Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2021

tolle Dynamik

Fürchte dich vor morgen
0

Der Titel ist absolut treffend für dieses Buch, geht es doch um Zukunftsängste und die Vorbereitung darauf.
Dazu passend ist auch , dass ein Großteil der Handlung im Wald spielt bzw. auf einem abgelegenen ...

Der Titel ist absolut treffend für dieses Buch, geht es doch um Zukunftsängste und die Vorbereitung darauf.
Dazu passend ist auch , dass ein Großteil der Handlung im Wald spielt bzw. auf einem abgelegenen Hof. So hat die Autorin dadurch auch wie von selbst einen begrenzten Täterkreis. In diesem Umfeld ermitteln nun Völxen und sein Team. Zwar recht kompetent aber nicht immer einheitlich, hier mal ein Alleingang, da mal ein Geheimnis, welches die Ermittlungen gefährden könnte, aber in der Summe ist dieses Team einfach spitze.
Ich liebe diese Mischung in den Krimis von Susanne Mischke. Da ist der Kontrast Großstadt – Landleben, und wie verschieden sich die Menschen im jeweils anderen Terrain fühlen. Dann die unterschiedlichen Charaktere des Ermittlungsteams. Ausgewogen zwar, aber doch mit Spannungspotential.
Der Kontrast Sorglosigkeit – Zukunftsangst bis hin zum Preppern, also der Vorbereitung auf einen Zusammenbruch des Staates ist sehr gut beschrieben und passt in die momentane Situation. Außerdem hat es mir schwer imponiert, wie die Autorin das Thema" Corona - Alltag" in das Buch integriert hat. Extrem dezent, dennoch vorhanden, wenn auch nur punktuell.
Es geht auch um den Schein. Nach außen sehen viele Familien anders aus, als sie tatsächlich sind und diese Dynamik ist sehr spannungsgeladen beschrieben.
Das Buch lebt nicht so sehr von der Spannung, auch wenn diese sehr gut vorhanden ist, es lebt eher von den vielfältigen Charakterstudien und den Auswirkungen auf das Zusammenleben – (arbeiten).

Ich bin ein großer Fan von Susanne Mischke und dieser Reihe. Routiniert beschrieben und konstruiert ist dieser Krimi für jeden Liebhaber des Genres zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2021

berührend

Marta
0

Liebe Marta,
Ich möchte dir gerne erzählen wie mir deine Lebensgeschichte gefallen hat. Ich bin ja immer ein wenig skeptisch, wenn eine Protagonistin aus ihrem Leben erzählt und keinerlei ( z. B. kriminelle) ...

Liebe Marta,
Ich möchte dir gerne erzählen wie mir deine Lebensgeschichte gefallen hat. Ich bin ja immer ein wenig skeptisch, wenn eine Protagonistin aus ihrem Leben erzählt und keinerlei ( z. B. kriminelle) Rahmenhandlung stattfindet, aber du hast das ganz zauberhaft gemeistert. Eine tolle Idee fand ich, dass Leben nicht chronologisch zu erzählen, sondern durch Raum und Zeit zu springen. Da muss man erst ein wenig hineinfinden aber das geht ganz schnell. Damit kommt richtig Spannung auf. Du bist mir auch sehr sympathisch, denn ich bewundere, was du alles erreicht hast. Von einem Mädchen, dass die einzige Unterhose täglich waschen muss zu einer Psychiaterin mit eigener Praxis, das ist Wahnsinn.
Auch habe ich sehr genossen, die andere Seite des eisernen Vorhangs kennenzulernen. Ich ( Baujahr 1973 ) kann mich nur noch dunkel erinnern, dass da früher mal was über Polen in den Nachrichten lief, aber dass es so gravierend war hätte ich hier von Deutschland aus nie gedacht. Gut, dass du hergefunden und in diesem Land auch tolle Freundschaften geschlossen hast. Deine Familie ist ja kunterbunt auf polnischer Seite, so ganz habe ich die Zusammenhänge nicht verstanden, aber ich glaube du auch nicht...., oder zumindest arbeitest du noch daran alles zu verstehen . Auch das hat mir sehr imponiert. Du hast nie aufgegeben, egal welche Sprache, oder welchen Dialekt du lernen musstest, egal ob Biochemie oder dass Gefühlsleben deiner Partner, du warst immer ganz bei dir , immer du selbst und hast nie den Kopf in den Sand gesteckt. Na ja, doch in einer Sache schon... als Kind bei deiner Mutter, aber das kann man als Leser ganz wunderbar nachempfinden und verzeihen.

Dieses Buch ist sehr warmherzig und beschreibt eine kluge Frau, die es aufgrund äußerer Umstände nicht leicht hatte im Leben, aber sie ist ihren Weg ins Glück gegangen, hat immer an sich und ihre Fähigkeiten geglaubt und sie beschreibt mit klaren Worten und reinem Herzen ihren Weg von Polen über Deutschland in die Schweiz. Dieses Buch bekommt von mir eine glasklare Leseempfehlung quer durch alle Genre. Es ist gefühlvoll, spannend , der Schreibstil ist super und man lernt nebenbei auch noch viel über das Leben . Wie es früher war, heute ist , was man aus sich selber herausholen kann und was äußere Umstände bewirken können. Klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

atmosphärisch

Hinter diesen Türen
0

Dieses Buch hat mich gleich gepackt, von der ersten Seite an. Es ist recht ungewöhnlich geschrieben, die Protagonistin Rowan schreibt aus der Ich – Perspektive in Briefform (Aus der rückblickenden Perspektive) ...

Dieses Buch hat mich gleich gepackt, von der ersten Seite an. Es ist recht ungewöhnlich geschrieben, die Protagonistin Rowan schreibt aus der Ich – Perspektive in Briefform (Aus der rückblickenden Perspektive) und dies finde ich toll, da es ungewöhnlich ist. Ein cleverer Schachzug die Spannung hochzuhalten und natürlich um die Sprache lebendig zu gestalten, da Rowan ja alle Vorkommnisse live erlebt hat. All ihre Ängste , Erklärungen und Beteuerungen fließen in dem Text ineinander und machen das Buch absolut spannend. Manchmal ein wenig langatmig aufgrund der technischen und inhaltlichen Beschreibungen des Hauses, aber niemals langweilig. Und da sie über schon Erlebtes berichtet fand ich den Text wahnsinnig fließend zu lesen. Ich wollte immer nur wissen, wie es weitergeht und was tatsächlich passiert sein könnte. Die Familie ist krass. Eltern die ihre Kinder aus beruflichen Gründen extrem oft mit einer Nanny alleine lassen und wirklich alles überwachen per Smart – Home...
Die Geschichte kommt mit sehr wenigen Protagonisten aus, genaugenommen zwei... Rowan und Jack und vier Kinder, von denen eins auf ein Internat geht und fast nie daheim ist. Und eine mysteriöse Haushälterin, die aber auch sehr selten in Erscheinung tritt. In diesem spartanischen Setting mitten in Schottland, im Nirgendwo, schafft es die Autorin unglaublich viele falsche Fährten zu legen . Jeder ist verdächtig und irgendwie doch nicht. Zu Beginn wirkt alles noch ein wenig befremdlich aufgrund der spukähnlichen Erfahrungen die Rowan macht, doch zum Ende hin bekommt der Leser mehr und mehr Klarheit darüber , was passiert sein könnte und auch Rowan hat so ihre Geheimnisse.....
Diese Wendungen haben mich wirklich mitgerissen und mir hat es gut gefallen, dass alles erst so spät im Buch aufgelöst wurde. Dadurch ist das Ende ein wenig sehr gestaucht und abrupt, aber es hält den Spannungsbogen sehr hoch.

Fazit: Zu empfehlen für Menschen die gerne kluge Thriller mit minimalem Setting lieben !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2020

Aus dem Leben gegriffen

Die gestresste Seele
0

In diesem Buch bekommt man als Leser einen sehr einfühlsamen Überblick darüber wie stark Gefühle das körperliche Befinden beeinflussen können. Zuerst war ich ein wenig skeptisch, da die meisten der Ratschläge ...

In diesem Buch bekommt man als Leser einen sehr einfühlsamen Überblick darüber wie stark Gefühle das körperliche Befinden beeinflussen können. Zuerst war ich ein wenig skeptisch, da die meisten der Ratschläge nicht neu sind ,allerdings ist mir dann hinterher aufgefallen, dass es schlimmer ist etwas zu wissen und nicht umzusetzen als etwas nicht zu wissen. Deshalb kann ich dieses Buch getrost allem Menschen ans Herz legen, die Probleme haben und sich selber ein wenig helfen möchten, und auch Menschen mit Therapieerfahrung, da man hier Wissen auffrischen und einfach umsetzen kann. Gut fand ich dabei, dass der Autor Wert legt auf die Umsetzbarkeit der Ratschläge bezüglich Kosten und Zeit. Aus dem Leben gegriffen würde ich es überschreiben. Die Fallbeispiele hätten ruhig noch ein wenig zahlreicher und ausführlicher sein dürfen, so wirken sie ein wenig unpersönlich. Der Schreibstil gleitet manchmal ein wenig ins Wissenschaftliche ab, trotzdem ist alles sehr gut und für Laien verständlich erklärt.
Auf der Kindle Version sind die Tabellen leider nicht lesbar, da sie die Seiten überlappen, hier wäre eine fantastische Idee, einfach einen Download Link für diese Tabellen einzufügen, wo man sich als höchst interessierter Leser alles einfach ausdrucken könnte. Auch für die Benutzer der Hardcover und Hörbücher wäre dies sinnvoll, ich würde zum Beispiel nie in einem Buch herumkritzeln. Aber diese kleine Kritik nur am Rande sie soll auch den Gesamteindruck nicht schmälern. Das Buch ist insgesamt die Investition wert, da es keinerlei Wertverlust hat. Man kann /darf und sollte es immer wieder zur Hand nehmen, um wieder in seinen eigenen Achtsamkeitsmodus zurückzufinden (Oder für Suchende ihn zu manifestieren)

Fazit: Geeignet für jeden Leser. Leicht verständlich, ohne erhobenen Zeigefinger und alles ist tatsächlich umsetzbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2021

wundervoll

Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)
0

Auch der zweite Teil hat mich wieder sehr begeistert. Die Autorin hat einen sehr anschaulichen und berührenden Schreibstil , sodass man als Leser sofort in der Geschichte drin ist und mitfiebert.
Begeistert ...

Auch der zweite Teil hat mich wieder sehr begeistert. Die Autorin hat einen sehr anschaulichen und berührenden Schreibstil , sodass man als Leser sofort in der Geschichte drin ist und mitfiebert.
Begeistert hat mich auch , wie die Autorin die damalige Zeit beschreibt. Als gestandenen Frau in einem sehr ähnlichen Beruf wie Marlene kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie man damals als Frau behandelt wurde , wenn man mehr war als Hausfrau und Mutter. Die Autorin beschreibt alles sehr authentisch und detailgetreu, wobei das Hauptaugenmerk auf den medizinischen Aspekten liegt.
Doch auf die Gesamtumstände der damaligen Zeit werden beschrieben. Der Krieg, hungernde Menschen und wieviel Leid das Warten auf die eingezogenen Männer mit sich gebracht hat. Auch die Rolle einer alleinerziehenden Mutter wird in Form von Emma im Buch beschrieben. Gut, dass die Schwestern so sehr zusammenhalten und auch Schicksalsschläge gemeinsam meistern.
Das Buch ist absolut berührend und ich kann es nur wärmstens empfehlen, allerdings sollte man den ersten Teil kennen,

Fazit: Wer diese Bücher nicht liest verpasst einen tollen Lesegenuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere