Profilbild von lilliansbookshelf

lilliansbookshelf

Lesejury Profi
offline

lilliansbookshelf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lilliansbookshelf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2018

Nicht ganz mein Fall

Warum Pechvögel fliegen können.
1

Dieser Klappentext und auch das Cover sprachen mich ziemlich schnell an, auch die Aufmachung des Buchs ist unglaublich schön gestaltet, deshalb konnte ich es kaum erwarten das Buch zu beginnen.

Am Anfang ...

Dieser Klappentext und auch das Cover sprachen mich ziemlich schnell an, auch die Aufmachung des Buchs ist unglaublich schön gestaltet, deshalb konnte ich es kaum erwarten das Buch zu beginnen.

Am Anfang war ich ziemlich schnell begeistert, der Schreibstil war locker, konnte mich oft zum Lachen bringen und auch die Geschichte gefiel mir gut. Gegen Mitte hingegen hatte ich leider das Gefühl, dass Schreibstil und Handlung ein bisschen zu krass auseinander wichen. Das Buch fing an sich mit Themen wie Selbstmord zu beschäftigen, was ja an sich vollkommen okay ist und meiner Meinung nach auch häufiger angesprochen und ernst genommen werden sollte. Der Schreibstil und der Rest des Buches wirkte allerdings eher für Kinder ausgelegt, weswegen ich mir unsicher bin, welcher Altersklasse ich dieses Buch empfehlen würde. Außerdem geschah gegen Ende des Buchs ziemlich viel kurz hintereinander und es fiel mir schwer allen Geschehnissen zu folgen.

Die Protagonistin war für meinen Geschmack teilweise etwas leichtgläubig und traf einige Entscheidungen ohne groß über die Konsequenzen nachzudenken. Dennoch gefiel mir, wie sie sich gegen Ende hin entwickelte und eine immer stärkere Persönlichkeit wurde.

Veröffentlicht am 09.09.2017

Mein Monatsthighlight - Rezension Marthas Widerstand

Marthas Widerstand
1

Schon das Cover von "Marthas Widerstand" sprach mich sofort an! Es weckte mein Interesse, da es etwas geheimnisvoll wirkt und ein absoluter Blickfang ist. (Und mal ganz nebenbei, findet ihr nicht auch, ...

Schon das Cover von "Marthas Widerstand" sprach mich sofort an! Es weckte mein Interesse, da es etwas geheimnisvoll wirkt und ein absoluter Blickfang ist. (Und mal ganz nebenbei, findet ihr nicht auch, dass die Person auf dem Cover Cara Delevign ähnelt? ;))

Der Einstieg in die Geschichte gefiel mir sehr gut, da Kerry Drewery mitten im Geschehen einsetzt und ich so von Anfang an ans Buch gefesselt wurde! Mit einer Mischung aus Jugendthriller und Liebesroman, der einen kleinen hauch an Rechtswissenschaften enthält, traf sie genau in mein Genre.

Die Idee ein demokratisches Rechtssystem zu schaffen, sprach mich schon auf dem Klappentext an und ich wollte unbedingt wissen, was genau dahinter steckt. Im Buch wird in der Fernsehsendung "Auge um Auge", die zu jedem Prozess ausgestrahlt wird, damit geworben, dass es das fairste Rechtssystem sei und die Zuschauer jederzeit über Televoting, SMS oder die Internetseite für den Angeklagten abstimmen können. Dafür zahlen sie eine Gebühr, dürfen aber so oft sie wollen voten. Das Ergebnis der Anrufe entscheidet dann, ob der Angeklagte hingerichtet oder freigelassen wird.

Mit Martha Honeydew bekommt das Buch eine sehr authentische und starke Protagonistin, die ein sehr schweres Leben hinter sich hat - sie wächst ohne Vater auf, ihre Mutter wurde vor Kurzem umgebracht, ihr Freund Olli für den Mord verantwortlich gemacht und jetzt sitzt sie wegen Mordes an einer der beliebtesten Personen der Nation im Hinrichtungstrakt und bekennt sich für schuldig.

Abwechselnd erzählen Martha, ihr Freund und ihre psychologischen Betreuerin die Geschichte aus der jeweiligen Sichtweise. Zwischendurch gibt es auch Abschnitte, die sich um die Fernsehsendung "Auge um Auge" drehen. Dadurch wird viel Spannung in das Buch gebracht.

Von Anfang bis zum Ende ist das Buch spannend und nach dem Ende hoffe ich sehr, dass es einen zweiten Teil geben wird.

Marthas Widerstand gehört auf jeden Fall zu meinen Monatshighlights und ich kann es euch nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Originalität
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2017

Rezension Paper princess

Paper Princess
1

Zuerst muss ich einmal klar stellen, dass ich bisher noch nie ein Buch gelesen habe, was in die Erotikrichtung geht. Dennoch muss ich sagen, dass ich sehr überrascht von Paper Princes war.

Erin Watt hat ...

Zuerst muss ich einmal klar stellen, dass ich bisher noch nie ein Buch gelesen habe, was in die Erotikrichtung geht. Dennoch muss ich sagen, dass ich sehr überrascht von Paper Princes war.

Erin Watt hat einen unglaublichen Schreibstil und mir ist es doch wirklich seit langem mal wieder passiert, dass ich in ein Buch versunken bin und die Zeit komplett vergessen habe.

Auch die Charaktere werden gut dargestellt und ich konnte mich immer in Ellas Lage hineinversetzen. Besonders ihre Art und Weise konnte mich begeistern. Ella zeigt egal in welcher Situation unglaubliches Durchhaltevermögen und erscheint mir sehr toughe. Ellas Mutter ist vor einiger Zeit gestorben und Ella hält sich mit drei Jobs über Wasser und geht nebenbei noch zur Highschool. Als aus dem Nichts ihr Vormund Callum auftaucht wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt, denn plötzlich hat sie Geld und gleich 5 gutaussehende Brüder.

Für meinen Geschmack wurde leider ein bisschen zu oft auf deren gutes Aussehen hingewiesen, aber die 5 erfüllen wirklich jedes Klischee. ?

Besonders nervenaufreibend ist das Ende und ich kann es kaum erwarten mit Paper Prince anzufanden. ?

Veröffentlicht am 10.10.2021

Rezension Blutrosen

Blutrosen
0

Kennt ihr diese Bücher, die euch einfach sprachlos zurücklassen? Geschichten, die so berührend sind, dass ihr sie nicht mehr aus eurem Kopf bekommt? So ging es mir mit „Blutrosen“.

Wobei ich deshalb auch ...

Kennt ihr diese Bücher, die euch einfach sprachlos zurücklassen? Geschichten, die so berührend sind, dass ihr sie nicht mehr aus eurem Kopf bekommt? So ging es mir mit „Blutrosen“.

Wobei ich deshalb auch gerne eine Triggerwarnung für das Buch an den Anfang meiner Rezension stellen würde. Denn es werden Themen thematisiert, die sehr bedrückend seien können. Doch genau das ist meiner Meinung nach einer der größten Stärken von „Blutrosen“, denn die Geschichte ist unglaublich mitnehmend und regt zum Nachdenken an.

Kombiniert mit der fesselnden Handlung ist zusätzlich der Schreibstil unglaublich spannend, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Im Zusammenhang mit dem Schreibstil, will ich gerne meinen einzigen winzigkleinen Kritikpunkt anbringen, und zwar hatte ich ab und an das Gefühl, dass es doch etwas viele Beschreibungen gab.

Blutrosen wird durch einen regelmäßigen Erzählerwechsel aus unterschiedlichen Perspeltiven beleuchtet. Dadurch lernt man besonders die Protagonistinnen, aber auch mehrere Nebencharaktere gut kennen.

Alles in Allem gehört Blutrosen zu einem meiner Jahreshighlights. Die Story ist unglaublich berührend und der Schreibstil ist spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Rezension Erforene Seele

Erfrorene Seele
0

Bereits bei dem ersten Blick auf das Cover und nach Lesen des Klappentextes, wusste ich, dass ich in diese Geschichte eintauchen möchte. Besonders reizten mich das Genre – denn normalerweise lese ich eher ...

Bereits bei dem ersten Blick auf das Cover und nach Lesen des Klappentextes, wusste ich, dass ich in diese Geschichte eintauchen möchte. Besonders reizten mich das Genre – denn normalerweise lese ich eher Liebesromane und Fantasy bzw. Romantasy – und die Tatsache, dass das Buch in Grönland spielt, einer doch eher raren Location.

Schon nach den ersten Sätzen hatte mich die Autorin mit ihrer bildlichen Sprache in den Bann gezogen. Von Anfang an, hatte ich klare Bilder vor mir und konnte mich in die Welt der Protagonistin hineinversetzten. Durch den lockeren Schreibstil war es einfach, dem Geschehen zu folgen und durch den regen Wechsel zwischen Tagebucheinträgen, Ich-Erzähler und Rückblenden war die Erzählweise stets abwechslungsreich.

Hinzu kommt, dass auch der Inhalt unglaublich fesselnd ist. Die Idee konnte mich sofort begeistern und ich war selbst kontinuierlich am Rätseln, wie es weitergehen könnte. Denn nach und nach löste sich das Rätsel über die Vergangenheit von Wiebkes Mutter, wobei ich selbst immer dazu geneigt war, zu versuchen, einzelne Informationen zusammenzufügen. Und nichts desto trotz kam das Ende überraschender als erwartet.

Besonders begeisterte mich auch die Location Grönland. Obwohl der Fokus auf der Geschichte und nicht auf Land und Kultur liegt, konnte ich unglaublich viel über beides erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere