Profilbild von nellsche

nellsche

Lesejury Star
offline

nellsche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nellsche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2021

Ein sehr unterhaltsamer und spannender Roman

Mörderische Sühne
0

Detective Sergeant Samantha Holland ermittelt in einem aktuellen Mordfall. Ein bekannter Senator wurde brutal in seinem Bett umgebracht. Ist das Motiv politisch motiviert oder ist es ein grausamer Racheakt? ...

Detective Sergeant Samantha Holland ermittelt in einem aktuellen Mordfall. Ein bekannter Senator wurde brutal in seinem Bett umgebracht. Ist das Motiv politisch motiviert oder ist es ein grausamer Racheakt? Ein wichtiger Zeuge ist Nick Cappuano, der beste freund des Toten - und Samanthas ehemaliger Liebhaber.

Die Beschreibung hat mich wahnsinnig neugierig gemacht auf diesen ersten Band um Samantha Holland.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er war sehr spannend und fesselnd, so dass ich regelrecht gefangen war in der Story. Ich mochte das Buch gar nicht mehr beiseite legen, bis ich am Ende angekommen war.
Die Charaktere fand ich richtig gut, sehr anschaulich beschrieben und ausgearbeitet. Samantha war sehr sympathisch, ebenso wie Nick. Ich hatte viel Spaß dabei, die beiden zu begleiten und ihr Miteinander zu erleben. Die Anziehung und das Knistern zwischen ihnen war super greifbar und gefiel mir. Eine angenehme Auflockerung zwischen der Spannung.
Der Fall war sehr interessant und spannend konstruiert. Ich tappte richtig lange im Dunkeln bezüglich des Täters. Es gab mehrere Verdächtige und überraschende Wendungen, die zu der hohen Spannung beitrugen. Das Ende hat mir dann ebenfalls sehr gut gefallen und alles wurde nachvollziehbar aufgeklärt.

Mir hat dieser Roman sehr aufgefallen. Eine absolut gelungene Mischung zwischen Spannung und Privatem, mit einer tollen Hauptprotagonistin. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.01.2021

Unterhaltsam und spannend

Tod in Oberammergau
0

Ausgerechnet die beiden Hobbydetektive Emil Bär und Philipp Marlein sind die Hauptverdächtige in einem bizarren Ritualmord. Während sie von der Polizei und dem wahren Täter gejagt werden, versuchen sie ...

Ausgerechnet die beiden Hobbydetektive Emil Bär und Philipp Marlein sind die Hauptverdächtige in einem bizarren Ritualmord. Während sie von der Polizei und dem wahren Täter gejagt werden, versuchen sie ihre Unschuld zu beweisen. Dabei stoßen sie auf ein Geheimnis um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi. 

Die Beschreibung und das tolle Cover haben mich sehr neugierig auf diesen Krimi gemacht. Zudem kannte ich bisher noch kein Buch aus dieser Reihe.
Das Buch ließ sich prima lesen. Es entstand schnell ein Sog, so dass ich das Buch nicht mehr beiseite legen wollte. Der Schreibstil war fesselnd, aber auch humorvoll. Eine sehr gelungene Mischung.
Die Charaktere wurden prima ausgearbeitet und wirkten sehr stimmig in ihren Rollen. Bär und Marlein haben mir richtig gut gefallen. Tolle Charaktere, von denen ich unbedingt noch mehr lesen möchte.
Die Story hat mir sehr gut gefallen, denn sie war interessant und undurchsichtig aufgebaut. Ich fand es sehr spannend, wie die Geheimnisse um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi eingeflossen sind. Da lief mein Gedankenkarussell auf Hochtouren. Es gab auch sehr viel Action und spannende Momente, die mich immer mehr ans Buch fesselten. Die Spannung war durchgängig auf einem tollen Level. Super waren auch die humorvollen Szenen, die mich immer mal wieder grinsen bzw. lachen ließen.

Ein spannender und actionreicher Krimi mit tollen Charakteren. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.01.2021

So wahr und unfassbar bewegend

Die verratene Generation
0

Ich habe bereits ein Buch des Historikers Christian Hardinghaus gelesen, dem der Zweite Weltkrieg zugrunde lag. Deshalb war ich sehr neugierig auf dieses Buch, mit dem er 13 Zeitzeuginnen seine Stimme ...

Ich habe bereits ein Buch des Historikers Christian Hardinghaus gelesen, dem der Zweite Weltkrieg zugrunde lag. Deshalb war ich sehr neugierig auf dieses Buch, mit dem er 13 Zeitzeuginnen seine Stimme gibt. Sie haben schreckliche Zeiten erlebt, Hitlers Machtergreifung, den Krieg und die Vertreibung. Sie wurden von den Nazis und den Alliierten missbraucht und werden noch heute als Unterstützerinnen Hitlers und des Krieges bezeichnet.

Ich konnte dieses Buch nur häppchenweise lesen und musste zwischendurch immer wieder pausieren, weil mich die Erzählungen der Frauen so unfassbar berührt haben. So eindringlich hat der Autor die wahren Erlebnisse, die die Frauen ihm schonungslos offenbarten, wiedergegeben. Dabei hat er nicht reißerisch geschrieben, sondern einfach nur die Wahrheit erzählt. Gerade das ging mir so nahe.
Die Wahrheit ist, dass im Zweiten Weltkrieg und der Zeit danach insbesondere die Frauen, Kinder und Alten schreckliche Gräueltaten erleben mussten. Sie wurden ausgenutzt, missbraucht, geschändet, vergewaltigt und vertrieben. Viele starben oder nahmen sich das Leben. Das alles mussten sie nicht nur von den Nazis erdulden, sondern insbesondere auch von den alliierten Soldaten, die nach dem Sieg einrückten. Die Angst waren war zu Recht unerträglich groß.
Aber auch von den Bombardierungen der Städte und Wohngebiete der am Krieg unschuldigen Bevölkerung wird berichtet und wie schreckliche diese Verbrechen waren und noch heute sind. Es stellt sich die Frage, inwieweit diese Taten als Kriegsverbrechen gelten dürften.
Das Schlimmste ist, dass davon heute niemand etwas wissen will und dass diese Geschehnisse verschwiegen werden bzw. keiner den Mut hat, offen darüber zu reden. Ja, die Deutschen haben den Krieg begonnen, aber was den Undschuldigen angetan wurde, darf nicht unter den Teppich gekehrt werden. 
Dieses Buch ging mir wirklich durch und durch. Ich finde es unglaublich wichtig, dass die Frauen einer verratene Generation zu Wort kommen und Gehör finden. Sehr traurig finde ich, dass nicht mehr alle Frauen die Veröffentlichung dieses Buches erleben durften. 

Dieses Buch ist so wichtig und sollte meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre bereits in der Schule sein. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.01.2021

Super spannend

Zürcher Filz
0

Die reiche Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos. Dass es sich um ein Verbrechen handelt, zeigen die blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Zita Schnyder und Werner Meier ...

Die reiche Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos. Dass es sich um ein Verbrechen handelt, zeigen die blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Zita Schnyder und Werner Meier nehmen die Ermittlungen auf. Als sie sich als verdeckte Ermittler auf die Jagd nach einer Wohnung machen, stoßen sie auf Menschen, die dafür über Leichen gehen.

Da ich bereits die vorherigen Fälle von Zita Schnyder und Werner Meier kannte und diese mir sehr gut gefallen haben, habe ich mich sehr auf diesen neuesten Fall gefreut. Auch das Cover und die Beschreibung habe ich mich sehr neugierig gemacht. 
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Er war leicht zu lesen und dabei sehr fesselnd, so dass ich von Anfang an total in der Geschichte gefangen war.
Die Charaktere wurden lebendig und anschaulich beschrieben und wirkten sehr passend in ihren jeweiligen Rollen. Über ein Wiedersehen mit Zita und Werner habe ich mich gefreut und ich hatte viel Freude, sie zu begleiten.
Der Fall hat mir sehr gut gefallen, denn ich konnte prima miträtseln und mitfiebern. Die aktuellen Themen wie Wohnungsnot und Mietwucher wurden sehr eindringlich und real beschrieben. Auch die Korruptionen waren erschreckend, aber auch authentisch. Die Jagd nach dem Täter war sehr spannend und tappte sehr lange im Dunkeln. Und die überraschenden Wendungen steigerten die Spannung kontinuierlich. Das Ende hat mir prima gefallen, es gab noch eine Überraschung und alles wurde schlüssig und nachvollziehbar aufgeklärt.

Ein hervorragender Krimi, sehr spannend und hochaktuell. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 19.12.2020

Ein besonderer Roman

Scherbentanz
0

Der Modedesigner Jesko ist sehr speziell. Er trägt gerne Röcke und gesellschaftlichem Zwang beugt er sich nicht. Doch er hat Leukämie und nicht mehr lange zu leben. Er wird unter einem Vorwand in die Villa ...

Der Modedesigner Jesko ist sehr speziell. Er trägt gerne Röcke und gesellschaftlichem Zwang beugt er sich nicht. Doch er hat Leukämie und nicht mehr lange zu leben. Er wird unter einem Vorwand in die Villa seiner Familie gelockt, denn seine Mutter soll als Knochenmarkspenderin in Betracht kommen.

Ich war sehr gespannt auf diesen Roman, denn die Bücher aus dem Diogenes Verlag sind häufig sehr besonders.
Das Buch ließ sich sehr gut und zügig lesen. Ich konnte mir die Personen bildhaft vorstellen, und die Szenen liefen wie ein Film vor meinen Augen ab. Mir gefiel dieser besondere Schreibstil sehr gut. Es war eine tolle Mischung aus Tragik und Humor.
Die Personen wurden sehr gut beschrieben und ihre Besonderheiten prima herausgearbeitet. Sie waren alle sehr unterschiedlich und ihre Entwicklungen teilweise überraschend. Sie waren nicht alle sympathisch, aber dennoch sehr passend in ihren Rollen. Witzig waren einige Bezeichnungen, wie z.B. die Freundin von Jeskos Bruder Ansgar, die Zitrone genannt wurde. Sowas ist schräg.
Die Geschichte fand ich von Anfang an sehr faszinierend, ich mochte einfach diese besondere Mischung. Einerseits waren es tragische und teils sehr traurige Momente und Szenen, die dann aber durch Feinheiten in den Gedanken oder Dialogen wieder sehr humorvoll untermalt wurden, so dass ich teilweise laut losprusten musste. Dies zog sich durch das gesamte Buch hindurch. Ich liebe solch einen schwarzen Humor. Auch die bösen Szenen haben mir sehr gut gefallen. Sie waren einfach ehrlich und auf den Punkt getroffen.

Ein wirklich besonderer Roman, dem ich tolle und unterhaltsame Lesestunden verdanke. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.