Platzhalter für Profilbild

mabuerele

Lesejury Star
online

mabuerele ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mabuerele über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2020

Flora und der kleine Waldkauz

Eulenzauber (11). Der Ruf des Waldkauzes
0

„...Sie legte ihre Hände auf Johanns kleinen Körper und schaute ihn entschlossen an. Johann starrte schweigend zurück, und in seinem Blick lag nichts als Traurigkeit und Verzweiflung...“

Johann ist ein ...

„...Sie legte ihre Hände auf Johanns kleinen Körper und schaute ihn entschlossen an. Johann starrte schweigend zurück, und in seinem Blick lag nichts als Traurigkeit und Verzweiflung...“

Johann ist ein kleiner Waldkauz. Er möchte endlich zu seinen Eltern. Flora und ihre Zaubereule lassen sich eine Menge einfallen, um seine Eltern zu finden. Doch der Baum, in dem sie ihr Nest hatten, wurde gefällt. Das erschwert die Suche.
Das ist aber nur ein Handlungsstrang im Buch. Es gibt auch erfreuliche Ereignisse. So feiert Flora ihren 11. Geburtstag und ihre Eltern haben sich einige Überraschungen dafür ausgedacht. Auch Miri und Zoe haben etwas Besonderes vorbereitet.
Die große Feier mit den Freundinnen soll auf der Alpaka – Farm stattfinden. Im Vorab gibt es dazu Absprachen. Flora fällt ein junger Alpaka auf, der sich immer an der Seite hält und kaum ans Futter kommt. Sie ahnt nicht, dass der bald zu einer Aufgabe für sie und die Zaubereule wird.
Es gibt wieder eine Menge an Informationen über Eulen und Käuze, aber auch Alpakas.
Natürlich haben Flora und ihre Freundinnen auch mit alltäglichen Problemen zu kämpfen, wie das folgende Zitat zeigt:

„...Warum wollen Mütter bloß ständig aufräumen? Am Ende findet man dann gar nichts mehr...“

Spannend finde ich die Entwicklung von Nathalie. Mit ihrer neuen Freundin ist sie gar nicht glücklich. Warum? Dazu sollte man das Buch lesen.
Schöne Zeichnungen veranschaulichen die Handlung. Das Cover ist erneut ein Hingucker.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es transportiert auf unauffällige Art wichtige Botschaften, sei es zu den Themen Freundschaft und Hilfsbereitschaft oder zur Integration von Neulingen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Annies Mut

Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen
0

„...Weil ihre Mutter arbeiten musste und noch keinen Hortplatz für sie gefunden hatte, sollte sie den ganzen Nachmittag alleine in der halb eingerichteten Wohnung hocken. Aber das ging gar nicht, ohne ...

„...Weil ihre Mutter arbeiten musste und noch keinen Hortplatz für sie gefunden hatte, sollte sie den ganzen Nachmittag alleine in der halb eingerichteten Wohnung hocken. Aber das ging gar nicht, ohne Schlüssel...“

Annie ist mit ihrer Mutter in einen neuen Ort gezogen. Noch hat Annie in der Schule keine Freunde. Wie das Eingangszitat zeigt, kann sie momentan auch nicht in die Wohnung. Sie geht spazieren und landet beim Supermarkt. Annie hat Hunger, aber kein Geld mit. Da erscheint ein älterer Herr mit einem besonderen Fahrrad. Darauf steht ein Topf mit Suppe, die er anbietet. Kurt, so heißt er, gibt auch Annie einen Teller Suppe. Zu zahlen braucht nur, wer kann und mag.
Die Autorin hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Der Schriftstil passt zur Zielgruppe. Es geht unter anderen um Mut und Freundschaft, aber auch um unseren Umgang mit Lebensmitteln.
Annie freundet sich mit Nikita aus ihrer Klasse an. Sie möchte ihm den Mann mit dem Suppenfahrrad zeigen. Kurt erscheint jedoch nicht, obwohl Suppenwetter ist.
Sehr anschaulich wird erzählt, wie die Freundschaft zwischen Annie und Nikita durch manche Prüfung muss. Nikita interessiert sich für Wetterbeobachtungen.

„...Ich bin ein Wetterfrosch. Ich beobachte das Wetter. Zuhause habe ich sogar eine Wetterstation. Selbst gebaut...“

Damit trifft er bei Kurt auf einen Gleichgesinnten. Dem wurde allerdings sein Fahrrad gestohlen. Polizei will er keine. Annie will das Rad finden. Die Suche nach dem Fahrrad stellt Nikita vor ernste Probleme. Er kennt sich im Ort aus und weiß, mit welchen Schülern man sich lieber nicht anlegen sollte. Die jedoch kommen als Täter infrage.
Jedes Kapitel beginnt mit einem anschaulichen Bild. Ab und an tauschen die Protagonisten Zettel. Deren Inhalt wird Rot wiedergegeben.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Hulda und die Tote im Landwehrkanal

Fräulein Gold: Schatten und Licht
0

„...Wenn Sie mit dem Feuer spielen können, tun Sie`s nur zu gerne. Aber am Ende verbrennt man sich immer...“

Bert ist Kioskbesitzer in Berlin anno 1922. Seine Warnung an die Hebamme Hulda Gold kommt nicht ...

„...Wenn Sie mit dem Feuer spielen können, tun Sie`s nur zu gerne. Aber am Ende verbrennt man sich immer...“

Bert ist Kioskbesitzer in Berlin anno 1922. Seine Warnung an die Hebamme Hulda Gold kommt nicht ohne Grund. Vor einigen Tagen hat man eine Frauenleiche aus dem Landwehrkanal geborgen. Bei ihren Besuchen wird Hulda immer wieder an Ruth, die Tote, erinnert. So gehört deren Nachbarin zu Huldas Patienten, denn sie steht kurz vor der Geburt. Hulda stellt Fragen und bringt sich dabei in Gefahr.
Der Fall landet bei Kriminalkommissar Karl North. Der wird plötzlich mit seiner eignen Vergangenheit konfrontiert. Am liebsten würde er den Fall zu den Akten legen, wäre da nicht sein eifriger Assistent.
Die Autorin hat einen spannenden und gut recherchierten historischen Roman geschrieben. Der ausgefeilte Schriftstil macht das Lesen zum Vergnügen. Dabei schwingt ab und an ein feiner Humor mit, wie das folgende Zitat zeigt:

„...Für den Augenblick scheinen alle versorgt zu sein. Keine hungrigen Mäuler mit Buchstaben aus Druckerschwärze zu stopfen...“

Die Personen werden ausreichend charakterisiert. Hulda fühlt sich in ihren Beruf wohl. Trotzdem ist sie den Verlockungen der Zeit nicht abgeneigt. Tanz, Alkohol und manchmal auch eine Prise weißes Pulver gehören dazu.
Karl hadert mit seiner Vergangenheit. Wie ein abgelegtes Kleidungsstück wurde er als Neugeborener im Waisenhaus abgegeben. Die harte Kindheit hat ihn geformt. Seine Intelligenz und und ein aufmerksamer Gönner haben ihn dann den Weg zur Kriminalpolizei geebnet.
Sehr differenziert wird das gesellschaftliche Leben dargestellt. Hulda wirkt vorwiegend in den Armenviertel der Stadt. Die Mietskasernen sind die Häuser, in denen sie erwartet wird. Besonders prosaisch drückt sie das nach einer gelungenen Geburt in dem folgende Satz aus:

„...Ein neues Leben begann, still und unbemerkt in dieser Mietskaserne, die wie eine Wabe im wimmelnden Bienenstock namens Berlin klebte...“

Andererseits schwingt eine gewisse Leichtigkeit des Lebens in der Großstadt mit. Und schon ziehen drohende Wolken am Horizont auf. Antisemitische Äußerungen und die Rufe nach einem starken Mann klingen leise durch. Der Erste Weltkrieg hat vor allem bei den Männern Spuren hinterlassen.
Hulda lässt mich an ihren beruflichen Erfolgen und Niederlagen teilnehmen, thematisiert die Überheblichkeit der Ärzte gegenüber den Hebammen, macht aber anderseits deutlich, wo ihre Grenzen liegen und wann nur noch ein Arzt helfen kann. Ein Beispiel ist die Schwangerschaftsvergiftung einer ihrer Patientinnen, für deren sofortige Einweisung in eine Klinik sie sorgt.
Die Ermittlungen im Kriminalfall gehen schleppend voran. Huldas eigene Erkundungen zeichnen ein vielschichtiges Bild der Toten.
Sehr gut gefallen hat mir, wie die Autorin die Lebensgeschichten ihrer Protagonisten in die Handlung integriert. Das betrifft nicht nur Karl und Hulda, sondern zum Beispiel auch die Tote. Bei letzterer nutzt sie deren Notizbuch, um mir einen Einblick in einige Jahre ihres Lebens zu geben. Sie hat als Krankenschwester in einer Nervenheilanstalt gearbeitet, beschreibt das Verhalten der Kranken und die ziemlich rabiaten Behandlungsmethoden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Zeit des Ersten Weltkriegs. Damals kommen viele Männer gestört von der Front. Während sich einige voller Mitleid um sie kümmern, werden sie von anderen für Schwächlinge und Simulanten gehalten.
Auch Huldas Privatleben ist von Auf und Ab gekennzeichnet.
Das Buch hat mir ob seiner Vielschichtigkeit und Lebendigkeit sehr gut gefallen. Mit einem der für mich schönsten Abschnitte möchte ich meine Rezension beenden:

„...Seltsam, an welch dünnen Fädchen so ein Leben hängt. Die Kinder, die ich auf die Welt hole, sind alle unbeschriebene Blätter. Sie kämpfen sich ans Licht, klammern sich mit ihren winzigen, aber starken Fingern ans Leben. Und dann geht es wie auf einer Rutschbahn los, ohne das man ahnt, wo das Ziel ist...“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Ohne Reden wird das nix

Rocky Mountain Luck
0

„...Was hatte sie sich nur dabei gedacht? Gar nichts, das war das Problem. Denken war nicht in den Entscheidungsprozess involviert gewesen...“

Als Maya sich das fragt, ist es zu spät. Sie hat Phil soeben ...

„...Was hatte sie sich nur dabei gedacht? Gar nichts, das war das Problem. Denken war nicht in den Entscheidungsprozess involviert gewesen...“

Als Maya sich das fragt, ist es zu spät. Sie hat Phil soeben geküsst. Allerdings ahnt sie nicht im geringsten, dass Phil nicht ihr einziges Problem ist.
Blenden wir zurück. Maya und Phil arbeiten in Independence in der gleichen Firma. Sie programmieren Spiele. Ihre Umgebung fragt sich seit langem, wann aus den beiden endlich ein Liebespaar wird. An Knistern ist es nicht zu überbieten. Nur mit dem Reden haben es beide nicht so. Ihren Frust reagiert Maya in den langen Nächten beim Pokern am Computer ab. Dann bekommt sie ein Angebot eines Geldgebers, für ihn an Pokerrunden teilzunehmen.
Etwa zur gleichen Zeit wird Phil an die Security ausgeliehen. Die brauchen seine besonderen Fähigkeiten am Computer. Sie sind einer Internetkriminalität auf der Spur.
Erneut hat die Autorin eine Geschichte geschrieben, die gekonnt Romantik und Spannung vereint. Natürlich ist der ganze Ort ins Geschehen involviert. Die Wetten bei den Disney Sisters sind legendär und neuerdings per App möglich.
Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Personen werden gut charakterisiert. Für Maya klingt das so:

„...Sie war intelligent, freundlich, warmherzig, schloss leicht Freundschaften und war unglaublich hübsch...“

Leider sah ihr Eigenbild nicht so positiv aus. Phil beschäftigte sich seit kurzem mit Akito. Die Sportart hinterließ die ersten Spuren.
Geschickt beschreibt die Autorin, wie die beiden auf die erste Aktivität des anderen warten, umeinander kreisen, ohne wirklich aufeinander zuzugehen und ihre Eifersucht nur schlecht verbergen können. Phil stellt resigniert fest:

„...Verstand einer die Frauen. Er wusste nicht, welche Laus ihr über die Leber gelaufen war...“

Bei Maya im Gespräch mit einer Freundin klingt das dann so:

„...Wir wissen beide, wie labil Männerseelen sein können...“

Damit die Geschichte endlich vorwärts geht, haben die Disney Sisters eine unschlagbare Idee. Die scheint auch zu funktionieren. Doch dann macht Cole, Phils momentaner Chef, eine bestürzende Entdeckung im Internet.
Um Mayas Seelenzustand und ihre widersprüchlichen Gefühle noch deutlicher herauszuarbeiten, verpasst ihr die Autorin ein inneres und gedankliches Monster, das sich immer dann meldet, wenn Maya es am wenigsten gebrauchen kann.

„...Das Monster grinste wissend, hielt aber ausnahmsweise die Klappe...“

Die Autorin beherrscht das Spiel mit Worten. Es gibt eine Menge an Sätzen, die ich gern noch zitiert hätte, weil sie zeigen, wie gekonnt und außergewöhnlich manche Situationen beschrieben werden. Eines möge genügen. Maya wird mit schicken Schuhen ausgestattet. Ihr Kommentar:

„...Ich trage die Schuhe seit drei Minuten. Drei meiner Zehen sind eingeschlafen. Die anderen sieben wollen eine Petition an Amnesty International senden...“

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Dabei konnte ich gar nicht auf alle Feinheiten eingehen. Es bekommt von ihr eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Humorvolles Kinderbuch

Ziemlich beste Schwestern – Total schief gewickelt (Ziemlich beste Schwestern 5)
0

„...“Was war das eigentlich mal für ein Tier?“, frage ich und zeige auf das Schnitzel. „Schwein“, antwortet Papa...“

Mimi und ihre kleine Schwester Flo erfahren, dass ihre Mutter bald ein Baby bekommt. ...

„...“Was war das eigentlich mal für ein Tier?“, frage ich und zeige auf das Schnitzel. „Schwein“, antwortet Papa...“

Mimi und ihre kleine Schwester Flo erfahren, dass ihre Mutter bald ein Baby bekommt. Natürlich sind sich die Schwestern sicher, dass es eine Junge wird.
In der Schule hat Mimi gerade Projektwoche. Es geht um das Thema Umweltschutz. Mimi ist begeistert. Sie hat eine Menge Ideen, wie sie das in der eigenen Familie umsetzen kann.
Die Autorin hat ein humorvolles und echt schräges Kinderbuch geschrieben. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. ER passt zur Zielgruppe.
Für Mimis Ideen gilt: Was gut gemeint ist, muss nicht unbedingt auch gut gemacht sein. Leider will sie alles ohne die Erwachsenen auf die Reihe bekommen. Werbung ist nicht gut für die Umwelt, also pinnt sie an den Briefkasten einen Zettel mit folgender Botschaft:

„...Keine Post einwerfen!...“

Glücklicherweise fragt der Briefträger nach. Die Eltern gehen relativ gelassen mit den Einfällen ihrer Töchter um. Sie erklären ihnen außerdem, wo die Probleme liegen.
Schöne Illustrationen veranschaulichen das Geschehen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere