Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2023

Ein echter Nagelbeißer

Wenn der Nebel schweigt
0

Schon vor Jahren hat Jana den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen, denn zu viel Ungesagtes steht zwischen ihnen. Vor allen Dingen ist die Frage, ob er auch für den Tod der Mutter verantwortlich ist, immer ...

Schon vor Jahren hat Jana den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen, denn zu viel Ungesagtes steht zwischen ihnen. Vor allen Dingen ist die Frage, ob er auch für den Tod der Mutter verantwortlich ist, immer noch ungeklärt und treibt weiter einen Keil zwischen die ohnehin belastete Beziehung. Als Jana einen Anruf erhält, dass es nicht zum Besten um ihren Vater steht, reist sie an den Ort zurück, der mit schrecklichen Erinnerungen verbunden ist und sich Zuhause nennt. Und es scheint, als würde erneut der Nebel sein grausames Tuch über alle Bewohner;innen ausbreiten...


Ich bin durch den wirklich sehr gut aufgemachten Trailer auf das Buch aufmerksam geworden und danach musste ich einfach dieses Buch lesen. Roman Klementovic weiß von der ersten Seite an seine Leserschaft regelrecht mit einer kalten Hand in die Handlung hineinzuziehen und stülpt den Nebel wie eine todbringende Glocke über den Ort am Waldrand.

Die Handlung ist in zwei Erzählstränge unterteilt, die sich einmal mit dem Hier und Jetzt und dann mit dem Countdown vor dem Mord an Janas Mutter befassen. Diese sind so konzipiert, dass sie Panik in Echtzeit heraufbeschwören, für Gänsehaut auf den Armen und Kribbeln in den Fingerkuppen sorgen. Dabei sind die Bilder aus dem Messie-Haus so plakativ beschrieben, dass sich das Chaos aus meterhohen Haufen Müll, Gerümpel und sonstigem Unrat vor dem geistigen Augen auftürmt. Auch der unerträgliche beißende Gestank frisst sich in die Nasenschleimhäute und legt sich auf die Atemwege.

Jana versucht nicht nur im Chaoshaushalt ihres Vaters einen Weg zu finden, sondern sie fasst sich ein Herz und geht all den Fragen auf den Grund, die sie schon seit Jahren beschäftigen. Dabei stößt sie auf eine regelrechte Wand aus Gleichgültigkeit, Lügen und falschem Interesse und muss nach und nach aus diesem Konstrukt die Puzzleteilchen zusammensuchen, die ihr die Hinweise auf die Wahrheit geben.

Die Leser:innen befinden sich dabei immer direkt an ihrer Seite, sind hautnah mit dabei, wenn die tragische und komplexe Geschichte immer mehr an Fahrt aufnimmt und werden vom Autor vielfach in die Irre geführt. Immer wieder gibt es unvorhergesehene Twists, die die Herzfrequenz in die Höhe treiben und den Pulsschlag beschleunigen. Bis zum Schluss bleibt der Täter im Verborgenen und erst auf den letzten Seiten fällt der Vorhang auf der grausamen Bühne des Lebens und der Nebel lichtet sich.

Ich habe selten ein so rasant erzähltes und atmosphärisch dichtes Buch in den Händen gehalten - ich habe es binnen weniger Stunden regelrecht durchgesuchtet, da ich dem Reiz des Bösen einfach nicht widerstehen konnte. Es gibt schonungslose Bilder, die sich auf der Netzhaut einbrennen und noch lange nachwirken und das ganze Ausmaß der Katastrophe erst so richtig begreifbar machen.

Für mich ein absoluter Pageturner und dafür gibt es 5 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht (Shakespeare)

Mein fernes, fremdes Land (Steidl Pocket)
0

Lilly hat in ihrem Leben schon viel gesehen, viel ertragen und erdulden müssen. Doch jetzt, mit 89, kann sie einfach nicht mehr. Zu schwer wiegt der Verlust ihres Enkels Bill, ohne den ihr Leben noch trostloser ...

Lilly hat in ihrem Leben schon viel gesehen, viel ertragen und erdulden müssen. Doch jetzt, mit 89, kann sie einfach nicht mehr. Zu schwer wiegt der Verlust ihres Enkels Bill, ohne den ihr Leben noch trostloser und grauer geworden ist. Lilly beschließt, dass es an der Zeit ist zu gehen. Doch bevor sie diesen letzten Schritt in die Tat umsetzt, müssen noch ein paar Gedanken und Erinnerungen zu Papier gebracht werden....


Sebastian Barry hat mit "Mein fernes, fremdes Land" ein unglaublich feinfühliges Buch geschrieben, das trotz seines schweren Themas die Leser:innen nicht erdrückt, sondern fasziniert und begeistert.Denn mit Figur Lilly gelingt es ihm, das Herz der alten Dame ganz weit zu öffnen und an ihren Gefühlen teilzuhaben. Dabei gelingt es ihm, den Spagat zwischen Schwermut, Melancholie und Erinnerungen zu meistern, um aus dem Buch eine Lebensgeschichte zu machen, die voller Poesie und mentaler Stärke ist.

Lilly ist ein bewundernswerter Charakter, denn das, was sie alles im Leben hinnehmen muss und ertragen hat, ist kein leichtes Brot. Und doch ist sie nach jedem Schicksalsschlag wieder aufgestanden, hat sich den Staub von den Schuhen geputzt und ist aufrecht weiter gegangen. Eine bemerkenswerte Frau, die uns allen als Vorbild dienen sollte. Ich kann nachvollziehen, dass irgendwann das Maß voll ist und sie einen endgültigen Schlussstrich ziehen will. Denn ein Herz, das auch Kummer bricht, ist nicht zu kitten - schon gar nicht in ihrem Alter.

Auch gelingt es dem Autor, das Weltgeschehen aus Lillys Leben mit ihrer Geschichte zu verweben, sodass dieses Buch einen sehr eindrucksvollen Stempelabdruck hinterlässt. Ein Roman voller Gefühl und Empathie, Herzenswärme und Offenheit - trotz, oder gerade wegen all dem Kummer, der auf Lillys Schultern lastet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2022

Hier ist der Buchtitel Programm

Meine Krönung (Steidl Pocket)
0

Eigentlich lebt es sich doch ganz gut so, wie er sich das über die Jahre hinweg eingerichtet hat. Deswegen kann Gilbert Kaplan nicht verstehen, dass plötzlich so viel Aufhebens um seine Person gemacht ...

Eigentlich lebt es sich doch ganz gut so, wie er sich das über die Jahre hinweg eingerichtet hat. Deswegen kann Gilbert Kaplan nicht verstehen, dass plötzlich so viel Aufhebens um seine Person gemacht wird. Ausgerechnet im hohen Alter soll er für etwas geehrt werden, was er vor Jahrzehnte angeblich entdeckt hat - aber was ? Auch wenn er noch so tief in seinen Erinnerungen gräbt, kann er sich nicht entsinnen. Das Einzige, was er weiß ist, dass sein Leben gerade auf den Kopf gestellt wird und das passt ihm überhaupt nicht...


"Meine Krönung" verdient den Buchtitel zurecht, denn das kleine Taschenbüchlein ist wirklich eine Krönung an Eloquenz, Einfühlungsvermögen und ganz viel Eigensinn, aber im Positiven. Denn hier zeigt Véroniue Bizot, wie sich das Leben eines Menschen mit dem Älter werden und alt sein verändert, dass es nicht auf materielle Dinge ankommt, sondern darauf, wie das Leben an sich gelebt wird.

Es ist eine gedankliche Rückschau, die, von Erinnerungslücken durchzogen von Verlusten, dem allgemeinen Lebensüberdruss und einer gewissen Antriebslosigkeit erzählt, ohne dabei schwermütig oder depressiv zu werden. Zwar sind die Sätze mitunter ellenlang, aber sie spiegeln genau das wieder, was sich im Kopf des zu Ehrenden abspielt - Gedankenkreisel, Erinnerungskarussells und Lichtblitze, die sich nach und nach zu einem doch sehr stimmigen Gesamtbild zusammensetzen und zeigen, wie sehr der Mensch an seine Erinnerungen gekoppelt ist.

Die Erinnerungsfetzen sind manchmal traurig, mal urkomisch und spiegeln eine ganze Palette von Gefühlen wieder. Die Figur des alten Wissenschaftlers wird somit für die Leser:innen nahbar und zugänglich. Auch wenn die Hauptperson der Erzähler ist, so läuft ihm doch heimlich still und leise seine Haushälterin Madame Ambrunaz den Rang ab. Sie ist resolut, weist ihn, wenn nötig, in die Schranken und zeigt ihm auch mal auf, dass er mit seiner Antriebslosigkeit ihr das Leben schwer macht.

Feinsinniger Humor, sprachlich sehr gut ausformuliert und mit überraschenden Wendungen versehen, ist dieses Buch keine Alltagsliteratur, sondern in sich eine Krönung und sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2022

Ganz verliebt in diese wundervollen Rezepte

Low Carb
0

Wenig Zeit, keine Lust auf langes Schnippeln und trotzdem leckere Low-Carb-Gerichte zaubern....geht das überhaupt ? Die Antwort liegt mit diesem Kochbuch auf der Hand und heißt einfach nur : JA !

Bettina ...

Wenig Zeit, keine Lust auf langes Schnippeln und trotzdem leckere Low-Carb-Gerichte zaubern....geht das überhaupt ? Die Antwort liegt mit diesem Kochbuch auf der Hand und heißt einfach nur : JA !

Bettina Matthaei zeigt mit dieser leckeren Rezeptsammlung, das minimaler Zeitaufwand, Low-Carb und Genuss eine wundervolle Symbiose eingehen und echte Lieblingsgerichte auf den Teller zaubern. Selbst Frühstücksmuffel werden hier Staunen, wie lecker die einzelnen Varianten sind und Genuss ohne Reue bedeuten.

Mandelquark mit Blaubeeren, Eier-Schnittlauch-Aufstrich oder Pfannkuchen mit Vanillejoghurt und Beeren sind ein wunderbarer Start in den Low-Carb-Tag und lassen das Gefühl entstehen, im Schlaraffenland zu sein. Der Duft von frischem selbst gebackenem Brot zieht durch die Wohnung und verführt zum An- und Reinbeißen, denn was schmeckt besser, als ein noch ofenwarmes Walnuss-Karotten-Brot ? Der Blumenkohl-Salat mit Kokostopping ist mein absolutes Wohlfühlgericht und die Suppenliebe bekommt mit der Suppe mit Blattspinat und Schmand eine neues Herz erwärmendes Rezept. Bei Hähnchenstreifen mit Spitzkohl findet sich die ganze Familie am Esstisch ein und am Sonntag darf das Rührei mit Karotte, Curry und Frühlingszwiebel nicht fehlen.

Die Gerichte sind leicht und wirklich schnell zu bereitet, somit absolut alltagstauglich und mehr als praktikabel, wenn es darum geht, dass Low-Carb nicht nur ein guter Vorsatz fürs neue Jahr bleiben soll.

Absolut empfehlenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.12.2022

Jeder Wald duftet immer nach ein bisschen Glück

Das Licht in den Bäumen
0

Nele hat eine ganz besondere Beziehung zu Bäumen und dem Wald - Großmutter Vio hat ihr schließlich beigebracht, dass Wälder und Bäume magische Orte sind, die heilsame Wirkung auf Körper, Geist und Seele ...

Nele hat eine ganz besondere Beziehung zu Bäumen und dem Wald - Großmutter Vio hat ihr schließlich beigebracht, dass Wälder und Bäume magische Orte sind, die heilsame Wirkung auf Körper, Geist und Seele haben. So ist es auch für Nele selbstverständlich der Bitte ihrer Großmutter zu folgen und einer kleinen Kiefer im Geschichtenwald auf Rügen ein neues Zuhause zu geben. Mit dem Eingraben auf dem Darß entsteht eine Verbundenheit, die Nele so nicht für möglich gehalten hätte. Auch wohl deshalb, weil sie endlich erfährt, wo ihre Wurzeln sind. Ähnlich wie ein Baum im Frühjahr seine Blätter öffnet, geht es auch Nele. Sie findet endlich ihren Platz im Leben und kann ihre lange versteckt gehaltene Persönlichkeit entfalten....


Patrica Koelle entführt ihre Leser:innen mit ihrem seelenvollen Schreibstil an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommens und ermöglicht ihnen, besondere Orte mit allen Sinnen zu genießen Sie zaubert das Waldgefühl in die Seiten und es duftet würzig nach Harz und salziger Seeluft. Die Geschichte ist unglaublich inspirierend, biete wundervolle achtsame Momente und legt den Fokus ganz auf das Hier und Jetzt, um mit Nele die tollen Erfahrungen zu machen, die auf dem Darß auf sie warten.

Mit dem Klang der Windharfe schweben fast mystisch anmutende Töne in der Luft und verleihen dem Roman etwas Märchenhaftes. Der Blick für all das Wunderbare und Schöne in der Natur wird geschärft und es fühlt sich so an, als würde ein Hauch Waldluft ins Herz wehen.

Koelle weist sanft, aber bestimmt auf den Stress der Bäume hin, den sie in den letzten Jahren ausgesetzt sind und zeigt die Schäden auf, die durch Menschenhand verursacht werden. Sie verbindet diese Tatschen geschickt mit einer romantischen und achtsamen Erzählung, die von Liebe, Selbstfindung und Atempausen handelt. Nele erkennt, dass alles seine Zeit hat und und lernt loszulassen, zuzulassen und auf ihr Herz zu hören. Sie nimmt sich Zeit, um in sich hineinzuhören, neue Kraft zu tanken, um dann regelrecht vor neuer Tatkraft überzusprudeln und den Herausforderungen des Alltags mit einem Lächeln begegnen zu können.

Für mich ein Highlight 2022!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere