Platzhalter für Profilbild

lesenistwasschoenes

Lesejury Star
offline

lesenistwasschoenes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesenistwasschoenes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2021

Die Liebe und das Leben - eine schöne Geschichte

Herz über Bord
0

Das Buch "Herz über Bord - Rudere, wenn der Wind fehlt" von Nadine Gerber ist der Fortsetzungband von "Herz über Bord - Rudere nie zurück". Ich kannte Teil 1 nicht und konnte aber problemlos in die Geschichte ...

Das Buch "Herz über Bord - Rudere, wenn der Wind fehlt" von Nadine Gerber ist der Fortsetzungband von "Herz über Bord - Rudere nie zurück". Ich kannte Teil 1 nicht und konnte aber problemlos in die Geschichte einsteigen und fand mich gut zurecht. Alle wichtigen Ereignisse von früher werden kurz wiedergegeben. Die Charaktere sind einfühlsam beschrieben, man kann sich in beide gut hineinversetzen und sie sind angenehm symphatisch. Die Geschichte ansich handelt abwechselnd von Hanna, Ehefrau und Mutter sowie ehemalige Olympiasiegerin im Rudern. Auf der anderen Seite lernt man Simon kennen, ebenfalls Elternteil und ein Ehemann, der vor etlichen Jahren Hanna sehr nahe stand und zugleich ihr Lehrer war. Dann trennten sich die Wege der zwei auf abrupte Weise und jeder lernte in den nächsten 12 Jahren, sich ein eigenes Leben aufzubauen. Hanna ging ihren sportlichen Zielen nach und Simon verfolgte ihren Werdegang und ihr neues Leben aus der Ferne ohne jeglichen Kontakt zueinander. Ein tragischer Schicksalsschlag gibt jedoch die Wendung und bringt sie wieder einander näher. Kann man die verletzten Gefühle hinter sich lassen? Wie stark kann die Verbindung nach vielen Jahren wieder werden oder war sie überhaupt je weg? Vergangenheit contra Gegenwart! Für meinen Geschmack taucht auch noch relativ spät erst eine dritte unbekannte Person im Buch auf - ich finde, auch sie hätte mehr Raum bekommen dürfen. Ansonsten ist es insgesamt eine schöne Geschichte ohne Kitsch, ohne Eile, über die alte Liebe, traurige und neue Liebe und Verlust und Neuanfang und das Leben, dass trotz allem macht, was es will und dessen Weg oft unvorhersehbar ist, positiv wie negativ. Man fühlt mit Hanna und Simon, aber bekommt auch genügend Zeit, sich selbst und das Leben zu überdenken. Das Cover passt zu dem Thema, nicht zu laut, nicht aufdringlich und auch der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Witzig und kein typisches Einhorn!

Kurt, Einhorn wider Willen 3. EinHorn – eine Mission
0

Kurt ist kein normales Einhorn, so wie man sich eben Einhörner vorstellt, rosa, mädchenhaft oder so - er ist, nun ja.... anders. Liebenswert anders! Immerhin heißt er ja schließlich schon mal Kurt und ...

Kurt ist kein normales Einhorn, so wie man sich eben Einhörner vorstellt, rosa, mädchenhaft oder so - er ist, nun ja.... anders. Liebenswert anders! Immerhin heißt er ja schließlich schon mal Kurt und er ist auch nicht das fröhliche immer lächelnde Einhorn. Manchmal tut er sich etwas schwer mit der guten Laune, aber er stellt tatsächlich fest, dass das mit dem "Nettsein gar nicht so schwer ist, vielleicht muss man das nur täglich üben!". Kurt ist aktuell etwas alleine, denn seine besten Freunde Prinzessin Floh und Trill, ein gefiederter Freund, sind gerade verreist, daher langweilt er sich ein wenig in der Nachmittagssonne am Bachufer. Wenigstens kann er mit Fred, dem Ober-Ninja, ein wenig Magie üben. Doch plötzlich benötigt Fred Hilfe, denn immer mehr der Jung-Ninjas schwänzen seinen Schwarmunterricht! Der kleine Mini-Ninja Flux hat Kurt "Sir Einhorn" jedoch zufällig einen kleinen Tip gegeben und natürlich geht Kurt mit Fred dieser Spur nach - und ein großes Abenteuer beginnt...
Diese Geschichte von Kurt war meine erste - und wird nicht die letzte bleiben. Zu liebenswert sind die Charaktere, herrlich die Dialoge und witzigen Sprüche. Kurt seine Art, das leicht grummelige, steht ihm perfekt. Er ist kein typisches Knuffeleinhorn im normalen Sinn, aber er ist da, wenn man ihn braucht! Das Abenteuer um die Ninjas war lebendig und humorvoll geschrieben; ich finde, Kurt ist nicht nur für Kinder, nicht nur für Mädchen, falls man denn Jungs zu Einhörnern überzeugen kann, sondern auch was für uns Großen! Auch die tollen Illustrationen im Buch und am Cover sind so detailreich und spiegeln die Charaktere perfekt wieder! Ich freue mich schon sehr, wenn Kurt ein weiteres Abenteuer erlebt und bin gespannt, wer wieder mit dabei sein wird von seinen ebenso symphatischen Freunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Alles auf Anfang

Silberstrandsommer
0

Jula, 31 Jahre alt, lebt mit Lebensgefährten Gero und ihrem Sohn Henri, 9 Jahre, aus einer früheren Beziehung, in einer kleinen Stadt. Aus heiterem Himmel verlässt Gero sie für eine deutlich jüngere Frau ...

Jula, 31 Jahre alt, lebt mit Lebensgefährten Gero und ihrem Sohn Henri, 9 Jahre, aus einer früheren Beziehung, in einer kleinen Stadt. Aus heiterem Himmel verlässt Gero sie für eine deutlich jüngere Frau und Jula muss nicht nur den Betrug und die resultierende Trennung verkraften, sondern auch ihr Chef eröffnet ihr traurigerweise, dass ihr Arbeitsplatz bald nicht mehr existieren wird. So gebeutelt vom Schicksal beschließt Jula kurzerhand, alles hinter sich zu lassen und mit Sack und Pack mit ihrem VW-Bus und ihrem Sohn zu ihrer alten Freundin Mikke an die Ostsee zu fahren um sich dort neu zu orientieren. Dort landet sie letztendlich mit ihrem Bus auf dem Campingplatz in Fährlangen, dessen Besitzer der smarte Däne Bo ist. Wie es der Zufall so will, fühlen sich Henri und Jula dort sofort wohl und auch die Sympathie zwischen Jula und Bo ist sofort spürbar. Als Bo ihr dann sogar noch einen Job und eine geeignete Unterkunft anbieten kann, ist die nun alleinerziehende Jula fast glücklich. Denn man spürt ihre Zweifel, sich selbst zu erlauben, glücklich sein und auch genießen zu dürfen. Man darf mit Bo und Jula sämtliche Gefühle durchleben und gespannt sein, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt und mitfiebern, ob eine Beziehung überhaupt eine Chance hätte. Das Knistern zwischen den beiden ist auf jeden Fall greifbar! Auch Henri fühlt sich mit dem smarten Surfertyp Bo auf einer Wellenlänge und findet neue Freundschaften auf 2 und 4 Beinen. Nahezu perfekt also...Doch plötzlich trifft Jula aber eine folgenreiche Entscheidung, die nicht nur ihr eigenes Leben ordentlich aus der Bahn wirft...
Ich habe dieses Buch total begeistert gelesen, denn mit jeder Zeile taucht man direkt in die Geschichte ein und fühlt sich, als wäre man mit dabei am Strand, am Campingplatz, im Strandhaus... Leider ist der beschriebene Ort zwar fiktiv, aber Lurleen Kleinewig schafft es, die Gegend so zu beschreiben, als säße man dort und möchte nie mehr wieder weg. Die Charaktere sind bis auf Gero natürlich ab der ersten Seite an alle mehr als sympathisch und fühlen sich an wie Freunde. Sie sind witzig, ungemein emphatisch, es knistert an den richtigen Stellen und gleichzeitig erlebt man aber auch Julas Gedankenachterbahn und kann auch das gut nachvollziehen. Ein oder zwei oder drei Gänsehautmomente sind natürlich auch dabei. Die zwei tierischen Protagonisten Doris Day und Sancho sind ebenfalls mehr als liebenswert und passen perfekt ins Bild.
Ganz ehrlich, dieses Buch ist ein absolutes Wohlfühlbuch, geradezu perfekt für den Sommer. Es ist herzlich, locker leicht geschrieben und genau das richtige, um die Seele baumeln zu lassen. Aber auch die Schwierigkeiten, die das Leben und die Liebe mit sich bringen kann und was die mit einem machen können, werden beleuchtet. Das farbenfrohe Cover ist ebenfalls sehr gut gelungen, spiegelt perfekt das Thema wieder. Und hey, ein VW Bus ist eh Kult! Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin, denn mich hat hier alles überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Gelungener Roman um Familie und Liebe

Parted Hearts
0

In dem Buch handelt es sich um eine gelungene Geschichte um Familie, Liebe mit all ihren Facetten und einem großen Geheimnis. Der Schauplatz ist Köln und überwiegend Italien und darum geht´s: Stella wurde ...

In dem Buch handelt es sich um eine gelungene Geschichte um Familie, Liebe mit all ihren Facetten und einem großen Geheimnis. Der Schauplatz ist Köln und überwiegend Italien und darum geht´s: Stella wurde all die Jahre von ihrem Vater alleine großgezogen, da ihre Mutter laut dessen Aussage bei ihrer Geburt verstorben ist. Als der Vater stirbt und Stella die Wohnung räumen muss, entdeckt sie jedoch einen Hinweis, dass dies unter Umständen gar nicht stimmt und ihre Mutter eventuell doch lebt! Für Stella ist klar, sie muss sich auf die Suche begeben - und verlässt kurzerhand ihren Laden, ein Buchcafe, und auch ihren Verlobten Jonas. Dieser zeigt allerdings nur wenig Begeisterung für ihre Reise nach Italien... In Italien angekommen begegnet sie Matteo, einem sehr netten, symphatischen und hilfsbereiten Italiener, der ihr auf der Suche zur Seite steht, denn es gilt einige Hürden zu überwinden... Man erfährt jedoch nicht nur Stellas Seite, sondern auch die Geschichte von Giuliana und Robert aus den 80er Jahren - abwechselnd gibt es Einblicke in die Vergangenheit und dann wieder in die Gegenwart, eine äußert gelungene Idee, wie ich finde. Die Autorin lässt einen Italien vor Augen erscheinen, so sehr spürt man die Liebe zu dem Land. Dazu absolut passend ist natürlich das Cover gestaltet, auch wenn ich einige Zeit gebraucht habe, es so zu verstehen. Der Schreibstil ist absolut leichtgängig und angenehm zu lesen, man hat eher Probleme, das Buch aus der Hand zu legen! Ich finde das Buch hat die perfekte Mischung für einen Familienroman, denn er zeigt, dass Familie nicht nur Glück und Liebe sein kann sondern auch Streit, Trennung und Geheimnisse. Es zeigt auch auf, dass man manchmal auch kämpfen muss und man auch nicht immer gewinnen kann, aber wer nicht kämpft, hat schon verloren... Das Ende des Romans war für mich überraschend und gleichzeitig schlüssig, was das ganze Paket noch abgerundet hat - ich fühlte mich jederzeit bestens unterhalten und habe es genosssen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Tiergeschichten nicht nur für Tierfreunde!

Mittagsschlaf mit Murmeltier
0

In dem Buch von Jürgen Teipel geht es um die unterschiedlichsten Begegnungen zwischen Mensch und Tier, über Tiere und ihre Beziehungen untereinander und zu uns Menschen und soviel mehr. Es sind 27 gesammelte ...

In dem Buch von Jürgen Teipel geht es um die unterschiedlichsten Begegnungen zwischen Mensch und Tier, über Tiere und ihre Beziehungen untereinander und zu uns Menschen und soviel mehr. Es sind 27 gesammelte Geschichten, die auf eindrucksvolle Weise belegen, was Tiere für Gefühle haben können, wie sie auf uns und unsere Gefühle eingehen oder eben welche Empathie bei ihnen untereinander möglich ist. Gerade bei Tieren, die man eher nicht im Fokus hat, empfand ich das als sehr informativ. Man erfährt zum Beispiel in einer Geschichte von dem traurigen Schicksal der Esel in Mauretanien, die selbst im Tode und großem Elend einander beistehen. Man lernt von einem Pferd, wieder Vertrauen in einen selbst zu haben - Allahs fliegende Stute. Man darf die schöne und doch traurige Geschichte eines Murmeltiers lesen, dessen Vertrauen zu den Menschen sein Verhängnis wurde. Und noch so viele mehr... Jede Geschichte geht ans Herz und oft denkt man vielleicht, dass eine solche Beziehung zwischen uns eher fremden Tierarten und den Menschen gar nicht möglich sein kann. Aber jeder, der einen Draht zu Tieren hat, weiß im Herzen, dass es da doch oft mehr gibt zwischen uns Lebewesen, als für das reine Auge offensichtlich ist. Tiere können genauso Gefühle empfinden, uns gegenüber, aber eben auch untereinander - als Beispiel gibt es hier eine Geschichte über ein blindes Pferd, dass die Herde jedoch bestens beschützt... Die Geschichten über Empathie sind teils rührend, teils traurig, teils erschreckend, teils nüchtern, aber immer ehrlich und nie kitschig. Jede einzelne Geschichte wurde vom Autor gesammelt, die einzelnen Erzählerinnen und Erzähler werden im Buch auch kurz vorgestellt. Für mich waren die einzelnen kleinen Kapitel wunderbar, denn es ist kein Buch zum durchlesen, sondern ich finde, man muss die Erlebnisse und Erzählungen immer erst mal wirken lassen. Der Erzählstil ist nicht ausschweifend, sondern aufs Wichtigste beschränkt, es ist immer der Erzähler selbst noch herauszulesen - es bleibt die einzelne Geschichte, das Tier und das Erlebte immer klar im Vordergrund. Ich würde mir einen weiteren Band über so tierische Erlebnisse wünschen, denn ich denke, da gibt es bestimmt noch viele Geschichten zu erzählen, auch wenn es nicht nur schöne Geschichten geben kann. Erlebnisse zum Schmunzeln und zum Nachdenken gehören ebenfalls wieder dazu. Gut gefallen hat mir auch, dass die ganze Tierwelt mit einbezogen wurde - exotischere Tiere wie Seehasen, heimische Tiere wie Ratten und Murmeltiere, normale Haustiere wie Pferde und Hunde natürlich aber auch Pinguine, Krähen oder eben Esel... Das Cover mit dem Murmeltier bezieht sich übrigens auf eine Geschichte im Buch und auch in dem Innenteil gibt es vereinzelte Fotos sowie in den Umschlagseiten innen, so bekommt man gleich noch einen besseren Einblick auf die vorgestellten Tiere.
Mein Fazit: Ein Buch für jeden Tierfreund!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere