Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2022

Absolut super! Wie beliebte Arztserie in Buchform!

Whitestone Hospital - High Hopes
0

Ava Reed – High Hopes (Whitestone Hospital 1)


Absolut super! Wie beliebte Arztserie in Buchform!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch super! Ich bin ein Fan einer gewissen US-amerikanischen ...

Ava Reed – High Hopes (Whitestone Hospital 1)


Absolut super! Wie beliebte Arztserie in Buchform!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch super! Ich bin ein Fan einer gewissen US-amerikanischen Arztserie und konnte mir dadurch das ganze Setting richtig gut vorstellen.
Es geht um Laura, die einen Platz als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix ergattern konnte – der Stadt, in der sich ihre Eltern kennengelernt haben. Wir begleiten sie durch ihren oftmals chaotischen Alltag als Assistenzärztin und lernen mit ihr die Schrecken innerhalb eines Krankenhauses kennen.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass man sich auf die Thematik (Krankenhaus, Krankheiten) einlassen bzw. für sie bereit sein muss. Es fallen auch ein paar medizinische Fachausdrücke, für die es hinten im Buch ein Glossar gibt. Ich selber verstehe nicht viel von Medizin, doch meine Erfahrung als Serienguckerin hat mir für mein Verständnis gereicht. Der Umstand, dass das Thema Krankheit sehr belastend sein kann und dass die Ärzte sich mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen ansprechen, was zunächst ein wenig verwirrend war, sorgt in meinen Augen dafür, dass man das Buch nicht einfach nebenbei lesen kann. Doch das muss man ja auch nicht. Man sollte sich die Zeit für das Buch nehmen, die es verdient.
Bei all dem Medizinischen gibt es natürlich auch noch persönliche Dramen. So weiß zum Beispiel Nash, der Lauras Gruppe an Assistenzärzten betreut, nicht damit umzugehen, dass Laura ihm unter die Haut geht. Dass sein Kollege ihn deswegen aufzieht, macht es nicht unbedingt besser. Genauso wenig wie die weiteren Assistenzärzte, die etwas mitbekommen könnten.
Die Charaktergestaltung hat mir gefallen. Natürlich in erster Linie die von den Protagonisten Laura und Nash, aber auch die der weiteren Charaktere, von denen manche bestimmt in den Folgebänden selbst zu Protagonisten werden.
Einzig die Funktion von Lauras Ex-Freund hat sich mir noch nicht erschlossen, aber vielleicht ist mir da auch etwas entgangen.
Das Ende war...wow! Ich kann es kaum erwarten Band zwei zu lesen.

Mein Fazit:
Ich will mehr! – Manchmal kann ein Fazit so einfach sein.
In ein paar mehr Worten würde ich sagen, dass mich das Buch absolut überzeugend fand und es mich mitgerissen hat. Der Medizinkram war nicht zu viel, die Gefühle nicht zu wenig.

Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Sehr guter Auftaktband einer Fantasy-Reihe mit starker weiblicher Protagonistin

Magic Sparks
0

Helen Harper – Magic Sparks (Firebrand Reihe 1)


Sehr guter Auftaktband einer Fantasy-Reihe mit starker weiblicher Protagonistin


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe Helen Harpers „Hex-Files-Reihe“ geliebt ...

Helen Harper – Magic Sparks (Firebrand Reihe 1)


Sehr guter Auftaktband einer Fantasy-Reihe mit starker weiblicher Protagonistin


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe Helen Harpers „Hex-Files-Reihe“ geliebt und mich daher sehr auf ihr neuestes Werk bei lyx, „Magic Sparks“, gefreut.
Der Schreibstil ist gewohnt gut. Die Autorin versteht es mich sofort in die Geschichte zu ziehen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Gestaltung der Protagonistin: eine starke, selbstbewusste junge Frau, aus deren Ich-Perspektive die Geschichte erzählt wird.
Emma ist eine zielstrebige und vorbildliche Polizistin in Ausbildung. Umso erstaunter sind sie und ihre Mitstreiter, als sie den letzten Teil der Ausbildung beim Supernatural-Squad bestreiten soll. Die Abteilung, die sich mit den übernatürlichen Einwohnern Londons, insbesondere Vampiren und Werwölfen, beschäftigt, ist alles andere als hoch angesehen. Doch Emma nimmt sich vor, auch diesen Teil mit Bravour zu meistern. Ihr erster Tag endet jedoch in einer Katastrophe – sie wird ermordet und wacht am nächsten Tag in der Leichenhalle unbeschadet wieder auf.
Im Vordergrund der Handlung steht daher die Aufklärung ihrer eigenen Ermordung, begleitet von der Frage, wieso sie noch – oder wieder – lebt. Emma begibt sich daher auf das Gebiet von Vampiren und Werwölfen – Wesen, mit denen sie bislang nicht in Berührung kam. Es ist daher alles Neuland für sie. Und das wiederum ist super für mich als Leserin, da ich genauso Schritt für Schritt etwas über die Regeln und Eigenarten der Übernatürlichen lerne und nicht alles von vornherein als selbstverständlich gesehen wird. Unterstützt wird Emma bei ihrer Suche nach Antworten von einem Vampir – eine Hilfe, auf die sie gerne verzichten würde. Doch diese Einstellung kann sich ja noch ändern.
Der Schreibstil hat mich begeistert, auch die Charaktergestaltung hat mir sehr gefallen. Einzig die Auflösung hat mich nicht ganz überzeugt, ich fand sie in Teilen etwas dünn. Und doch wird das Buch von mir volle Sternenanzahl bekommen, da ich bereit bin über diese kleinen Schwächen zum Schluss hinweg zu sehen. Es ist kein Buch, das große Gefühle erzeugen will. Es ist vielmehr der Auftakt einer Fantasy-Reihe, in der die Romantik bestimmt auch nach und nach eine Rolle spielen wird. Und genauso bewerte ich das Buch auch. Es muss mich nicht zu Tränen rühren. Das wäre ein anderes Genre. Das Buch muss mich begeistern und in seinen Bann ziehen. Wenn ich dann noch zum Schluss denke, dass ich am liebsten sofort zum nächsten Band greifen möchte, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass mir das Buch mehr als gut gefallen hat.


Mein Fazit:
Absoluter Lesegenuss! Ein Auftaktband, der noch viel Spannendes und Übernatürliches verspricht

Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Das Eis schmilzt bei solch einem Südstaatencharme – absolut überzeugend!

The Brooklyn Years - Wenn wir es wagen
0

Sarina Bowen – Wenn wir es wagen (The Brooklyn Years 5)


Das Eis schmilzt bei solch einem Südstaatencharme – absolut überzeugend!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich liebe die Brooklyn-Years-Reihe von Sarina ...

Sarina Bowen – Wenn wir es wagen (The Brooklyn Years 5)


Das Eis schmilzt bei solch einem Südstaatencharme – absolut überzeugend!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich liebe die Brooklyn-Years-Reihe von Sarina Bowen. Die ersten vier Bücher haben mir schon sehr gut gefallen, doch dieses Buch (Buch 5) übertrumpft die anderen noch ein wenig.
Im Mittelpunkt steht der Eishockeyspieler Jason, der bereits als Nebencharakter in früheren Büchern auftauchte, und die Praktikantin Heidi, die neu im Team ist. Ich fand es gut, dass man sie nicht schon kannte (- vielleicht ist sie mir auch einfach nicht aufgefallen -), da ich so völlig unvoreingenommen an die Geschichte herangehen konnte. Ich habe mich überraschen lassen können, was wohl passieren wird und hatte nicht schon eine Ahnung aus den anderen Büchern der Reihe.
Heidi hat den von ihren Eltern vorgegeben Pfad verlassen – sehr zu deren Unmut. Ihr Vater, der Ligapräsident der NHL hat daher dafür gesorgt, dass sie nicht länger als Assistentin tätig ist, sondern allemöglichen Jobs abseits des Schreibtischs verrichten muss: Hotdogs verkaufen, Toiletten putzen und und und. Als wohlerzogene junge Frau aus den Südstaaten nimmt sie jede Aufgabe an und versucht bei all den Veränderungen in ihrem Leben herauszufinden, was sie sich für ihre Zukunft wünscht. Jason würde ihr schon gefallen, doch dass ihr Vater ihm zu verstehen gegeben hat, dass er von ihr die Finger lassen soll, ist nicht gerade hilfreich. Doch ihre Wege kreuzen sich immer wieder und nach und nach entwickelt sich etwas zwischen ihnen. In erster Linie Freundschaft, aber auch Gefühle machen sich immer mehr bemerkbar.
Die Charaktergestaltung Emmas hat mir wirklich super gut gefallen. Sie ist sympathisch, clever und bleibt sich selber treu. Jason hingegen hatte ein paar Längen in seiner Hintergrundstory, die ihn für mich ein bisschen hinter Emma zurückfallen lassen. Allerdings fällt das kaum ins Gewicht, da mich die gesamte Story gepackt hat und ich gerne mehr über die beiden gelesen hätte.

Mein Fazit:
Für mich ein überzeugender weitere Band rund um das Team der Brooklyn Bruisers. Ich habe es voll und ganz genossen!


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Viel Gefühl – zwei junge Erwachsene auf dem Weg zu sich selbst

Blue Seoul Nights
1

Kara Atkin – Blue Seoul Nights (Seoul-Duett 1)


Viel Gefühl – zwei junge Erwachsene auf dem Weg zu sich selbst


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war jetzt ein paar Stunden in der Geschichte gefangen und ...

Kara Atkin – Blue Seoul Nights (Seoul-Duett 1)


Viel Gefühl – zwei junge Erwachsene auf dem Weg zu sich selbst


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war jetzt ein paar Stunden in der Geschichte gefangen und kann sagen, dass mich das Buch regelrecht auf eine Reise mitgenommen hat.
Jade hat einen immensen Verlust erlitten, den man als Leserin richtig spürt. Ihre Welt steht Kopf und so greift sie gefühlt nach dem ersten Strohhalm, der sich ihr bietet: sie zieht von London nach Seoul, um dort als Lehrerin zu arbeiten.
In dem fremden Land ist alles neu für sie und so muss sie erst einmal lernen, wie man sich dort benimmt. Gerade dieser Teil hat mir sehr gut gefallen, da auch für mich alles neu und herausfordernd wäre. Es hat mir gefallen, wie die Protagonistin eine ihr fremde Kultur entdeckt und mich daran teilhaben lässt. Leider wird dieser Aspekt im Laufe der Geschichte immer weniger, sodass es mir im letzten Drittel fast schon vorkam, als würde bzw. könnte die Geschichte überall – vielleicht auch bei Jade zuhause in London – spielen. Das fand ich schade. Gerne hätte ich noch mehr gespürt, dass die Geschichte in einer für die Protagonistin fremden Welt spielt.
Auch war die Geschichte anfangs sehr lebendig. Neue Freundschaften wurden geschlossen und eine Gemeinschaft eingeführt. Dann irgendwann wurde der Kosmos immer kleiner: alles drehte sich nur noch um Hyun-Joon – einen Koreaner, der sich nach und nach in Jades Herz schleicht. Jades Welt, die gerade erst größer wurde, wurde plötzlich wieder kleiner, was ich schade fand.
Und dennoch: die Geschichte hat mich voll und ganz überzeugt. Man spürt die Verbindung zwischen den Charakteren. Und man spürt die Ängste und Sorgen dieser jungen Erwachsenen, selbst wenn diese sie sich vielleicht noch nicht eingestehen wollen.
Das Buch war für mich lange Zeit ein 4-Sterne-Kandidat. Es hat mir sehr gut gefallen und mich dennoch an manchen Stellen etwas verstimmt. Doch der Schluss hat es für mich wieder rausgeholt. Denn letztlich geht es darum, dass Jade eine Entscheidung treffen muss. Eine Entscheidung, die ihr Leben bestimmen kann. Eine Entscheidung, bei der ihre Gefühle für Hyun-Joon entscheidend sein können – oder auch nicht.

Mein Fazit:
Eine Geschichte, die stark anfängt und einen mit Seoul und der dortigen Kultur in ihren Bann zieht. Zwischendurch mit ein paar Schwächen, die jedoch durch das Finale wieder wettgemacht werden.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Das Herz weiß was es will... gehört ein Prinz auch dazu?

Die vierte Braut
0

Julianna Grohe – Die vierte Braut


Das Herz weiß was es will... gehört ein Prinz auch dazu?


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu: ich habe bereits in der Vergangenheit eine Geschichte über eine Schar ...

Julianna Grohe – Die vierte Braut


Das Herz weiß was es will... gehört ein Prinz auch dazu?


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu: ich habe bereits in der Vergangenheit eine Geschichte über eine Schar junger Frauen, die an einem Wettbewerb teilnehmen, um einen Prinzen zu heiraten, gelesen. Umso gespannter war ich wie die Autorin Julianna Grohe einen solchen Brautwettbewerb in „Die vierte Braut“ erzählt.
Von Anfang an war ich in der Geschichte drin. Dabei geholfen hat mir, dass die gesamte Handlung aus der Sicht der Protagonistin Mayrin geschrieben ist. Ihre Gedanken kommentierten das Geschehen um sie herum. So kam sie mir zum Beispiel in einer Szene mit ihrem Ärger zuvor und ich hätte ihr bzw. ihren Gedanken liebend gerne beigepflichtet. (So gehr man nicht mit einer jungen Dame um!)
Mayrin ist eine starke weibliche Protagonistin. Sie hat einiges durchgemacht, musste früh Verantwortung tragen und weiß um ihre Fehler – insbesondere ihr aufbrausendes Gemüt. Ich empfand sie absolut authentisch, konnte ihre Gedanken und Gefühle nachempfinden und verstand daher auch ihr Verhalten.
Die Storyline an sich – vier Prinzen veranstalten einen Wettbewerb, um kurzfristig jeweils eine Braut zu finden, damit ihr kranker Vater, der König, die Vermählung noch erlebt – wurde für mich in genau dem richtigen Tempo erzählt. Es geht recht rasant los, wird etwas gemächlicher, bevor es nach und nach wieder zügiger wird. Doch genau dieses Tempo spiegelt auch die Gefühlswelt der Protagonistin wieder. Ich mag solche stilistischen Mittel sehr!
Der Wettbewerb an sich zeigt, dass es nicht nur darum geht, das Herz eines Prinzen zu erobern, sondern auch darum, sich selbst in dem Wettbewerb nicht zu verlieren. Eine unterschwellige Botschaft, die mir sehr gut gefallen hat.
Die Handlung hält zudem ein paar Wendungen bereit. Eine von ihnen war mir persönlich recht früh schon klar, was meinem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch getan hat. Eine andere hingegen schien mir recht knapp in ihrer Auflösung. Hier hätte ich mir ein bisschen mehr zu gewünscht.
Auch hatte ich befürchtet das Buch mit einem anderen mit ähnlicher Idee zu vergleichen. Doch diese Furcht blieb unbegründet. Das Buch hat mich derart in seinen Bann gezogen, dass ich nicht mehr an andere Werke gedacht habe – bis auf zum Schluss: Ich fand es gut, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt!

Mein Fazit:
Absolut überzeugende Geschichte über eine starke Protagonistin, die entdeckt, dass das königliche Schloss ihr nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch eine Überraschung für ihr Herz bereithält.
Es handelt sich um ein Buch über eine starke Protagonistin, die vor lauter Verantwortungsbewusstsein lernen muss ihr Herz zu entdecken und letztlich auf dieses zu hören. Begegnet die Liebe dann noch Intrigen, wie sie in einem Wettbewerb, in dem es um derart viel geht, leider nicht ausbleiben, steht die Gefühlswelt kopf.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere