Profilbild von phiesbooksworld

phiesbooksworld

Lesejury Profi
offline

phiesbooksworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit phiesbooksworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Solide, aber nichts besonderes

Versprich mir Morgen
0

Titel: Versprich mir Morgen
Reihe: Band 1 der Der-Berlin-In-Love Dilogie
Autorin: Anne Lück
Verlag: Knaur Verlag (02. April, 2024)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Slow Burn, WG, Krankenhaus ...

Titel: Versprich mir Morgen
Reihe: Band 1 der Der-Berlin-In-Love Dilogie
Autorin: Anne Lück
Verlag: Knaur Verlag (02. April, 2024)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Slow Burn, WG, Krankenhaus Setting, Freundschaft, Found Second Family
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 388 Seiten
ISBN: 978-3-426-44616-4
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 02. April 2024 bei Argon Verlag erschienen und beinhaltet 12 Stunden und 9 Minuten, gesprochen von Saskia Haisch und Marian Funk.
Spice: 1 / 5


KLAPPENTEXT:

Woher weißt du, dass es Liebe ist?

Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen … und um Felix wiederzufinden. Felix – ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix … und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander …
Insgesamt: 3 / 5 ★

„Ich weiß. Du kannst mir kein Morgen versprechen. Dann nehme ich eben nur heute Nacht.“ – Kapitel 27

„Versprich mir Morgen“ von Anne Lück ist der erste Band ihrer Der-Berlin-In-Love Dilogie, die das selbe Setting hat, wie auch der zweite Band haben wird. Es ist ein kleines Sequel zu ihrer anderen St. Alex Reihe, kann jedoch auch unabhängig von dieser gelesen werden. Ich habe meine Zeit gebraucht, um in die Geschichte herein zu kommen und es war auch mein erstes Buch der Autorin. Vielen Dank an den Knaur Verlag für das bereit stellen des Rezensionsexemplar, dies hat mich jedoch in keiner Weise beeinflusst.

Der Schreibstil der Autorin war sehr leicht und locker zu lesen. Man kam sehr schnell durch die Seiten, da es sehr einfach geschrieben war. Für mich war es ein wenig zu jugendhaft geschrieben an manchen Stellen. Ich mochte die witzigen Stellen im Buch sehr gerne, welche auch mal ernstere Themen aufgelockert haben. Das Setting rund um das Wohnheim und des Krankenhauses haben mir gut gefallen. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive verfasst und die Sichten von Alica und Leon wechselten sich ab, so dass man einen guten Einblick in beide Protagonisten bekam.

Dies war ein Buch, welches mich wirklich interessiert hatte. Ich mochte es, aber es war nicht wirklich etwas Besonderes und konnte mich leider nicht komplett abholen. Es geht in diesem Buch um Alica, welche nach Berlin zieht um eine Ausbildung in der Krankenpflegeschule machen. Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie aus München, die sie dort zurück gelassen hat. Sie sucht dort einen Krankenpfleger namens Felix, denn sie vor einem Jahr kennen gelernt hatte und nie vergessen konnte. Doch bei ihrer Suche kommt sie überraschenderweise ihrem WG Mitbewohner Lio näher, was ihre Gefühlswelt komplett durcheinander bringt, vor allem als sie dann wirklich auf Felix trifft.

Ich habe die Liebesgeschichte von Lio und Alica leider nicht wirklich gefühlt. Es war ganz nett zu Lesen, aber nichts was mir in Erinnerung bleiben wird. Vielleicht lag es auch daran, dass ich die Liebesgeschichte sehr flach fand, da der Fokus schon sehr auf den medizinischen Inhalten und der Ausbildung lag, was wirklich interessant war, aber die Beziehung leider etwas in den Schatten gestellt hat. Für mich kamen durch diese leichte Dreiecks Geschichte mit Felix die Gefühle die Alica für Lio hatte nicht richtig rüber und ich hätte mir in dieser Hinsicht einfach etwas mehr Tiefe gewünscht. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie schwierige Familienverhältnisse, Krankheiten, medizinische Sachen, Sterben, sowie Tod und Trauer. Die Themen waren sehr interessant, mir aber an manchen Stellen zu viel Information, da diese die Handlung etwas schwach wirken ließen.

Die Autorin hat Protagonisten erschaffen, die mir ganz sympathisch waren, aber mir wohl nicht weiter im Gedächtnis verweilen werden. Ich mochte die WG und das Leben miteinander wirklich gerne, aber die Beziehungen zwischen den Protagonisten war mir etwas schwach. Alica ist eine sympathische Protagonistin, die ihr Leben in München hinter sich gelassen hat und einen Neustart in Berlin wagt. Man lernt hier ihre unterschiedlichsten Seiten kennen, ihren Mut und Ehrgeiz, aber auch ihre Zweifel und Ängste, sowie das Heimweh nach ihrer Familie. Lio ist der gute Laune Typ, hinter dem viel mehr steckt. Seine Gefühlswelten im Bezug auf Alica und andere Dinge waren mir hier aber zu schwach. Emilia, die Zwillingsschwester von Lio und die gute Seele. Sie ist einfach hilfsbereit und liebenswert. Aber auch die restlichen WG Bewohner sind toll.

Das Cover ist schlicht und ich finde es ganz schön, wäre aber für mich tatsächlich kein Grund um dieses Buch zu lesen.

FAZIT: Es war eine nette Geschichte für zwischendurch. Ich denke vor allem jüngere Leser könnte dieses Buch wirklich gut gefallen. Mir war der Schreibstil etwas zu jugendhaft und die Liebesgeschichte zu flach. Trotz allem war es ganz schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Sehr viele Klischees

Ich kann dich fühlen
0

Titel: Ich kann dich fühlen
Autorin: Tess Tjagvad
Verlag: Saga Egmont Bücher (10. März, 2022)
Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 290 Seiten
ISBN: 978-3-86974-954-9
Hörbuch: ...

Titel: Ich kann dich fühlen
Autorin: Tess Tjagvad
Verlag: Saga Egmont Bücher (10. März, 2022)
Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 290 Seiten
ISBN: 978-3-86974-954-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 13. März, 2022 bei Steinbach sprechende Bücher erschienen.


KLAPPENTEXT:


Als Kat ihr Studium an der Fort Lake University beginnt, hat sie genau drei Ziele: die schmerzhafte Vergangenheit ein für alle Mal hinter sich lassen, gut durch die Prüfungen kommen und möglichst wenig auffallen. Das erweist sich als gar nicht so einfach, denn schon am ersten Abend lernt Kat den unverschämt attraktiven Carter kennen. Der scheint seinem Ruf als Frauenheld alle Ehre zu machen und nutzt jede Gelegenheit, um sie aus ihrer Komfortzone zu locken. So jemand passt ganz und gar nicht in ihre Pläne.
Doch schon bald merkt Kat, dass das, was sie in Carters Nähe fühlt, unerwartet tief geht. Und gerade, als es ihr möglich scheint, sich endlich wieder einem anderen Menschen zu öffnen, muss Kat sich fragen, ob sie Carter wirklich vertrauen kann ...


Insgesamt: 3 / 5 ★


„Ich kann dich fühlen“ von Tess Tjagvad ist das zweite Buch welches ich von ihr gelesen, beziehungswiese dieses Mal auf Bookbeat gehört habe. Es konnte mich leider nicht ganz so überzeugen wie „Reach fort he Stars“, welches ein wirkliches Herzensbuch geworden ist, war aber trotzdem ganz schön für Zwischendurch. Es ist der 1. Band einer Dilogie und ich werde auf jeden Fall den 2. Band auch noch hören, denn der erste Band endet wirklich in einem sehr fiesen Cliffhanger. Ich mag zwar Cliffhänger sehr gerne, denn diese machen es noch einmal richtig spannend, aber hier kam er so aus dem Nichts. Es ist lange nichts Gravierendes passiert und dann plötzlich BAM.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr leicht zu hören / lesen. Man konnte dem Geschehen sehr leicht folgen und kam sehr schnell durch die Handlung. Das Buch wurde größtenteils aus der Perspektive von Kat erzählt, in der Ich-Perspektive, jedoch bekommen wir vereinzelt auch mal ein Kapitel aus Carter’s Sicht. Ich hätte mir tatsächlich mehr Kapitel aus der Sicht des männlichen Protagonisten gewünscht, denn manchmal konnte ich Carter kaum greifen und einschätzen. An manchen Stellen habe ich auch gar nicht verstanden, weshalb die Protagonisten jetzt so handeln.

In diesem Buch geht es um Kat, die in ihrer Vergangenheit etwas erlebt hat, was sie nie wirklich richtig verarbeiten konnte. Sie fängt an, an der Fort Lake University zu studieren und teilt sich ein Zimmer mit der aufgedrehten Vic, die zu einer wirklich guten Freundin für Kat wird. Doch nicht nur diese eine Sache in ihrer Vergangenheit beschäftigt sie, sondern auch das schwierige Verhältnis ihrer Eltern, welche auch öfters ein Platz in diesem Buch findet. Schon an dem ersten Abend lernt sie Carter kennen, ein Frauenheld, unverschämt, aber verdammt attraktiv. Dieser nutzt jede Gelegenheit um sie aufzuziehen und sie aus ihrer Reserve zu locken. Kat und Carter kommen sich näher, doch dann muss sie sich fragen, ob sie ihm wirklich vertrauen kann.

Ich habe die Geschichte zwischen Kat und Carter gerne gehört, jedoch war es jetzt kein Buch, welches mich umgehauen hat. Es waren sehr viele Klischees dabei, was mich zwar nicht groß gestört hat, aber man konnte vieles schon vorhersehen, was einem etwas die Lust daran genommen hat. Ich hätte mir gewünscht, dass nicht das gesamte Buch sich immer nur um Carter und Kat dreht, sondern dass auch die Freundschaft zwischen Vic und Kat mehr in den Fokus rückt, denn manche Szenen kamen mir sehr abgehackt vor. Auch die Nebenhandlung, in der es um Kat’s Eltern geht wurde für mich nur kurz angeschnitten und dann war dies einfach nicht mehr wichtig, obwohl ich fand, dass es eine große Rolle in Kat’s Leben gespielt hat. Carter konnte ich oft nicht greifen. Das eine, eventuell sogar zwei Kapitel aus seiner Sicht war zwar schön, aber zu wenig. Seine Vergangenheit kam mir auch zu kurz. Die Autorin spricht auch sensible Themen an, wie zum Beispiel (eventuelle Spoiler), sexuelle Belästigung, Vergewaltigung, Tod und Trauer, häusliche Gewalt und Gewalt an sich. Diese Themen wurden mir auch zu kurz und schnell angesprochen. Es war eine nette College Romance für Zwischendurch, wo mir persönlich aber die Tiefe gefehlt hat. Auch die Beziehung der Protagonisten waren für mich nicht komplett greifend, mir haben die Emotionen und Gefühle gefehlt, die ich dabei einfach nicht empfunden habe. Manchmal ist das Buch einfach so vor sich hingeplätschert, da man alles schon vorhersagen konnte. Trotzdem bin ich nach dem Cliffhänger sehr gespannt auf Band 2.

Tess Tjagvad hat in diesem Buch sehr klischeehafte Protagonisten erschaffen. Auf der einen Seite gibt es Tess, das „Good Girl“, welches etwas Dramatische erlebt hat und nicht verarbeiten konnte. Ein Mädchen, welches sehr viel für die Universität macht und keineswegs arrogant oder eingebildet wirkt, sondern eher unsicher. Auf der anderen Seite steht Carter, ein „Bad Boy“ wie er im Buche steht. Liebt Partys, ist ein Frauenheld und fängt gerne mal etwas Lockeres an. Auch er hat eine schwere Vergangenheit, weshalb er kaum jemand näher an sich heranlässt, außer für Sex. Dadurch das die Protagonisten so vorhersehbar waren, war es leider auch die Handlung. Die Nebenprotagonisten waren ganz okay, aber niemand, wo einem wirklich in Erinnerung bleibt. Vic , die Mitbewohnerin von Kat war natürlich das Gegenteil von ihr, viel lockerer, aufgedrehter und so weiter. Ich denke ihr wisst was ich meine. Und dann gab es natürlich noch Paige. (Achtung Spoiler) Das Mädchen, welches von Carter eiskalt fallen gelassen wurde und sehr eingebildet und arrogant wirkt und sich für etwas Besseres hält. Also einfach alles nur Klischee.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten, gefällt mir aber von den Farben, vor allem dem Farbverlauf sehr gut. Auch das kleine Detail mit den nach einander greifenden Händen ist wirklich schön und gelungen.

FAZIT: Für alle, die eine lockere und klischeehafte College Romance für Zwischendurch suchen, für die ist das Buch etwas. Man sollte sich jedoch auf sehr viele Klischees und vorhersehbare Handlungen einstellen. Ich fand es ganz okay und man kann es gut mal Zwischendurch lesen und hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Konnte mich leider nicht zu 100% überzeugen

Alles, was du für mich bist
1

Titel: Alles, was du für mich bist
Autorin: Nora Welling
Verlag: Lübbe (30. April 2021)
Preis: 12,90 €
Genre: New Adult / Liebesroman
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Umfang: 352 Seiten
ISBN: 978-3-7857-2718-8


REZENSION ...

Titel: Alles, was du für mich bist
Autorin: Nora Welling
Verlag: Lübbe (30. April 2021)
Preis: 12,90 €
Genre: New Adult / Liebesroman
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Umfang: 352 Seiten
ISBN: 978-3-7857-2718-8


REZENSION

Klappentext: Luis und Nuria sind beste Freunde seit Kindertagen. Heute ist er einer der besten Kitesurfer der Welt, sie eine gefragte Physiotherapeutin. So ist es auch Nuria, die sich um Luis kümmert, als ein tragischer Unfall seiner Karriere jäh ein Ende setzt und er desillusioniert auf die heimische Hacienda zurückkehrt. Nuria erkennt bald, dass er nicht mehr nur der verwöhnte Sonnyboy von früher ist. Und während Luis alles daransetzt, ihr bei der Suche nach der großen Liebe zu helfen, beginnt Nuria, ganz neue, unbekannte Gefühle für ihn zu spüren ...


Insgesamt: 3 / 5 ★


„Alles, was du für mich bist“ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lesen durfte. Der Lübbe Verlag war so lieb und hat mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Es ist der 2. Band der Everything-for-You-Reihe, die man aber unabhängig voneinander lesen konnte, denn ich hatte keineswegs Verständnisprobleme. Vor diesem Buch hatte ich auch noch nichts von der Autorin gehört, weshalb es für mich wirklich etwas Neues war.

Der Schreibstil von Nora Welling hat mich wirklich überrascht, denn oftmals war ich von den Wortwahlen wirklich begeistert. Es war einerseits wirklich etwas poetisch geschrieben und ich mochte es sehr gerne. Der Schreibstil an sich war sehr angenehm und flüssig zu lesen, doch anhand der körperlichen Verletzungen, die dank Luis Thema angesprochen wurden, nicht immer ganz leicht zu lesen. Das Buch wurde aus der Ich-Perspektive geschrieben. Was mich da etwas gestört hat war, dass die Sichten zwischen Luis und Nuria selbst in den Kapiteln immer mal wechseln, was ich zu oft fand, aber ich denke Geschmacksache ist.

Den Inhalt fand ich schon im Klappentext richtig interessant und das lag an mehreren Faktoren. Einmal das die beiden Protagonisten beste Freunde waren, denn Best Friends to Lovers lese ich tatsächlich seltener und einmal da es um das Kitesurfen ging. Ich selbst bin ein riesengroßer Fan vom Surfen und da musste ich das Buch einfach lesen. Nuria ist von Beruf an Physiotherapeutin und kennt Luis schon seit Kind auf. Luis ist ein Profi Kitesurfer geworden und gehörte zu den besten der Welt, bis ein schwerer Unfall alles änderte und seine Karriere beendete. Nuria hilft ihm wieder auf die Beine zu kommen und kümmert sich um seine Gesundheit. Im Gegenzug erklärt sich Luis bereit ihr bei der Suche nach der großen Liebe zu helfen, doch ab da an beginnt für Nuria das Chaos der Gefühle. Denn sie beginnt ganz neue und unbekannte Gefühle für ihren besten Freund zu spüren.

Die Idee fand ich an sich wirklich gut, auch das das Thema Sportunfall thematisiert wurde. Ich hatte ebenfalls mit schwerwiegenderen Verletzungen zu kämpfen gehabt, aber nie so stark, dass sie eine Karriere beenden konnten, weshalb ich Luis Reaktionen und Verhalten ziemlich gut verstehen und nachvollziehen konnte. Die Verletzungen und Nurias Arbeit fand ich sehr interessant. Das Buch hatte für mich an manchen Stellen ein paar Längen, vor allem am Anfang, bis man Nuria und Luis wirklich kennen gelernt hatte. Ebenfalls fand ich das Drama an manchen Stellen zu gewollt, vor allem als dies mit Elsa passiert es. Es kam mir zu gezwungen vor. Im Gegenzug mochte ich die Szenen mit Luis und Nuria, als sie ihre Zeit zu Zweit hatten und mit dem Fallschirm gesprungen sind wirklich sehr gerne. Ich mochte die Harmonie, das Ungezwungene und wie Nuria mit ihm umgegangen ist. Auch das Setting auf der Hacienda mochte ich wirklich gerne, es war einfach schön. Das Ende zwischen Nuria und Luis ging mir dann ein klein wenig z u schnell und ich hätte mir noch ein wenig mehr erhofft. Die Entwicklung von Luis in dem Buch hat mir richtig gut gefallen. Am Anfang hat man ihm richtig angemerkt, wie der Unfall ihn mitgenommen hat und wie schwer es ihm fällt damit umzugehen, doch im Laufe der Geschichte, kommt er immer besser damit klar und am Ende kann er richtig stolz auf sich sein.

Nora Welling hat Protagonisten erschaffen, die einzigartig sind. Luis hat mir in dem Buch wirklich sehr gut gefallen, denn man hat seine Entwicklung hautnah miterleben können. Ich fand es richtig gut, dass man seine Fortschritte Seite für Seite gesehen hat und konnte sein Verhalten und seine Handlung eigentlich immer nachvollziehen. Auch seine Sehnsucht zu dem Kitesurfen war unglaublich gut dargestellt. Mit Nuria hat es ein wenig gedauert, auch wenn ich sie am Ende doch gemocht habe. Warm geworden bin ich mit ihr jedoch erst nach einigen Kapiteln. Am Anfang kam sie mir sehr naiv vor und gegen Ende hat sie mir zu viel Drama gemacht, welches mir sehr erzwungen vorkam. Jedoch hat der Fakt, wie sie mit Luis umgegangen ist und wie sie ihm geholfen hat vieles wieder gut gemacht und ich konnte mich wirklich noch mit ihr anfreunden. Die Nebenprotagonisten waren alle ganz sympathisch, jedoch meistens sehr oberflächlich in meinen Augen, was ich etwas Schade fand.


Das Cover gefällt mir von den Farben her wirklich sehr gut und ich mag es gerne. Ich finde solche Covers generell sehr schön.


Fazit: Es war ein nettes Buch für Zwischendurch, hat mich aber leider nicht zu 100% überzeugen können. Da mir der Schreibstil aber echt gut gefallen hat, werde ich der Autorin auch weiterhin eine Chance geben und noch ein Buch von ihr lesen.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.05.2021

Nicht mein Fall

Maybe not
0

Maybe Not ✨💘
••
Autorin: Colleen Hoover
••
Insgesamt: 3 / 5 ⭐️
••
Schreibstil: 4 / 5 ⭐️
Der Schreibstil von Colleen Hoover war wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen und ich bin ein großer Fan von ...

Maybe Not ✨💘
••
Autorin: Colleen Hoover
••
Insgesamt: 3 / 5 ⭐️
••
Schreibstil: 4 / 5 ⭐️
Der Schreibstil von Colleen Hoover war wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen und ich bin ein großer Fan von ihr. Das Buch ist ein Zusatzband zu dem Buch „Maybe Someday“ und für mich hätte man dieses nicht gebraucht. Jedoch war es leicht zu lesen und ganz Okay für Zwischendurch.
••
Inhalt: 2,5 / 5 ⭐️
Ich fand das Buch um einiges Schwächer als „Maybe Someday“, obwohl ich dort Warren eigentlich ziemlich gerne mochte. Jedoch fand ich die Geschichte an sich sehr schwach und es war mehr auf das sexuelle Bezogen, als auf alles Andere. Mir persönlich hat es einfach nicht gefallen, wie die Beiden miteinander umgegangen sind. War einfach nicht meins und mehr möchte ich dazu auch nicht sagen. Jeder kann sich sein eigenes Bild dazu machen.
••
Protagonisten: 3 / 5 ⭐️
Warren mochte ich um ehrlich zu sein in „Maybe Someday“ um einiges lieber. Bridgette war eine Protagonistin, mit der ich nicht wirklich warm wurde. Mein Lichtblick waren die kurzen Momente mit Ridge und Sydney, denn die Beiden lieb‘ ich über alles.
••
Cover: 2,5 / 5 ⭐️
Die Farben waren um ehrlich zu sein gar nicht meins, für mich einfach viel zu „knallig“.
••
Fazit: Eine Zusatz Geschichte, die ich hätte nicht gebraucht habe. Vom Schreibstil her wieder toll, aber inhaltlich nicht mein Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Verstehe den Hype nicht

Divine Rivals
0

Titel: Divine Rivals
Reihe: Band 1 Letters of Enchantment Reihe
Autorin: Rebecca Ross
Verlag: LYX (19. März, 2024)
Preis: 24,00 € (Hardcover)
Genre: Romantasy
Tropes: Rivals to Lovers, Götter, Krieg Setting, ...

Titel: Divine Rivals
Reihe: Band 1 Letters of Enchantment Reihe
Autorin: Rebecca Ross
Verlag: LYX (19. März, 2024)
Preis: 24,00 € (Hardcover)
Genre: Romantasy
Tropes: Rivals to Lovers, Götter, Krieg Setting, Slow Burn
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 496 Seiten
ISBN: 978-3-7363-2292-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 19. März 2024 bei LYX.audio erschienen und beinhaltet 12 Stunden und 55 Minuten, gesprochen von Melinda Rachfahl.
Spice: 1/5🌶️


KLAPPENTEXT:

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

Insgesamt: 2,5 / 5 ★

„Doch nur für den Fall, dass du dich das fragst … ich lese gerne alles, was du schreibst.“ – S. 66

„Divine Rivals“ von Rebecca Ross ist der erste Teil der Letters of Enchantment Reihe. Band 2 erzählt dann das große Finale zwischen den Protagonisten, die Reihe ist also nicht unabhängig voneinander lesbar und es geht um das selbe Paar. Dieses Buch wurde, beziehungsweise wird sehr gehyped, konnte meine Erwartungen aber leider nicht erfüllen und hat mich eher enttäuscht. Die Aufmachung des Buches und der Farbschnitte der 1. Auflage ist wunderschön, so dass es mir umso mehr das Herz bricht, dass es mir nicht wirklich gefallen hat, denn ich wollte das Buch so sehr mögen.

Das Buch wurde aus der Erzählperspektive geschrieben, woran ich mich auch erst einmal gewöhnen musste, denn normalerweise mag ich so etwas gar nicht. Dadurch hatte man aber einen guten Überblick über beide Protagonisten im Buch. Den Schreibstil der Autorin fand ich aber dennoch sehr gut, locker und leicht zu lesen, denn man kam sehr schnell durch die Seiten. Für ein Romantasy Buch fand ich das World Building gut, hätte mir aber an manchen Stellen ein wenig mehr gewünscht. Das Setting an sich fand ich sehr interessant. Manchmal waren mir die Kapitel etwas zu lang, denn ich mag es lieber kürzer, aber darüber kann man sehr gut hinweg sehen. Was ich sehr cool fand war, dass die einzelnen Kapitel Überschriften hatten, ich mag so etwas sehr gerne.

Dies war ein Buch, von dem ich sehr viel erwartet habe und vielleicht war dies auch mein Fehler. Aber ich habe dieses Buch gefühlt auf allen Plattformen gesehen,, da war es sehr schwer unvoreingenommen daran zu gehen. In diesem Buch geht es um Iris und Roman, die beide in einer Zeit leben, wo ein Götterkrieg ausbricht. Sie Beide sind Rivale, denn Sie arbeiten für die Selbe Zeitung und kämpfen um eine Beförderung. Was Iris jedoch nicht weiß ist, dass Roman ihr mysteriöser Brieffreund ist, mit dem sie über ihre Schreibmaschine kommunizieren kann.

Ich habe die Liebesgeschichte von Roman und Iris leider nicht wirklich gefühlt. Es ist eine Slow Burn Handlung, da die Protagonisten sich erst sehr spät im Buch näher kommen, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand. Jedoch waren die Protagonisten in meinen Augen sehr flach und schwach und ich habe einfach null Spannung zwischen ihnen gespürt, es gab in meinen Augen keine wirkliche Chemie zwischen ihnen. Der Götterkrieg stand sehr im Vordergrund der Geschichte, es gab viele Informationen, was ich an dem Buch noch am besten fand, aber die Handlung hat sich trotzdem sehr gezogen und war in meinen Augen einfach nur langweilig, da kaum etwas passiert ist. Man hätte so viel mehr daraus machen können. Mir hat einfach dieses fesselnde Gefühl und die Spannung gefehlt, denn ich hatte das ganze Buch über nicht das Gefühl, dass ich weiter lesen möchte. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie Tod und Trauerbewältigung, Krieg (detaillierte Beschreibungen von Bomben- und Giftangriffen), Alkoholismus, tödlicher Verkehrsunfall und Erbrechen. Die Themen waren gut ausgearbeitet, jedoch in der Handlung so verbaut, dass trotzdem einige Längen entstanden sind. Dafür hatten es die letzten 30 Seiten in sich. Das ganze Buch über ist fast gar nichts passiert und auf den letzten 30 Seiten passiert dann alles, was mir da dann ein wenig zu schnell sogar ging. Band 2 werde ich wahrscheinlich aber dennoch eine Chance geben, um zu schauen ob der Cliffhänger sich gelohnt hat.

Die Autorin hat Protagonisten erschaffen, die mir ein wenig zu flach waren. Ich habe auch deren Gefühle in der Liebesgeschichte nicht gefühlt. Ich fand die Charakter sehr blass und unausgereift, man hätte viel mehr aus den Beiden, aber auch aus den Nebenprotagonisten herausholen können. Ich habe leider bis zum Schluss keine Verbindung mit ihnen aufbauen können. Das Einzige was ich wirklich gespürt hatte war Iris Verbindung zu ihrem älteren Bruder Forest. Hier war der Abschied von ihnen auch ein wenig emotional, denn man merkte wie wichtig Beide sich sind.

Das Cover ist wunderschön und passt so gut in die insgesamte Reihe. Die komplette Reihe sieht zusammen einfach nur toll aus und auch die Aufmachung des Hardcovers mit dem Farbschnitt ist sehr schön. Normalerweise mag ich keine Menschen auf einem Cover, aber die gezeichnete Illustration hat es wirklich in sich.

FAZIT: Leider wurde ich von dem Buch sehr enttäuscht. Für mich war die Handlung sehr langatmig und langweilig, da hat mir einfach die Spannung gefehlt. Die Liebesgeschichte zwischen Roman und Iris habe ich auch nicht wirklich gefühlt, für mich gab es keine Chemie zwischen ihnen. Generell fand ich die Protagonisten sehr flach, blass und unausgereift. Da hätte man mehr daraus machen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere