Profilbild von lacheliebelese

lacheliebelese

Lesejury Star
offline

lacheliebelese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lacheliebelese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2022

Mehr Highlight geht nicht

Nebelschimmer
0

„Nebelschimmer“ ist der zweite Band der Sturm-Triologie von Anya Omah. Die Teile sind unabhängig lesbar, aber die Charaktere kommen immer wieder vor und ich empfehle auch hier die Reihenfolge, da sich ...

„Nebelschimmer“ ist der zweite Band der Sturm-Triologie von Anya Omah. Die Teile sind unabhängig lesbar, aber die Charaktere kommen immer wieder vor und ich empfehle auch hier die Reihenfolge, da sich doch so einiges fügt und es so einfach noch schöner ist.

Ich bin bekennender Fan der Autorin. Sie konnte mich mit ihren vorherigen Büchern schon für sich gewinnen. Ihr Schreibstil ist so locker, real, humorvoll, aber doch auch sehr bewegend.
Gerade dieses Buch hat mich völlig fertig gemacht.
Auf ganz positive Weise, naja fast, aber doch schon. Nebelschimmer ist ein Own-Voice Roman, der mich beim Lesen nicht nur getroffen hat, sondern auch äußerst nachdenklich gestimmt hat. Hier geht es um Rassismus und unbewusste rasstische Äußerungen. Den Unterschied zwischen farbigen und nicht farbigen Menschen. Und es ist erschreckend, welche Unterschiede hier teilweise gemacht werden. Dieser Roman hat mich sensibilisiert.
Immer wieder habe ich meine komplette Verhaltensweise überdacht. An manchen Stellen fühlte ich mich in gewisser Weise ertappt und seien wir ehrlich, das ist ein ganz blödes Gefühlt. Manche Situationen sind für uns völlig „normal“ und wir denken uns auch nichts böses dabei, dass es aber den Gegenüber verletzt, kommt uns gar nicht in denn Sinn. Versteht das jetzt nicht falsch. Ich bin weder rassistisch, noch habe ich Scheuklappen auf. Mensch ist Mensch, ganz egal, welcher Herkunft, Religion, Sexualität ect. Aber wie oben schon geschrieben kann sich ein weißer nicht in die Problematik hineinversetzten. Das soll auch keine Entschuldigung sein, vielleicht aber ein Denkanstoß. Ein Satz, ein Wort, welches für mich völlig harmlos ist und ich mir gar nichts dabei denke, kann jemand anderes tief verletzten. Und das auch ganz unabhängig der Hautfarbe. Ihr merkt, ich mache mir noch immer Gedanken und das nicht nur in Bezug auf die Hautfarbe.

Aber kommen wir zurück zu den Protagonisten, Calla und Jasper.
Calla habe ich schon in Band 1 geliebt. Sie ist ein richtiger Sonnenschein. Das strahlt sie zumindest nach außen aus und das war mein Gedanke bei Band 1. Hier in dem zweiten Band sieht das schon ganz anders aus. Hinter der Mauer der so fröhlichen und gut gelaunten Calla, verbirgt sich ein gebrochener Mensch. Hier gehe ich gar nicht viel darauf ein, denn hier spielen einige Faktoren zusammen und ich habe angst euch zu Spoilern. Mir hat das Herz geblutet und ja, auch einige Tränchen sind geflossen. Vor Wut, vor Schmerz, vor Trauer. Ganz besonders die Rückblicke haben mir zu schaffen gemacht. Ich bin ja nie so ein Fan davon, aber hier? Zieht euch warm an, nehmt euch Zeit, denn sie haben es in Sich. Auf der einen Seite werdet ihr euch noch mehr in Calla und Jasper verlieben, aber auch eine ordentliche Portion Wut spüren. Diese gutplatzierten Rückblicke bringen einem die Geschichte von Jasper und Calla noch so viel näher.

Und wo wir schon bei Jasper sind.
Ihn hätte ich anfangs sehr sehr gerne die Leviten gelesen. Ich habe sein verhalten überhaupt nicht verstanden, aber Kapitel für Kapitel konnte ich mich in seine Situation hineinversetzen. Und jetzt bin ich #teamjasper. Seine liebevolle und beschützende Art mit dem impulsiven hat mich um den Finger gewickelt.

Die Chemie zwischen den beiden war so unfassbar greifbar, selbst meine Härchen haben sich an manchen Stellen gestellt und ich war süchtig. Süchtig nach den Dialogen, den liebevollen Gesten und den leidenschaftlichen Passagen.
Ich liebe Second Chance Romane, aber dieser hier geht so viel tiefer, ist so viel bedeutsamer. Ich liebe alles an diesem Buch! Auch wenn es mich an manchen Stellen in die Knie gezwungen hat und mein Kopf immer noch versucht zu reflektieren.

Auch die Mädels Leo und Lissa sind hier wieder mitten drin und sorgen für das Gefühle der Verbundenheit. Das Trio hat mich hier und da zum lächeln und lachen gebracht, hat mir aber genauso ein Gefühl der Sicherheit gegeben.

Ich lese jedes Nachwort und jede Danksagung. Aber noch nie hat mich eine davon so berührt, dass die Augen in Tränen schwimmen. Lest ihr sie? Wenn ja, haltet Taschentücher bereit.

Bitte, bitte lest dieses Buch! Der Spruch „wahre Schönheit kommt von innen“ trifft hier den Nagel auf den Kopf! Auch wenn dieses Cover zum Niederknien hübsch ist, so ist der Inhalt noch so viel schöner und schmerzhafter und tiefgründiger. Ich liebe es auf allen Ebenen.
Danke Anya, dass du so viel von dir mit uns teilst, deinen Mund aufmachst und du so bist wie du bist!

5+/5 Sterne
Was anderes ist gar nicht möglich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

Zu hohe Erwartungen?

Memories of a Highschool Crush (Baileys-Serie 8)
0

„Memories of a Highschool Crush“ ist der 8. Band der Beiles Reihe von Piper Rayne und könnte unabhängig gelesen werden, ich empfehle allerdings die Reihenfolge. In jedem Band bekommt ein anderes Geschwisterteil ...

„Memories of a Highschool Crush“ ist der 8. Band der Beiles Reihe von Piper Rayne und könnte unabhängig gelesen werden, ich empfehle allerdings die Reihenfolge. In jedem Band bekommt ein anderes Geschwisterteil seine eigene Geschichte und es baut doch schon etwas aufeinander auf. Alleine für das Verständnis empfehle ich mit Band eins zu beginnen.

Im 8. Band geht es um Kingston und Stella.
Gerade Kingston kennen wir schon aus den vorherigen Bänden und er ist der gefahrenliebende Kerl, der immer einen Spruch auf Lager hat. Er liebt seine Nichten und Neffen und ich ein richtiger Quatschkopf, aber er versetzt auch Berge für seine Familie.

Von Stella konnte man schon einiges lesen, aber hier bekommen wir sie endlich als Charakter. Sie ist sehr Strukturiert und hat für alles einen Plan im Kopf. Vieles verdenkt Stella, obwohl es eigentlich so einfach wäre. Sie ist das absolute Gegenteil von Kingston.

Ich würde hier gerne schreiben, dass ich die Chemie zwischen den Beiden gefühlt habe und selbst wie elektrisiert war, aber leider kann ich das nicht.
Die Beiden sind wirklich süß, aber diese großen Gefühle habe ich nicht gefühlt.
Ich habe hier auf eine Second Chance Romance gehofft, aber so richtig Second Chance war es dann leider nicht. Es gab einiges an hin und her und ich hab das Problem einfach nicht verstanden. Klar ist das in diesem Genre abzusehen, aber Stella hat ihren Standpunkt damals schon klar geäußert und auch jetzt. Dieses ganze hin und her, hätte man schlicht mit einem Gespräch lösen können. Und dafür, was zum Schluss dann das Ergebnis war, war es mir einfach zu wenig. Zu wenig wahres Drama und zu wenig große Gefühle. Gerade Stella konnte ich das nicht ganz abkaufen, was vielleicht auch daran liegt, dass ich mit ihr als Charakter einfach nicht warm geworden bin. Und eventuell kann ich diese Liebe zwischen ihnen auch deshalb nicht greifen.
Manche Szenen haben sich sehr gewollt angefühlt und andere eben ein bisschen zu viel des Guten. Glaubt mir, diese Zeilen schreibe ich wahrlich nicht gerne, denn ich bin ein unglaublich großer Fan dieser Familie und auch der beiden Autorinnen, aber ich habe hier einfach mehr erwartet. Vielleicht waren auch meine Erwartungen auch einfach zu hoch. Ich weiß es nicht.

Was mich das Buch so inhalieren lassen hat, war das Ganze außenherum. Man konnte den Bailey Clan wieder verfolgen und der Familie beim wachsen zusehen. Zwar gab es hier weniger Chaos und weniger Humor, aber ich habe sie einfach alle in mein Herz geschlossen.

Leider muss ich aber sagen, dass dieser Band für mich der bisher schwächste Band war. Ich habe ihn zwar in wenigen Stunden beendet, aber das war nicht Stellas und Kingstons Geschichte geschuldet. Hier habe ich mir tiefe gewünscht. Gerade auch die Sache mit Owen war mich zu schnell und vor allem zu spät und einfach gelöst.
Trotzdem habe ich mich zuhause gefühlt, ganz einfach weil es eben die Bailey sind.

3/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Leidenschaftlich spannend

Westwell - Heavy & Light
0

„Westwell: Heavy & Light“ ist der Auftaktband Westwell Reihe und somit völlig unabhängig lesbar.



Lena Kiefer konnte mich schon bei ihren anderen Büchern mit dem gefühlvollen und emotionalen Schreibstiel ...

„Westwell: Heavy & Light“ ist der Auftaktband Westwell Reihe und somit völlig unabhängig lesbar.



Lena Kiefer konnte mich schon bei ihren anderen Büchern mit dem gefühlvollen und emotionalen Schreibstiel begeistern. So auch hier. Durch die wechselnden Kapitel aus der Ich Perspektive, bekommen wir einen sehr nahen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Ich war gefangen und super neugierig, so musste das Buch in kürzester Zeit gelesen werden.



Die Protagonisten sind hier Jessiah und Helena.

Helena ist die junge Frau, die nach dem Tod ihrer Schwester ins Exil verbannt wurde. Darunter leidet sie sehr, denn sie liebt New York. Aber nicht nur darunter leidet sie, sondern auch unter dem Verlust ihrer Schwester und dem fernbleiben müssen der Familie. Sie hat sich einen Plan zurechtgelegt und verfolgt diesen zielstrebig. Keine Gefahr der Welt könnte sie davon abhalten. Was Helena an ihre Familie kettet, ist mir noch immer nicht ganz klar, denn sympathisch waren sie mir leider nicht. Was sie allerdings antreibt, dass Helena wieder da ist dagegen schon. Und das ist mir bitter aufgestoßen. Ich habe mit Helena mitgefiebert und gehofft, dass auch ihr das klar wird.



Bei Jessiah hatte ich direkt einen Draht gefunden. Er ist ziemlich direkt und sagt ganz klar was Sache ist. Dennoch musste auch er den Verlust seines Bruder bewältigen, bzw. muss es noch, denn auch sein Schmerz sitzt tief. Auch er kann ihn nicht offen zeigen, da auch seine Familie keinen Deut besser ist als Helenas. Eliah mal ausgenommen, er tat mir am meisten leid und ich hoffe, dass wir noch so einiges von und über ihn lesen werden.



Was mit Abneigung anfängt entwickelt sich zu so viel mehr. Wie sagt man? Zwischen Hass und Liebe ist nur ein schmaler Grad? Das dürfen wir hier hautnah miterleben.

Mir persönlich war der Übergang davon zu schnell. Aus der tiefen Abneigung war dann auf einmal die große Liebe. Das habe ich leider nicht gefühlt. Zuneigung und Leidenschaft ja, aber Liebe? Diese ist beim mir leider nicht so ganz angekommen.

Nichtsdestotrotz war ich gefangen in der Geschichte. Die Spannung war da und ich habe gerätselt und gefiebert was wohl noch alles so kommt. Wer ist auf wessen Seite? Welche Geheimnisse werden gelüftet und wer ist der Bösewicht? Auch wenn einige jetzt schreien: „Trish!“ Glaube ich noch nicht so ganz daran. Ihr merkt, es lässt mich auch jetzt noch nicht los, was vielleicht auch an dem überaus fiesen Cliffhanger liegt.



Auch wenn mir hier und da die großen Gefühle gefehlt haben, so konnte mich die Geschichte doch sehr überzeugen. Die Leidenschaft ist greifbar und die Spannung ist grenzenlos. Ich fiebere gespannt auf den zweiten Band hin.



4/5 Sterne



-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

Like Joker & Harley

Deine Freiheit gehört mir (Band1)
0

„Deine Freiheit gehört mir“ ist der Auftaktband der neuen Reihe von Anny Thorn und ganz unabhängig lesbar.
Allerdings empfehle ich dieses Buch erfahrenen Dark Romance, Thriller, echt. Lesern. Der Hinweis ...

„Deine Freiheit gehört mir“ ist der Auftaktband der neuen Reihe von Anny Thorn und ganz unabhängig lesbar.
Allerdings empfehle ich dieses Buch erfahrenen Dark Romance, Thriller, echt. Lesern. Der Hinweis Dunkle Mafia Romance ist hier wirklich ernst zu nehmen. Ich liebe Dark Romance und habe schon einiges Heftiges gelesen, dennoch toppt dieses Buch bisher alles gelesene. Und das meine ich äußerst positiv, wobei mir selbst beim Lesen beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen wären.
Aber dazu gleich mehr.

Dies war mein erstes Buch von Anny Thorn, aber definitiv nicht mein Letztes. Mit jedem Wort mehr war ich gefangen, gefesselt und ja, auch fasziniert. Vielleicht nicht ganz so sehr wie Mariel, zum Glück, denn dann hätten wir ein sehr ernstes Problem, aber genug um Iwan zu verfallen. Ob das jetzt an meiner geistigen Gesundheit rätseln lässt? Gut möglich, aber die Autorin hat hier einen Plot zum Leben erweckt, in dem mir alles so verdammt Real vorkam, auch wenn es an ein paar Stellen vielleicht nicht zu 100 Prozent realistisch ist, aber lesen wir nicht deswegen? Ist es nicht genau der Grund, weshalb wir zu einem Buch greifen? Um einfach mal weg aus der realen Welt zu kommen und ein anderes Leben zu leben?
Genau das hat mir Anny hier gegeben. Ich durfte meiner dunklen Seite folgen und ja, ich hatte Spaß. Spaß an den blutigen und seehr detailreichen Szenen, die übrigens sehr bildhaft dargestellt wurden. Spaß an den leidenschaftlichen und hitzigen Szenen, die mir schier Gänsehaut bereitet haben.

In diesem Band geht es um Mariel und Iwan.
Mariel, die gewöhnliche junge verheiratete Frau, die sich ihren Traumjob geangelt hat und nun sehr ehrgeizig ist, auch wenn es da ihre arrogante Chefin gibt. Dennoch hat Mariel Zuhause noch ein kleines Problem sitzen. Alles zusammen lässt sie immer weiter grübeln. Ist sie glücklich? Was kann sie tun? Wie fühlt sich ein Mord an? Fragen über Fragen, die ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen. Aber ist sie der Typ dafür? Denken ist eine Sache, das Tun die Andere.
Ich habe Mariel anfangs als gewöhnlich bezeichnet, ihr erinnert euch? Vergesst da! Sie ist alles andere, aber nicht gewöhnlich. Dunkel, gewissenlos, aber sie selbst. Sie lernt immer mehr was Freiheit bedeutet. Und der Weg dahin hat mich süchtig werden lassen. Gerade die Dialoge mit Iwan. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es brillant finde, oder angst haben sollte.
Aber wo wir schon bei Iwan sind. Verrückt, verrückter Iwan. Er ist mehr als gefährlich, sollte er wohl auch besser sein, so als Clan Chef. Aber seine ruhige, kalte und immer ehrliche Art hat mir eine eiskalte Gänsehaut den Rücken runtergesagt. Selten haben sich nur bei einem Namen meine Nackenhaare gestellt und doch gleichzeitig die Sehnsucht.
So hart und kalt Iwan auch erscheint, hat er auch seine „weichen“ Seiten. Klingt sehr merkwürdig, wenn ich das so über ihn schreiben, aber je weiter man in der Story ist, desto mehr und mehr kommt sie zum Vorschein. Zwar auf Iwan Art, aber man kann sie erkennen.

Für mich sind die Beiden wie Harley Quinn und Joker, nur in besser! Beim Lesen hatte ich immer wieder Harley Grinsen vor Augen, denn genauso stelle ich mir Mariel vor, wenn Iwan sie über Leben und Tod entscheiden lässt. Mehr sage ich euch gar nicht zum Inhalt, denn den MÜSST ihr lesen, behaltet aber bitte meine Warnung im Kopf. Es ist nichts für zartbesaitete. Tod, Gewalt, Blut und noch vieles mehr.

Ich liebe alles an diesem Buch, auch wenn mir das ein wenig Sorgen bereitet. Anny ich bin Fan deiner blutigen Seite und bitte bitte, ich brauche Maksim! Wenn ihr euch jetzt fragt weshalb, dann verrate ich euch nur, dass er Iwans bester Freund ist und ein bisschen mehr Humor als Iwan besitzt, aber genauso eiskalt ist, den Rest MÜSST ihr einfach lesen.

Von mir gibt es sprachlose und faszinierte
5/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

unbroken broken

UNBROKEN Soldier - Bis du an meiner Seite stehst
0

Klappentext:
Ava und ich kommen aus verschiedenen Welten. Alles an ihr ist rein, farbenfroh und hell. Und damit nun einmal das absolute Gegenteil von mir und meinem Dasein. Während sie jede träumerische ...

Klappentext:
Ava und ich kommen aus verschiedenen Welten. Alles an ihr ist rein, farbenfroh und hell. Und damit nun einmal das absolute Gegenteil von mir und meinem Dasein. Während sie jede träumerische Aussicht aus ihren noch so kleinen Venen zieht, bin ich Realist. Sie muss verstehen, dass nicht alles im Leben kunterbunt ist. Ava will mich retten. Das spüre ich ganz deutlich. Aber sie sollte begreifen, dass ich gar nicht gerettet werden will. Und noch viel wichtiger: Dass ich nicht gerettet werden kann, selbst wenn ich wollte.

Meine Meinung:
„Unbroken Soldier“ ist der dritte Band der Broken Reihe von Vanessa Schöche. Also eigentlich. Man kann diesen Band zwar ganz unabhängig lesen, aber ich empfehle den ersten Band zu kennen. Hier und da hat man doch einige nützliche Kenntnisse und es macht das Ganze umso schöner.

Den Schreibstil von Vanessa mag ich sehr gerne. Er ist flüssig leicht und verdammt emotional. Die Tragik mancher Momente ist ungefiltert bei mir angekommen und ich konnte mir alles so bildlich vorstellen. Ich habe mitgefühlt und auch mitgebangt, gelacht, gefreut und gelitten.

In diesem Band geht es um Ava und Wyatt.
Ava kennen wir schon aus dem ersten Band, dort war sie ein Nebencharakter, der mich schon ziemlich fasziniert hat. Und das hat sich hier auch nicht geändert, eher sogar verstärkt. Evas unglaublich positive Art. Und in allem und jedem nur das schöne zu sehen, hat mich beeindruckt. Sie ist ein richtig offener und herzlicher Mensch und gibt für jeden alles. Immer. Und doch schlägt auch bei ihr das Schicksal zu, was mich wirklich getroffen hat. Ich hätte sie so gerne in den Arm genommen und ihr gesagt, dass das alles nur ein böser Traum ist. Konnte ich leider nicht, aber ich hätte zu gerne alle Hebel in Bewegung gesetzt.
Dann haben wir noch Wyatt. Sein erstes Kapitel hat mich wirklich schmunzeln lassen, doch nicht lange und ich dermaßen den Boden unter den Füßen verloren habe. Ich möchte mir nicht anmaßen zu sagen, ich habe seine Trauer gefühlt, denn kaum einer kann diese verstehen und das auch noch in doppelter Hinsicht. Aber ich habe meinem imaginären Hut gezogen. Ja, er ist mürrisch und eventuell ein bisschen depressiv, aber wer wäre das in diesem Moment nicht. Dennoch besitzt Wyatt eine unglaubliche Stärke. Er kämpft sich wieder zurück und gibt alles. Ganz ehrlich? Ich bewundere ihn. Für alles, was er sich hart erarbeitet.

Auch wenn die Beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, so passen sie zusammen wie Topf und Deckel. Pat und Patterchen. Ihr Kennenlernen, das Näherkommen und auch das Zwischenmenschliche ließ mein Herz aufgehen. Auch wenn es mir zwischendurch etwas an Spannung gefehlt hat, so war es doch was fürs Herz.
Der Mittelteil war mir persönlich, etwas zu langatmig. Warum kann ich euch gar nicht genau sagen, es war süß und ich habe die Dialoge der Beiden genossen, aber so gefesselt war ich leider nicht.

Besonders schön fand ich auch Liam und Hope wiederzutreffen und das nicht nur als blasse unbeteiligte Nebencharaktere.

Alles in allem konnte mich „Unbroken Soldier“ mit seinen Emotionen und der Zwischenmenschlichkeit überzeugen. Gerade Avas positive Art und Wyatt unmenschliche Stärke haben mein Herz berührt.

4/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere