Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2024

Nervenzehrend

Taqawan
0

Eine Mischung aus Krimi und Geschichtsstunde über das Leben und Schicksal der Mi'gmaq, die durch Kolonisation in Reservate getrieben und durch Gesetze ihrer Lebensgrundlage beraubt wurden.
Obwohl mich ...

Eine Mischung aus Krimi und Geschichtsstunde über das Leben und Schicksal der Mi'gmaq, die durch Kolonisation in Reservate getrieben und durch Gesetze ihrer Lebensgrundlage beraubt wurden.
Obwohl mich beide Teile dieses Buches, die in wechselnden Kapiteln erzählt wurden, sehr gefesselt haben, wirkten viele Episoden zusammenhanglos und hätten für meinen Geschmack noch viel weiter ausgeführt werden können. Trotz des umfangreichen Glossars am Ende des Buches hatte ich das Gefühl, mir fehlten immer noch zu viele Informationen um die hier erzählte Geschichte der Ureinwohner besser verstehen zu können. Der Krimiteil war brutal, gnadenlos und ungeschönt und machte mich mehr als betroffen. Fazit: ein eindringlicher Roman, der ein weiteres dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte auf ungewöhnliche Weise beleuchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Wie alles begann

NEBEL
0

Der Abschluss der Hulda-Trilogie ist eigentlich der Anfang - und obwohl sich das Buch genauso spannend liest wie Teil 1 und 2, hat mir der Plot im Vergleich am wenigsten gefallen. Während im Falle der ...

Der Abschluss der Hulda-Trilogie ist eigentlich der Anfang - und obwohl sich das Buch genauso spannend liest wie Teil 1 und 2, hat mir der Plot im Vergleich am wenigsten gefallen. Während im Falle der Morde, die Hulda diesmal untersucht, die anfängliche Unglaubwürdigkeit des eigenartigen Verhaltens der Opfer später eine durchaus plausible Erklärung fand, konnte ich Huldas eigene Geschichte - vor allem ihre Untätigkeit - nur schwer nachvollziehen. So war ich hin- und hergerissen zwischen spannender Lektüre und Ungereimtheiten, die das Lesevergügen mitunter trübten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Zauberhafte und bewegende Geschichte

Cato und die Dinge, die niemand sieht
0

Cato ist ein neugieriges Mädchen mit viel Fantasie, das allein mit ihrem Vater lebt, da die Mutter bei der Geburt starb. Der Vater ist allerdings immer abwesend, auch wenn er da ist - Cato kann sich ihm ...

Cato ist ein neugieriges Mädchen mit viel Fantasie, das allein mit ihrem Vater lebt, da die Mutter bei der Geburt starb. Der Vater ist allerdings immer abwesend, auch wenn er da ist - Cato kann sich ihm nicht annähern und fühlt sich allein gelassen. Dann entdeckt Cato das geheimnisvolle Kino der Frau Kano, in dem man in die Vergangenheit reisen kann. Cat fängt an im Kino zu arbeiten und Zeitreisende zu begleiten. Dabei steht der Wunsch, die eigene Mutter ein einziges Mal lebend zu sehen, immer im Raum.
Das Buch ist gleichzeitig eine spannende und geheimnisvolle Abenteuergeschichte und ein poetisches Werk über Kindheit, Verlust, Trauer und Hoffnung. Es ist herzergreifend zu lesen wie Cato um die Aufmerksamkeit des Vaters kämpft, während dieser, in seiner Trauer gefangen, wie ein Zombie durch den Tag geht und Cato kaum beachtet. Natürlich wächst im Verlauf des Buches die Hoffnung, dass Cato im Kino nicht nur einen Blick auf die eigene Mutter werfen, sondern vielleicht auch ihren Vater zurück bekommen kann. Wird Cato ihre Angst überwinden und diesen Schritt wagen? Zur Recht hat dieses Buch eine Auszeichnung als bestes Jugendbuch gewonnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Heftig

Geordnete Verhältnisse
0

In der Schulzeit sind Faina und Philipp beste Freunde, auch wenn Philipp damals schon irgendwie komisch war. Doch Faina ist froh, in Philipp jemanden gefunden zu haben, der ihr hilft sich in diesem fremden ...

In der Schulzeit sind Faina und Philipp beste Freunde, auch wenn Philipp damals schon irgendwie komisch war. Doch Faina ist froh, in Philipp jemanden gefunden zu haben, der ihr hilft sich in diesem fremden neuen Land zurecht zu finden. Doch mit den Jahren verlieren sich die beiden immer mehr aus den Augen, leben ihr eigenes Leben, auch wenn sie per Handy noch losen Kontakt halten. Doch dann gerät Faina in eine Notlage, die sie dazu veranlasst ihren alten Freund um Hilfe zu bitten. Philipp ist nur allzu bereit Faina zu helfen - doch um welchen Preis?

Anfangs konnte ich das Buch nicht so recht einordnen. Die Charaktere waren allesamt merkwürdige Gestalten und ich hatte keinen Schimmer, wohin das Geschehen noch führen würde. Doch dann ergibt auf einmal alles Sinn, als die Geschichte fast ganz unerwartet eine dramatische Wendung nimmt. Plötzlich erscheinen die bisher harmlosen Details in einem völlig anderen Licht und lassen einen nach dem schockierenden Ende einigermaßen sprachlos zurück. Fazit: erst subtil und ein wenig skurril, aber dann ein echter Schlag in die Magengrube.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Von Kwertz kriegen wir nie genug!

KoboldKroniken 2. Voll verschatzt!
0

Die zweite Kwertz-Kwest führt Dario und seine Freunde zurück ins Reich der Kobolde. Diesmal geht es darum, einen legendären Schatz zu finden - und zwar bevor Azzrar ihn finden und damit die Weltherrschaft ...

Die zweite Kwertz-Kwest führt Dario und seine Freunde zurück ins Reich der Kobolde. Diesmal geht es darum, einen legendären Schatz zu finden - und zwar bevor Azzrar ihn finden und damit die Weltherrschaft an sich reißen kann. Wird es Dario und seinen Freunden erneut gelingen, die Erzfeindin zu besiegen und sowohl Kwertz als auch Blendheim zu retten? In diesem Band erwartet die Leserschaft neben neuen Kwertz-Wesen neue Verbündete und eine unglaubliche Geschichte in der Geschichte, die Aufschluss über die Herkunft des sagenhaften Niflungenschatzes gibt.

Auch diese Geschichte ist als Tagebuch/Skizzenheft/Comic/Scrapbook Diary geschrieben, allerdings fällt sie diesmal textlastiger aus als im ersten Teil und vielleicht nicht ganz so "bunt". Dafür ist die Handlung noch komplexer und natürlich immer noch genauso spannend und voller Details, die es zu entdecken gilt.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall, vorher den ersten Band (noch einmal) gelesen zu haben, auch wenn es am Anfang von Band 2 eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse gibt. Aber warum nur ein geniales Buch lesen, wenn es schon zwei davon gibt? Fazit: von Kwertz kriegen wir nie genug!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere