Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2020

Netter Auftakt mit Längen

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus ...

Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer Nackttänzerin. Als diese die Chance bekommt in Paris aufzutreten geht Sophias mit und trifft dort auf Helena Rubinstein. Sophia kann Helena mit einer selbst kreierten Creme überzeugen und erhält die Chance ihr Leben in New York neu aufzustellen.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und erstreckt sich von Berlin über Paris bis nach New York. Die Charaktere reifen im Laufe der Geschichte und wirken authentisch. Sophia steht dabei im Vordergrund und kämpft immer wieder mit den neuen Widrigkeiten, die ihr Glück bedrohen. Das fand ich gut erzählt, wobei ich es mir an einigen Stellen straffer gewünscht hätte. Zwischendurch plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Den Schluss des ersten Teiles fand ich etwas theatralisch und nicht so ganz glaubwürdig. Aber es muss ja einen Grund geben warum sich Sophia auf ihren weiteren Weg begibt. Insgesamt ganz unterhaltsam mit einigen Längen. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Den zweiten teil werde ich sicherlich auch lesen auch wenn mir der Cliffhanger am Ende von Teil eins nicht ganz so gut gefallen hat, er ist aber ausbaufähig und verspricht interessante Entwicklungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Der erste Sammelband

Die Totenbändiger. Staffel 1: Äquinoktium. Unheilige Zeiten. Band 1-2
0

Der erste Sammelband der Reihe Die Totenbändiger der Autorin Nadine Erdmann vereint die ersten zwei Bände Unheilige Zeiten und Die Akademie.

Unheilige Zeiten ist der Titel des Auftaktbandes der Die Totenbändiger ...

Der erste Sammelband der Reihe Die Totenbändiger der Autorin Nadine Erdmann vereint die ersten zwei Bände Unheilige Zeiten und Die Akademie.

Unheilige Zeiten ist der Titel des Auftaktbandes der Die Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann. In dieser Serie entführt die Autorin die Leser in ein düsteres London das von Geistern heimgesucht wird. Einzig die Totenbändiger können die Gefahr beseitigen. Eigentlich sollte der Rest der Bevölkerung froh über die Totenbändiger sein, doch wie es oft bei Menschen ist die etwas besonderes können werden Totenbändiger eher gemieden.

Die Geschichte entwickelt sich in zwei Erzählsträngen in denen die Familienmitglieder der Familie Hunt eine große Rolle spielen. Bei den Jugendlichen ist Camren der Charakter der im ersten Band im Fokus steht. Ist er doch vor 13 Jahren Opfer eines grausamen Verbrechens geworden das bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Bei den älteren Familienmitgliedern kann man Sky, Gabriel und Connor in ihrem Kampf gegen die Geister begleiten.

Die Autorin lässt die Leser gleich mitten in die Geschichte hineintauchen und nach und nach werden die einzelnen Charaktere eingeführt. Informationen zu den Totenbändigern und ihren Fähigkeiten werden immer wieder eingestreut, so das ich als Leserin neue Informationen auf interessante Weise vermittelt bekam. Die Dialoge und Charaktere sind gut aufeinander abgestimmt und der erste Band macht schon Lust auf mehr. Die Umgebung wird bildhaft geschildert und bleibt beim wesentlichen und schweift nicht ins unendliche ab. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten.

Band 2 der Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Die Akademie und dort steigt die Geschichte auch ein. Jaz lebt seit 17 Jahren in der Akademie und ist eine junge Frau die ihr Leben gerne selber gestalten möchte. Als sie von den Plänen erfährt, welche der Akademieleiter mit ihr hat, entschließt sie aus der Akademie zu fliehen. Doch das Leben auf den Straßen von London ist nicht so einfach wie sie gedacht hat.

Im zweiten Band werden neue Charaktere eingeführt und der Leser erfährt einiges aus der Vergangenheit bisher bekannt Protagonisten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannung ist in jedem Kapitel vorhanden. Durch Jaz Augen erfährt man einiges rund um die Akademie und in weiteren Strängen erlebt man Cam und seine Geschwister in Aktion. Die verschiedenen Erzählperspektiven bieten gute Einblicke in die Gefühlswelt der Charaktere und erklären auch einige der Handlungen und was sie antreibt. Für mich eine gute Weiterführung der Reihe die neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2020

Heisses Pflaster

Heißes Pflaster
0

Hanna Seiler und Milo Novic ermitteln wieder in Leipzig. Der zweite Fall der beiden trägt den Titel Heisses Pflaster und der Autor Alex Pohl nimmt den Leser mit in eine Geschichte voller Spannung und Geheimnissen. ...

Hanna Seiler und Milo Novic ermitteln wieder in Leipzig. Der zweite Fall der beiden trägt den Titel Heisses Pflaster und der Autor Alex Pohl nimmt den Leser mit in eine Geschichte voller Spannung und Geheimnissen. Hanna und Milo ermitteln im Todesfall des Leiters des Liegenschaftsamtes und stoßen dabei auf einige Ungereimtheiten und quasi in ein Wespennest. Dabei geraten beide in gefährliche Situationen und stehen dabei stark unter Druck.

Alex Pohl erzählt die Geschichte auf fesselnde Art und mit Hilfe von gut gezeichneten Charakteren. Wobei Milo Novic mehr im Fokus steht als Hanna Seiler, die stellenweise ein wenig blass an Milos Seite wirkt. Die Nebencharaktere bilden einen guten Rahmen und die Handlung bietet einige gelungene Spannungsbögen und erst im letzten Drittel des Buches konnte ich die Zusammenhänge erkennen und wie sich langsam ein Gesamtbild herauskristallisierte. Die einzelnen Kapitel geben immer einen genauen Hinweis wann und wo sich die Protagonisten gerade innerhalb der Geschichte bewegen. Dabei sind die Kapitel oft recht kurz gehalten und die Zeitungsartikel, die immer wieder auftauchen, ergänzen das Ganze sehr gut. Insgesamt eine interessante Geschichte mit Potential auf weitere Fälle. Das Buch kann einzeln gelesen werden, doch da es eine Art Rahmen gibt sollte man zum größtmöglichen Lesevergnügen mit dem Buch Eisige Tage beginnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2020

Es wird hart

Die 12 Häuser der Magie
0

Die Trilogie Die 12 Häuser der Magie geht mit dem Band Schicksalskämpfer in die zweite Runde. Der Autor Andreas Suchanek hat das Leben von Nicolas Ashton in Trümmer gelegt und nun werden Nic und Liz von ...

Die Trilogie Die 12 Häuser der Magie geht mit dem Band Schicksalskämpfer in die zweite Runde. Der Autor Andreas Suchanek hat das Leben von Nicolas Ashton in Trümmer gelegt und nun werden Nic und Liz von Feinden gejagt und schaffen es gerade so eben ins sichere Haus. Jane und Matt bleiben verschwunden und Nic und Liz versuchen alles um das zweite Regnum zu verhindern. Nic muss sich mit einer grauenvollen Wahrheit abfinden und das Schicksal nimmt seinen unerbittlichen Lauf.

Der Autor schaffte es, mich mit diesem zweiten Band stark zu überraschen, Nic hat sich weiter entwickelt und stellt sich den Herausforderungen. Rätsel lösen sich und bergen ungeahnte Probleme. Die Spannung wird im gesamten Band sehr gut gehalten und die Entwicklungen habe ich selbst mit überbordender Fantasie so nicht vorher gesehen. Insgesamt ein gelungener Mittelteil, der mit Überraschungen und unerwarteten Wendungen aufwartet und auf den dritten Band einstimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2020

Zu viel Gewalt

Priest of Bones
0

Priest of Bones Der Kampf um den Rosenthron ist der erste Band einer Fantasy Reihe des Autors Peter McLean. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute kehren aus einem Krieg zurück und Tomas möchte ...

Priest of Bones Der Kampf um den Rosenthron ist der erste Band einer Fantasy Reihe des Autors Peter McLean. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute kehren aus einem Krieg zurück und Tomas möchte sein verlorenes Imperium zurück bekommen. Andere Kriminelle haben sein Reich aus Gasthäusern, Bordellen und Glücksspiel übernommen. Bei der Rückeroberung scheut Tomas auch vor Gewalt nicht zurück und das wird in der gesamten Geschichte überdeutlich klar.

Mir persönlich hat die derbe Sprache und die vielen Kämpfe nicht gefallen. Gewalt steht im Vordergrund und den Fantasyanteil finde ich arg gering. Außerdem nervten mich die vielen Wiederholungen innerhalb der Geschichte und die ausführlichen Erläuterungen, dadurch kam bei mir keine richtige Spannung auf. Mein Fazit, ein Buch für Liebhaber von Kampf und Gewalt nicht für Leser die Spannung und Fantasy erleben wollen. Den Folgeband werde ich sicherlich nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere