Profilbild von lisa_lake

lisa_lake

Lesejury Star
offline

lisa_lake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisa_lake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2023

gute Hacks leicht erklärt

Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch
0

Ich durfte das Praxis-Buch „Der Glukose-Trick“ von Jessie Inchauspé mit vielen Rezepten für eine gesunde Ernährung testen. Es geht hierbei um ein Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs ...

Ich durfte das Praxis-Buch „Der Glukose-Trick“ von Jessie Inchauspé mit vielen Rezepten für eine gesunde Ernährung testen. Es geht hierbei um ein Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie.
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet: zu jedem Rezept gibt es eine Doppelseite, eine Seite Rezept die andere ein Foto vom Gericht. Dazu ein kompakter Theorieteil. Was mir sehr gefallen hat, war das Arbeitsheft, in dem man seine Erfahrungen eintragen konnte. Dieses Buch basiert auf dem Buch „Der Glukose Trick“, da ich das aber nicht kannte und trotzdem gut klarkam, denke ich, ist es nicht nötig, beide Bücher zu besitzen.
Die einzelnen Wochenaufgaben hörten sich auf den ersten Blick gar nicht so schwierig an.
Beim ersten Schritt soll man eine Woche ein herzhaftes Frühstück zu sich nehmen. Das war für mich als Marmeladen und Nutellamensch schon mal eine große Umstellung. Gott sei Dank gab es im Buch jede Menge Beispiele, bei denen auch für mich was dabei war. Mein Lieblingsrezept war hier das Omelette mit Schafskäse.
In der zweiten Woche kam dann der Essig dazu. Ein Löffel auf ein Glas Wasser. Hierzu bekam ich vom Verlag einen Apfelessig der Firma Feldmann, der herrlich aromatisch und gar nicht streng schmeckte. Auch mit Himbeeressig fand ich es immer sehr lecker. In der dritten Woche gab es eine Gemüsevorspeise, die auch gut umzusetzen war.
Und zuletzt sollte man sich nach dem Essen für zehn Minuten bewegen. Eigentlich die leichteste Übung, aber die Bequemlichkeit siegte bei mir leider sehr oft. ;)
Obwohl ich also nicht alle vier Punkte immer umgesetzt habe, habe ich weniger Heißhunger bemerkt und werde die Hacks auch weiterhin in mein Leben einbauen.

Veröffentlicht am 15.07.2023

ein Buch wie ein lauer gemütlicher Sommerabend

Happy Place
0

Inhalt:
Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben ...

Inhalt:
Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben sie noch niemandem davon erzählt.
So kommt es, dass sie sich nun trotzdem gemeinsam in der Hütte in Maine wiederfinden, die schon seit Jahren das Ausflugsziel ihrer Clique ist. Eine einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen.
Da die Hütte zum Verkauf steht, ist es das letzte Mal, dass sie alle hier zusammenkommen, und Harriet und Wyn bringen es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden den Urlaub zu vermiesen. Deshalb beschließen sie, ihre Trennung weiter zu verschweigen.
Denn wie schwer kann es schon sein, nach so vielen gemeinsamen Jahren noch eine weitere Woche die Verliebten zu spielen?

Meinung:
Das Cover sticht mir mit dem Pinkton direkt ins Auge und ich mag den Stil, der einem „RomCom“ entgegenruft. Emily Henry ist eine Meisterin der Worte, das hat sie mir mit Happy Place mal wieder bewiesen. Ihr Schreibstil ist etwas ganz Besonderes, so einfühlsam und tief, wobei er sich spielend leicht lesen lässt. Allerdings ist es für mich keine RomCom, denn dafür ist mir sowohl die Geschichte, als auch der Stil der Autorin nicht lustig genug. Bei RomCom erwarte ich überspitzte Situationen und Pointen, die einen unkontrolliert auflachen lassen. Hier bekam ich das nicht – und es macht überhaupt nichts. Ich wollte nur sagen, dass ich es nicht ganz passend finde, dass es als RomCom beworben wird.
Wenn es keine RomCom ist, was dann? Wie wär’s mit einem Monatshighlight? Denn statt einer lustig leichten Geschichte habe ich Komplexität bekommen, die über ca zehn Jahre hinwegreicht. Ich habe nicht nur eine Liebesgeschichte bekommen, sondern auch die über eine Freundschaft von sechs jungen Erwachsenen, vom Mut darüber, anzuerkennen, dass das, was man immer erreichen wollte, nicht das ist, was man braucht. Die Autorin verpackt soo viele Weisheiten zwischen den Zeilen, lässt Harriet Dinge erkennen, die so normal und alltäglich sind, so fest im „Erwachsenwerden“ verankert sind, dass sich die ganze Geschichte anfühlt, als könne sie jeden von uns treffen. Erzählt wird dabei aus der Perspektive von Harriet auf zwei Zeitebenen. Einmal gibt es Kapitel im Jetzt, und dann welche, die die Vergangenheit Stück für Stück beleuchten, vom Beginn der Freundschaft der Clique bis nach der Trennung der Hauptcharaktere. Das Buch wirkte recht still auf mich, es gab wie gesagt keine großen Lacher oder schockierende Wendungen. Dafür konnte man wunderbar sehen, wie Harriet in der einen Woche wächst und auch, wie diese nur wenigen Tage der Beziehung von ihr und Wyn neue Hoffnung geben. Sehr gefallen hat mir auch das enge Band der Freundschaft und wie gut man auch die Nebencharaktere kennenlernte. Alle waren so unterschiedlich, lebten inzwischen so verschiedene Leben und trotzdem spürte ich ihre enge Verbindung durch die Seiten.
Mir hat das Buch wirklich rundum gefallen und ich kann es von wärmsten Herzen empfehlen.

Fazit:
Ein toller Sommerroman mit viel mehr Tiefe, als ich vermutet hätte. Emily Henry ist eine auto-buy Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2023

eine prickelnd süße RomCom

Manhattan Love Story
0

Inhalt:
Gracie Cooper ist hoffnungslos romantisch. Als ihr Vater ihr den kleinen Champagner-Laden der Familie in Manhattan vermacht, setzt sie alles daran, seinen Traum am Leben zu halten. Auch wenn das ...

Inhalt:
Gracie Cooper ist hoffnungslos romantisch. Als ihr Vater ihr den kleinen Champagner-Laden der Familie in Manhattan vermacht, setzt sie alles daran, seinen Traum am Leben zu halten. Auch wenn das von der Nachbarschaft geliebte Geschäft vor dem Ruin steht und ein riesiger Konzern Gracie zum Verkauf drängt. Entschlossen wehrt sie die Angebote des unsagbar attraktiven CEOs Sebastian Andrews ab. Kraft und Trost in dieser schweren Zeit schenken ihr die Unterhaltungen mit „Sir“, einem charmanten Unbekannten, den sie auf einer Online-Plattform kennengelernt hat und der ihr Seelenverwandter zu sein scheint. Sie kann nicht ahnen, dass sie „Sir“ bereits begegnet ist – und dass sie ihn nicht ausstehen kann.

Meinung:
Das Cover ruft für mich „RomCom“ und fällt mit der pinken Schrift direkt ins Auge. Manhattan Love Story ist mein erstes Buch von Lauren Layne und bestimmt nicht mein letztes.
Der Schreibstil der Autorin ließ sich toll lesen. Ich bin super flink durch die Seiten geflogen und an den Kapitelanfängen stehende Chatnachrichten lockerten das ganze nochmal auf.
Mir gefiel Grace sehr, ich mochte ihre romantische und verträumte Art, dass sie nicht von dem Traum ihres Dad lassen wollte und wie sehr sie sich für ihre Familie einsetzt. Überhaupt der Familienzusammenhalt und das gegenseitige Unterstützen hat mir so gut gefallen. Außerdem zeigt sie eine wunderbare Wandlung und wächst mit dem Geschehen mit, weil sie erst noch erkennen muss, dass sie eigene Träume haben darf. Sebastian dagegen wirkt anfangs kühl und geradlinig, aber natürlich erobert er mit den Seiten nicht nur das Leserherz. Die anonymen Chats, die wie eine Hommage an Email für Dich wirken waren herrlich. Humorvolle Dialoge, viel Herz, auch wenn mir die Sprache dabei manchmal etwas zu gestelzt war (was beabsichtigt war). Natürlich ist von Anfang an klar, wer sich hinter Sir verbirgt, aber das Buch gibt einem einfach eine ungeheure Leichtigkeit, mit der man perfekt nach einem langen Tag abschalten kann.

Fazit:
Wer auf der Suche nach einer kurzweiligen, unfassbar unterhaltsamen Geschichte zum Abschalten ist, der ist hier genau richtig. Manhattan Love Story bietet prickelnde Momente, sympathische Charaktere, einen schönen Humor und tolle New York City Vibes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2022

zuckersüßer weihnachtlicher Spaß

Remember Last Christmas
0

Inhalt:
Für Alexis ist es schlimm genug, dass sie vor Weihnachten in einem lächerlichen Elfenkostüm in der Mall arbeiten muss. Zu allem Überfluss stellt sie auch noch fest, dass ihr Santa niemand geringeres ...

Inhalt:
Für Alexis ist es schlimm genug, dass sie vor Weihnachten in einem lächerlichen Elfenkostüm in der Mall arbeiten muss. Zu allem Überfluss stellt sie auch noch fest, dass ihr Santa niemand geringeres als Maron Fletcher ist, ihr langjähriger Highschool-Crush. Dieser ist über das unverhoffte Wiedersehen weitaus erfreuter als Alexis, denn an den betrunkenen One-Night-Stand, den sie ein Jahr zuvor hatten, kann er sich scheinbar nicht mehr erinnern. Ein Grund mehr für Alexis, ihn auf Abstand zu halten. Doch das ist schwieriger, als erwartet ...

Meinung:
Mögt ihr diese typischene Weihnachtsromcoms, die von ihren Klischees und zuckerwattesüßen Storys leben? Ja? Dann wird euch dieses Buch gefallen. Und das meine ich von ganzem Herzen positiv, denn zur Winter-/Weihnachtszeit kann ich davon gar nicht genug bekommen.
Aber von außen nach innen. ;) Das Cover des Romans ist wunderschön. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir auf Anhieb gefallen. Er trägt einen spielend leicht und mit einer guten Portion Humor durch die Seiten.
Das Setting in einer Mall fand ich klasse, ich habe sie mir genau so vorgestellt, wie ich es in unendlich vielen Filmen gesehen habe. Das es deshalb Kunstschnee statt echtem gab, war da überhaupt kein Problem.
Alexis ist eine schlagfertige, selbstbewusste Protagonistin, mit der ich ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte. Ich liebe sie für ihre lockere Art, die nie um einen Konter verlegen ist. Aber eine ganze Weile war sie mir Maron gegenüber sehr zickig und unfreundlich (auch wenn sie durchaus einen Grund dafür hat). Maron hingegen hat sich vom ersten ‚hohoho‘ an in mein Herz geschlichen. Er ist beliebt, studiert Sport, immer nett zu Alexis und einfach absolut herzlich. Na gut, er erinnert sich nicht mehr an die Nacht mit Alexis, aber niemand ist perfekt, oder? ;)
Die Dialoge und Schlagabtausche der beiden habe ich absolut genossen. Während ihrer Zeit in der Mall wird Klischee um Klischee mit einem permanenten Augenzwinkern aufgegriffen, sodass ich aus dem Grinsen gar nicht herauskam, weil es einfach so unfassbar unterhaltsam und angenehm erzählt wird.

Fazit:
Remember Last Christmas ist herrlich unterhaltsam, kurzweilig und ein tolles Buch für alle Weihnachtsfilm-Fans. Ich hatte ein dauerhaftes Lächeln im Gesicht und habe die Geschichte absolut genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

ein toller Abschluss der Dilogie

Lady of the Wicked
0

Inhalt:
Darcia Bonnet musste dreizehn Hexen töten, auf einem Scheiterhaufen verbrennen und im See der Sterne ertrinken – und wurde so zur Herrin der Wicked, der bösartigsten Hexenseelen. Doch sie ist nicht ...

Inhalt:
Darcia Bonnet musste dreizehn Hexen töten, auf einem Scheiterhaufen verbrennen und im See der Sterne ertrinken – und wurde so zur Herrin der Wicked, der bösartigsten Hexenseelen. Doch sie ist nicht die Einzige, die Anspruch auf die Macht der Wicked erhebt. In den Schatten der magischen Stadt Babylon erhebt sich der Dunkle, ein Hexer, der sich die Seelen der Wicked in einem Ritual unterwerfen will. Während Valens noch immer gegen den Fluch in seinem Inneren und um seine Freiheit kämpft, muss Darcia sich dem Dunklen stellen, dessen unheilvolle Macht sich bereits in der Stadt ausgebreitet hat ...

Meinung:
Wie schon Band 1 besticht auch der zweite Teil der Dilogie mit seinem wuuuunderschön gestaltetem Cover. Die Innenklappe ist diesmal mit einer tollen Karte von Babylon geschmückt und es gibt ein Figurenverzeichnis für den Überblick. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, die das Bild vom Cover aufgreifen. Die Kapitel sind mit hübschen Rosen verziert, und ja, das Auge liest hier mit 😉. Die Liebe zum Detail ist wirklich grandios.
Wir begleiten weiterhin Darcia, Valens und Ruth durch diesen Fantasyroman. Bei Darcia und Valens aus der Ich-Perspektive und bei Ruth in der 3. Person. Die Geschichte knüpft nahtlos an Band 1 an und ist nicht alleinstehend lesbar. Der Schreibstil der Autorin fesselte mich schon von Beginn an und lässt einen wunderbar schnell durch die Seiten gleiten. Die meisten Charakter kennt man bereits aus Band 1, sie werden hier aber nochmal sehr facettenreich und ausführlich beschrieben und auch ihre Motive sind hervorragend herausgearbeitet. Ihre Charakterstärken und Schwächen sind sehr authentisch in Szene gesetzt.
Sehr gut gefiel mir die Ausarbeitung von Darcias Konflikt mit ihrer Schwester. Darcias und Valens Liebesbeziehung nahm nur einen kleinen Teil an, hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht, aber der Fokus lag eben nicht auf der Lovestory und ihre Handlungsstränge sind erst zum Ende wieder zusammengelaufen. Das war aber wirklich total stimmig und ist nicht negativ gemeint.
Diesmal spielt die Story fast ausschließlich in Babylon und ich habe jede Sekunde dieses dunklen, fantastischen und bildgewaltigen Settings geliebt!
Zum Ende fällt mir nur eine Frage ein: was bitte lässt der letzte Satz vermuten, gibt es einen neuen Band? So schön alles aufgelöst und dann sowas? xD

Fazit:
WOW! Was für ein toller Abschluss dieser Hexendilogie. Klare Leseempfehlung für alle Fans von Hexen- oder Fantasybücher, die einem den Atem rauben und nicht loslassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung