Profilbild von mrs_nicemountain

mrs_nicemountain

aktives Lesejury-Mitglied
offline

mrs_nicemountain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mrs_nicemountain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2025

Nicht zum ersten Mal löst Pia Korritki einen Fall

Ostseedämmerung
2

Im Buch "Ostseedämmerung - Pia Korritki ermittelt" geht es um eine Studentin, Mira, die vor 18 Monaten als vermisst gemeldet worden ist. Der Fall gilt als ungeklärt und es steht im Raum, ob die Studentin ...

Im Buch "Ostseedämmerung - Pia Korritki ermittelt" geht es um eine Studentin, Mira, die vor 18 Monaten als vermisst gemeldet worden ist. Der Fall gilt als ungeklärt und es steht im Raum, ob die Studentin nicht selbst "geflüchtet" ist, oder ob es sich um ein Verbrechen handelt.
Neu aufgerollt wird der Fall weil 2 Kinder in einem Teich auf dem Hof auf dem Mira sich eine Wohnung gemietet hatte, eine Wickingerfibel finden. Diese hätte Mira am Tag nach ihrem Verschwinden in Kiel abliefern sollen, dort ist sie jedoch niemals angekommen.
Mira, Studentin für Archäologie, hatte kurz vor ihrem Verschwinden an einer Archäologischen Ausgrabungsstätte gearbeitet.
Nachdem die Fibel von Miras Professor erkannt wird, und dies an die Polizei weitergeleitet wird, gehen Pia Korritki und ihrem Team noch mals allen Hinweisen nach und schnell wird klar, Mira kann und wird nicht freiwillig verschwunden sein.
Ob ihre Arbeit auf der Ausgrabungsstätte etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat? Oder doch ihr Noch Ehemann, von dem sie getrennt lebte und der gar nicht begeistert war, dass Mira noch ein Studium gestartet hatte?
Oder vielleicht doch die Menschen in Hövelau, dort wo das Gut liegt, auf dem Mira gewohnt hatte?
Doch nicht nur berufliches Beschäftigt Pia, denn ihr Sohn Felix glaubt ein anderer als sein leiblicher Vater, sei sein Vater. Ob Pia es ihm sagen soll? Dem falschen Vater von Felix passt die Beziehung von Pia zum leiblichen Vater von Felix gar nicht.

Das Buch ist spannend geschrieben und auch wenn ich nach einiger Zeit doch Vermutungen hatte, war mir bis zum Schluss nicht klar, wer genau die Schuld an Miras verschwinden trug. Die Autorin hat es geschafft, die Hinweise jederzeit so zu streuen, dass es selbst bis zum Ende spannend blieb.
Jedoch gab es teilweise Situationen, die zu wenig ausführlich beschrieben wurden, wie als hätte die Autorin Seiten kürzen müssen und deshalb Teile der Handlung radikal gekürzt. Die erneute Suche nach Mira Schneider, die Entwicklung der Entführung des Kollegen und die Gründe dafür. Teilweise gab es Stellen, denen mehr Ausführung nicht schadet hätte.

Alles in allem liest sich das Buch aber sehr flüssig, die Charaktere sind rund gestaltet, und ich konnte mir ein Bild von den einzelnen Menschen machen. Pisa private Probleme hätten meiner Meinung nach eine grössere Rolle spielen dürfen, da sie doch die Hauptperson war, ich hatte aber trotzdem den Eindruck, ich habe Pia gut kennen gelernt.

Ich kann das Buch also jedem empfehlen, der nicht gerade hochspannende Thriller lesen möchte, aber doch einen guten Krimi zu geniessen weiss, vor allem von einer Reihe, die bisher schon einige Kriminalfälle behandelt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.03.2025

Wundervolle Liebesgeschichte mit Dorfromantik

Always been you - Herzklopfen in Blossomville
0

In "Always been you" lernt man die beiden Hauptcharaktere Olivia und Grayson kennen. Grayson lebt in Blossomville, einer Kleinstadt 4h von New York entfernt, in der auch Olivia aufgewachsen ist. Er führt ...

In "Always been you" lernt man die beiden Hauptcharaktere Olivia und Grayson kennen. Grayson lebt in Blossomville, einer Kleinstadt 4h von New York entfernt, in der auch Olivia aufgewachsen ist. Er führt dort seine eigene Tierarztpraxis, die er von seinem Vater übernommen hat, und ein Tierheim für ausgesetzte Tiere. Dabei spielt natürlich seine Hundedame "Daisy" eine grosse Rolle, die ebenso ein Streuner war. Grayson lebt ein gemütliches Kleinstadt leben, hat seine Freunde und geniesst die Zeit.. meistens, wäre da nicht der riesige Geldbatzen, der für den Erhalt des Tierheims/ der Auffangstation benötigt würde.

Olivia, im Gegensatz zu Grayson, hat vor 12 Jahren Blossomville den Rücken gekehrt. Sie arbeitet inzwischen in einer bekannten Anwaltskanzlei in New York als Scheidungsanwältig und ist auf dem besten Weg Partnerin zu werden. Das sie dabei kaum ein Privatleben führt, stört sie wenig. Denn sie hat schon früh ihre Eltern bei einem Autounfall verloren, und zuletzt ist ihre Grosstante gestorben, die sich nach dem Tod ihrer Eltern um sie gekümmert hat. Von dieser hatte sie sich jedoch in den letzten 12 Jahren auch entfremdet, auch um die schmerzlichenErinnerungen an den Tod ihrer Eltern besser verdrängen zu können.
Doch nun soll sie zur Testamentsvollstreckung zurück nach Blossomville, wo sie zuletzt vor 12 Jahren gesehen wurde.
Ach ja, ein wichtiges Details fehlt noch in meiner Beschreibung: Grayson und Olivia: die beiden sind kein unbeschriebenes Blatt. So waren sie doch früher ein Herz und eine Seele.
Was genau passiert ist, und wie ihr Wiedersehen in Blossomville aussieht, dafür muss man dieses Buch aufschlagen (wenn auch im Übertragenen Sinne als E-Book )

Mir hat das Buch sehr gefallen, Ich find den Schreibstil äußerst flüssig, und die Autorin hat es geschafft mich in den Bann der Charaktere und ihrer Geschichte zu ziehen. Mit den immer wechselnden Perspektiven zwischen Grayson und Olivia erhält man Einblicke in beide Gefühlswelten und kann so meist nachvollziehen was in den beiden vorgeht, wenn sie es oft auch selbst noch nicht so genau Wissen.
Den die beiden haben sich gegenseitig nicht vergessen.
Die Autorin beherrscht außerdem die Kunst, ihre Charaktere zum Leben zu erwecken. Nicht nur Olivia und Grayson, auch ihre besten Freunde Debbie und deren Mann sind mir während des lesens durchaus ans Herz gewachsen.

Die Geschichte hat mir sehr gefallen. Natürlich ist dies ein Roman, die Handlung im grossen und ganzen selten wirklich überraschend, aber trotzdem in ihren Details schön gestaltet. Genau das richtige für regnerische Tage oder schlechte Laune, wenn man unbedingt eine Liebesgeschichte braucht.
Ich kann das Buch nur jedem weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.02.2025

fesselnde Geschichte über eine Frauengruppe Anfang des 20 Jhrd.

Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen
0

In dem Buch "Goldene Zeiten" aus der Reihe um die Münchner Ärztinnen geht es um 3 Frauen, die sich für das Medizinstudium berufen fühlen, und dies wohl auch sind. Doch für Frauen 1903 war es bereits schwierig ...

In dem Buch "Goldene Zeiten" aus der Reihe um die Münchner Ärztinnen geht es um 3 Frauen, die sich für das Medizinstudium berufen fühlen, und dies wohl auch sind. Doch für Frauen 1903 war es bereits schwierig überhaupt das Abi zu erreichen, geschweige denn, damit dann für ein Studium zugelassen zu werden. Doch die drei Frauen wollen sich davon nicht aufhalten lassen. Lulu, die Tochter des Chefarztes eines Kinderspitals in München, fürchtet jedoch, nicht mal ihr Abi bestehen zu können. Dann wäre es ihr geringstes Problem, dass Frauen noch nicht an Universitäten zugelassen sind. Elsa arbeitet in selbigem Kinderspital als Wärterin, wobei sie oftmals auch gerne medizinische Tätigkeiten übernimmt und z.B. gerne mit im OP-Saal ist. Fänny hingegen ist ihrem Traum näher als die anderen beiden Frauen. Sie befindet sich bereits im Studium zum Arzt, jedoch gibt sie sich als ihr Bruder Anthon aus, der selbst die Lust am Studium verloren hat.

Doch nicht nur das Medizinstudium treibt die Freundinnen um, zu deren Gruppe noch Ida und Änni gehören. Auch das zusammenleben mit Männern ist nicht so einfach, wenn man im 20 Jahrhundert eine unabhängige Frau sein möchte. Und das obwohl die Eltern vor allem von Lulu und Elsa andere Pläne für sie haben. Die beiden sollten so schnell als möglich heiraten und eine Familie gründen. Elsa musste sich, um ihre Träume verfolgen zu können, sogar von ihrer Mutter lösen. Und Fänny kämpft regelmässig ums überleben, da auch sie keine finanzielle Unterstützung ihrer Eltern erfährt, das Medizinstudium jedoch einiges kostet.

Wie die Geschichte der drei Frauen sich entwickelt, dafür muss man nun selbst das Buch in die Hand nehmen. Und ich kann eines sagen, es lohnt sich definitiv. Man sollte sich jedoch erstmal ein Wochenende freihalten, den weglegen möchte man das Buch auf keinen Fall.

Nachdem ich zunächst Mühe damit hatte Fänny und Änni's Geschichten auseinander zu halten, habe ich die 5 Frauen doch schnell lieb gewonnen und gerne die Entwicklung ihrer Geschichte verfolgt. Was klar ist: es sind starke Frauen, die ihrer Zeit weit voraus sind. Und sich dennoch nicht einschüchtern lassen wollen, sondern den Vormarsch fordern und es nicht einsehen sich unterzuordnen. Die Autorin beschreibt gut den Konflikt, in den sich die Frauen damit begeben. Jede trägt ihr eigenes Päckchen und muss ihre eigenen Steine aus dem Weg räumen, und auch wenn sie nicht immer ganz ehrlich miteinander sind, so unterstützen sie sich doch bestmöglich auf ihrem Weg zum Ziel: die Welt zu ändern, und Medizin zu studieren.

Nicht nur sind die Charaktere mit wahnsinnig viel Liebe und Detail gestaltet, auch gefällt mir der Schreibstil und die Art des Erzählens der Autorin sehr gut. Sie versteht es einen in das 20 Jahrhundert zu versetzten und mitzufühlen. Man bangt mit Fänny, ist mit Elsa traurig und fühlt Ännys Leere.

Was ich ausserdem sehr bewundere ist der Rechercheaufwand, denn die Autorin für das Buch betrieben hat. Auf den letzten Seiten des Buchs klärt sie den Leser auf, welche Fakten sich sehr nahe an der Realität orientiert haben, bzw. welche mehr welche weniger. Das Buch war also auch als medizinische Fachperson sehr spannend zu lesen. Und nicht nur das, auch die Geschichten der einzelnen Charaktere wurde teilweise echt erlebt oder nahezu so erlebt, was mir nochmal deutlicher vor Augen geführt hat, wie ich priviligiert ich inzwischen bin. Und wie wichtige es doch ist, sich für seine Ziele und noch mehr Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen einzusetzen und nicht einfach nur stolz darauf zu sein, was schon erreicht wurde und sich darauf auszuruhen. Wir können etwas erreichen, und zwar gemeinsam.

Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den 3. Band der im März rauskommt. So kann ich fast Lückenlos die Geschichte der Frauen weiterverfolgen. Denn auch wenn das Buch für sich stehen kann, freue ich mich doch die Gruppe weiterbegleiten zu können. Denn es gibt noch einige offene Fragen, die geklärt werden können (hoffentlich im 3. Buch )

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Das letzte Buch der Pleasure& Pain-Reihe

Pleasure and Pain - Gib mir deine Tränen
0

Ich durfte mit dem letzten Band erst die Pleasure&Pain-Reihe kennen lernen. Dabei ist das Pleasure& Pain ein BDMS-Club.
In diesem Buch geht es um Miles, einer der 4 Geschwister, die den Club gemeinsam ...

Ich durfte mit dem letzten Band erst die Pleasure&Pain-Reihe kennen lernen. Dabei ist das Pleasure& Pain ein BDMS-Club.
In diesem Buch geht es um Miles, einer der 4 Geschwister, die den Club gemeinsam eröffnet haben und unterhalten. In letzter Zeit jedoch hatte Miles so einige Probleme. Nachdem seine beste Freundin tot im Club aufgefunden wurde, stürtzt er ab in eine Alkoholsucht, lässt an den Gästen seine Aggresionen raus und hat sich nicht im Griff.
So zumindest die Vorgeschichte. Inzwischen hat er einen stationären Aufenthalt hinter sich und war in Therapie. Dennoch, psychisch stabil ist er noch nicht. Und dann trifft er auf Grace im Club. Er muss sie retten vor Graces Freund, Simon. Simon ist ihr Dom, respektiert jedoch Graces Grenzen nicht, solang bis sie körperlich völlig am Ende ist. Miles hört die Hilfeschreie aus einem der Räume im Club, und kommt Grace sofort zu Hilfe. Er erkennt, in was für einer Notlage sie ist, und obwohl sie zunächst nicht einwilligt, beginnt Grace schlussendlich im Club zu arbeiten, um ihrem Ex-Freund Simon zu entkommen.
Das Miles und Grace eine gewisse Anziehung verbindet, merken beide direkt beim ersten Treffen... ob sich daraus etwas entwickelt und ob die beiden, jeder mit seinen Probleme, sich darauf einlassen können und wollen?

Das ich die Buchreihe vorher noch nicht kannte, war gar kein Problem, ich kam super easy in die Story rein und der Sog hat mich sofort erfasst. Ich wollte das Buch auf keinen Fall mehr weglegen. Die Story ist also sehr gut erzählt, auch die Dynamik zwischen den beiden Hauptcharakteren gefällt mir sehr gut. Zwischendurch wechselt die Szenerie mir jedoch teilweise etwas zu schnell. Ohne zu spoiltern ist hier eine Rezension sehr schwer, ich kann jedoch sagen, dass manche Zwischenteile/Überleitungen meiner Meinung nach weiter hätten ausgebaut werden können.

Die Charaktere sind gut gestaltet. Natürlich entsprechend des Umfeld des BDMS, aber es werden immer je auch noch andere Seiten betont und ich konnte mich schnell mit den Charaktern anfreunden, auch mit jenen, die wohn in den vorherigen Büchern eine grössere Rolle gespielt haben, und in diesem Buch sehr in den Hintergrund getreten sind.

Der Schreibstil ist, wie bereits schon beschrieben, sehr offen und empfangend, wodurch sich das Buch sehr einfach und flüssig liest.

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, vielleicht hole ich noch die letzten beiden Bücher nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.01.2025

Trauzeugin und die Traum(?)-Hochzeit

I Do Hate You
0

In der Story von "I Do Hate You" geht es um Delaney, die zur Hochzeit ihrer besten Freundin Emma nach Hawaii fliegt. Doch direkt nach der verspäteten Ankunft wird ihre Freude gedämpft. Emmas Bruder Theo ...

In der Story von "I Do Hate You" geht es um Delaney, die zur Hochzeit ihrer besten Freundin Emma nach Hawaii fliegt. Doch direkt nach der verspäteten Ankunft wird ihre Freude gedämpft. Emmas Bruder Theo versteht sich absolut nicht mit Emmas Zukunftigem. Deshalb bittet sie Delaney den Puffer zwischen Theo und Chandler, ihrem Verlobten zu spielen. Zu diesem Zweck hat sie Laney direkt bei Theo im Pavillion eingebucht, so kann diese zu jederzeit ein Auge auf ihn Werfen.
Blöd nur, dass Delaney, die Erbin eines erfolgreichen Fotogeschäfts, sehr organisiert und brav, von Theo immer Prinzessin Laney genannt, selbigen überhaupt nicht leiden kann. Theo ist das komplett Gegenteil. Er lebt in den Tag, ihm ist egal, was andere Leute über ihn denken, und überall wo er ist, ist Chaos. Und er schämt sich nichtmal dafür, sondern lebt einfach sein Leben, so wie er gerne möchte. Und dabei hat er noch genug Geld, wo auch immer dieses herkommt kann Delaney sich nicht so richtig erklären.

Das Gegensätze sich anziehen, das hat man schon früh gelernt, und so ist es schliesslich auch bei Delaney. Das Theo bereits in der Highschool auf sie Stand, soll sie nicht erfahren, und Theo versucht sich zurück zu halten. Die beiden nähern sich jedoch schnell an, als Delaney sich auf Theo einlässt. Sie merkt sehr schnell, das Theo nicht nur der Chaot ist, dem alles egal ist, sondern dass auch auf ihm eine Last liegt. Nicht nur sie kämpft mit den hohen Erwartungen, die an sie von ihren Eltern gestellt werden, sondern auch er mit den tiefen Erwartungen, in denen er immer unterschätzt wird. Dabei tun die beiden ihre bestes um Emma ihre Traumhochzeit zu ermöglichen, obwohl in dem Hotel in dem sie übernachten, und in dem auch die Hochzeit stattfinden soll, lange nicht alles läuft, wie es sollte.

Ich finde die Storyline von Delaney und Theo sehr interessant und habe das Buch wirklich sehr gerne gelesen, ein richtiger Pageturner. Nachdem die beiden sich annähern wird mir die Story aber teilweise etwas zu schnell erzählt und ich habe mich fast gehetzt gefühlt beim lesen und bin fast nicht mehr nachgekommen. Der mittlere Teil hätte meiner Meinung nach etwas ausführlicher gestaltet werden können. Vielleicht kommt dieses Gefühl aber auch von einem eher gehetzten Schreibstil in der Mitte des Buches, das sich aber zu Ende des Buches wieder gibt. Das Ende finde ich obwohl darauf gehofft erfrischend anders, auch wenn es ein Happy End für die beiden Hauptcharaktere gibt.

Die Charaktere sind wirklich sehr gut gestaltet, egal ob Delaney und Theo oder einer der Drillinge (Chandlers Cousins), ich hatte jederzeit das Gefühl auch Teil der Hochzeitsgesellschaft auf Hawaii zu sein, durch die lebhafte Darstellung der Charaktere.

Alles in allem also ein lesenswertes Buch, wenn man damit umgehen kann in der Mittel von der Handlung etwas gehetzt zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere