Platzhalter für Profilbild

kirsche98

aktives Lesejury-Mitglied
offline

kirsche98 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kirsche98 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2025

Ein Buch, welches ich gerne mit 15 gelesen hätte

Himmel ohne Ende
0

Wow, mit Sicherheit eines der schönsten Geschichten, die ich dieses Jahr gelesen habe. Julia Engelmann schreibt wahnsinnig poetisch (aber wer hat etwas anderes erwartet?), mit Gefühl für Emotionen und ...

Wow, mit Sicherheit eines der schönsten Geschichten, die ich dieses Jahr gelesen habe. Julia Engelmann schreibt wahnsinnig poetisch (aber wer hat etwas anderes erwartet?), mit Gefühl für Emotionen und der Schmerz der Protagonistin Charlie ist auf angenehme Art und Weise so präsent, dass der eigene jugendliche Schmerz ein bisschen hochgekommen ist.
"Eine Geschichte über Freundschaft und die Frage, wer wir sein können" - so einfach wie dieser Satz klingen mag, das Buch war viel mehr als das. Ich habe viele Passagen markiert, weil sie so mitten ins Herz getroffen haben. Und wer hätte gedacht, dass die 15-jährige Charlie so tolle Lebensweisheiten verteilen kann?
Das abtauchen ihres Vaters, Schwierigkeiten in der Schule, Freundschaften, die vielleicht gar keine Freundschaften sind und keine Freundschaften, die dann doch Freundschaften sind. Das Gefühl des aneckens, von Erwachsenen-nicht-verstanden-werden, das nicht dazugehören - all dieses Gefühle fühlt Charlie. Und all diese Gefühle verarbeitet Charlie in dem Roman "Himmel ohne Ende" ganz wunderbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2025

Tiefgründige Probleme, jedoch relativ oberflächlich

Schattengrünes Tal
0

Leider konnte mich dieses Buch nicht so wirklich überzeugen. Teilweise hat es trotzdem Spaß gemacht, es zu lesen, deswegen vergeben ich drei Sterne. Gerade die Beschreibungen der Umgebung, der Landschaft ...

Leider konnte mich dieses Buch nicht so wirklich überzeugen. Teilweise hat es trotzdem Spaß gemacht, es zu lesen, deswegen vergeben ich drei Sterne. Gerade die Beschreibungen der Umgebung, der Landschaft und der Szenerie haben mir gefallen, ein wenig mystisch. Das spiegelt sich ja auch in dem Buchtitel wider, der mir auch gefallen hat. Was spielt sich in dem grünen, aber schattigen Tal wirklich ab?
Die Inhaltsangabe spricht von einer trügerischen Freundschaft, der Macht der Manipulation und Wahrnehmungsstörungen. All dieses psychologisch interessanten Themen kamen in der Geschichte von Lisa vor, jedoch nur sehr oberflächlich. Mir hat das Innere, die Auseinandersetzung damit gefehlt. Die Details, die Gefühle, die Ängste und die Gründe dahinter. Auch das Ende hat mich überhaupt nicht abgeholt, die Geschichte war für mich nicht wirklich rund...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Wenn Wände Geschichte erzählen

Treppe aus Papier
0

Henrik Szanto erzählt auf einzigartige Weise eine Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde. Aus Sicht der Wände eines Hauses tauchen die Leser:innen in die Welt der Hausbewohner ein. Erlebnisse, ...

Henrik Szanto erzählt auf einzigartige Weise eine Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde. Aus Sicht der Wände eines Hauses tauchen die Leser:innen in die Welt der Hausbewohner ein. Erlebnisse, Gedanken und Gefühle haben so eine besondere Wirkung. An einigen Stelle habe ich mich gefragt, was meine Wände wohl so erzählen würden, was haben sie schon alles gefühlt und gehört? Auf wundersame Weise wird ein Gefühl der Verbundenheit erzeugt. Auch der Inhalt vollkommen faszinierend. Die Schwere des Nachklanges des Nationalsozionalismus, das Befassen mit der Familiengeschichte und die Frage der Vergangenheit. Hart und doch wahnsinnig einfühlsam.
Kapitel mit sehr angenehmer Länge, Pausen zum Atmen und Denken an den richtigen Stellen - "Treppe aus Papier" ist nicht nur eine Treppe in die Vergangenheit, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Für mich ein toller Roman, mit Nachklang und Gefühlsausbrüchen, mit allen Ecken und Kanten, die trotzdem rund werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Eine Nacht Freundschaft

Der Schlaf der Anderen
0

Tamar Noort schreibt von zwei Frauen, die eine gemeinsame Nacht in einem Schlaflabor verbringen. Janis arbeitet dort, Sina möchte dort endlich mal wieder eine Nacht schlafen. Die zwei begegnen sich rauchend ...

Tamar Noort schreibt von zwei Frauen, die eine gemeinsame Nacht in einem Schlaflabor verbringen. Janis arbeitet dort, Sina möchte dort endlich mal wieder eine Nacht schlafen. Die zwei begegnen sich rauchend auf dem Dach und es entsteht eine Freundschaft, vorerst für eine Nacht. Die Leser:innen erfahren zwischendurch immer mehr von den Protagonisten, es geht um die Überforderung mit dem Leben, dem Alltag, der inneren Unruhe und man versteht schnell, warum Sina nicht mehr schlafen kann. Das ganze ist sehr einfühlsam geschrieben, die Charaktere sind sympathisch.
Doch irgendwann bricht der Morgen an und das '"normale Leben" geht wieder weiter. Ich möchte an dieser Stelle nicht Spoilern, aber die Art und Weise wie die Geschichte der beiden weitergeht, hat mich überrascht und unterhalten.
Der erste Roman der Autorin hat mir auch schon gut gefallen und auch für diesen spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Wer ist Sputnik?

Sputnik
0

Christian Berkel erzählt die Geschichte von Sputnik, eine Mischung aus Fiktion und einem autobiografischen Roman über seine Kindheit und Jugend. Dies ist mein erstes Buch von Berkel gewesen und seine Erzählweise ...

Christian Berkel erzählt die Geschichte von Sputnik, eine Mischung aus Fiktion und einem autobiografischen Roman über seine Kindheit und Jugend. Dies ist mein erstes Buch von Berkel gewesen und seine Erzählweise hat mich wirklich überzeugt. Zudem hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, die anderen Bücher von ihm gelesen haben zu müssen um den Kontext zu verstehen. Es geht unter anderem um Familie, das aufwachsen in Berlin, Schauspielerei, Freundschaft und Partnerschaft, Antisemitismus, schöne und auch schlechte Gedanken - das alles formt Sputnik's Identität.
Besonders gut gefallen hat mir der tiefe Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten. Er spielt mit Erinnerungen und der Gegenwart, mit verschiedenen Wahrnehmungen und der Zeit. Mitreißend und interessant geschrieben, das Cover passt auch sehr gut zu dem Erzählten. Mir hat's gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere