Profilbild von meinbuecherregal

meinbuecherregal

Lesejury Star
offline

meinbuecherregal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit meinbuecherregal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2019

Hin und Hergerissen

Running Girl
0


Kriminalroman Running Girl von Simon Mason aus dem Rowohlt Verlag.

Die Geschichte hatte mich gleich angesprochen ... ein Jugendlicher der in einem Mordfall auf eigene Faust ermittelt. Ich bin ein Fan ...


Kriminalroman Running Girl von Simon Mason aus dem Rowohlt Verlag.

Die Geschichte hatte mich gleich angesprochen ... ein Jugendlicher der in einem Mordfall auf eigene Faust ermittelt. Ich bin ein Fan von #Kriminalromanen und ein Fan von Sherlock ?️‍♂️ Holmes etc.
Der Schreibstil hat mir auch unheimlich gut gefallen. Außerdem habe ich bis zum Schluss mitgeraten, wer denn nun der Mörder ist. ... Aber Garvie, der jugendliche Ermittler hat mich gerade zum Anfang des Buches auf die Palme gebracht... er ist ein schlaues Bürschchen... aber total faul und fast nur am kiffen... kiffen?!? In einem Jugendbuch?!? Was hat sich denn da einer meiner liebsten Verlage gedacht? Welche Eltern wollen denn einen Jungen, der kifft, lügt und faul ist als Held in einem Buch für seine Kinder. ... Klar ist das ein Argument für mehr Realität in Büchern und auf Instagram ? aber mir tat die Mutter teilweise echt leid.

Achtung Mini Spoiler:
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit gedacht, dass er Kurve kriegt und die Moral der Geschichte „keine Macht den Drogen“ lautet ? nein... so war es dann aber nicht. Bitte nicht falsch verstehen... es wird nicht verherrlicht in dem Buch... aber praktiziert... und als Mutter, Tante und Patentante wäre es somit nicht das Buch meiner ersten Wahl.

Aber wenn man das moralische Gemecker von mir außer acht lässt, kann man sich auf einen Krimi freuen mit einem jungen Sherlock Holmes in der heutigen Zeit.

Veröffentlicht am 26.02.2019

Der Weg zur Queen

Fish and Fritz
0

Fish and Fritz von Wolfgang Koydl aus dem Ullsteinverlag

Fahrt ihr gern in den Urlaub?!? Lernt Ihr gerne Land und Leute kennen?!?

Ich mag das... ich finde wir sind alle unterschiedlich und einzigartig... ...

Fish and Fritz von Wolfgang Koydl aus dem Ullsteinverlag

Fahrt ihr gern in den Urlaub?!? Lernt Ihr gerne Land und Leute kennen?!?

Ich mag das... ich finde wir sind alle unterschiedlich und einzigartig... und doch gibt es kleine Macken, die besonders oft in Norddeutschland auftreten ... und kleine Eigenarten, die öfter in Süddeutschland anzutreffen sind...

So ist es natürlich auch mit England .
Es gibt einfach Dinge, die stehen nicht in einem klassischen Reiseführer... Dinge die man nur von einem „Insider“ erfährt.
So ein Insider ist Wolfgard Koydl, er berichtet in dem Buch von seiner Zeit als London-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und er berichtet von seinem Versuch die Queen zu treffen.

Mir hat es Spaß gemacht die Inselbewohner aus dieser Sicht kennenzulernen.

Es ist keine Gebrauchtsanweisung und kein Reiseführer... es ist als gelebte und erlebte Geschichte geschrieben.

Veröffentlicht am 27.11.2023

Nicht mitreißend

Einfach erfolgreich anlegen
0

Einfach erfolgreich anlegen von Jessica Schwarzer aus dem #börsenbuchverlag
📈
Der Klappentext stimmt! In diesem Buch erhalten drei verschiedene Anlegertypen Vorschläge für ihr Depot. Für ihre Geldanlage.
.
Im ...

Einfach erfolgreich anlegen von Jessica Schwarzer aus dem #börsenbuchverlag
📈
Der Klappentext stimmt! In diesem Buch erhalten drei verschiedene Anlegertypen Vorschläge für ihr Depot. Für ihre Geldanlage.
.
Im Anhang befinden sich sogar konkrete ETF Vorschläge. Hier kann jeder sich ein passendes Depot zusammenstellen.
.
Fand ich auf jedenfall interessant. Wird mir zur Inspiration nützlich sein. Ob ich das alles 1:1 umsetze? Wahrscheinlich nicht. Aber als Vorschlag, zum Nachdenken, finde ich das Buch trotzdem mehrwertig.
.
Aaaaaaber der Weg dahin, war nicht so mitreißend. Ja auch Finanzbücher können motivierender geschrieben sein. Dieses Buch hat mich nicht gepackt. Für mich hätte es auch einfacher ausgedrückt werden können. Mir war es etwas zu umständlich und langweilig verpackt. Zäh zu lesen.
.
Mit Vorkenntnissen hätten dem Lesenden auch 50 Seiten zur Erklärung der jeweiligen Strategien gereicht. Ohne Vorkenntnisse empfand ich das Buch wie gesagt etwas zu zäh.
.
Also wie immer Ansichtssache. Aber meinen Freunden würde ich dieses Buch nicht zu Weihnachten schenken

Veröffentlicht am 22.04.2024

Abbruch

Die Heilige des Trinkers
0

Die Heilige des Trinkers von Lea Singer aus dem #kampaverlag
📖
Abbruch nach 20 Seiten.
.
Normalerweise lese ich ein Buch bis Seite 100. Solange darf es sich entfalten und entwickeln.
.
Bei diesem Buch ...

Die Heilige des Trinkers von Lea Singer aus dem #kampaverlag
📖
Abbruch nach 20 Seiten.
.
Normalerweise lese ich ein Buch bis Seite 100. Solange darf es sich entfalten und entwickeln.
.
Bei diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass mir meine Lebenszeit zu kostbar ist.
.
Der Verlag ist mir noch relativ unbekannt. Bis jetzt habe ich nur ein Buch von ihnen gelesen. Das Buch und der Inhalt hatten mir damals gefallen. Ich mag die Haptik von diesen Büchern und ich mag dieses Format. Handlich und kompakt aber nicht zu klein. Ich konnte mir verschiedene Bücher aus dem Verlag so gut zusammen im Regal vorstellen. Nun hat es nicht geklappt.
.
Der Inhalt hatte mich neugierig gemacht. Ein Schriftsteller, der mir noch ziemlich unbekannt ist und seine eigene Geschichte in Romanform. … Fand ich toll, dachte ich.
.
Es beginnt mit dem Ende. Der Beerdigung. Gute Idee. Aber nach den ersten Kapiteln fand ich es schon nicht mehr interessant.
.
Der Schreibstil ist nicht meiner. Er kommt für mich nicht in Schwingung. Es entsteht kein fließender Lesefluss. Mir ist aufgefallen, dass endlich mal wieder das Semikolon ( ; ) benutzt wird. Mag ich gerne. Ein Satz der (noch nicht) zu Ende ist, bekommt eine Ergänzung. Es geht weiter und ist nicht abgeschlossen. Aber das ist gleichzeitig -in diesem Buch- mein Kritikpunkt. Es stottert für mich dahin.
.
Hier geht es um Manga Bell. Vom Schriftsteller anscheinend in Briefen nur A. genannt. Das hat die Autorin übernommen. Klärt sich hoffentlich im Laufe der Geschichte auf. Darauf wollte ich aber gar nicht warten. Ich empfand es als Abwertung. Die Frau hat einen Namen! Auch wenn irgendein bekannter Schriftsteller sie nicht beim Namen genannt hat. Ich hätte mir das von der Autorin dieses Buches gewünscht. Gebt der Frau doch bitte einen Namen, ein Gesicht, eine Stimme und ihre Würde. Auch wenn es die Zeiten damals nicht getan haben. Einfach nur von Autorin zu Leserin. Können wir sie doch bitte richtig ansprechen.
.
Für 20 Seite zu viele Dinge, die ich nicht mochte. Deswegen habe ich das Buch abgebrochen. Ich möchte zwar neue Leseeindrücke sammeln, aber das darf dann nicht quälend sein.
.

Veröffentlicht am 22.02.2024

Bin enttäuscht

A Touch of Ruin
0

A Touch of Ruin von Scarlett St. Clair aus dem #lyxverlag
🥀
Und wieder hat es nicht geklappt… Band 2 einer Reihe hat mir nicht gefallen. Der Funke aus Band 1 ist nicht übergesprungen und ich werde die ...

A Touch of Ruin von Scarlett St. Clair aus dem #lyxverlag
🥀
Und wieder hat es nicht geklappt… Band 2 einer Reihe hat mir nicht gefallen. Der Funke aus Band 1 ist nicht übergesprungen und ich werde die Reihe nicht fortsetzten.
.
Im ersten Band fand ich es sehr interessant, dass die griechische Mythologie in die Neuzeit gebracht wurde. Ich mochte Hades, der gar kein Bad Boy ist und wollte wissen, wie es weitergeht.
.
Band 2 hätte ich fast abgebrochen. Ich habe das letzte Drittel nur noch quer gelesen.
.
Folgendes hat mir nicht gefallen:
.
Es war ein Hin und Her. Die weibliche Protagonistin hat an sich und ihrem Freund und ihrer Beziehung gezweifelt. Alle haben sie zum überdenken der Beziehung gebracht. Es gab Missverständnisse und die Frage, liebt er mich? Immer gab es erst eine Enttäuschung, dann Versöhnungsspice dann eine Entschuldigung. Vielleicht wechselte mal die Reihenfolge. Aber das Muster war klar.
.
Der Spice zum Anfang in diesem Buch war auch eher immer das Gleiche. Einmal gab es eine andere Szene, da dachte ich schon jemand anders hätte sich für Hades ausgegeben 😅
.
Logik? Hmmm, ein Beispiel, manchmal stolperte ich beim Lesen über Aussagen der Protagonistin, die sich widersprachen. Fand ich irritierend.
.
Handlungsstränge entwickeln sich nicht richtig. Es gibt hier im Buch einen Stalker… Aber beunruhigt das jemanden? Nein.
.
Ach ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich denke es ist zu merken, dass ich dieses Buch nicht Lobe. Ich bin enttäuscht.