aber hier hat mich wirklich sehr interessiert, welche Aspekte dieses historischen Romans wahrheitsgemäß waren und was ausgeschmückt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

Sci-Fi Highlight

Der dunkle Schwarm
0

Die futuristische Welt, die hier kreiert wurde, war wirklich sehr gut durchdacht, schlüssig und realistisch. Ein wirklich erschreckendes Bild für eine mögliche Zukunft unserer Erde. Die Welt wurde aber ...

Die futuristische Welt, die hier kreiert wurde, war wirklich sehr gut durchdacht, schlüssig und realistisch. Ein wirklich erschreckendes Bild für eine mögliche Zukunft unserer Erde. Die Welt wurde aber so gut und gelungen umgesetzt und erklärt, dass sie mich direkt in ihren Bann gezogen hat.
Die gesamte Umweltthematik und Gesellschaftskritik war sehr interessant und realistisch und ich würde gerne noch viel viel mehr zu den Sachen erfahren.

Auch die Charaktere waren so gut umgesetzt.
Atlas als Protagonistin fand ich wirklich super. Sie ist absolut nicht perfekt, handelt oft egozentrisch und zu ihrem eigenen Wohl. Sie ist aber auch wirklich interessant, clever und macht eine so gute und Realist Entwicklung durch.
Auch Noah und ganz besonders Julien fand ich so gut dargestellt und mochte beide sehr gerne.

Die Handlung ist sehr spannend und actionreich. Es passiert durchgehend etwas und die Handlung zieht sich an keiner Stelle.
Es gibt unfassbar viele Wendungen und Plot-Twists, die das ganze noch spannender machen und die ich zum Teil auch absolut nicht geahnt hätte.

Man fiebert die ganze Zeit mit Atlas und den anderen mit, rätselt mit ihr und überlegt sich, was und wer dahinter stecken konnte.

Der Teil hat mich schon komplett begeistert und mir sehr gut gefallen, aber ich sehe in einigen Aspekten (wie zB zwischenmenschlichen Beziehungen, Hintergrund und Technik) sogar noch mehr Potential und bin demnach sehr gespannt auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

Berührende Coming-of-Age Story

In all seinen Farben
0

Man kommt direkt in der Geschichte an, erfährt einiges über den Protagonisten Robin und seine Theater-Leidenschaft.
Direkt zu Beginn fiebert man mit ihm mit und hofft auf eine Zusage der LAPA.
Als von ...

Man kommt direkt in der Geschichte an, erfährt einiges über den Protagonisten Robin und seine Theater-Leidenschaft.
Direkt zu Beginn fiebert man mit ihm mit und hofft auf eine Zusage der LAPA.
Als von dieser Academy jedoch eine Absage bei Robin ankommt, gerät sein Leben komplett aus den Fugen und Robin ist gezwungen, sich einen anderen Weg für seine Zukunft zu suchen.
In mitten von Freundschaft, Liebe, Schule, Drama und Drag-Shows folgt das Leben jedoch seinen ganz eigenen Wegen.

Am Anfang musste ich mich ein wenig mit dem doch sehr jugendlichen Schreibstil anfreunden, das Buch ließ sich aber sehr gut und schnell durchlesen und der Schreibstil hat vor allem auch sehr gut zu den Charakteren gepasst.

Die Drag-Thematik fand ich unfassbar interessant und auch Robins persönliche Entwicklung und seinen Bezug zu der Sache. Dafür dass die Drag-Shows die Haupt-Thematik des Buches ist, finde ich, dass man den Einstieg der Geschichte vielleicht etwas kürzer hätte halten können. Man erfährt viel über Robins Leben und seine Situation, aber ein etwas schnellerer Sprung hätte auch nicht geschadet.
Das Thema Drag im Allgemeinen wurde sehr gut dargestellt, gerade der Punkt, dass Drag für jeden ist und dass es auch eine richtige Zukunftsoption darstellt.

Die Charaktere waren größtenteils sehr authentisch und ihre Motive realistisch und gut verständlich.
Nur an ein paar Stellen fand ich das Verhalten vereinzelter Charaktere etwas zu übertrieben. Es wurden viele wichtige Themen angesprochen, die aber in keiner Weise erzwungen gewirkt haben.
Die Nebencharaktere, ganz besonders Robins Freunde, hatten zwar schon eine wichtige Bedeutung für Robin, aber sie hätten sogar noch etwas mehr Potential haben können. Ich könnte mir hier sogar sehr gut Companion-Novels zu den einzelnen Charakteren vorstellen, wie es zum Beispiel bei dem Love, Simon Büchern der Fall ist.

Alles in allem auf jeden Fall eine Leseempfehlung, ganz besonders auch für Einsteiger in der Thematik.
Es ist eine sehr bunte und humorvolle Geschichte über charakterliche Entwicklung, Homophobie und Zukunftspläne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

So viel mehr als eine Lovestory

A Different Blue
0

Nach dem Klappentext wusste ich noch nicht so recht, was ich von der Geschichte halten oder erwarten soll, aber es war einfach so anders und vor allem so viel mehr.

Blue mochte ich direkt so gerne, ich ...

Nach dem Klappentext wusste ich noch nicht so recht, was ich von der Geschichte halten oder erwarten soll, aber es war einfach so anders und vor allem so viel mehr.

Blue mochte ich direkt so gerne, ich konnte ihr Verhalten so gut verstehen, konnte genau verstehen wie verloren sie sich gefühlt hat und man hat so viel mit ihr erlebt. Am Anfang war sie zwar eine typische Klischee Schulzicke, aber man hat, vor allem durch die Rückblicke, direkt gemerkt, dass da viel mehr dahintersteckt. Es war sehr schön, ihre charakterliche Wandlung ins Positive mitzuerleben und man konnte richtig merken, wie wichtig auch das Umfeld und andere Personen sein können.
Auch Darcy mochte ich am Anfang sehr gerne. Seinen Geschichtsstunden hätte ich definitiv sehr aufmerksam zugehört und er war mir sehr sympathisch . Im Verlauf des Buches kamen immer mal Stellen, an denen er sich dann doch sehr unsympathisch gegeben hat und ich sein Verhalten auch absolut nicht nachvollziehen konnte, aber im Endeffekt ist niemand perfekt und jeder hat eine andere Art, mit seinen Problemen umzugehen.

Die Themen die angesprochen wurden, waren allesamt so wichtig und gut.
Mit Romantik hat das Buch dann doch recht wenig zu tun, aber gerade das fand ich eigentlich auch gut.
Natürlich war die Geschichte zwischen Blue und Darcy auch interessant, aber er hat einfach noch so viel mehr hinter Blues Leben gesteckt und das alles mit Uhr zu erfahren war sehr spannend und interessant.
Die Geschichte inspiriert einen einfach.
Auch die ganzen historischen Anekdoten und Legenden haben mir unglaublich gut gefallen, sowas liebe ich alle gemein immer. Der Schreibstil war auch wirklich gut, dass Buch ließ sich einwandfrei lesen und ich liebe es, dass die Kapitel nach verschiedenen Blautönen benannt wurden.
Es war so mitreißend und emotional und man kann aus der Geschichte wirklich viel mitnehmen.
Bis auf ein paar wirklich kleine Makel, war das Buch einfach perfekt.

Die einzigen Sachen, die mich etwas gestört haben, waren kleinere Anmerkungen, die schon etwas Homophob rüberkamen und dass ein paar Sachen, wie zB die Geschichte mit Manny und Graciela, dann doch sehr schnell abgehandelt wurden, obwohl sie einen größeren Einfluss hätten haben können/sollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

Erschreckend und herzzerreißend zugleich

Girl A
0

Auch wenn ich die Geschichte etwas anders erwartet hätte, hat sie mir gut gefallen.
Es geht weniger Richtung Thriller, wie man vielleicht erwartet, sondern eher Richtung psychological fiction und die ...

Auch wenn ich die Geschichte etwas anders erwartet hätte, hat sie mir gut gefallen.
Es geht weniger Richtung Thriller, wie man vielleicht erwartet, sondern eher Richtung psychological fiction und die Traumabewältigung der Charaktere.

Die Geschichte ist wirklich erschreckend und herzzerreißend. Die Motive der Charaktere werden gut rübergebracht und auch wie unterschiedlich die Geschwister sind.
Ich fand es auch wirklich interessant und erschreckend zugleich, wie unterschiedlich sie sich in ihrem späteren Leben entwickelt haben.

Den Aufbau des Buches fand ich sehr spannend und gut gestaltet, mit der Aufteilung in die verschiedenen Geschwister. Allerdings bevorzuge ich persönlich kürzere Kapitel, was es für mich manchmal doch sehr anstrengend gemacht hat.

Der Schreibstil war ziemlich distanziert und kühl, was es am Anfang etwas schwer gemacht hat, aber irgendwie hat es ich einfach extrem gut zur Protagonistin und der Story gepasst.

Ein Kritikpunkt ist, dass es sehr viel Input, aber kaum Erklärung gibt. Es werden sehr viele verschiedene Charaktere und Handlungsstränge einfach in die Geschichte geworfen ohne weitere Erklärung, sodass man sich vieles zusammen puzzeln muss und manchmal verwirrt ist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere