Profilbild von karo_liest

karo_liest

Lesejury Profi
offline

karo_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karo_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2021

Packender Politthriller

Die Toten von Marnow
0

Lona Mendt und Frank Elling - ein ungleiches Ermittler-Duo. Und doch verstehen sie sich blind.
Sie ist eine Einzelgängerin, die nicht sesshaft werden kann, immer auf der Flucht vor den Schatten der Vergangenheit. ...

Lona Mendt und Frank Elling - ein ungleiches Ermittler-Duo. Und doch verstehen sie sich blind.
Sie ist eine Einzelgängerin, die nicht sesshaft werden kann, immer auf der Flucht vor den Schatten der Vergangenheit. Ein Wohnmobil ist ihr Zuhause.
Er dagegen ist verheiratet, hat eine 18-jährige Tochter und wohnt mit seiner Familie in einem Einfamilienhaus. Sein Leben wirkt geregelt und intakt.
Beide haben eine Mordserie aufzuklären im Jahrhundertsommer 2003 in Mecklenburg-Vorpommern. Auf den ersten Blick scheint alles klar. Doch mehr und mehr wird deutlich, in welche Richtung die Spuren tatsächlich führen und welche Dimensionen dieses Verbrechen hat, in das noch vor der Wende die damalige DDR und die Bundesrepublik verwickelt waren.

Holger Karsten Schmidt hat einen fulminanten Krimi geschrieben, der einen ab der ersten Seite packt und bis zum Schluss mitreißt.
Und auch bis zuletzt stellt sich immer wieder die Frage: Wer ist gut, wer ist böse?
Der Autor, den man auch unter dem Pseudonym Gil Ribeiro mit der Reihe "Lost in Fuseta" kennt, ist dreifacher Grimme-Preisträger und hat auch zu diesem Krimi hier das Drehbuch geschrieben.
"Die Toten von Marnow" wurde bereits verfilmt und wird im März in der ARD als Vierteiler ausgestrahlt. Darauf darf man sich freuen, denn bekanntlich sind die Filme, bei denen Holger Karsten Schmidt mitwirkt, immer erstklassig. Die Reihe "Nord bei Nordwest" ist ein Beispiel dafür.
Die Lektüre ist im Verlag Kiepenheuer und Witsch erschienen und hat 480 Seiten.

Für mich gehört dieser Krimi bereits jetzt zu Beginn des Jahres zu meinen Favoriten 2021.
Top-Tipp! Uneingeschränkt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Sieg für Petković

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht
0

Andrea Petković schreibt in ihrem Buch "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" über ihr Leben in der Welt des Leistungssports und erzählt von dem Weg dorthin. Seit ihrer Kindheit gehört ihre Leidenschaft ...

Andrea Petković schreibt in ihrem Buch "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" über ihr Leben in der Welt des Leistungssports und erzählt von dem Weg dorthin. Seit ihrer Kindheit gehört ihre Leidenschaft dem Tennis. Inzwischen ist die ehemalige Top-10-Spielerin auch als TV-Moderatorin und Autorin bekannt.

Wie fühlt es sich an, wenn der Sport das Leben bestimmt? Wie geht man mit Niederlagen um? Wie kann man Freundschaften aufrechterhalten?
Diese und viele andere interessante Fragen beantwortet Andrea Petković auf direkte, teilweise sehr berührende Art, aber auch mit Humor.
Das Buch ist in einzelnen Episoden geschrieben. Und der Leser darf sich selbst Gedanken darüber machen, was in den Erzählungen autobiografisch und was fiktiv ist.
Die Lektüre lässt sich leicht und flüssig lesen und hat mir sehr gut gefallen. Tennisfans sind davon vermutlich sogar noch mehr begeistert. 

Ein gelungenes Debüt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2020

Berührende Geschichte

Marigolds Töchter
0

Marigold lebt zusammen mit ihrem Mann Dennis, ihrer Mutter Nan und den beiden erwachsenen Töchtern Daisy und Suze in einem idyllischen Ort in England, wo sie einen kleinen Dorfladen führt.
Jeder kennt ...

Marigold lebt zusammen mit ihrem Mann Dennis, ihrer Mutter Nan und den beiden erwachsenen Töchtern Daisy und Suze in einem idyllischen Ort in England, wo sie einen kleinen Dorfladen führt.
Jeder kennt jeden, es gibt Freundschaften, Streitereien, aber letztendlich hält die Dorfgemeinschaft zusammen. So auch in der Zeit, in der Marigolds Familie Hilfe braucht.
Denn Marigold wird zunehmend vergesslicher, kann Gesichter nicht mehr zuordnen und hat Probleme mit alltäglichen Situationen.

Sehr gefühlvoll greift Julia Woolf in ihrem Roman das Thema Demenz auf und verpackt es in eine Geschichte, die zu Herzen geht.
Es ist keine anspruchsvolle, aber eine berührende Lektüre. Das Buch ist leicht und schnell zu lesen, die Story teilweise etwas konstruiert, aber trotz allem hat mir das Lesen Freude bereitet.
Ein Roman für die Seele, ideal an grauen Herbsttagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2020

Regt zum Philosophen an

Das Buch eines Sommers
0

Nicolas ist ein erfolgreicher Unternehmer. Er hat die Pharmafirma seines Vaters geerbt und fühlt sich verpflichtet, diese weiterzuführen. So wirklich zufrieden ist er damit allerdings nicht. Richtig bewusst ...

Nicolas ist ein erfolgreicher Unternehmer. Er hat die Pharmafirma seines Vaters geerbt und fühlt sich verpflichtet, diese weiterzuführen. So wirklich zufrieden ist er damit allerdings nicht. Richtig bewusst wird ihm das, als sein Onkel Valentin stirbt und Nicolas dessen Villa im Süden erbt.

Bereits im Sommer nach seinem Abitur fuhr Nicolas mit Valentin zum ersten Mal an diesen magischen Ort. In der Villa fühlte er sich damals frei und konnte mit Valentin wunderbar philosophieren. Sein Onkel war es, der immer versucht hat, ihm den Blick für das Wesentliche im Leben zu öffnen.
Ursprünglich träumte Nicolas davon, Schriftsteller zu werden.
Dieses Bedürfnis wird in ihm wieder geweckt, als er mit seiner Frau und seinem Sohn erneut im Süden ist, um sich um Valentins Beerdigung und den Verkauf der Villa zu kümmern.

Bas Kast, der das Bestseller-Sachbuch "Der Ernährungskompass" geschrieben hat, erzählt diese Geschichte wunderbar leicht und schön. Nicht nur Nicolas denkt über sein Leben nach, auch der Leser wird dazu angeregt.
Wer sind wir? Wer wollen wir sein?
Ich habe das Buch schnell und mit Vergnügen gelesen, allerdings hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.
Alles in allem ist die Lektüre aber durchaus empfehlenswert.

Der Roman ist im Diogenes Verlag erschienen und hat 240 Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2020

Berührend und voller Magie

Herzfaden
0

Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Mit ihren berühmten Figuren wie Jim Kopf und Lukas, dem Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis und dem Kasperl.

Thomas Hettche hat einen Roman geschrieben ...

Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Mit ihren berühmten Figuren wie Jim Kopf und Lukas, dem Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis und dem Kasperl.

Thomas Hettche hat einen Roman geschrieben über sie. Einen Roman über die Puppenkiste und über die Familie Oehmichen, die die Marionettenbühne gegründet hat, aber auch über die Zeit damals. Es ist die Zeit des 2. Weltkriegs, der so viel Leid gebracht hat und 1944 in einer Bombennacht auch Augsburg zerstörte.

Ein zwölfjähriges Mädchen gelangt nach einem Besuch einer Theater-Vorstellung durch eine Tür in eine Fantasiewelt auf dem Dachboden der Augsburger Puppenkiste. Dort trifft sie auf die berühmten Marionetten und auf die junge Hatü, die Tochter von Walter Oehmichen. Und Hatü beginnt zu erzählen.

Hettche lässt die Geschichte auf zwei Zeitebenen spielen. Diese werden hervorgehoben durch verschiedene Schriftfarben. Blau für die Vergangenheit, Rot für die Gegenwart.
Man ist sofort gefangen und mittendrin in der Geschichte. In einer Geschichte voller Phantasie und voller Melancholie. Und auch mittendrin in der Vergangenheit, in den Wirren des zweiten Weltkriegs.

Dieser Roman, der zurecht für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert wurde, hat mich sehr berührt und begeistert. Er ist sprachlich so fein, so leicht, so voller Poesie.
Und ein wenig erinnert das Buch mit den beiden Erzählsträngen und den farbigen Texten an Michael Endes "Unendliche Geschichte". Verwunderlich ist dies nicht, denn "Herzfaden" ist auch eine Hommage an Michael Ende.

Die Lektüre gehört definitiv schon jetzt zu meinen Lese-Highlights dieses Jahres. Und ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen. Ein Buch, das man gelesen haben muss und das zurecht auf der diesjährigen Shortlist des Deutschen Buchpreises steht.

"Herzfaden" von Thomas Hettche hat 288 Seiten und ist im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere