Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2017

Die Gärten von Istanbul

Die Gärten von Istanbul
0


Ich bin durch das wunderschöne Cover und den Titel auf das Buch aufmerksam geworden, lässt es doch auf einen spannenden Krimi hoffen.
Dies war mein erstes Buch von dem Autor. Der Schreibstil ist sehr ...


Ich bin durch das wunderschöne Cover und den Titel auf das Buch aufmerksam geworden, lässt es doch auf einen spannenden Krimi hoffen.
Dies war mein erstes Buch von dem Autor. Der Schreibstil ist sehr malerisch zu Beginn auch sehr spannend.
Leider fällt die Spannung im weiteren Verlauf des Buches ab. Die eigentliche Handlung, die Morde gelangen in den Hintergrund. Das Werk erhält sehr viele Informationen zur Geschichte und den baulichen Werken Istanbuls. Mir war das etwas zu viel und ich musste mich schon durch das Buch durch quälen.
Zur Handlung, in Istanbul werden mehrere Menschen ermordet und dann an bedeutenden Stätten abgelegt, in der Hand halten sie eine antiquarische Münze und ihre Hände zeigen in eine bestimmte Richtung, die auf den nächsten Mord hinweisen.
Die Idee der Handlung fand ich sehr interessant, doch leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, es ist deutlich zu wenig Spannung vorhanden, und auf der anderen Seite sehr viel geschichtliches Wissen und architektonische Werke mit eingebunden.
Bestimmt packt das Buch Menschen, die in dieser Hinsicht zu begeistern sind. Meines war es definitiv nicht.

Veröffentlicht am 28.08.2017

Willkommen im Meer

Willkommen im Meer
0


Ich wurde auf das Buch aufmerksam durch das wunderschöne gestaltete Cover. Auch die Hintergrundgeschichte, die zu der Veröffentlichung des Buches geführt hat, hat mich zum Lesen animiert.
Die Schreibweise ...


Ich wurde auf das Buch aufmerksam durch das wunderschöne gestaltete Cover. Auch die Hintergrundgeschichte, die zu der Veröffentlichung des Buches geführt hat, hat mich zum Lesen animiert.
Die Schreibweise ist sehr locker und angenehm zu lesen. Auch die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Die Thematik von einem Lehrer, der sich etwas anders verhält, als von ihm verlangt wird, finde ich klasse.
Die erste Hälfte des Buches habe ich regelrecht verschlungen, die fand ich auch sehr gut gemacht und verständlich. Doch dann hat sich alles irgendwie sehr in die Länge gezogen und war wirklich sehr zäh. Ich musste mich schon etwas durchringen, das Buch noch zu beenden.
Ehrlich gesagt, hatte ich mir insgesamt etwas anderes darunter vorgestellt, das Buch konnte mich leider nur bedingt fesseln.

Veröffentlicht am 10.08.2017

Schampus, Küsschen , Räuberjagd

Schampus, Küsschen, Räuberjagd
0

Sowohl das Cover als auch der Titel lassen auf ein witziges, humorvolles Buch hoffen. Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich hatte jedoch zu Beginn ...

Sowohl das Cover als auch der Titel lassen auf ein witziges, humorvolles Buch hoffen. Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich hatte jedoch zu Beginn des Buches meine Probleme gut in die Geschichte reinzukommen, da mir das humorvolle, manchmal wirklich etwas zu viel war und alles etwas aufgesetzt wirkte.
Zur Handlung, Pauline Miller ist eine begnadete Operndiva. Sie darf bei den Bayreuther Festspielen singen. Dabei wird sie in einen großen Juwelenraub verwickelt. Sie begibt sich auf Verbrecherjagd.
Wenn man sich dessen bewusst ist, dass die Geschichte hauptsächlich von ihrer Komik und den daraus resultierenden Situationen lebt, ist die Geschichte recht unterhaltsam. Sollte man jedoch dahinter eher einen Krimi erwarten, so wird die Erwartungshaltung wahrscheinlich nicht erfüllt. Denn hinter allem verbirgt sich ein Krimi ohne wirklichen Tiefgang.

Veröffentlicht am 17.07.2017

Shutter Man

Shutter Man
0

Das Buch hat sofort mein Interesse auf Grund des tollen Cover und des Titels erweckt. Sehr gut gefällt mir auch der rote Schnitt der Buchseiten. Jedoch kleben die Seiten manchmal zusammen und man muss ...

Das Buch hat sofort mein Interesse auf Grund des tollen Cover und des Titels erweckt. Sehr gut gefällt mir auch der rote Schnitt der Buchseiten. Jedoch kleben die Seiten manchmal zusammen und man muss beim Umblättern aufpassen.
Ich muss gestehen, ich hatte mit dem Schreibstil Probleme. Die vielen verschiedenen Personen und Handlungsstränge haben mich oft verwirrt. Leider kam auch nicht der gewünschte Lesefluss auf. Teilweise war es dann wieder etwas interessanter und ich konnte dem Geschehen folgen.
Irgendwie war ich nie richtig im Buch angekommen.
Zur Geschichte, die Großfamilie der Farrens beherrscht lange Zeit die Gegend, Schutzgelderpressungen, Einbrüche, Mord und Todschläge und einige andere Verbrechen gehen auf ihr Konto. Als die Polizei einigen Mordfällen nachgeht, kommt sie wieder auf die Farrens zurück.
Leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen. Es war nicht mein Fall, obwohl es von der New york Times zu einem der 10 besten Spannungsromane gekürt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Handlung
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.05.2017

Mit Flip flops ins Glück

Mit Flipflops ins Glück
0

Der Titel und das Cover des Buches haben mich sofort angesprochen. Ich hatte schon einmal ein anderes Buch von dem Autor gelesen und mich so auf das neue Buch gefreut.
Der Schreibstil ist locker, leicht ...

Der Titel und das Cover des Buches haben mich sofort angesprochen. Ich hatte schon einmal ein anderes Buch von dem Autor gelesen und mich so auf das neue Buch gefreut.
Der Schreibstil ist locker, leicht und angenehm zu lesen.
Nina, ist gerade Ende zwanzig und mit ihrem Freund Sami schon längere Zeit zusammen. Dieser bekommt ein tolles Jobangebot in Brasilien, so dass sich Nina entscheiden muss, ob sie ihm dorthin folgen wird.
Gleichzeitig trifft sie nach langer Zeit wieder auf ihrer Jugendliebe Gero und dieser lässt sich nicht kalt. Sie steckt nun in einer Zwickmühle.
Doch mehr möchte ich an dieser Stelle von den Geschehnissen nicht verraten.
Ein sehr seichter Roman, der mit seinen 200 Seiten recht schnell gelesen wird. Doch fehlt es insgesamt an Spannung, Humor und Witz. Das Buch plätschert so vor sich hin und ich muss gestehen, dass ich mir mehr erwartet hatte. Es hat mich irgendwie nicht umgehauen. Schade.