Profilbild von nbalh

nbalh

Lesejury Star
offline

nbalh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nbalh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2022

Nichts für schwache Nerven

Der Zoom-Killer (Tom-Bachmann-Serie 2)
0

Das Cover gefällt mir sehr, es ist bunt aber trotz allem auch etwas geheimnisvoll und passt aus meiner Sicht sehr gut zum Buch.

Ein bekannter Pornoproduzent wird während einer Zoom Konferenz vor den Augen ...

Das Cover gefällt mir sehr, es ist bunt aber trotz allem auch etwas geheimnisvoll und passt aus meiner Sicht sehr gut zum Buch.

Ein bekannter Pornoproduzent wird während einer Zoom Konferenz vor den Augen seiner Geschäftspartner brutal gefoltert und ermordet und die Teilnehmer der Konferenz dürfen auf keinen Fall wegsehen. Das schlägt den BKA Ermittler Tom Bachmann auf den Plan, der mit seinem Team die Ermittlungen aufnimmt und dabei immer mehr persönlich mit hineingezogen wird.

Das Buch ist spannend und bis kurz vor Schluss rätselt man, wer denn nun der Zoom-Killer sein könnte. Das Motiv wird im Laufe der Ermittlungen immer deutlicher. Diese sind teilweise etwas unkonventionell, da Tom Informationen zugespielt bekommt, an die er wahrscheinlich sonst nicht so ohne weiteres gekommen wäre. Dazu kommt Toms Vater, der sich an ihm rächen möchte, da er ihn vor 30 Jahren ins Gefängnis gebracht hat. Auch wenn mir Tom nicht unbedingt sympathisch ist, so kann man sein Verhalten zumindest nachvollziehen.

Die Taten des Zoom-Killers sind ziemlich brutal und blutig, daher empfehle ich das Buch nur dann zu lesen, wenn man damit klarkommt. Dann hat man auf jeden einen spannenden Thriller vor sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

Schön bunt und vielfältig

Edition Piepmatz: Wenn ich groß bin, kann ich alles werden
0

Wie auch bei anderen Büchern der Reihe hat das Buch ein schönes buntes und ansprechendes Cover.
Wir haben von der Reihe bereits „Fahren fliegen rollen“ und sind sehr begeistert von dem Buch! Und auch ...

Wie auch bei anderen Büchern der Reihe hat das Buch ein schönes buntes und ansprechendes Cover.
Wir haben von der Reihe bereits „Fahren fliegen rollen“ und sind sehr begeistert von dem Buch! Und auch dieses Buch erfüllt die Erwartungen wieder komplett.

Auch wenn es natürlich etwas anders ist als das Buch mit den Fahrzeugen, was eher wimmelig ist, ist das hier aufgeräumter. Auf den einzelnen Seiten finden sich unterschiedliche Berufe wieder und die Seiten kommen komplett ohne Text aus. Mir gefällt auch, dass es so vielfältig ist und zum Beispiel auch eine Frau im Rollstuhl abgebildet ist und mit den üblichen Klischees aufgeräumt wird. So gibt es beispielsweise einen Erzieher oder einen Friseur aber auch eine Richterin und eine Forscherin. Die Seiten sind wie bei den anderen Büchern der Reihe auch aus sehr dickem Papier, sodass man das Buch auch schon mit kleineren Kindern anschauen kann, ohne Angst zu haben, dass sie es direkt kaputt machen.

Ein wirklich schönes Buch um gemeinsam mit seinem Kind die unterschiedlichen Berufe zu erkunden und zu überlegen, was das Kind toll findet und vielleicht später mal werden möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2022

Ein Buch über Freundschaft

Der Sommer der Blütenfrauen
0

Das Cover versprüht bereits die ersten Sommergefühle und passt daher sehr gut zu dem Buch und Titel.

Der Roman erzählt von Rose, Maguerite und Viola, die sich zufällig auf einer Food-Messe kennenlernen. ...

Das Cover versprüht bereits die ersten Sommergefühle und passt daher sehr gut zu dem Buch und Titel.

Der Roman erzählt von Rose, Maguerite und Viola, die sich zufällig auf einer Food-Messe kennenlernen. Und obwohl sie komplett unterschiedlich sind, doch eine Freundschaft entwickeln. Dabei wird die Geschichte in den einzelnen Kapiteln immer von Seiten Rose, Maguerite und Viola erzählt. Was vielleicht erst einmal den Eindruck erweckt, dass dadurch die Leichtigkeit, die ein Sommerroman häufig hat, verloren geht, unterstützt dies in diesem Fall aber. Dazu kommt der lockere und leichte Schreibstil der Autorin. Und auch wenn die drei Protagonistinnen komplett unterschiedlich sind, so sind die doch alle auf unterschiedliche Art sympathisch und haben alle ihre Probleme und Ängste, die die authentisch macht.

Aus meiner Sicht hat Les Santana eine wirklich schöne Sommerlektüre geschaffen, die Lust auf mehr macht! Ich könnte mir auch gut einen weiteren Band vorstellen, der an dieses Buch anknüpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Leichte Sommerlektüre

Mirabellensommer
0

Das Cover und der Titel versprechen bereits eine leichte Sommerlektüre und genau das findet man in diesem Buch. Man begleitet Babette und ihre Familie durch den Sommer. Ihr Sohn verliebt sich in die Enkelin ...

Das Cover und der Titel versprechen bereits eine leichte Sommerlektüre und genau das findet man in diesem Buch. Man begleitet Babette und ihre Familie durch den Sommer. Ihr Sohn verliebt sich in die Enkelin ihrer Freunde, was für beide Seiten zu einigen Verwicklungen und auch Streitigkeiten führt. Einige unerwartete Ereignisse führen dazu, dass Bebette beginnt ihr Leben zu überdenken. Wird sie ein paar Veränderungen in ihrem Leben vornehmen und was wird das für Auswirkungen auf ihre Familie haben?

Mit Babette hat die Autorin eine sehr sympathische Protagonistin erschaffen, die nach 30 Jahren Ehe und vier Kindern, die bald alle aus dem Haus sind, überlegt, wie es nun weitergeht. Soll sie auch noch die nächsten 30 Jahre die Abende mit ihrem Mann einfach nur vor dem Fernseher verbringen? Der Schreibstil ist locker und leicht und passt aus meiner Sicht sehr gut zu einer schönen Sommerlektüre, die im sonnigen und warmen Nizza und Umgebung spielt. Dabei stehen die Familie und Freundschaften im Vordergrund. Einzig und allein warum der Titel „Mirabellensommer“ gewählt wurde, ist mir auch nach Lesen den Buches noch nicht ganz klar geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

(K)ein Fall für Zwei

Pirlo - Gegen alle Regeln
0

Das Cover ist aus meiner Sicht sehr passend und auch wenn es heißt, dass Ingo Bott nicht Anton Pirlo sei, so scheint da vom Bild her doch eine große Ähnlichkeit! Aber erst einmal zum Inhalt. Pirlo ist ...

Das Cover ist aus meiner Sicht sehr passend und auch wenn es heißt, dass Ingo Bott nicht Anton Pirlo sei, so scheint da vom Bild her doch eine große Ähnlichkeit! Aber erst einmal zum Inhalt. Pirlo ist seit einigen Jahren ein Bekannter und erfolgreicher Anwalt in einer guten Kanzlei und auf dem Weg Partner zu werden. Doch dann wird er reingelegt und entlassen. Dann steht plötzlich eine Frau vor seiner Tür und möchte, dass er ihre Tochter vertritt. Diese soll ihren prominenten Mann umgebracht haben. Pirlos ehemaliger Professor empfiehlt ihm Sophie Mahler, welche ihn unterstützen soll und somit nehmen die beiden Kontakt auf und beginnen zusammen an dem Fall zu arbeiten. Dazu kommen noch familiäre Probleme, obwohl er eigentlich den Kontakt zu seiner Familie weitestgehend abgebrochen hat.

Wie in der bekannten Fernsehserie ermittelt hier ein Anwalt aus seinem Wohnzimmer/Wohnung heraus und das mitunter mit unkonventionellen Methoden. Da enden die Ähnlichkeiten dann aber auch. Zum einen spielt die Handlung in Düsseldorf. Einen Teil der Handlung kann man vielleicht auch etwas besser nachvollziehen, wenn man die Gegend kennt, ist aber natürlich nicht notwendig. Zum Anderen ermittelt hier kein Detektiv sondern Pirlo und Sophie zusammen, beides Anwälte, beide wollen sich auf unterschiedliche Art beweisen. Es sind beides sehr starke Protagonisten, die vielleicht nicht jedem sympathisch sind aber aus meiner Sicht sehr gut passen.
Man merkt aus meiner Sicht, dass der Autor selbst Anwalt ist, denn man bekommt einen ungewohnten Einblick in ein deutsches Strafgerichtsverfahren. Dazu ein paar juristische Details, da man in die Beweisführung der beiden Anwälte miteinbezogen wird. Der Aufbau des Buches ist nicht chronologisch sondern man hat immer wieder einen Verhandlungstag mit den entsprechenden Ereignissen und dann wieder die Vorbereitungen auf diesen. Das gefällt mir persönlich sehr. Dazu kommt dann noch die Geschichte um Pirlos Familie, die eher eine Nebenrolle spielt aber wahrscheinlich im weiteren Verlauf der Reihe relevant wird.

Fazit:
Alles in allem ein wirklich guter Krimi und was vollkommen anderes, was ich bisher gelesen habe, da man hier keine klassischen Ermittlungen hat, sondern einzig und allein der Prozess im Mittelpunkt steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere