Platzhalter für Profilbild

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2023

Eine Reise ins historische München

Café Altschwabing
0

Lea Kampes Café Altschwabing nimmt uns mit auf eine wunderbare Zeitreise. Das Buch hat mich positiv überrascht, wie man sich in der damaligen Zeit als Frau durchsetzen musste, wenn man etwas erreichen ...

Lea Kampes Café Altschwabing nimmt uns mit auf eine wunderbare Zeitreise. Das Buch hat mich positiv überrascht, wie man sich in der damaligen Zeit als Frau durchsetzen musste, wenn man etwas erreichen wollte. Die 400 Seiten haben mich durchgehend gut unterhalten.
Das Cover ist sehr ansprechend. Wir sehen die Protagonistin am Brunnen, an einem sonnigen, wolkenlosen Tag. Sie steht mitten am Platz, ist in Gedanken versunken und sehr schick angezogen. Wie soll ich mich entscheiden? Mein neues Leben in München, traue ich mir dass alles zu?
Jahr 1913. Die Protagonistin Cläre ist jung, möchte selbst über ihr Leben entscheiden. Ihr Vater würde sie lieber auf dem Land, bei der Forellenzucht behalten, damit sie ihm hilft. Sie möchte sich entfalten, die Welt sehen. Das versteht ihr Vater aber nicht, stellt sich in jedem Gespräch quer. Wie das Leben aber so spielt, verstirbt unerwartet Tante Luise. Sie überlässt an Cläre Geld, damit sie sich schulmässig weiter entwickeln kann. Cläre ist im siebten Himmel, sie geht nach München, wohnt bei einer Freundin von der verstorbenen Tante. Sie möchte Mathe studieren. Typisch etwas für die Männer, das stört Cläre aber überhaupt nicht. Sie ist selbstbewusst und ihr Bruder unterstützt sie auch dabei. Also steht Cläre nichts mehr im Wege. Um etwas Geld zu verdienen landet Cläre in Café Altschwabing. Dort lernt sie einige Leute kennen. Dort treffen sich die Berühmtheiten aus damaliger Zeit. Man bekommt dort Schriftsteller, Künstler, Maler, Zeichner, Journalisten zu sehen. Cläre lernt dort fürs Leben. Sie wird miteinbezogen in viele Diskussionen während langer Abende. Und weil gerade in Deutschland alles in Umbruch ist, lernt sie es mit allen Facetten kennen. Kämpft um ihre Freiheit und um die Liebe. Cläre ist nicht allein. Da ist noch Christina die Tochter von der Dame wo sie wohnt. Sie interessiert sich für Photographie. Peter und Gisela... Die Charaktere mischen auch in Cläres Leben auf.
Man ist schnell in der Geschichte drin. Die Charaktere sind sehr lebhaft, authentisch. Die Autorin hat alles sehr bildhaft beschrieben. Man fühlt sich in damalige Zeit versetzt und fiebert mit Cläre mit.
Ich wurde gut unterhalten. Vergebe 4 Sterne und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Abschluss von Gavins und Aprils Geschichte

Zerbrich uns. Nicht.
0

Der vierte Teil der Reihe war für mich persönlich nicht der stärkste Band, aber die liebenswerten Charaktere und ihre Geschichten haben mich sehr berührt.
Der locker leichte Schreibstil der Autorin macht ...

Der vierte Teil der Reihe war für mich persönlich nicht der stärkste Band, aber die liebenswerten Charaktere und ihre Geschichten haben mich sehr berührt.
Der locker leichte Schreibstil der Autorin macht auch diesen Band zu einer angenehmen Lektüre, allerdings schienen mir einige Situation in die Länge gezogen zu sein, sodass kaum ein Spannungsbogen auftrat.
Trotz allem ein guter Abschluss für April und Gavin, ich freue mich schon auf die neue Geschichte aus Melview.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Wieder ein guter Band

Irish feelings
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den fünften Band der Reihe und es geht um Grace und Tom. Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen, allerdings sind die Kapitel sehr lang. Das Setting ist wunderschön, man ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den fünften Band der Reihe und es geht um Grace und Tom. Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen, allerdings sind die Kapitel sehr lang. Das Setting ist wunderschön, man kann sich die irische Landschaft vor dem inneren Auge vorstellen. Grace und Tom sind tolle Charaktere und die Trope enemies to lovers ist ziemlich gut umgesetzt.
Insgesamt ein schöner Band der Reihe, ich freue mich auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Tolle Geschichte mit sommerlichem Flair

Seesternwünsche
0

Seestrenwünsche Band 7 ein Roman 432 Seien pures Vergnügen
Es ist vom Vorteil das man andere Bände gelesen hat.
Ich hatte es nicht.
Es sind einige Charaktere die man kennenlernen muss, aber während man ...

Seestrenwünsche Band 7 ein Roman 432 Seien pures Vergnügen
Es ist vom Vorteil das man andere Bände gelesen hat.
Ich hatte es nicht.
Es sind einige Charaktere die man kennenlernen muss, aber während man liest kommt
man ihnen näher und die Geschichte hat ein Sinn.
Man wird insgesamt mit 5 Geschichten gleichzeitig konfrontiert und man muss sich schon
Hier und da etwas mehr konzentrieren.
Das Cover hat mich angesprochen, als sommerliche Kulisse, dezente Pastelltöne, eine Terrasse mit Schaukelstuhl, Laternen und weitem Meerblick, passend zur momentanen Jahreszeit.
Paar Charaktere möchte ich Ihnen trotzdem vorstellen:
Es ist Teri. Sie betreibt ein Schönheitssalon im Ort und ist mit Ihrem momentanen Leben
Soweit zufrieden und glücklich.
Ihr Ehemann Bobby ist Schachspieler und wird derzeit von Rivalen Aleksandr erpresst.
Bobby hat derzeit nicht viel zu lachen.
Der Sheriff in diesem kleinem Ort Cedar Cover ist Troy.
Er hat seine Frau verloren. Trauert um sie. Muss aber stark sein für seine Tochter, die auch
gerade an manchen Sachen zu kämpfen hat.
Sie ist schwanger, ihr Partner muss sich in dieser Beziehung noch beweisen und ihr zu Seite stehen.
Nun es war für mich ein unterhaltsamer Sommerroman.
Die Autorin schreibt flüssig, interessant, bildhaft und spannend.
Es war nicht langatmig, man konnte sich die Szenen im Ort gut bildhaft vorstellen.
Man fiebert mit den Charakteren mit.
Es werden viele Sachen angesprochen und thematisiert, so wie im wahrem Leben.
Man wird mit Trauer und Tod konfrontiert.
Andererseits neues Leben :) Geburt.
Manche Leute müssen gehen, manche werden erst geboren.
Probleme wie Krankheiten MS, Alkoholmissbrauch bleiben nicht als Tabuthema.
Aber auch Familie, Freundschaft, Liebe kommen nicht zu kurz.
Ich habe die Geschichte mit viel Interesse gelesen, und würde auf eine wunderbare Reise mitgenommen.
Deshalb vergebe ich 4 Sterne mit Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Süße Wunder-Die Halloren

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 2)
0

Halle an der Saale im Jahr 1905. Was wird es aus der Fabrik, wenn die nächste Generation nicht so wirklich will, man kann das ganze nicht einfach aufgeben, man muss um den Erhalt kämpfen und sich engagieren. ...

Halle an der Saale im Jahr 1905. Was wird es aus der Fabrik, wenn die nächste Generation nicht so wirklich will, man kann das ganze nicht einfach aufgeben, man muss um den Erhalt kämpfen und sich engagieren. Das meinte auch Ernst David und kämpfte mit aller Macht um seine Schokomanufraktur. Die ganze Welt war im Wandel. Er meinte es nur gut, nachdem er eine seiner Töchter, die Cici an einen Sohn eines Chocolatiers verheiraten wollte, um alles zu sichern, damit es nicht den Bach runter geht. Nun deren Sohn, wie auch die Cici, hatte andere Sachen im Kopf, nur nicht die Liebe zueinander. Wie sollte es weiter gehen....
In der Stadt waren noch die Salzwirker, dort hat der Sohn sein Herz verloren, und Cici liebte Mode, Schuhe, Schmuck und ihre Freiheit.
Die andere Tochter, die Elise, würde sehr gerne studieren und die weite Welt sehen. Also alles nicht so einfach für den Ernst. Wie soll die Zukunft aussehen. Es gibt für alles eine Lösung, gelingt es ihm auch. Das müssen Sie selbst lesen.
Begeben Sie sich auf eine sehr lebendige und bildhafte Reise nach Halle.
Sie ist es wert. Die Autorin schreibt in einem sehr leichtem, lockerem Stil. Die Protagonisten sind sehr glaubhaft vorgestellt, ihr Leben auch. Ihre Lebenswege sind nicht einfach. Manche, die etwas mutiger sind, versuchen nach Amerika auszuwandern. Da wäre der Salzwirker Moritz und der Bäcker Jonni.. Man muss sich nur im Leben etwas trauen, um etwas zu gewinnen und zu erleben.
Man bekommt beim Lesen Einblicke in die verschiedene Gesellschaftschichten... So wie heutzutage... Arbeiterfamilien haben es nicht leicht, die Handwerker arbeiten übermüdet, um etwas zu erreichen.
Und die reichen? Auch die plagen Probleme, aber anderer Art. Werden elterliche Wünsche erfüllt, wie viele Schicksale werden noch erlebt., wieviel Emotionen... Mit Herzblut stecken unsere Protagonisten noch da rein... Um ihr Lebenswerk zu retten. Wird die Manufaktur noch bestehen?
Lesen Sie selbst, sie werden nicht enttäuscht, auch wenn man Teil 1 nicht gelesen haben, man kommt gut in die Erzählung rein. Vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere