Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2019

So unterschiedlich und doch so perfekt

The Difference Between Us
0

Durch die Hochzeitsvorbereitungen für ihre besten Freunde müssen Molly und Ezra Baptiste Zeit miteinander verbringen, obwohl ihr erstes Aufeinandertreffen nicht gerade von Sympathie begleitet war. Doch ...

Durch die Hochzeitsvorbereitungen für ihre besten Freunde müssen Molly und Ezra Baptiste Zeit miteinander verbringen, obwohl ihr erstes Aufeinandertreffen nicht gerade von Sympathie begleitet war. Doch je öfter sie Kontakt haben, umso offensichtlicher wird, dass sie zwar sehr unterschiedlich sind, sich aber gegenseitig gut tun. Als Ezra Molly zur Verbesserung seines Firmenauftritts in den Sozialen Medien und für ein Wandgemälde in einem seiner Restaurants engagiert, wird klar, dass die beiden trotz aller Unterschiede gut zusammenpassen. Doch kann das für immer sein?

Schon im ersten Teil der Reihe, in dem sich Mollys beste Freundin Vera und Ezras Küchenchef Dillon ineinander verliebt haben, trafen Molly und Ezra aufeinander und waren sich direkt unsympathisch. Sie eine Chaotin, er ein versnobter Perfektionist, schlimmer geht nicht. Doch ziemlich schnell wird in diesem Buch klar, dass die beiden gut miteinander sind. Ihre Wortgefechte, anfangs meistens noch per E-Mail, sind auf jeden Fall sehr lustig zu lesen und machen das Buch sehr kurzweilig. Auch ihre Zusammentreffen sind immer witzig und schnell wird dem Leser klar, dass sich hier was zusammenbraut. Und das tut gut zu lesen. Beide sind auf ihre Art beziehungsgestört und können sich gar nicht vorstellen, den EINEN fürs Leben zu finden, aber da werden sie schnell eines Besseren belehrt.

Das hat wieder sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich jetzt auf den dritten Teil der Reihe, in dem ein weiterer von Ezras Küchenchef seine Liebe finden wird. Weiter so, Frau Higginson!

Veröffentlicht am 22.10.2019

Ka-Ka-Katastrophe

Ferris – Ein Kater sieht rot
0

Kater Ferris führt ein Traumleben. In seiner Villa lässt er sich von den Mäusen Alice und Marlene bedienen. Täglich servieren sie ihm seine leckeren Mahlzeiten, bestehend aus Hering in Tomatensauce, von ...

Kater Ferris führt ein Traumleben. In seiner Villa lässt er sich von den Mäusen Alice und Marlene bedienen. Täglich servieren sie ihm seine leckeren Mahlzeiten, bestehend aus Hering in Tomatensauce, von denen 46 Kartons im Keller der Villa lagern. Doch dann sind die Mäuse plötzlich verschwunden – und niemand sonst ist in der Lage, die Fischdosen zu öffnen. Zusammen mit dem Security-Eichhörnchen Uwe und Waschbär Rüdiger macht er sich auf, Alice und Marlene zurückzuholen.

Zum Niederknien niedlich sind die Tiere in diesem Buch. Angefangen beim dicken Kater Ferris, der sein gutes Leben liebt, über Uwe, das etwas feige Security-Eichhörnchen, bis hin zu Rüdiger, dem findigen Waschbär. Ihre Abenteuer auf der Suche nach Alice und Marlene sind sehr spannend, aber auch super-lustig, so dass jedes Kind hin und weg sein wird.

Ich liebe Ferris, der so ein fauler Kater ist, der es sich gut gehen lässt und mit seinen Freunden in der Villa lebt. Die Geschichte ist sehr unterhaltend, egal ob für ein zuhörendes Kind oder den Vorleser, alle werden bei diesem Buch ihren Spaß haben.

Ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Ferris, Uwe und Rüdiger – und natürlich die niedlichen Mäuse Marlene und Alice nicht zu vergessen. „Ka-Ka-Katastrophe“, gerne möchte ich diesen Ausruf von Uwe wieder hören. Mehr davon!

Veröffentlicht am 22.10.2019

Der Puppenmacher

Moses und das Mädchen im Koffer
0

In einem Überseekoffer am Elbstrand wird die Leiche eines Mädchens gefunden, zurechtgemacht wie eine Puppe. Kommissar Moses und sein Team müssen recherchieren, was mit dem Mädchen passiert ist und wer ...

In einem Überseekoffer am Elbstrand wird die Leiche eines Mädchens gefunden, zurechtgemacht wie eine Puppe. Kommissar Moses und sein Team müssen recherchieren, was mit dem Mädchen passiert ist und wer für ihren Tod verantwortlich ist. Als ein zweites Mädchen vermisst gemeldet wird, eilt die Ermittlung, denn Nele soll lebend gefunden werden. Wird es Moses gelingen, den Zusammenhang zwischen den beiden Mädchen zu finden?

„Moses und das Mädchen im Koffer“ ist der zweite Band der Reihe um Kommissar Moses und sein Team. Moses ist ein interessanter Charakter, als Kind aus Afrika geflohen und von einer reichen Reederfamilie adoptiert. Auch sein Team bietet einige interessante Charaktere, über die ich sehr gerne noch mehr lesen würde, weshalb ich Ausschau nach weiteren Fällen halten werde.

Der Fall ist spannend, gibt es am Anfang doch wenig Anhaltspunkte, was mit dem Mädchen im Koffer passiert sein könnte. Nach und nach bringen die Ermittlungen neue Tatsachen hervor, die Moses und seine Kollegen dem Täter näher bringen. Gestört hat mich ein bisschen, dass Moses sich am Schluss unnötigerweise selbst in so große Gefahr gebracht hat, aber darüber konnte ich hinwegsehen.

Ich bin sehr gespannt, wie es mit Moses und seinen Kollegen weitergeht – auch in Bezug auf Moses Vergangenheit vor seiner Adoption. Gerne werde ich weitere Fälle rund um das Ermittlerteam aus Hamburg lesen.

Veröffentlicht am 21.10.2019

Zack Herrys dritter Fall

Das Blut der Hirsche
0

Am Morgen nach Mittsommer werden auf einer kleinen Schäreninsel fünf Jugendliche tot aufgefunden. Die Polizei geht zunächst von einem Gewaltverbrechen aus, muss dann aber erkennen, dass die jungen Leute ...

Am Morgen nach Mittsommer werden auf einer kleinen Schäreninsel fünf Jugendliche tot aufgefunden. Die Polizei geht zunächst von einem Gewaltverbrechen aus, muss dann aber erkennen, dass die jungen Leute sich selbst getötet haben. Was ist hier passiert? Als klar wird, dass eine neue Droge für die Gewalttat verantwortlich ist, machen sich Zack und das Team der Sondereinheit auf, um die Verantwortlichen zu stellen.

Auch dieser dritte Teil der Reihe um Zack Herry und das Team der Sondereinheit ist spannend. Das Motiv bleibt lange im Dunkeln – und es wird immer deutlicher, dass eine Person hinter allem steckt, die auch in Zacks Leben eine Rolle spielt. In Zacks Privatleben tut sich auch eine Menge. Er ist von den Drogen weg und bereit, mit seiner Freundin Mera ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch wie immer in seinem Leben kommt alles anders als erwartet.

So wird nun alles sehr persönlich für Zack und dieser Teil macht nun sehr neugierig auf alles, was noch folgen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es im vierten Teil mit Zack, Hebe und all den dunklen Geheimnissen in Zacks Leben weitergehen wird. Ich werde wieder dabei sein!

Veröffentlicht am 21.10.2019

Wie man Kinder fürs Lesen begeistert

Buchstabenzauber
0

Da ich selbst schon seit frühester Kindheit lese, lese und lese, war es mir immer ein Bedürfnis, auch meine Nichten und Neffen für Bücher zu begeistern, was mir bisher leider nicht gelungen ist. Im Moment ...

Da ich selbst schon seit frühester Kindheit lese, lese und lese, war es mir immer ein Bedürfnis, auch meine Nichten und Neffen für Bücher zu begeistern, was mir bisher leider nicht gelungen ist. Im Moment setze ich all meine Hoffnungen in meine Großnichte, die auch oft für ein schönes Kinderbuch zu begeistern ist.

Mit dem Buch „Buchstabenzauber“ wollen Christoph Biemann, allen bekannt als Moderator der Kindersendung „Die Sendung mit der Maus“, und Thomas Montasser Eltern und anderen Verwandten aufzeigen, wie man Kinder fürs Lesen begeistern kann. Und die Tipps in dem Buch sind wirklich gut und ganz leicht umzusetzen. Ich bin gespannt, ob ich meine Kleine noch mehr für Bücher begeistern kann, denn ich träume immer noch von einem Kind, dem ich mit einem geschenkten Buch eine Freude machen kann.

Neben den vielen Tipps fand ich das Einrichten eines Leseortes am interessantesten. Und ich hatte schon tolle Ideen, wie wir einen schönen Rückzugsort einrichten können, an dem meine Nichte ein schönes Buch durchblättern kann. Noch ist sie nämlich nicht soweit, dass sie selbst lesen kann, aber das kommt ja früher oder später – und dann will ich bereit sein. Ich freue mich auf einen ersten Besuch im Buchladen, wo ich den Tipp umsetzen werde, Klappentexte zu lesen und das Kind so neugierig auf ein Buch und seine Geschichte zu machen. Und ich werde versuchen, ihr den Spaß am Lesen zu vermitteln, den ich selbst bei jeder Geschichte empfinde.

Vielen Dank an Christoph, Thomas und den Verlag – und mit der Hoffnung auf viele lesende Kinder, die Spaß an einer guten Geschichte haben werden.