Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2022

Seelengift

Mutterliebe
0

Nora widerfährt das Schlimmste, was sich einer Mutter passieren kann: ihre Tochter Louisa kehrt von einem Besuch beim Vater nicht mehr zurück und es scheint, als wäre das kleine Mädchen wie vom Erdboden ...

Nora widerfährt das Schlimmste, was sich einer Mutter passieren kann: ihre Tochter Louisa kehrt von einem Besuch beim Vater nicht mehr zurück und es scheint, als wäre das kleine Mädchen wie vom Erdboden verschluckt. Die Suche nach dem Kind wird zu einem Spießrutenlauf für Nora, denn es kommen Geheimnisse ans Tageslicht, die sie bisher gut gehütet hat. Das rückt sie in den Fokus der Ermittlenden und es scheint, als würde sie sich aus dem Geflecht aus Lügen nicht mehr herauswinden können. Dabei will sie noch nur eines: ihre ganze Mutterliebe ihrem Kind ohne Vorbehalte schenken...

Rebecca Russ fesselt vom ersten Buchstaben an ihre Leser;:innen an die Seiten und peitscht sie regelrecht durch die nervliche Anspannung, die fast schon erdrückend wirkt. Die Sorge um Louisa frisst sich durch die Eingeweide und lässt auch den Lesenden keine Ruhe. Was sich aber nach und nach offenbart, ist Seelengift pur, denn die Autorin deckt menschliche Abgründe auf und schreckt auch nicht davor zurück, diese in allen Details offenzulegen.

Aus der heilen Welt herausgerissen, erfahren die Leser;innen hautnah, wie gefährlich toxische Mutterliebe sein kann und geraten selbst immer tiefer in den Strudel aus Lügen und Intrigen. Es fällt schwer, die Unterscheidung zwischen richtig und falsch, Lüge und Wahrheit zu treffen und genau das macht das Buch so unberechenbar. Die Szenen sind atmosphärisch und manchmal schon klaustrophobisch, verursachen ein panisches Engegefühl im Brustkorb und lassen mich mit einer gewissen Unruhe die Seiten umblättern.

Immer im Hinterkopf der Gedanke, warum Nora so ist wie sie ist und warum die Polizei sie verdächtigt. Zu Unrecht ? Oder ist doch etwas Wahres dran ? Russ spielt mit den Gefühlen ihrer Protagonist;innen und somit werden auch die Leser:innen zu Schachfiguren in einem bitterbösen Spiel, aus dem es zunächst keinen Ausweg gibt.

Bis zum Schluss blieben viele Beweggründe verborgen und das dunkle Geheimnis lüftet sich auch erst mit den letzten Seiten. Ausdrucksstark und sehr mitreißend geschrieben, ist dieser Nervenzerrer ein Highlight im Lesejahr 2022 !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

..Und erhalte dir die Farben Seines Himmels, weiß und blau! (Auszug Bayern-Hymne)

Ein Sommer in Himmelblau
0

PR ist ihr Leben und genau das spüren auch die Kund:innen, die von Milena betreut werden. Alles, was die junge Frau in die Hand nimmt, ist vom Erfolg gekrönt und ein Pitch jagt den nächsten. Aber das Schicksal ...

PR ist ihr Leben und genau das spüren auch die Kund:innen, die von Milena betreut werden. Alles, was die junge Frau in die Hand nimmt, ist vom Erfolg gekrönt und ein Pitch jagt den nächsten. Aber das Schicksal hat anderes mit Milena vor, denn die Nachricht vom Tod ihrer Großtante Lotti hält so manche Überraschung bereit. Milena soll nach Bayern reisen, um dort am Walchensee den Campingplatz von Lotte auf Vordermann zu bringen und ihren Nachlass verwalten. Trotz nostalgischer Erinnerungen machen sich Zweifel breit, ob Milena wirklich die Richtige für diesen Job ist....


"Ein Sommer in Himmelblau" lässt die Sonne vom blau-weißen Himmel strahlen und entführt die Leser:innen an den wunderschönen Walchensee, der nicht nur mit seinem türkisblauen Wasser, sondern auch mit der imposanten Alpenkulisse von der ersten Seite an verzauber. Es ist dieses ganz besondere Flair, das Campingplätzen gemein ist und das Fans der rollenden Freiheit kennen und lieben. Camper:innen sind ein bisschen verrückt, aber haben das Herz auf dem richtigen Fleck, sind aufgeschlossen und herzlich - und genau das bekommt nicht nur Millie zu spüren, sondern auch die Lesenden. Sie werden sofort ein Teil der Camper:innenfamilie und fühlen sich wohl zwischen Camper, Vans und WoMos.

Die Geschichte läuft in eher ruhigen Bahnen und zeigt, wie Millie sich von der Großstadtpflnaze mit hippen Klamotten, Stress und der ewigen Gier nach noch mehr Erfolg zu einer geerdeten Frau entwickelt, die in sich ruht und ganz genau weiß, was sie will. Nämlich ein Leben im Einklang mit sich selbst, der Natur und guten Freund:innen, auf die sie sich verlassen kann.

Sehr schön finde ich den Einblick in die DIY-Projekte von Gus, der mit handwerklichem Geschick die alten Wohnwagen zu echten Wohlfühloasen umwandelt. Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie gemütlich und chic zugleich das Innenleben nach der Renovierung ist. Selbst der Außenhaut aus Hammerschlag -Aluminium verpasst er ein flottes aussehen, werkelt mit GFK und Sperrholzplatten und macht den Leser:innen den Mund wässrig, um voller Neugier die stylischen Camper zu betreten.

Natürlich gibt es einige Hürden zu bewältigen, die sich aber nach ein bisschen Geruckel in Wohlgefallen auflösen. Für Millie ist der Campingplatz wie ein Selbstfindungstrip, bei dem sie erkennt, wie wenig sie wirklich braucht, um von Herzen glücklich zu sein.

Ein wunderschönes Buch übers Loslassen, neu anfangen und dem Abenteuer Camping

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2022

Stillt den Krimihunger und das Meerweh

Tatort Nord
0

Ab uns zu plagt mich das Meerweh und ich habe einfach "Hunger" auf einen guten Krimi, der genau einen Espresso lang dauert. Das zu finden ist nicht ganz so einfach und doch habe ich eine perfekte Kombination ...

Ab uns zu plagt mich das Meerweh und ich habe einfach "Hunger" auf einen guten Krimi, der genau einen Espresso lang dauert. Das zu finden ist nicht ganz so einfach und doch habe ich eine perfekte Kombination gefunden. Mit "Tatort Nord" liegt eine abwechslungsreiche Mischung aus Krimisnacks und Küstenflair vor, die die dunkle Seite der beliebten Ferienorte an Nord- & Ostsee wie Sylt, SPO oder Fehmarn entblättert.

Spannende Kurzkrimis, die mal heiter, mal düster sind und genau die richtige Länge haben, um mal eben bei einem Espresso im Strandkorb zu entspannen oder auf der heimischen Couch eine Prise Küstenwind mit Todesfolgen um die Nase wehen zu lassen. 23 Fälle, die nicht nur die Naturgewalten, sondern auch das Böse im Menschen zum Vorschein bringen und die Schauplätze der Verbrechen am Meer faszinierend und mit jeder Menge Nervenkitzel schildern.

Absolut lesenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2022

Und plötzlich warst du mein Zuhause

Wo die Liebe Urlaub macht
0

Gilly ist rundherum glücklich, denn ihr kleines gemütliches B & B ist zu einem Zuhause auf Zeit für ihre Gäste geworden. Mit ganz viel Liebe eingerichtet, strahlt es Geborgenheit und Ruhe aus. Doch diese ...

Gilly ist rundherum glücklich, denn ihr kleines gemütliches B & B ist zu einem Zuhause auf Zeit für ihre Gäste geworden. Mit ganz viel Liebe eingerichtet, strahlt es Geborgenheit und Ruhe aus. Doch diese Ruhe wird jäh zerstört, als Leo quasi mit der Tür ins Haus fällt. Der Geschäftsmann sieht gut aus, aber irgendetwas stört Gilly an ihm. Helena, Gillys Tochter, sieht der Verbindung auch mehr als skeptisch entgegnen, denn sie weiß, dass Leo zwei Gesichter hat und der Blick hinter seine Maske lässt ein mehr als berechnenden Charakter hervorblitzen. Auch bei Helena könnte der Himmel voller Geigen hängen, aber es scheint, als würde schon die ersten grauen Wolken am Himmel aufziehen, bevor alles so richtig begonnen hat....


Katie Fforde entführt auch mit diesem Buch ihre Leser;innen wieder an wundervolle Ort, zeigt ihnen schnucklige gemütliche Cottages und lässt verführerische Düfte durch de Seiten wehen. Wenn Gilly kocht und backt, läuft einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammen und es fällt schwer, nicht heimlich nebenbei zu naschen :)

Ich mag Gilly sehr, denn sie zeigt den Leser:innen sehr deutlich, dass auch nach einer herben Enttäuschung das Leben weitergeht. Sie hat ihre Träume nicht begraben, sonder sie lebt sie aus, in dem sie ihr Cottage zu einem gemütlichen Urlaubsdomizil umwandelt und dort mit Herz und Seele Gastgeberin ist. Bei ihr würde ich sofort meinen Urlaub verbringen und mich von ihr kulinarisch verwöhnen lassen wollen. Da wo Gilly ist, geht die Sonne auf und wenn sie den Raum betritt, füllt sich dieser mit Herzenwärme.

Auch Helena mag ich sehr, denn ihr handwerkliches Geschick für die Webarbeiten imponiert mir - gerade weil Fforde die bunten Farben der Garne so plakativ beschreibt, kann ich mir die gewebten Schals und Teppiche in ihrer ganzen Pracht vorstellen. Gerne würde ich mir einen Seidenschal von Helena kaufen und mich von diesem umarmen lassen.

Die Geschichte ist ganz typisches Herzkino im Fforde--Style und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Es gibt mit dem fiesen Leo und der unglaublich kalten und berechnenden Cressida zwei Charaktere, die ich am liebsten mit wachsender Begeisterung an die Wand klatschen möchte. Wenn sie auftreten, wird es einfach nur ungemütlich. Das ändert sich schlagartig, wenn William in der Szenerie erscheint - dieser Mann ist nicht nur für Gilly eine Wohltat, er weiß auch die Leser;innen um die Finger zu wickeln.

Es macht unglaublich Spaß, die Entwicklung beider Love-Storys zu lesen, denn beide Frauen müssen die ein oder andere Gefühlshürde überwinden, um am Ende zu erkennen, dass die Liebe des Lebens eine wundervolle Zukunft bereit hält, ganz egal, was in der Vergangenheit vorgefallen ist.

Manchmal muss es eben ganz viel Herz und Gefühl sein und das kann Katie Fforde einfach unglaublich gut an ihre Leser;innen vermitteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2022

Wenn Asphalt zur Leinwand des Lebens wird...

Street Life
0

Nimmt man die Übersetzung aus dem Englischen wortwörtlich, kommt man dem Inhalt des Buches schon sehr nahe. Doch was bedeutet die Zusammensetzung aus Straße und Leben wirklich ? Wie fügt sich Streetlife ...

Nimmt man die Übersetzung aus dem Englischen wortwörtlich, kommt man dem Inhalt des Buches schon sehr nahe. Doch was bedeutet die Zusammensetzung aus Straße und Leben wirklich ? Wie fügt sich Streetlife in unseren Alltag und vor allen Dingen, wie wird daraus Kunst ?

Nahezu alle Antworten liefert dieses Buch, denn hier pulsiert das Leben an, auf und neben der Straße, lässt Geräusche und Gerüche aufziehen und ermöglicht den Betrachtenden, die Lebensader Straße durch die Epochen der Kunst mitzuverfolgen.

Neben Gemälden und Grafiken finden sich auch Fotografien und Installationen wieder, die nachdenklich stimmen, an Aktualiättu nichts eingebüßt haben und die dazu anregen, sich näher mit den Abbildungen zu befassen. Die Straße wird zur Bühne des Lebens und zeigt Inszenierungen, die das Weltgeschehen beeinflussen, die Politik an den Pranger stellen und den Alltag mit all seinen hellen und dunklen Facetten beleuchten.

Von Ernst Ludwig Kirchner, Joseph Beys, Barbarba Probst über Christo bis hin zu Munch - die Straße bietet vielen Künsterl:innen ein breites Spektrum an Möglihckeiten, um ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. Der hölzerne Bauzaun wird zum optischen Blickfang, im nächtlichen Spiel aus Licht und Schatten entstehen unheimliche Szenerien, Straßenschlachten, Demonstrationen, aber auch spielende Kinder und die absolute Stille während des Corona-Lockdowns finden auf den Straßen dieser Welt statt. Die Straße ist Heimat für Wohnungs- & Heimatlose, Spielplatz, Umschlagplatz für Drogen, Werbeträgerin und eine Kunst für sich.

Ein wundervoller Bildband, der den Asphalt zur Leinwand des Lebens werden lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung