Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2020

Das große Bang und Zong

Rendezvous in zehn Jahren
0

Während einer Reise mit ihrer Schwester lernt Valerie in einem Café in Amsterdam den Holländer Ted kennen. Sie unterhalten sich kurz und verabreden dann, sich genau in 10 Jahren wiederzutreffen, um zu ...

Während einer Reise mit ihrer Schwester lernt Valerie in einem Café in Amsterdam den Holländer Ted kennen. Sie unterhalten sich kurz und verabreden dann, sich genau in 10 Jahren wiederzutreffen, um zu erfahren, was aus ihren jeweiligen Träumen geworden ist. Kaum auseinandergegangen, wird beiden klar, dass sie eigentlich nicht so lange warten wollen. Doch obwohl sie sich oft näher sind als gedacht, treffen sie sich lange nicht wieder. Kann ein völlig Fremder wirklich die große Liebe des Lebens sein?

Was für eine bezaubernde Liebesgeschichte. Ich mochte Valerie und Ted und verfolgte gerne, wie sie einerseits alles taten, um sich wiederzufinden, um dann doch ein neues Leben aufzubauen – und dann im genau falschen Moment doch wieder aufeinandertrafen.

Dazwischen gab es jede Menge lustiger Begebenheiten und Veränderungen. Beide versuchen, ihre Träume wahrzumachen und irgendwie glücklich zu werden, auch wenn sie sich gegenseitig nicht vergessen.

Die Aussage des Buches ist: Halt fest, was du liebst – wenn du es nicht tust, tut das Leben vielleicht alles, um ein Happy End herbeizuführen, aber du musst es halt auch merken! Das mochte ich so gerne. Schön!

Veröffentlicht am 23.06.2020

Familien

Zum Tod verführt
0

Die Eheleute Reinhold werden tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Den Spuren nach ermordet von ihrem eigenen Sohn. Während Dallas und ihr Team noch nach ihm suchen, macht sich der Täter schon auf, um weitere ...

Die Eheleute Reinhold werden tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Den Spuren nach ermordet von ihrem eigenen Sohn. Während Dallas und ihr Team noch nach ihm suchen, macht sich der Täter schon auf, um weitere Menschen aus seinem Leben zu töten, die ihm seiner Meinung nach Unrecht getan haben. Während die Familie Roarkes aus Irland einreist, um zusammen mit ihm und Eve Thanksgiving zu feiern, hat das Team alle Hände voll zu tun, den Täter zu finden.

Auch in diesem mittlerweile 37. (!) Band der Reihe um Roarke und Eve Dallas legt J.D. Robb alias Nora Roberts einen spannenden Fall vor, bei dem ich Eve und ihre Assistentin Peabody gerne begleitet habe. Obwohl in diesem Fall der Täter von Seite 1 an bekannt ist, ist die Suche nach ihm nicht minder spannend. Und auch Roarke und die Anreise seiner riesigen Familie aus Irland sorgt für einigen Trubel in Eves Leben, was mir ebenfalls sehr gefallen hat.

Ganz nebenbei haben wieder alle bekannten Figuren aus den vorangegangenen Bänden einen kurzen Auftritt, so dass man wieder über alle familiären Dinge informiert wird – was mir auch gut gefallen hat.

Insgesamt wieder ein guter Fall – und ich hoffe wirklich, dass diese Reihe ewig weitergeht, weil ich einfach nicht genug bekomme von Roarke, Eve und Galahad, die sich mit jedem Fall mehr wie Familie anfühlen!

Veröffentlicht am 22.06.2020

Die Würfel sind gefallen

Der Würfelmörder (Ein Fabian-Risk-Krimi 4)
0

Das Team um Fabian Risk steht vor vielen Herausforderungen. Ein kleiner Flüchtlingsjunge wird ermordet, was das Team in die rechte Szene führt. Gleichzeitig erschüttern mehrere Morde die Stadt, die scheinbar ...

Das Team um Fabian Risk steht vor vielen Herausforderungen. Ein kleiner Flüchtlingsjunge wird ermordet, was das Team in die rechte Szene führt. Gleichzeitig erschüttern mehrere Morde die Stadt, die scheinbar nicht zusammenhängen. Fabian Risk, der nach dem letzten Fall, bei dem seine eigene Familie bedroht wurde, eine Auszeit genommen hat, muss in den Dienst zurück, um sein Team zu unterstützen. Können sie den Täter fassen?

Das Buch erschien 2019 schon unter dem Titel „10 Stunden tot“ und ist jetzt zusammen mit dem zweiten Teil „Die Rückkehr des Würfelmörders“ neu veröffentlicht. So kann man nun den Fall des Würfelmörders direkt in einem lesen, ohne von dem bösen Cliffhanger am Ende von Teil 1 ausgebremst zu werden.

Und so ist es wieder ein spannender Teil der Serie rund um Fabian Risk und sein Team. Für Neueinsteiger ist dieser Teil nicht unbedingt zu empfehlen, denn es wird Bezug auf alte Fälle genommen und auch die aktuellen Fälle werden in diesem Buch nicht gelöst, sondern der böse Cliffhanger am Ende lässt Fans der Serie auf den nächsten Teil hinfiebern. Der Weg der Ermittlungen ist dabei allerdings sehr spannend, weil Fabian nebenbei auch zum Tod des Kollegen weiterermittelt, der scheinbar von einem Mitglied des Teams begangen wurde. Auch hier ist am Ende nichts geklärt, so dass man auch hier gespannt auf den Folgeband sein kann.

Spannend sind in diesem Buch vor allem die Entwicklungen im Privatleben der Mitglieder des Teams. Fabian muss um seine Familie bangen, weil sowohl seine Frau als auch seine Kinder durch Ereignisse beim letzten Fall traumatisiert sind und die Familie somit kurz vor dem Aus steht. Auch seine Kollegin Irene Ilja muss in ihrem Privatleben einige Rückschläge hinnehmen und gerät außerdem in den Fokus der rechten Szene. Auch hier bleibt es spannend, wie es mit ihr weitergehen wird.

Mir hat das Buch gefallen, aber wie gesagt ist es kein Band für Neueinsteiger. Fans der Serie werden ihren Spaß haben, da die Ermittlungen sehr spannend sind und auch die Entwicklungen im Privatleben der Ermittler auf viel Spannung im zweiten Teil hindeuten. Gut!

Veröffentlicht am 21.06.2020

Nur mal kurz die Welt retten

Beastmode 1: Es beginnt
0

Die Welt steht am Abgrund und nur fünf Jugendliche können sie und die Menschheit retten. Doch die fünf sind nicht wie andere Menschen. Damon ist ein uralter Dämon, Wilbur, der von Kopf bis Fuß tätowiert ...

Die Welt steht am Abgrund und nur fünf Jugendliche können sie und die Menschheit retten. Doch die fünf sind nicht wie andere Menschen. Damon ist ein uralter Dämon, Wilbur, der von Kopf bis Fuß tätowiert ist, kann die Zeit anhalten, Amanda ist eine Göttin, Jenny ein Cyborg und Malcom, der so tollpatschig durch die Welt geht, hat so viel Glück, dass er jeden Versuch ihn zu töten überlebt. Also begeben sie sich auf ihre Mission – und erleben dabei Seltsames.

Was ich erwartet habe, war ein Roman, in dem die fünf jungen Leute sich einer unbekannten Macht stellen, die das Leben auf der Erde bedroht. Was ich bekam, ist ein Zeitreiseroman, in dem die jungen Leute ihrer eigenen Vergangenheit begegnen. Obwohl ich erst dachte, was das soll, war ich schon bald begeistert.

Die Jugendlichen haben alle eine bewegte Geschichte, wobei die Göttin und der Dämon schon so lange auf der Erde wandeln, das man gar nicht so genau weiß, wo sie eigentlich herkommen. Doch genau ihre beiden Geschichten werden in diesem Roman erklärt, was mir gefallen hat.

Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall wissen muss, wie es weitergehen wird, denn das weitere Geschehen wird klären, was mit Jenny, Wilbur und Malcom passierte und sie zu dem werden ließ, was sie jetzt sind. Spannend!

Veröffentlicht am 21.06.2020

Eine verlorene Liebe

Das Antiquariat der Träume
0

„Alles geht irgendwie weiter, wenn es dem Schicksal gefällt.“

Nachdem Johan bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina verlor, verließ er Stockholm und fing in dem kleinen Ort Hedekas neu an. Er ...

„Alles geht irgendwie weiter, wenn es dem Schicksal gefällt.“

Nachdem Johan bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina verlor, verließ er Stockholm und fing in dem kleinen Ort Hedekas neu an. Er eröffnete ein Literaturcafé mit angeschlossenem Antiquariat, doch konnte er Lina nie vergessen. Und Tipps für sein Leben bekommt er von den Figuren aus seinen Büchern: Pippi Langstrumpf, Sherlock Holmes und noch einige andere stehen ihm zur Seite. Während die einen finden, Johan solle die Vergangenheit ruhen lassen und weitermachen, finden andere, dass er die Hoffnung nicht aufgeben soll. Wie wird sich Johan entscheiden?

Was für eine schöne Geschichte. Zum einen fand ich schon das Antiquariat mit Café so toll und fühlte mich richtig wohl mit Johan in Hedekas. Dazu noch die Romanfiguren, die Johan zur Seite standen und mit manch lustigem und hilfreichen Rat da waren. Ich sah direkt vor mir, wie Sherlock Holmes in seiner unnachahmlichen Art in Johans Küche stand und seine Theorien zum besten gab. Das mochte ich sehr.

Und auch die Liebesgeschichte war anrührend. Johan und Lina, obwohl sie sich nur so kurz kannten, berührten mein Herz und ich wollte, dass sie sich wiederfinden, auch wenn die Geschichte um Lina nicht viel Hoffnung darauf machte. Wie ein antiquarisches Buch und ein mysteriöser Buchhändler dem Glück auf die Sprünge halfen, fand ich dann auch schon wieder so schön.

Insgesamt hat mich das Buch verzaubert und ich folgte Johan und seinen literarischen Begleitern nur zu gerne!