Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
online

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2020

Charmant umgesetzt

Essen gut, alles gut
0

Achtung: Geteilte Rezi:

Inhaltlich:( fünf Sterne )

In diesem Buch entdeckt man eine Menge Tipps und Informationen zum Thema Ernährung. Sehr gut aufbereitet und erklärt kann man alle Inhalte gut verstehen. ...

Achtung: Geteilte Rezi:

Inhaltlich:( fünf Sterne )

In diesem Buch entdeckt man eine Menge Tipps und Informationen zum Thema Ernährung. Sehr gut aufbereitet und erklärt kann man alle Inhalte gut verstehen. Schwer begeistert hat mich die Tatsache, dass die Autorin sehr viel von ihren eigenen Essgewohnheiten erzählt und den Leser damit auf eine persönliche Ebene holt, und nichts verteufelt wird. Es gibt nur Empfehlungen, und damit ist mir dieses Buch sehr sympathisch, da ich omnivore lebe und es nicht gerne mag, wenn mir andere Ernährungsstile aufgeschwatzt werden sollen. Alles in Allem die perfekte Umsetzung eines Themas, welches in der heutigen Zeit doch recht kontrovers diskutiert wird , mit schönen Tabellen und liebevoll zusammengestellten Rezepten. Es ist schon erstaunlich wie man sich selber zu mehr Wohlbefinden verhelfen kann durch kleine Änderungen seines Essverhaltens. Und ich habe viele kleine Punkte entdeckt, die ich selber in meinen Gewohnheiten noch verbessern kann und möchte. Perfekt.

Sprachlich:
Dies spiegelt meine ganz persönliche Meinung wider und wer Wert legt auf den reinen Inhalt dieses Buches, möge bitte nicht weiterlesen.

Sitze ich hier wütend mit geplatzter Hutschnur. Was haben diese dämlichen Gendersternchen in einem Ernährungsbuch zu suchen? Wenn ich ein Buch lese, lege ich Wert auf FORTLAUFENDEN Text, ohne Sternchen Gedöns. Und mal ehrlich was bitte sind Bäuer ??????? Es heißt Bauern, schon immer. Dann sollte man als Autor bitte den ganzen Schritt gehen und schreiben Bauern und Bäuerinnen, ich finde den Ausdruck Bäuer ( *innen) diskriminierend Männern gegenüber. Dies hat mich so geärgert, dass ich das Buch abgebrochen habe. Schade, ich habe bestimmt einige nützliche Sätze verpasst. Genderwahnsinn hat in einem Buch, welches ein geschlechtsneutrales Thema behandelt nichts zu suchen. ( Es hat generell in keinem Buch etwas zu suchen ). Außer in einer politischen Abhandlung über Gendersternchen. Gibt bei mir einen Stern Abzug. Immer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

wundervoll und informativ

Der inneren Weisheit vertrauen
0

In diesem Buch gibt der Autor einen sehr informativen und verständlichen Überblick über die Thematik der craniosacralen Therapie. Sehr verständlich auch für Laien. Ich hatte einige recht intensive Erlebnisse ...

In diesem Buch gibt der Autor einen sehr informativen und verständlichen Überblick über die Thematik der craniosacralen Therapie. Sehr verständlich auch für Laien. Ich hatte einige recht intensive Erlebnisse mit der craniosacralen Therapie, da unsere Maus KISS hatte. Von einem nicht-schlafenden hypermobilen Baby zu einem normalen Kleinkind, dank der craniosakralen Therapie. Ich kann also nur absolut bestätigen, was der Autor in seinem Buch beschreibt.
Jedoch fand ich einige Passagen zu wissenschaftlich und regelrecht langweilig. Auch hätte ich mir noch ein paar mehr Beispiele gewünscht. Und einige erklärende Worte zum Thema Energiearbeit, dies mag nämlich für Leser die sich in der Materie gar nicht auskennen, ein wenig zu esoterisch angehaucht rüberkommen.

Der Aufbau ist ganz wunderbar und sehr gut durchdacht und das ganze Buch ist schon ein wenig Balsam für die Seele. Einige Eigenübungen und Achtsamkeitsmotivationen runden das Gesamtpaket harmonisch ab.
Absolut zu empfehlen für alle, die schon Erfahrungen mit der craniosacralen Therapie gemacht haben und sich gerne über Zusammenhänge informieren oder alle Menschen die dieses Thema interessiert. Ich ziehe auf jeden Fall meinen Hut vor allen Therapeuten, die diesen wundervollen Beruf ausüben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

burschikose Frau trifft heißen Cop

Stumbling Into Love
0

Und weiter geht es mit Wesley und Mac. Sie haben einen One – Night – Stand ohne zu wissen, dass sie gemeinsame Bekannte haben. Gut für Wesley, so kann er Mac doch noch mal wiedersehen.

Der Schreibstil ...

Und weiter geht es mit Wesley und Mac. Sie haben einen One – Night – Stand ohne zu wissen, dass sie gemeinsame Bekannte haben. Gut für Wesley, so kann er Mac doch noch mal wiedersehen.

Der Schreibstil ist ganz hervorragend, da reagiert mein Kopfkino sofort und die Geschichte ist wunderbar erzählt. Man bekommt als Leser jede Nuance der Gefühlswelt mit. Und Mac kann ich sehr gut verstehen, ich besitze weder Make-up noch High Heels, von daher kann ich nachvollziehen, wie sie empfindet und reagiert. Wesley ist ein zauberhafter Mann, in den man sich gut und gerne verlieben kann. Einzig über seine Vergangenheit redet er nicht gerne. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und passen gut zusammen. Und ein Cop wie Wesley ist immer heiß, ob mit – oder ohne Uniform. Auch, wenn diese Reihe durch die drei Schwestern sehr familiär angelegt ist, hat mich Macs Mutter in diesem Band doch sehr genervt. So geht man nicht mit seinen Kindern um.
Ab der Hälfte des Buches wird leider kein Wort mehr über Macs Beruf verloren, da fehlt mir eindeutig der rote Faden , zumal Wesley seine Freundin sehr selbstbestimmt handeln lässt. Außerdem wird nichts mehr über das geliehene Kleid gesagt. Gab es Ärger ? Musste Mac es ersetzen? Einige Fäden in diesem Buch werden leider zum Ende hin nicht verknüpft, was ich sehr schade fand.

Super fand ich dagegen, dass das Buch zeitgleich mit dem ersten Teil spielt. So hat man einige Events jetzt nochmal aus einer anderen Perspektive nachlesen können was ich sehr ungewöhnlich und amüsant fand. Klasse Idee !!

Fazit: Ein grundsolides Buch diesmal mit ein wenig Luft nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2020

Stilvolles Ambiente

London Gentleman
0

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr klar, präzise und flüssig lesbar. Das macht dieses Buch zu einem wunderbaren Ausflug in die Welt der Reichen. Es geht auf eine Yacht, die rund um Monaco schippert. ...

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr klar, präzise und flüssig lesbar. Das macht dieses Buch zu einem wunderbaren Ausflug in die Welt der Reichen. Es geht auf eine Yacht, die rund um Monaco schippert. Das Setting kennt man, wenn man den ersten Teil gelesen hat, da ging es ja um Skylars Freundin Avery.
Alle Umgebungsbeschreibungen sind wunderbar, machen Lust auf Urlaub und ich finde es sehr spannend zu erfahren, dass es wirklich Menschen gibt, die sich solch eine Yacht leisten können, und andere die dort arbeiten.
Leider war mir Skylar , wie auch schon im ersten Band, ein wenig suspekt. Klar , sie hat schlimme Dinge erlebt, aber sein Herz deshalb so " unnütz" zu verhärten fand ich schon ein wenig strange. Ihre reine Gier nach Emotionslosigkeit und Geld passt nicht so recht zu ihrem Charakter. Verständlich und sehr gefühlvoll ausgearbeitet zwar, aber dennoch war mir Skylar zwischenzeitlich ein wenig sehr kaltherzig und dadurch unsympathisch.
Landon dagegen ist cool. Er ist sich für keine Arbeit und kein Abenteuer zu schade. Seine Gründe für ein Abblocken jeglicher Beziehungen sind verständlich und seine Wandlung ist sehr gelungen. Ein wenig schade fand ich , dass der Nebenhandlung mit den bösen Männern zu wenig Raum gegeben wurde. Am Anfang sehr präsent wurde die Auflösung nur mit einem Satz abgetan. Das führt dazu, dass der Spannungsbogen nicht durchgängig hoch ist, sondern leider ab der Buchmitte abflacht, was der Liebesgeschichte sehr viel Raum gibt, die ihren Höhepunkt (oder drei *grins) ja auch schon hinter sich hat. So treibt die Handlung zwischen sehr vielen Gedanken und Emotionen leider auf ein eher unspektakuläres Ende zu.
Eins kann ich jedoch sicher sagen. Louise Bay schreibt die allerschönsten, coolsten und außergewöhnlichsten Millionäre in ihre Bücher. Klasse. Auch wenn ich diesen Band nicht so toll fand wie ihre anderen Bücher freue ich mich doch ganz doll auf Noah ( Januar 2021 )
Vier champagnerprickelnde Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

perfekte Zeitreise

Still ruft der See
0

Diese Rezension schreibe ich jetzt einfach mal andersherum:

Fazit:
Ein Buch für alle, die nostalgisch in den 70er Jahren schwelgen möchten. Ein Buch für alle, die etwas über das Leben in dieser Zeit erfahren ...

Diese Rezension schreibe ich jetzt einfach mal andersherum:

Fazit:
Ein Buch für alle, die nostalgisch in den 70er Jahren schwelgen möchten. Ein Buch für alle, die etwas über das Leben in dieser Zeit erfahren möchten, oder Cosy - Crime Bücher mit skurrilen Charakteren mögen.

Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt nicht allzu sehr auf der kriminalistischen Handlung, zum einen, weil die Protagonisten (Eine pensionierte Lehrerin, ein Privatier und eine singende Studentin) keinerlei Ausbildung in Kriminalistik haben ,zum anderen läuft vieles über das " Kommissar Zufall" Prinzip und die Zusammenhänge sind dem geübten Leser schon sehr bald klar.
Trotzdem fand ich dieses Buch ganz bezaubernd in seinem 70er Jahre Charme. Das Flair wurde perfekt eingefangen und man wurde direkt in diese Zeit zurückversetzt. Und ja, ich musste zwischendurch sehr oft in mich gehen, denn ich habe diese Zeit miterlebt (ja, ich bin sooooo alt) . Es gab kein Wikipedia, oder Goog... Zur Recherche musste man tatsächlich in die Bibliothek oder ins Archiv der Zeitung , wo man auch noch ungeniert rauchen durfte !!
Was für Zeiten.
Ich erinnere mich gerne daran zurück und habe mich freudig in nostalgischen Gefühlen gewälzt. Die Charaktere sind ein wenig skurril und überzeichnet und sie essen die meiste Zeit. Dabei sind sie jedoch kein bisschen unsympathisch. Der Großteil der Handlung liegt eher auf den Umgebungs - Situations - und Begegnungsbeschreibungen, als auf dem Krimiplot.
Wobei dieser gut durchdacht ist, allerdings ob der ganzen nostalgischen Schwärmereien manchmal ein wenig lieblos abgehandelt wird. Der Schreibstil ist perfekt. Mit einer Prise Humor, flüssig lesbar und mit reichem Wortschatz.

Fazit: Siehe oben :)

Vier wunderschöne Sterne ohne WLAN – total analog – und funkelnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere